markusG
Beiträge: 5185

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 11:55 bestenfalls noch nen Treiber für aufwändigere Hardware installieren - is aber auch nur ein Klick.
Nix aufwändige Hardware: neulich hat nach einem Update mein Illustrator nicht mehr funktioniert. Nach zig mal Fehlerbericht senden kam das Feedback, ich solle mal den Grafikkartentreiber aktualisieren. War erst etwas verwirrt, da ich den immer aktuell habe, bis mir wieder einfiel, dass ich (wegen VM Geschichten) zwei Grafikkarten nutze: einmal von der APU für die GUI, und eine dedizierte Nvidia fürs Arbeiten. Hatte die APU Treiber seit der letzten installation nicht anrühren müssen, da ja alles lief. Aaaber... Dann Update nachgeholt. Nun ist es so, dass alle x-mal die Synchronisierung mit dem Monitor nicht klappt, wenn der PC aus dem Standby erwacht, was sich dann in Tearing äußert.

Das ist dann wohl der Preis für ein so verhältnismäßig offenes System. Aber das ist jetzt erstmal nur ne Anekdote, aber gibt da noch weitere. Also "flawless" sieht anders aus, und das sage ich mit 30 Jahren Windows Erfahrung und vllt 5 Jahren Mac Erfahrung.

Zum Thema Leistung u. P/L, mal ganz blauäugig und aus reiner Neugier: lässt sich die Leistung vom PC linear mit einer weiteren Grafikkarte steigern? Falls es wirklich auf P/L bzw. absolut höchste Leistung ankommt. Und geht das auch beim Mac, indem man da mehrere Mac Studios zusammen schaltet?



DKPost
Beiträge: 1082

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von DKPost »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 12:09
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 11:55 Keine Ahnung was du da gemacht hast, aber normal ist bei Windows so gut wie alles reines Plug and Play - bestenfalls noch nen Treiber für aufwändigere Hardware installieren - is aber auch nur ein Klick.
Das war damals aber anders, und Mac war die Erlösung und dann bleibt man beim System.
Warum zu Windows zurück nur um etwas Geld zu sparen und dann mit Risiko?

Andere berichten ja nun auch, daß der Admin Aufwand bei Mac geringer ist. Und das ist es mir alleine schon wert u.a.

Wenn windows bei Dir so läuft wie bei mir mac, freut mich das für Dich, da hast Du dann Geld gespart, mich ärgert das aber nicht, das ich rein objektiv nach Leistungsdaten für Mac mehr bezahle.
Das stimmt aber auch nur für Standardhardware.
Unser Blackmagic Ultrastudio macht am Mac Studio genau gar nix ohne manuelles installieren von Desktop Video.



Frank Glencairn
Beiträge: 26438

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 16:48
Nix aufwändige Hardware: neulich hat nach einem Update mein Illustrator nicht mehr funktioniert. Nach zig mal Fehlerbericht senden kam das Feedback, ich solle mal den Grafikkartentreiber aktualisieren. War erst etwas verwirrt, da ich den immer aktuell habe, bis mir wieder einfiel, dass ich (wegen VM Geschichten) zwei Grafikkarten nutze: einmal von der APU für die GUI, und eine dedizierte Nvidia fürs Arbeiten. Hatte die APU Treiber seit der letzten installation nicht anrühren müssen, da ja alles lief. Aaaber... Dann Update nachgeholt. Nun ist es so, dass alle x-mal die Synchronisierung mit dem Monitor nicht klappt, wenn der PC aus dem Standby erwacht, was sich dann in Tearing äußert.
Ich denke das ist ein ganz gutes Beispiel.

An PCs machen Leute regelmäßig Sachen (2 Grafikkarten, irgendwelche Frankenstein Konstruktionen etc.), die an Macs gar nicht erst möglich sind (oder nur mit maximalen Verrenkungen - deshalb lassen sie es).

Als ich noch mit Macs gearbeitet habe waren das auch reine Bastelkisten - wir haben teilweise nicht mal mehr den Deckel drauf gemacht - natürlich auch mit den entsprechenden Fallstricken und Problemen (Treiber, Abstürtze, Instabilität unter Leistung etc.)

