slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von slashCAM »


In gut einem Monat kann man auf der Broadcast-Messe IBC in Amsterdam wieder neueste Produkte und Trends begutachten. Sigma beispielsweise kündigt bereits jetzt an, dort s...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus



pillepalle
Beiträge: 10506

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von pillepalle »

Na dann hoffe ich mal, dass sie bei der Cine-Version mehr als nur ein paar Zahnkränze hinzu gefügt haben. Denn Focus-by-Wire und keine Parfokalität dürfte die meisten Filmemacher nicht gerade vor Begeisterung jubeln lassen. Beim CVP Review der Fotooptik hatte ich gesehen, dass man sie bei Sonykameras nicht mal auf linear stellen kann. Ich persönlich finde den Brennweitenbereich ja auch ziemlich uninteressant, aber das ist natürlich Geschmackssache.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

Das klingt jedenfalls schon mal nicht schlecht:



Was eine Cine-Version nun noch zusätzlich bringen soll, ist mir auch nicht ganz klar.

Leider gibt´s das Teil nur für E- und L-Mount.



Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Darth Schneider »

Sicher ein optisch tolles, schnelles Glas, auch wenn nicht mit besonders interessanter Zoom Range und,
nur die 2 Mounts ?
Ohne Zahnkränze ?
Nicht mal ein optionaler Zoom Motor, mit Zoomhebel ?
Dann ist das eigentlich nur ein möchte gern Cine Zoom.

Einen guten Autofokus bieten doch zig moderne Gläser….Und einen Blenden Ring, (umschaltbar auf Click) hatte sogar die RX10…Ist nett,
aber brauche ich zum filmen gar nicht zwingend.

Aber solche Zooms finde ich grundsätzlich für mich immer spannend…
Gruss Boris



DKPost
Beiträge: 1087

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von DKPost »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2024 19:21 Sicher ein optisch tolles, schnelles Glas, auch wenn nicht mit besonders interessanter Zoom Range und,
nur die 2 Mounts ?
Ohne Zahnkränze ?
Nicht mal ein optionaler Zoom Motor, mit Zoomhebel ?
Dann ist das eigentlich nur ein möchte gern Cine Zoom.

Einen guten Autofokus bieten doch zig moderne Gläser….Und einen Blenden Ring, (umschaltbar auf Click) hatte sogar die RX10…Ist nett,
aber brauche ich zum filmen gar nicht zwingend.

Aber solche Zooms finde ich grundsätzlich für mich immer spannend…
Gruss Boris
Die allermeisten Cine-Linsen haben doch keinen Zoom-Motor. Wofür überhaupt? Der Motor muss doch nicht im Objektiv integriert sein, den macht man doch einfach an die Rods. Vor allem bei der Brennweite.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2024 19:21 Sicher ein optisch tolles, schnelles Glas, auch wenn nicht mit besonders interessanter Zoom Range und,
nur die 2 Mounts ?
Ohne Zahnkränze ?
Nicht mal ein optionaler Zoom Motor, mit Zoomhebel ?
Dann ist das eigentlich nur ein möchte gern Cine Zoom.

Einen guten Autofokus bieten doch zig moderne Gläser….Und einen Blenden Ring, (umschaltbar auf Click) hatte sogar die RX10…Ist nett,
aber brauche ich zum filmen gar nicht zwingend.
Gruss Boris
WW bis Normalbrennweite.
Konstante Länge.
Sehr guter AF.

Ein gutes Glas für eine Canon R5C/R5... oder Nikon Z8/9, wenn´s das Teil auch mit Z- oder RF-Mount geben würde.



Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ja natürlich einerseits ein tolles Objektiv, aber andererseits wäre mir für „normal“ 28 zu wenig Weitwinkel und 45 zu wenig Tele.
Da lob ich mir mein 20-60…Würds nie mehr hergeben…

Zumal für mich lieber Blende 2.8 oder 3.5 und dafür etwas kompakter und günstiger.;)
Gruss



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2024 23:00 @iasi
Ja natürlich einerseits ein tolles Objektiv, aber andererseits wäre mir für „normal“ 28 zu wenig Weitwinkel und 45 zu wenig Tele.
Da lob ich mir mein 20-60…Würds nie mehr hergeben…

Zumal für mich lieber Blende 2.8 oder 3.5 und dafür etwas kompakter und günstiger.;)
Gruss
Ein f2.8-Objektiv ist bei seiner Offenblende meist nicht so gut, wie ein abgeblendetes f1.8-Objektiv.

