Melchiorrr
Beiträge: 3

*Hilfe* Kamera für Pflanzenwachstumsüberwachung

Beitrag von Melchiorrr »

Hallo zusammen,

ich arbeite an einer Vertical-Farming Anlage und möchte eine kameragestützte Überwachung des Pflanzenwachstums realisieren. Dafür suche ich eine Kamera, welche periodisch (2x am Tag) ein Foto macht (eigenständig). Optimal wäre es, wenn die Fotos dann direkt in einer Cloud oder auf einem Computer gespeichert werden. Die Kamera sollte keinen Weitwinkel haben und weniger als 150€ kosten. Eine Auflösung von 1080p genügt. Ich hoffe, dass ihr mir eine geeignete Kamera empfehlen könnt, da ich selber kaum Ahnung habe und von den ganzen Angeboten erschlagen bin.

Vielen Dank im Voraus!



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: *Hilfe* Kamera für Pflanzenwachstumsüberwachung

Beitrag von TheBubble »

Eine Überwachungskamera mit Ethernet (Netzwerkkamera). Wobei das genannte Preislimit vermutlich nur für eine überschaubare Qualität ausreichen wird, aber vielleicht reicht es ja.



Clemens Schiesko
Beiträge: 791

Re: *Hilfe* Kamera für Pflanzenwachstumsüberwachung

Beitrag von Clemens Schiesko »

Überwachungskameras könnten da eventuell ganz dienlich sein. Diese hier (https://amzn.eu/d/6EDW7t3 + https://amzn.eu/d/e1VLHmp <- das Teil wird dann entweder mit dem Router oder einem Repeater verbunden) hat z.B. einen 3x Zoom und Du kannst damit Zeitraffer erstellen lassen und von überall auf der Welt darauf zugreifen (per App, PC, FTP-Upload oder auf der SD-Karte). Z.B. jeden Tag um 12 Uhr ein Foto und dann alle 6 Stunden und das für 356 Tage (Achtung: Zeitumstellung beachten!). Jedoch werden die Fotos dann als ein gesamtes 4K Video abgespeichert (der aktuelle Stand ist aber jederzeit einsehbar), aber das könntest Du dann auch einfach per Videosoftware als einzelne Frames wieder ausgeben lassen, falls Du zwingend die Einzelbilder benötigst.

Eine andere Möglichkeit fällt mir in dem Preissegment jetzt auch nicht ein. Höchstens noch per Smartphone mit einer geeigneten App. Bei guter Ausleuchtung machen die Reolink Teile aber auch schon anständige Bilder.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Mi 16 Okt, 2024 22:43, insgesamt 4-mal geändert.



rabe131
Beiträge: 443

Re: *Hilfe* Kamera für Pflanzenwachstumsüberwachung

Beitrag von rabe131 »

...eine Axis 1346 gibt es gebraucht mitunter für unter 100.-
Erzielt noch immer brauchbare Ergebnisse in HD.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: *Hilfe* Kamera für Pflanzenwachstumsüberwachung

Beitrag von Skeptiker »

Eine konkrete Kamera kann ich nicht empfehlen.
Nur ein paar Gedanken beisteuern:

150 EUR sind nicht sehr viel, insbesondere wenn das Objektiv eher im Telebereich liegen sollte (die meisten Nicht-Zooms sind eher weitwinklig).

Sind die Pflanzen draussen oder drinnen - muss die Kamera wetterfest sein?

Du schreibst einerseits "2 Fotos pro Tag" und andererseits "1080p genügt" (das wäre Video). Wo liegt der Schwerpunkt? Am Ende chronologische Fotos oder ein Zeitraffer-Video?

Selbstständig fotografieren und abspeichern erfordert auf jeden Fall eine dauerhafte und stabile Stromversorgung (und eine zeit-programmierbare Kamera).

Der Speicher wird bei nur 2 Bildern/Tag wohl kein Problem sein. Also entweder eingebauter oder externer Speicher.

Die Kamera muss auf jeden Fall für Langzeit-Betrieb ausgelegt sein - ohne Überhitzung oder automatische Abschaltung nach einiger Zeit.

Ethernet-Anschluss wurde schon genannt - evtl. auch W-LAN möglich.

Wenn es kein reines Privat-Projekt ist: Evtl. eine geeignete Kamera mieten, ausleihen oder beantragen? (bleibt die Frage, welche - stimmt!)