Die Macs sind heute nicht besser geworden, sondern sie verhindern nur das sowas überhaupt machbar ist.
Und trotzdem sind die einschlägigen Foren voll von allen möglichen Problemen, auch wenn das immer keiner wirklich hören will.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pixler
Beiträge: 575

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von pixler »

[/quote]
....Und trotzdem sind die einschlägigen Foren voll von allen möglichen Problemen, auch wenn das immer keiner wirklich hören will.
[/quote]

hmmm, kenne ich so nicht. Von 25 Apple Rechnern welche ich bisher hatte hat gerade mal ein einziger Sperenzeln gemacht. Von den 10 Windows Rechner waren es etwa die Hälfte die troubles machten.



Jott
Beiträge: 21990

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Jott »

Du willst dich dem Lex Glencairn verweigern? Dass Macs überteuert sind, nichts taugen und nur ständig Probleme machen? Blasphemie! 😉



Frank Glencairn
Beiträge: 26438

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

Einfach mal in den Hardware Bereich schauen: https://www.macuser.de/forum/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 21990

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Jott »

In Tech-Foren gibt's immer seltsame Leute. Und natürlich kann man sich mit einer Prise Doofheit auch an Macs Probleme einhadeln. Uraltes Betriebssystem plus aktuelle Software und anders rum, wilden Scheiß installieren, an der Hardware rumfummeln ... was man halt so macht, wenn man nicht Geld verdient mit den Kisten.



toniwan
Beiträge: 58

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von toniwan »

Zum Thema Preis-Leistung würde ich gern mal konkreter werden. Wir "argumentieren" hier ja größtenteils anekdotisch und aus dem Bauch oder aus älterer Erfahrung heraus. Das hier sind drei aktuelle Angebote von Apple, von denen ich mitbekomme, dass sie als PL-stark eingeschätzt werden:

Mac mini M4
499 €

Basisvariante:
10‑Core CPU
10‑Core GPU
16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
256 GB SSD Speicher

> Viel Leistung für vergleichbar wenig Geld.

MacBook Pro 16" M4 Max
4.199 €

14-Core CPU
32‑Core GPU
36 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
1 TB SSD Speicher

> Sehr viel Leistung fürs Geld ohne jegliche Einschränkung bei Akkubetrieb. Also wirklich mobil. Tolles Display.

MacBook Air 13" M4
1.299 €

Basisvariante:
10‑Core CPU
8‑Core GPU
16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
256 GB SSD Speicher

> Aktuelle Test bescheinigen dem neuen Air ein sehr gutes PL-Verhältnis. Arbeit lüfterlos und kann dennoch starke Peak-Performance liefern.

An diejenigen, die sich mit Windows-Systemen gut auskennen: Habt ihr Beispiel-Konfigurationen, die vergleichbar oder besser abschneiden?



rush
Beiträge: 14628

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 18:22
Die Macs sind heute nicht besser geworden, sondern sie verhindern nur das sowas überhaupt machbar ist.
Was jedoch dem Prinzip eines SoC geschuldet ist - das ist eben vom Aufbau und der generellen Struktur her nur noch bedingt mit einem "klassischen" PC vergleichbar.

Die hohe Effizienz und Geschwindigkeit erkauft man eben mit Nachteilen z.B. in Hinblick auf die Erweiterbarkeit.

Ob man die stationären Pro, Studio und Ultra Geräte tatsächlich so hermetisch abriegeln muss wie mobile Macbooks kann man sicherlich hinterfragen...

Wahrscheinlich könnte Apple schon auch eigene Schnittstellen entwickeln um Upgrade-Pfade für die ein oder andere Komponente zu eröffnen. Nur: diese Upgrades wären dann wahrscheinlich auch wieder so teuer das erneut alle meckern würden, genau wie beim Blick in den Apple Konfigurator wenn es darum geht SSD oder Arbeitsspeicher beim Erstkauf zu erweitern.

Daher konzentriert man sich wahrscheinlich auf das SoC Design um auch entwicklungstechnisch nicht auf mehren Baustellen agieren zu müssen. Für Apple ist das 'ne Win-Win Nummer, keine Frage.

Aus Anwender Sicht - wobei ich mich da primär auf mobile Geräte beziehe - empfinde ich diese hocheffizienten SoC's als wirklich sinnvolle Entwicklung der letzten Jahre im Laptop-Bereich.