Wobei ich auch kurz davor war, die Z8 zusammen mit dem 24-120/f4 zu bestellen. :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2024 19:21
Dann ist das eigentlich nur ein möchte gern Cine Zoom.

Ja, ich frag mich auch schon die ganze Zeit wie die das "Cine" qualifizieren.
Wahrscheinlich wieder mal reines Marketing Bullshit-Bingo für diejenigen, die für sowas anfällig sind.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10506

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von pillepalle »

Na bisher kennt man ja nur die Fotoversion. Und davon soll es eben jetzt noch eine Cine-Version geben. Worin das 'Cine' dann genau besteht bleibt abzuwarten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16259

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von cantsin »

Das steht doch schon in der Meldung der Slashcam-Redaktion:

"Fokusring mit Entfernungsanzeige sowie einen klickfreien Blendenring [...]. Sie wird ferner kompatibel mit Φ95mm-Mattboxen sein."
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10506

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von pillepalle »

Bei der Fotooptik kann man die Blende auch entklicken und ein 95mm Filteradapter wäre jetzt auch nicht so ein Problem. Aber vermutlich verbauen sie da eine total aufwendige Mechanik und machen sie parfokal... dann wird es der Cine-Hit :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 10:17 Bei der Fotooptik kann man die Blende auch entklicken und ein 95mm Filteradapter wäre jetzt auch nicht so ein Problem. Aber vermutlich verbauen sie da eine total aufwendige Mechanik und machen sie parfokal... dann wird es der Cine-Hit :)

VG
Ja - total aufwendige Zahnräder für die Cine-Leute. :)
Damit die dann ihre ferngesteuerten FF dranmachen und wie gewohnt scharfstellen können. Den internen Fokusmotoren kann man schließlich als Cine-shooter nicht trauen. ;)



pillepalle
Beiträge: 10506

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Man möchte ihn vielleicht nicht immer nutzen... und dann guckst du ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 10:42 @ iasi

Man möchte ihn vielleicht nicht immer nutzen... und dann guckst du ;)

VG
Was will man nicht immer nutzen?

Bei f5,6 kommt man bei 28mm schon auf
Depth of field
Near limit 2.32 m
Far limit Infinity

AF sind heute so gut, dass sie bei 28-45mm eher nicht daneben liegen werden und falls überhaupt notwendig, den Fokus beim Zoomen nachführen würden.

Der Fokus-Puller wird in Zukunft hoffentlich nur noch auf seinem Monitor den Punkt antippen müssen, der scharf gestellt werden soll.
Und selbst wenn er an einem Steuerrad herumdrehen möchte, macht es keinen Unterschied, ob der den drangebastelten FF-Motor oder den präzisen AF-Motor steuert.



pillepalle
Beiträge: 10506

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 10:53 Was will man nicht immer nutzen?
Den AF. Du bist eben der typische Youtube-Review-Schauer, der sich nicht vorstellen kann, dass es auch Fälle gibt in denen ein AF nicht zum gewünschten Ergebnis führt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 10:38
Damit die dann ihre ferngesteuerten FF dranmachen und wie gewohnt scharfstellen können. Den internen Fokusmotoren kann man schließlich als Cine-shooter nicht trauen. ;)
Viel Glück mit den "internen Motoren" an einer Alexa (oder jeder anderen Kamera mit PL Mount):D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10506

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von pillepalle »

Frank, du Dummerchen... hier geht es um Cine, das macht man doch nicht mit einer Kamera mit PL-Mount ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 11:08
iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 10:53 Was will man nicht immer nutzen?
Den AF. Du bist eben der typische Youtube-Review-Schauer, der sich nicht vorstellen kann, dass es auch Fälle gibt in denen ein AF nicht zum gewünschten Ergebnis führt.

VG
Nun - ich hab hier manuelle und AF-Objektive.
Es macht für mich in der Praxis keinen Unterschied, ob ich nun den internen AF-Motor oder einen drangebastelten FF nutze.
tilta_nucleus_nano_ii_wlc-t05__1.jpg
Screenshot 2024-08-04 at 11-26-37 SmallRig - Mini Follo[...].png


Ich finde es jedenfalls störend, wenn jemand während des Drehs an der Kamera herumhantiert. :)

Ob nun der FF-Motor oder der AF-Motor ferngesteuert wird, macht keinen Unterschied - nur, dass der AF-Motor präziser, weil mechanisch direkter arbeitet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10506

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Das der interne Motor präziser ist, davon träumst du nur ;) AF Objektive haben viel kleinere Drehwinkel und oft eine begrentzte Anzahl von Schritten, in denen sie fokussieren können. sie sind schneller, was für Fotoanwendungen oft vorteilhaft ist, aber nicht präziser.

