Jominator
Beiträge: 217

Re: BGH bestätigt Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von Jominator »

Ich kann diesen Hype auch nicht verstehen. Mir wurde eine Drohne geschenkt. Die von DJI, die 10 Bit aufnehmen kann, für immerhin 1.000 Euro.

Anfragen bei der Stadt (München) wurden abgeblockt. Auf dem Olympiagelände (Privatfirma) wollten sie 250 Euro/Stunde.

Im Endeffekt kann man damit aufs Land raus fahren, wo es von der Flugaufsicht keine grundsätzlichen Einschränkungen gibt, muss sich dann noch theoretisch vom Grundstückbesitzer die Genehmigung zur Starterlaubnis einholen und kann dann eine menschenleere Wiese von oben filmen.

Jetzt liegt sie, nachdem ich sie ein Mal in der Bude habe steigen lassen, in der Ecke. Dass mit dem Steigen lassen ist übrigen wörtlich zu nehmen, da es bei mir keinen Raum gibt. der länger als 6 m ist. Da fällt wegen der Kollisisonswarnung hin- und her fliegn aus.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: BGH bestätigt Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von Pianist »

Wir gehen in Deutschland vom mündigen und informierten Bürger aus.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



soulbrother
Beiträge: 898

Re: BGH bestätigt Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von soulbrother »

Jominator hat geschrieben: Do 24 Okt, 2024 14:38 Auf dem Olympiagelände (Privatfirma) wollten sie 250 Euro/Stunde.
So what, (auch) das wird 1zu1 an den AG berechnet...

(und privatknipser sollen da auch nicht rumfliegen, da hat letztens einer sehr viel Glück gehabt, dass ich sein Spielzeug nicht zerschagen hab, als er mir direkt vor die Augen geflogen ist.)



Jominator
Beiträge: 217

Re: BGH bestätigt Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von Jominator »

Pianist hat geschrieben: Do 24 Okt, 2024 14:42 Wir gehen in Deutschland vom mündigen und informierten Bürger aus.
Definiere "wir". ;-)



Jominator
Beiträge: 217

Re: BGH bestätigt Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von Jominator »

soulbrother hat geschrieben: Do 24 Okt, 2024 14:45 So what, (auch) das wird 1zu1 an den AG berechnet...
Bevor ich einen Job annehme, muss ich aber erst auch ein paar Mal irgendwo üben!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BGH bestätigt Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von Frank Glencairn »

soulbrother hat geschrieben: Do 24 Okt, 2024 14:45

(und privatknipser sollen da auch nicht rumfliegen, da hat letztens einer sehr viel Glück gehabt, dass ich sein Spielzeug nicht zerschagen hab, als er mir direkt vor die Augen geflogen ist.)
Blockwart mit Gewalt-Phantasien?

Mein lieber Herr Gesangsverein, da tun sich ja Untiefen auf :D

Was ist los mit dir? Das geht dich doch überhaupt nichts an, was ein Fremder mit seiner Drohne da treibt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BGH bestätigt Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von Frank Glencairn »

Jominator hat geschrieben: Do 24 Okt, 2024 14:46
Pianist hat geschrieben: Do 24 Okt, 2024 14:42 Wir gehen in Deutschland vom mündigen und informierten Bürger aus.
Definiere "wir". ;-)
.. und wieso "gehen wir aus" ?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



soulbrother
Beiträge: 898

Re: BGH bestätigt Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von soulbrother »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 24 Okt, 2024 15:10
soulbrother hat geschrieben: Do 24 Okt, 2024 14:45 ...
(und privatknipser sollen da auch nicht rumfliegen, da hat letztens einer sehr viel Glück gehabt, dass ich sein Spielzeug nicht zerschagen hab, als er mir direkt vor die Augen geflogen ist.)
Blockwart mit Gewalt-Phantasien?

Mein lieber Herr Gesangsverein, da tun sich ja Untiefen auf :D
Lesen kannst Du aber schon?

Knapp am Auge vorbei, ohne Propellerschutz, der "Pilot" war leider zu weit entfernt, der hätte ganz sicher keine Freude mehr gehabt an dem Tag.

Reiß Du Dich mal zusammen mit dem Versuch einer Psychoanalyse.
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 24 Okt, 2024 15:10 Das geht dich doch überhaupt nichts an, was ein Fremder mit seiner Drohne da treibt.
Das ist mir auch egal, aber nur exakt solange, bis er mich gefährdet.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BGH bestätigt Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von Frank Glencairn »

soulbrother hat geschrieben: Do 24 Okt, 2024 15:23
Lesen kannst Du aber schon?
Offensichtlich nicht :D

Sorry, hab's tatsächlich falsch gelesen, und nehme deshalb alles zurück.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bildlauf
Beiträge: 2336

Re: BGH bestätigt Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von Bildlauf »

Ich fliege schon seit 1,5 Jahren keine Drohne mehr, mich hat es damals schon sehr abgeturnt, noch bevor neue Regelungen da waren.
Wiederum müssen Reglementierungen sein, sonst lässt jeder Bürger seine Drohne steigen und wir hätten einen Himmel voller Drohnen.

Letztens flog in der Stadt auch eine Drohne über einer Straße wo ich lief, den Piloten habe ich nicht identifizieren können.
Fand ich aber nicht schlimm und hätte mich nie beschwert.
Wir Filmer müssen da ja zusammenhalten.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: BGH bestätigt Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von Pianist »

Seit dem neuen 21h ist die Welt eigentlich wieder ziemlich in Ordnung, weil in der Regel nur eine formlose Kommunikation mit der zuständigen Stelle nötig ist. Wenn man sich nicht gerade im Wirkbereich einer ED-R befindet. Auch die 1:1-Regel eröffnet viele Möglichkeiten. Also damit kann ich absolut leben. Ganz selten, dass mal gar nichts geht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Bildlauf
Beiträge: 2336

Re: BGH bestätigt Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von Bildlauf »

@pianist

ich glaube Drohnenfliegen interessiert mich zu wenig, als daß ich das wieder aufgreifen würde.
Bei uns in der Stadt muss man schriftlich und dann nur an einem bestimmten Termin.
Zumal muss immer noch die Luftsicherung mit ins Spiel.

Bei kleinsten Ungenauigkeiten in den Papieren greifen die Versicherungen auch nicht mehr.
Drohne habe ich noch, aber alle Versicherungen gekündigt.



egmontbadini
Beiträge: 94

Re: BGH bestätigt Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von egmontbadini »

Wie sieht es eigentlich mit 10 Meter hohen Stativen aus?
woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich gesagt habe?



Pianist
Beiträge: 9027

Re: BGH bestätigt Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von Pianist »

Die Panoramafreiheit geht von Augenhöhe aus, also keine Leiter, kein ultralanges Monopod und eben auch kein Copter. Von daher ist das Urteil total nachvollziehbar und es war höchst unprofessionell von dem Verlag, im Vorfeld nicht die Rechte zu klären und ggf. Lizenzen zu erwerben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40