Bedeutet nicht das ich die komplette Abkapselung gut heiße... Eine spätere Speichererweiterung etwa fänd ich schon auch praktisch - ist aber offenbar nicht wirklich offiziell vorgesehen... außer vielleicht bei der 2023er Käsereibe wie folgende Support Seite darlegt.

https://support.apple.com/en-us/101836
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 15895

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von cantsin »

toniwan hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 20:26 Zum Thema Preis-Leistung würde ich gern mal konkreter werden. Wir "argumentieren" hier ja größtenteils anekdotisch und aus dem Bauch oder aus älterer Erfahrung heraus. Das hier sind drei aktuelle Angebote von Apple, von denen ich mitbekomme, dass sie als PL-stark eingeschätzt werden:

Mac mini M4
499 €

Basisvariante:
10‑Core CPU
10‑Core GPU
16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
256 GB SSD Speicher
Es würde mich sehr wundern, wenn es außerhalb der Apple-Welt vergleichbare Leistung zu diesem Preis gäbe. Erst wenn im großen Stil leistungsfähige Budget-ARM-SoC-Computer auf den Markt kommen, auf denen auch Windows und Linux läuft, dürfte es ernsthafte Konkurrenz für den Mac Mini M4 geben.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.



Jott
Beiträge: 21990

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Jott »

Der letzte iMac 27“ hatte noch zugängliches RAM hinter einer Klappe. Mutig, weil die Leute da alles mögliche reingestopft hatten, was ins Chaos führt.

Die Rechner komplett abzudichten ist die einzige Möglichkeit, Chaoten abzuhalten. Und siehe da, es schadet den Verkäufen nicht. Mac-Käufer sind anders drauf als Fönstation-Bastler, beide inkompatible Spezies werden auf ihre Art glücklich.

Was die Fönstation-Freunde dazu bewegt, Macs zu bekämpfen, mit denen sie gar nichts zu tun haben, ist allerdings ein ungelöstes Menschheitsrätsel.



rush
Beiträge: 14628

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 21:15
Die Rechner komplett abzudichten ist die einzige Möglichkeit, Chaoten abzuhalten.
Wegen mir könnte Apple komplett proprietäre "Ports" verbauen um wenigstens ein überteuertes SSD Upgrade aus dem Apple Store zu ermöglichen.
Das manche Leute versuchen Benzin in Elektroautos einzufüllen - ist 'ne andere Baustelle. "Vollpfosten" gibt es in allen Bereichen.

Aber um Nutzer wie z.B. unseren Frank überhaupt überzeugen zu können einen modernen Apfel anzuschaffen oder zumindest darüber nachzudenken, wäre ein theoretischer Upgrade-Pfad gewiss kein schlechter Anfang. Das würde zumindest im Kopf etwas bewegen - weil man könnte dann ja immerhin in x Jahren mal 'ran... ob man's muss, steht ja auf einem ganz anderen Blatt Papier.

Auch klar: Apple will lieber alle paar Jahre komplett neue Geräte verkaufen als das die Bestandsgeräte nochmal 5 Jahre weiter genutzt werden - rein wirtschaftlich betrachtet ist das schon nachvollziehbar das sie entsprechend "dicht" machen.
Jott hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 21:15 Mac-Käufer sind anders drauf als Fönstation-Bastler, beide inkompatible Spezies werden auf ihre Art glücklich.
Ich sehe mich gewiss nicht als "typischen" Mac-Käufer - ich verstehe diese Klassifizierung auch weiterhin überhaupt nicht - finde sie teils sogar ziemlich unangebracht.

Klassifizierst du Käufer von PKW's auch kategorisch nach Typ "Verbrenner" oder "Elektro?" In welche Schublade steckst du den Hybridfahrer?
Denn mal ehrlich: Würde dich doch persönlich nicht zwicken wenn man eine überteuerte Aufrüst-SSD im Apple Store kaufen könnte - so what?
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16791

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Axel »

rush hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 21:31 Auch klar: Apple will lieber alle paar Jahre komplett neue Geräte verkaufen als das die Bestandsgeräte nochmal 5 Jahre weiter genutzt werden - rein wirtschaftlich betrachtet ist das schon nachvollziehbar das sie entsprechend "dicht" machen.
Es ist mit der Chiparchitektur auch technisch nachvollziehbar. Auf einem ganz anderen Blatt steht, dass auch Apple das Feigenblatt hat fallen lassen und dass Cook sich mit Musk und Zuckerberg die Blöße gibt. Mit der Technik hat das nichts zu tun, aber das Image ist hin.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 15895