Stichworte sind evtl. auch: Zeitraffer Kamera oder timelapse camera (time-lapse camera).

Könnte die hier etwas sein?
"4K Zeitraffer-Kamera Outdoor .. .. Pflanzenwachstum (Garten, Obstgarten)"
Als Marke lese ich 'Hojocojo' - wasserfest - 180-Tage-Akku (bei Fotos alle 5 Minuten) - inkl. 32 GB Speicher, verschiedene Befestigungshilfen dabei, um die 150 EUR.
ABER:
Keine Angaben zur Zeitraffer-Programmierung (da ist nur von 30 fps die Rede, also von der Video-Bildrate) - aber man liest: "bietet eine Lösung für Langzeit-Zeitraffer-Fotografie".
Keine Angaben zur Objektiv-Brennweite. ... Doch, 70° - das wäre für Vollformat (36x24mm) eine Brennweite von ca. 30mm Weitwinkel
Keine Angabe, ob LAN-fähig. ... Eher nicht - ich las "... wenn Wi-Fi nicht benötigt wird".
Dafür ist eine 120°-Weiss-LED eingebaut.

https:// www.amazon.de/Hojocojo-Zeitraffer-Kamer ... B0CJJHQ3B5
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mi 16 Okt, 2024 23:33, insgesamt 2-mal geändert.



rabe131
Beiträge: 443

Re: *Hilfe* Kamera für Pflanzenwachstumsüberwachung

Beitrag von rabe131 »

Die alten Axis sind gut zu einzustellen. Einzelbilder in Intervallen wie man will,
auf FTP Server, SD Card.
Habe eine seit über 10 Jahren laufen über PoE. Ein bisschen einarbeiten muss
man sich aber, wenn man von Netzwerk nichts versteht. Manchmal als Schnäppchen.
Habe mir so weitere Ersatzkameras zugelegt. Das einstellbare Zoom sollte den
Ansprüchen genügen.



Melchiorrr
Beiträge: 3

Re: *Hilfe* Kamera für Pflanzenwachstumsüberwachung

Beitrag von Melchiorrr »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2024 22:40 Eine konkrete Kamera kann ich nicht empfehlen.
Nur ein paar Gedanken beisteuern:

150 EUR sind nicht sehr viel, insbesondere wenn das Objektiv eher im Telebereich liegen sollte (die meisten Nicht-Zooms sind eher weitwinklig).

Sind die Pflanzen draussen oder drinnen - muss die Kamera wetterfest sein?

Du schreibst einerseits "2 Fotos pro Tag" und andererseits "1080p genügt" (das wäre Video). Wo liegt der Schwerpunkt? Am Ende chronologische Fotos oder ein Zeitraffer-Video?

Selbstständig fotografieren und abspeichern erfordert auf jeden Fall eine dauerhafte und stabile Stromversorgung (und eine zeit-programmierbare Kamera).

Der Speicher wird bei nur 2 Bildern/Tag wohl kein Problem sein. Also entweder eingebauter oder externer Speicher.

Die Kamera muss auf jeden Fall für Langzeit-Betrieb ausgelegt sein - ohne Überhitzung oder automatische Abschaltung nach einiger Zeit.

Ethernet-Anschluss wurde schon genannt - evtl. auch W-LAN möglich.

Wenn es kein reines Privat-Projekt ist: Evtl. eine geeignete Kamera mieten, ausleihen oder beantragen? (bleibt die Frage, welche - stimmt!)

Stichworte sind evtl. auch: Zeitraffer Kamera oder timelapse camera (time-lapse camera).

Könnte die hier etwas sein?
"4K Zeitraffer-Kamera Outdoor .. .. Pflanzenwachstum (Garten, Obstgarten)"
Als Marke lese ich 'Hojocojo' - wasserfest - 180-Tage-Akku (bei Fotos alle 5 Minuten) - inkl. 32 GB Speicher, verschiedene Befestigungshilfen dabei, um die 150 EUR.
ABER:
Keine Angaben zur Zeitraffer-Programmierung (da ist nur von 30 fps die Rede, also von der Video-Bildrate) - aber man liest: "bietet eine Lösung für Langzeit-Zeitraffer-Fotografie".
Keine Angaben zur Objektiv-Brennweite. ... Doch, 70° - das wäre für Vollformat (36x24mm) eine Brennweite von ca. 30mm Weitwinkel
Keine Angabe, ob LAN-fähig. ... Eher nicht - ich las "... wenn Wi-Fi nicht benötigt wird".
Dafür ist eine 120°-Weiss-LED eingebaut.