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 21:44 Es ist mit der Chiparchitektur auch technisch nachvollziehbar. Auf einem ganz anderen Blatt steht, dass auch Apple das Feigenblatt hat fallen lassen und dass Cook sich mit Musk und Zuckerberg die Blöße gibt. Mit der Technik hat das nichts zu tun, aber das Image ist hin.
An Opportunismus dieser Art kommt kein CEO einer börsennotierten Firma in den USA (aber auch anderswo) vorbei. Wenn Cook, Zuckerberg & Co. Trump nicht in den A*sch kriechen würden, würden die Produkte ihrer Firmen auf schwarzen Listen der Regierung landen und zumindest im öffentlichen Sektor hochkant rausfliegen (wie es jetzt z.B. selbst der Axel Springer-Verlag mit "Politico" erlebt). Und ohne Lobby-Ohr-Einflüsterungs-Zugang ins Weiße Haus würden ihre Firmen durch die Import-Strafzölle noch härter getroffen, als das ohnehin schon der Fall ist...



iasi
Beiträge: 28035

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von iasi »

Was unser Test allerdings nach wie vor nicht betrachtet, sind KI-Effekte - die in Zukunft sehr viel relevanter werden.
Und genau das ist schade, denn gerade bei den KI-Effekten hakt es besonders stark.



pillepalle
Beiträge: 10193

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von pillepalle »

Das läßt doch das Herz aller Computerbastler höher schlagen: Der Quantencomputer der TU Darmstadt :) Bis zum Plug&Play fähigen Consumergerät mit schickem Design dauert's aber noch ein Weilchen.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 21990

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Jott »

rush hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 21:31
Denn mal ehrlich: Würde dich doch persönlich nicht zwicken wenn man eine überteuerte Aufrüst-SSD im Apple Store kaufen könnte - so what?
Wäre mir egal - bei uns liegen Projekte sowieso immer auf externen SSD. Ist praktisch - einfach anstecken, an welchem Rechner man gerade an Projekt X arbeitet. Auch unterwegs. Time Machine und Cloud sichern permanent. Intern reicht ein Tera dicke.

Aber jeder wie er mag.



Jott
Beiträge: 21990

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Jott »

pillepalle hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 02:23 Das läßt doch das Herz aller Computerbastler höher schlagen: Der Quantencomputer der TU Darmstadt :) Bis zum Plug&Play fähigen Consumergerät mit schickem Design dauert's aber noch ein Weilchen.

Bild

VG
Ist das der junge Frank? :-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26438

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 21:15

Was die Fönstation-Freunde dazu bewegt, Macs zu bekämpfen, mit denen sie gar nichts zu tun haben, ist allerdings ein ungelöstes Menschheitsrätsel.

Das ist kein "Menschheitsrätsel", das ist ein Jott Rätsel, weil es nur in deinem Kopf existiert.
Du bist so emotional Markenabsorbiert, daß dir jeder andere Blickwinkel als Ketzerei erscheint.

Ein Phänomen der Flucht in Ersatzreligionen (oder Tribalisierung wenn du so willst) das seit spätestens der Jahrtausendwende bekannt, und immer stärker zu beobachten ist. Die innere Welt wir nur noch in "wir" und "die anderen" aufgeteilt.

Diese pseudoreligiöse "Ketzerei" löst bei dir starke Emotionen aus, und entsprechend reagierst du, wie man an deinen permanenten Postwiederholungen ja auch sieht, die schon fast einen manischen Charakter haben.

Mittlerweile bist du an einem Punkt wo jeder der keinen Mac kauft quasi Hitler ist, oder wenigstens (hier bitte irgendwas mit "Rechts" einfügen).

Du befindest dich im Krieg und verwendest deshalb auch Begriffe wie "bekämpfen", während du die Demarkationslinie zwischen "Mac Usern" und "Fönstation-Bastlern" (nicht Win Usern) ziehst. Allein diese Begrifflichkeiten zeigen schon wo das alles her kommt.


rush hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 21:31

Aber um Nutzer wie z.B. unseren Frank überhaupt überzeugen zu können einen modernen Apfel anzuschaffen oder zumindest darüber nachzudenken, wäre ein theoretischer Upgrade-Pfad gewiss kein schlechter Anfang. Das würde zumindest im Kopf etwas bewegen - weil man könnte dann ja immerhin in Jahren mal 'ran... ob man's muss, steht ja auf einem ganz anderen Blatt Papier.
Ich bin da völlig Marken-Agnostisch.

An dem Tag wo Apple was im Angebot hat, was was ein besseres Trypticon aus Preis/Leistung/Anforderung hat, als wenn ich eine Workstation selbst baue, kauf ich einen - so einfach ist das.

Was die - oben angesprochene - Nutzung für AI betrifft, ja kann man machen, ist aber schwierig.

Allein um ein aktuelles LLM wie das kleinste Lama 405b (das ist nur ein hoch quantifiziertes Int-4 also 8 mal kleiner - und damit schlechter - als FP32 ist) halbwegs sinnvoll laufe zu lassen, brauchst du 5 Mac Studios, mit sowas wie EXO zu einem Kluster zusammen geschaltet, und selbst dann ist der 10 GB Port der Macs ein enormer Flaschenhals (400-800 GB wären da eher angesagt, geht mit Mac halt leider nicht).

Und wir reden hier nur von einem Sprachmodell, nicht von Bildern oder gar Videos.

Was ich damit sagen will ist, für lokale Anwendungen sehe ich in Zukunft eher AI spezialisierte Hardware wie dieses Teil, das Nvidia kürzlich vorgestellt hat, statt "missbrauchter" PCs.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw
Beiträge: 2200

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 08:37 Mittlerweile bist du an einem Punkt wo jeder der keinen Mac kauft quasi Hitler ist, oder wenigstens (hier bitte irgendwas mit "Rechts" einfügen).
Welche Ironie vor allem daß sich (Salon-) Linke nicht zu blöd sind sich komplett einer Firma auszuliefern, die von einem Psychopathischen Ultra-Kapitalisten gegründet wurde. Und nun schmiegt sich die Firma ganz eng an den (für Linke) leibhaftigen und N@zi namens Elon Musk - aber das ist offenbar ok.
Frank Glencairn hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 08:37 Ich bin da völlig Marken-Agnostisch.

An dem Tag wo Apple was im Angebot hat, was was ein besseres Trypticon aus Preis/Leistung/Anforderung hat, als wenn ich eine Workstation selbst baue, kauf ich einen - so einfach ist das.
Dito. Als das Mac Studio rauskam und es für eine kurze Weile so schien als wäre das Teil brauchbar für 3D hatte ich es auch auf dem Schirm. Dann zeigte sich aber, so wie viel zu oft: Nur bla bla, die Benchmarks lügen nicht.
Besten Gruss,
R. S.



Jott
Beiträge: 21990

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Jott »

Junge, Junge, habt ihr einen am Helm! Sensationell! Triggerparty hoch zehn!



toniwan
Beiträge: 58

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von toniwan »

macaw hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 09:39
Frank Glencairn hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 08:37 Mittlerweile bist du an einem Punkt wo jeder der keinen Mac kauft quasi Hitler ist, oder wenigstens (hier bitte irgendwas mit "Rechts" einfügen).
Welche Ironie vor allem daß sich (Salon-) Linke nicht zu blöd sind sich komplett einer Firma auszuliefern, die von einem Psychopathischen Ultra-Kapitalisten gegründet wurde. Und nun schmiegt sich die Firma ganz eng an den (für Linke) leibhaftigen und N@zi namens Elon Musk - aber das ist offenbar ok.
Frank Glencairn hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 08:37 Ich bin da völlig Marken-Agnostisch.

An dem Tag wo Apple was im Angebot hat, was was ein besseres Trypticon aus Preis/Leistung/Anforderung hat, als wenn ich eine Workstation selbst baue, kauf ich einen - so einfach ist das.
Dito. Als das Mac Studio rauskam und es für eine kurze Weile so schien als wäre das Teil brauchbar für 3D hatte ich es auch auf dem Schirm. Dann zeigte sich aber, so wie viel zu oft: Nur bla bla, die Benchmarks lügen nicht.
Welche benchmarks? Ich warte ja noch auf Vergleichsdaten zu meinen Beispielen oben. Das sind Produkte, die in den benchmarks die Windows-Konkurrenz bei geringerem Preis abgehängt haben. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.