https:// www.amazon.de/Hojocojo-Zeitraffer-Kamer ... B0CJJHQ3B5
Vielen Dank für deine Gedanken.
Die Pflanzen sind drinnen und die Kamera kann an mit Stromversorgung angeschlossen werden. Für mich sind nur die chronologischen Bilder von Bedeutung. Die werden anschließend von Bildverarbeitungssoftware ausgewertet.
Ethernet und WLAN sind beide nutzbar. Der Abstand zur Pflanze wird maximal 1,5m betragen. Die Fläche, welche aufgenommen werden soll ist ca. 60*60 cm groß. Ich habe etwas Angst, dass ein zu weiter Winkel eine zu starke Fischaugenoptik erzeugt, wodurch die Ergebnisse verfälscht werden.



Melchiorrr
Beiträge: 3

Re: *Hilfe* Kamera für Pflanzenwachstumsüberwachung

Beitrag von Melchiorrr »

rabe131 hat geschrieben: Mi 16 Okt, 2024 23:22 Die alten Axis sind gut zu einzustellen. Einzelbilder in Intervallen wie man will,
auf FTP Server, SD Card.
Habe eine seit über 10 Jahren laufen über PoE. Ein bisschen einarbeiten muss
man sich aber, wenn man von Netzwerk nichts versteht. Manchmal als Schnäppchen.
Habe mir so weitere Ersatzkameras zugelegt. Das einstellbare Zoom sollte den
Ansprüchen genügen.
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe auf ebay eine gebrauchte Axis gefunden: https://www.ebay.de/itm/266994920124?_t ... 101224.m-1
Bräuchte ich dafür noch Zubehör? Und lässt sich das Aufnahmeintervall dann am Gerät oder per Software einstellen?
Vielen Dank!



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: *Hilfe* Kamera für Pflanzenwachstumsüberwachung

Beitrag von TheBubble »

Melchiorrr hat geschrieben: Do 17 Okt, 2024 10:59 Bräuchte ich dafür noch Zubehör? Und lässt sich das Aufnahmeintervall dann am Gerät oder per Software einstellen?
Ich kenne das konkrete Modell nicht, aber prinzipiell ist es so: Wnn die Kamera eigenen Speicher (intern oder SD-Karte) hat, dann kann sie nach der Konfiguration i.d.R. selbstständig arbeiten. Ansonsten braucht sie einen Kompatiblen Server zum Speichern der Aufnahmen. Viele NAS können das, aber man kann solche Software natürlich auch auf PCs betreiben.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: *Hilfe* Kamera für Pflanzenwachstumsüberwachung

Beitrag von Skeptiker »

Falls noch nicht heruntergeladen:

Hier ist die Anleitung zur Kamera Axis 1346 (macht einen guten Eindruck - mit Zoom-Optik f=3.5–10mm (-> Seite 56) für 1/3 Zoll Chip (Crop Faktor rund 8) bis in den leichten Telebereich):
https://www.axis.com/dam/public/6c/38/c ... -42744.pdf

Korrektur: Auf dem eBay-Bild sieht man das Objektiv mit 2.8-8mm Brennweite, Lichtstärke 1.2.
Damit wäre man bei 8mm * 8 = 64mm Telebrennweiten-Äquivalent (für Sensorformat 36x24mm), 'Normal'brennweite ist etwa 45mm.

Zum Stichwort "time lapse" wird auf Seite 6 der 4-polige I/O connector erwähnt.



rabe131
Beiträge: 443

Re: *Hilfe* Kamera für Pflanzenwachstumsüberwachung

Beitrag von rabe131 »

Einen PoE Injektor braucht man noch. Die 1346 geht auch mit SD Card. Sonst auf einen Server z. B. NAS. Einstellen kann man alles in einer Benutzeroberfläche. Nur die Konfiguration im Netzwerk ist ein bisserl mühsam.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 14:55
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von iasi - Sa 14:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 14:48
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 13:30
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Funless - Sa 11:24
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Illusionen
von 7River - Sa 7:00
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:30
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36