pixler
Beiträge: 575

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von pixler »

macaw hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 09:39 ...
Dito. Als das Mac Studio rauskam und es für eine kurze Weile so schien als wäre das Teil brauchbar für 3D hatte ich es auch auf dem Schirm. Dann zeigte sich aber, so wie viel zu oft: Nur bla bla, die Benchmarks lügen nicht.
hmmm...habe jetzt 2,5 Jahre lang, Highend Renderings mit einem MacStudio M1Ultra für einen grossen Zughersteller gemacht....geht absolut. Zumindest mit Maya und V-Ray kein Problem. Weiss nicht was Du für Probleme hast dass dies nicht gehen sollte. Klar kann er einer RTX4090 das Wasser nicht reichen....meine 3D Szenen benötigen jedoch meist mehr als 24 GB RAM (eher 48-64GB), dann ist mit einer RTX sowieso Essig. Und eine 6000er GPU ist mir zu teuer.
Was mir zugegebenermaßen jedoch geholfen hat ist das Distribute Rendering von V-Ray, so konnte ich 4 Stück MacPro's (mit je 128 GB RAM) dazuschalten und erhielt eine recht gute Renderperfomance.

Mit bisschen wollen und ein paar Kniffen kann man auch aus der "zweitschnellsten" Hardware viel herausholen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26438

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

toniwan hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 10:31
Welche benchmarks? Ich warte ja noch auf Vergleichsdaten zu meinen Beispielen oben. Das sind Produkte, die in den benchmarks die Windows-Konkurrenz bei geringerem Preis abgehängt haben. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Das ist schwer zu klassifizieren, weil das hauptsächlich auf deine persönliche Anwendung hinaus läuft

Nicht nur das Material und die Programme die du benutzt, sondern sogar auf die Funktionen und Plug-Ins.
Sachen wie Magic Mask, Noise Reduction, Depth, Fusion etc. machen oft nen gewaltigen Unterschied.

Ich hab es z.B. so gut wie nie mit irgendwas anderem als raw Material zu tun (Arri/Red/BM).

Klar läuft hier alles wie geschmiert.

Wenn ich mit ständig hoch komprimierten Long GOP Codecs arbeiten müsste, wie die meisten hier, sähe das wahrscheinlich anders aus.

Und das ist nur ein Beispiel. 3D wäre ein weiteres. Nutzt dein Renderer CPU oder GPU oder beides - braucht er Cuda oder nicht?
Da können Welten in der Performance dazwischen liegen.

Deshalb ist es - außerhalb des eigenen spezifischen Anwendungsprofils - extrem schwierig was sinnvolles dazu zu sagen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am So 16 Mär, 2025 11:32, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16791

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Axel »

Kurzes Statement zum Threadtitel: ist der M3 Ultra das „beste Schnittsystem für DaVinci Resolve“?
Alle Apple-Silicon-Rechner werden zumindest von Blackmagic aktiv unterstützt. Ob das PL-Verhältnis im Einzelfall passt - auch unter Berücksichtigung anderer Anwendungen - muss man dann evaluieren, weil es ja um Schotter geht.

@Frank
Was du schreibst ist mMn überwiegend richtig beobachtet. Das mit der in-group, dem anhaltenden Apple-Kult, den man eigentlich als Marketing-Coup nur bewundern kann. Die Apple-Skeptiker sind allerdings oft auch in einer Eigengruppe. Die wäre? „Marken-Agnostiker“? Das erklärt nicht die Vehemenz des Widerspruchs, die deutliche Animosität. Einem Agnostiker wäre es einfach egal.

Apple („think different“, bewusst grammatikalisch falsch) hat das selbst verursacht. Sie haben darauf hingearbeit, ein hermetisches System zu schaffen, von dem ein Spieletheoretiker mal köstlicherweise sagte, wenn Sie sich einmal darauf eingelassen haben, sind Sie in Ewigkeit darin gefangen …

Der ganze Anstrich einer liberalen und ökologischen Firma war freilich nie etwas anderes als eine Fassade, hinter der eine eigentlich unheimliche Machtballung wucherte. Bisher war Datenschutz ein Verkaufsargument: Herausgabe von Nutzerdaten nur auf richterliche Anordnung und unter Protest, kein online-A.I., mehrfach abgesicherte Cloud-Nutzung. Was das alles effektiv wert ist, wenn man mit einer rechtsbrecherischen Regierung kungelt? Könnte sich eher ins Gegenteil verkehren. Das Ausgeliefertsein („in Ewigkeit gefangen“) könnte einem bewusst werden und das *Vertrauen* in die Marke futsch.

Was bleibt, wenn die Marke eklig wird, ist der effektive Nutzen, den ein Produkt für einen hat. Und da das nie „in Ewigkeit“ so bleibt wird es spannend zu beobachten, wie sich das entwickelt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26438

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

pixler hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 10:49 ... so konnte ich 4 Stück MacPro's (mit je 128 GB RAM) dazuschalten und erhielt eine recht gute Renderperfomance.

Was man dann natürlich mit einem einzelnen PC wieder nicht vergleichen kann.


pixler hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 10:49 Klar kann er einer RTX4090 das Wasser nicht reichen...
Und jetzt mach bitte der Vollständigkeit halber einen Preis/Renderspeed Vergleich zwischen 4 MAcPro und 4 PC Renderknechten mit 4090 - die Daten dazu hast du ja ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26438

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 10:54

@Frank
Was du schreibst ist mMn überwiegend richtig beobachtet. Das mit der in-group, dem anhaltenden Apple-Kult, den man eigentlich als Marketing-Coup nur bewundern kann. Die Apple-Skeptiker sind allerdings oft auch in einer Eigengruppe. Die wäre? „Marken-Agnostiker“? Das erklärt nicht die Vehemenz des Widerspruchs, die deutliche Animosität. Einem Agnostiker wäre es einfach egal.

Spieltheorie ist da genau der richtige Ansatz.

Einem Markenagnostiker ist es nur egal welcher Markenaufkleber drauf ist.
Das heißt noch lange nicht, daß er sich nicht auf allgemeine für-und-wieder Diskussionen bezüglich verschiedener Systeme einlassen darf. Die Kaufentscheidung des Agnostikers hängt ja genau von dieser Erkenntnis des - zumindest für seinen Bedarf - am besten geeigneten Systems ab.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pixler
Beiträge: 575

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von pixler »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 10:58 Und jetzt mach bitte der Vollständigkeit halber einen Preis/Renderspeed Vergleich zwischen 4 MAcPro und 4 PC Renderknechten mit 4090 - die Daten dazu hast du ja ;-)
Wie gesagt, meine 3D Szenen haben im RAM einer 4090 nicht platz!



Frank Glencairn
Beiträge: 26438

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

Und wie hast du das dann vorher gemacht?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pixler
Beiträge: 575

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von pixler »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 12:28 Und wie hast du das dann vorher gemacht?
Wie meinst Du "vorher"?
Ich rendere aus diesem Grund seit je per CPU mit genügend RAM (128 GB).
Seit ein paar Monaten habe ich wieder einen PC, diesmal mit RTX4090, dieser einfach für kleinere Szenen welche nicht wo viel RAM benötigen.


ps.
bin seit 30 Jahren am 3D Rendern....habe '96 mit einer Silicon Graphics O2 + Maya angefangen - die steht noch hier und läuft auch noch ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26438

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

pixler hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 12:43
ps.
bin seit 30 Jahren am 3D Rendern....habe '96 mit einer Silicon Graphics O2 + Maya angefangen - die steht noch hier und läuft auch noch ;-)
Ja die "Kühlbox" hatten wir auch mal, später ne Octane :D
Allerdings mit Softimage - war ne prima Zeit damals.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



toniwan
Beiträge: 58

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von toniwan »

toniwan hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 20:26 Zum Thema Preis-Leistung würde ich gern mal konkreter werden. Wir "argumentieren" hier ja größtenteils anekdotisch und aus dem Bauch oder aus älterer Erfahrung heraus. Das hier sind drei aktuelle Angebote von Apple, von denen ich mitbekomme, dass sie als PL-stark eingeschätzt werden:

Mac mini M4
499 €

Basisvariante:
10‑Core CPU
10‑Core GPU
16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
256 GB SSD Speicher

> Viel Leistung für vergleichbar wenig Geld.

MacBook Pro 16" M4 Max
4.199 €

14-Core CPU
32‑Core GPU
36 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
1 TB SSD Speicher

> Sehr viel Leistung fürs Geld ohne jegliche Einschränkung bei Akkubetrieb. Also wirklich mobil. Tolles Display.

MacBook Air 13" M4
1.299 €

Basisvariante:
10‑Core CPU
8‑Core GPU
16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
256 GB SSD Speicher

> Aktuelle Test bescheinigen dem neuen Air ein sehr gutes PL-Verhältnis. Arbeit lüfterlos und kann dennoch starke Peak-Performance liefern.

An diejenigen, die sich mit Windows-Systemen gut auskennen: Habt ihr Beispiel-Konfigurationen, die vergleichbar oder besser abschneiden?
Ich habe mal nach Vergleichen geschaut, da hier niemand bessere PC-Angebote findet:





Bezieht sich beides auf M4 Max und die aktuellen Windows-Maschinen haben bei vergleichbarem Preis keine Schnitte. Schon garnicht ohne Netzteil.

Mir gefällt, dass Apple mit den eigenen Chips Bewegung in die Branche gebracht hat. Es ist doch die 10 Jahre davor nicht viel passiert, fast nur Stagnation vor Allem bei CPUs. An mobiles Arbeiten, wie es jetzt möglich ist, war mit Intel und AMD überhaupt nicht zu denken. Die PC-Welt holt jetzt natürlich auf in Sachen Energieeffizienz. Vielleicht überholen sie auch irgendwann und setzen Apple mehr unter Druck. Dann wechsele ich auch vielleicht wieder. Angefangen hab ich auch als PC-Bastler.



Bildlauf
Beiträge: 2064

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Bildlauf »

pixler hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 19:23
hmmm, kenne ich so nicht. Von 25 Apple Rechnern welche ich bisher hatte hat gerade mal ein einziger Sperenzeln gemacht. Von den 10 Windows Rechner waren es etwa die Hälfte die troubles machten.
Ich habe zwar keine 25 Apple Rechner bislang gehabt, aber ähnlich ist meine Statistik gewesen.
Kenne genug Kraetivleute und MusikerInnen die für Ihre Jobs nur Mac nutzen und es gibt mit Mac scheinbar nie Probleme.

Die meißten nutzen auch Mac, kenne kaum mehr Windows User im Kreativbereich, vielleicht ist es ein Großstadtphänomen.

Die Anzahl an Klicks um Probleme zu beheben ist quasi null. Oder überhaupt die Anzahl an Klick für irgendwas nerviges ist null.
Auch bei davinci muss ich nichts systemmäßiges einstellen.
Überhaupt muss man nichts schrauben oder einstellen.

Es mag ja sein, daß windows mittlerweile genauso gut drauf ist, aber warum zurück und das Risiko eingehen.
dann der zeitliche Aufwand für das beschäftigen damit, und scheinbar muss man doch paar Sachen dann einstellen und sich informieren.
Dann Frage Kompaktheit, wie leise, brauche ich eine Wasserkühlung oder reichen Lüfter?
Schönes unauffälliges Design bei apple. Das sind alles Aspekte, die den Aufpreis rechtfertigen und es ist natürlich etwas Bequemlichkeit, vielleicht mehr was für Computer Dummies.

Was interessiert mich ob die woke sind oder sonst was, wenn es danach geht, was können wir dann noch kaufen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26438

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 14:43

Die Anzahl an Klicks um Probleme zu beheben ist quasi null. Oder überhaupt die Anzahl an Klick für irgendwas nerviges ist null.
Auch bei davinci muss ich nichts systemmäßiges einstellen.
Überhaupt muss man nichts schrauben oder einstellen.
Das ist bei Windows genau das selbe - ich denke der einzige Unterschied ist, das man dran rummachen kann, wenn man es unbedingt will.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bildlauf
Beiträge: 2064

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 15:07 das man dran rummachen kann, wenn man es unbedingt will.
um Gottes Willen, bloß nicht.
Ich könnte mir vorstellen Du bist mit Computern auch sehr fit was für Dich ein Vorteil bei windows ist, mich interessiert sowas nicht, generell nehme ich nur sehr ungern Werkzeug zu Hand.
Bin durchaus handwerklich fit (habe ja auch auf einer Werft ganz lang her gearbeitet), aber es ist eine Lust-Frage.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von pillepalle - So 2:19
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von roki100 - So 1:59
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von pillepalle - So 1:23
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Sa 19:55
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von pillepalle - Sa 17:57
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Mantas - Sa 14:22
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» Laptop HP 10 Kerne 16 GB RA;M 512 GB SSD
von Dardy - Sa 6:41
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Sa 6:39
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 6:00
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von Alex - Fr 15:06
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Do 17:41
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Do 13:53
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Mi 21:37
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37