Es spricht auch nichts dagegen einen AF einzusetzen, aber es ist eben vor allem bei Run&Gun ein Vorteil, wenn eine Kamera autonom arbeiten soll, oder bei einer kleinen Crew. Bei Cineanwendungen sind das aber eher selten die Prioritäten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am So 04 Aug, 2024 11:37, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 11:22
iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 10:38
Damit die dann ihre ferngesteuerten FF dranmachen und wie gewohnt scharfstellen können. Den internen Fokusmotoren kann man schließlich als Cine-shooter nicht trauen. ;)
Viel Glück mit den "internen Motoren" an einer Alexa (oder jeder anderen Kamera mit PL Mount):D
Es gibt auch andere Mounts.
Und an überholter Technik muss man nicht festhalten.

Viel Glück übrigens mit alten PL-Mount an einer neueren Alexa. ;)
Screenshot 2024-08-04 at 11-38-27 LPL Mount Lens Mounts[...].png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 11:37 @ iasi

Das der interne Motor präziser ist, davon träumst du nur ;) AF Objektive haben viel kleinere Drehwinkel und oft eine begrentzte Anzahl von Schritten, in denen sie fokussieren können. sie sind schneller, was für Fotoanwendungen oft vorteilhaft ist, aber nicht präziser.

Es spricht auch nichts dagegen einen AF einzusetzen, aber es ist eben vor allem bei Run&Gun ein Vorteil, wenn eine Kamera autonom arbeiten soll, oder bei einer kleinen Crew. Bei Cineanwendungen sind das aber eher selten die Prioritäten.

VG
Du hast bei einem ferngesteuerten FF auch einen Motor. Und du hast eine mechanische, ungeschütze Verbindung zum Objektiv mit Spiel und du hast die ganze Mechanik im Objektiv. Die bewegten Massen sind schon mal größer.

Eine integrierte Konstruktion hat weniger bewegliche Teile und ist ein abgeschlossenen System.
Und die Entwicklung steht hier - anders als bei den angeflanschten FF - nicht still:

https://www.canon.de/pro/infobank/usm-s ... echnology/



pillepalle
Beiträge: 10506

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Du hast scheinbar noch nie einen vernünftigen FollowFocus benutzt, sonst wäre dir klar das es da nicht viel Spiel gibt ;) Aber das du ein Technik-Jünger bist wissen wir ja nicht erst seit der AF-Diskussion. Moderne Technik macht viele Dinge möglich die früher ohne weiteres nicht möglich waren, aber fokussieren gehört nicht dazu.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 11:37

Viel Glück übrigens mit alten PL-Mount an einer neueren Alexa. ;)

Screenshot 2024-08-04 at 11-38-27 LPL Mount Lens Mounts[...].png
Macht man normal mit Adapter - außerdem sind die Kontakte nicht für AF.

Ein "Cine" Objektiv zeichnet sich also jetzt dadurch aus, daß es an einem PL Mount nicht funktioniert - tolle Wurst.

Seit Jahren erzählst du uns jetzt schon, daß du - was FF betrifft - mehr Wissen und Erfahrung hast als die gesamte Filmbranche inklusive alle Linsenhersteller, die beide deiner Meinung nach überhaupt keine Ahnung von dem Thema haben, weil sie aus reiner Borniertheit immer noch auf externe FF setzen.

Mit deinem ungbalichen Geheimwissen hättest du doch schon längst die gesamte Branche aufmischen und revolutionieren können - worauf wartest du eigentlich?
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am So 04 Aug, 2024 12:23, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10506

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von pillepalle »

Iasi steht eben auf Automatiken... automatisch Fokussieren, automatisch Belichten, automatisch Kadrieren. Spart enorm viel Geld am Set.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Frank Glencairn »

Als nächstes erklärt er uns dann die Vorteile der Regie-Automatik.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 12:24 Als nächstes erklärt er uns dann die Vorteile der Regie-Automatik.
Das sagt derjenige, der automatische Looks beim Grading verwendet. ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Frank Glencairn »

Was verwende ich?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 12:22 Iasi steht eben auf Automatiken... automatisch Fokussieren, automatisch Belichten, automatisch Kadrieren. Spart enorm viel Geld am Set.

VG
Wenn ich weiß, wie ich ein Werkstück möchte, kann ich Feilen und Stemmeisen verwenden, wie du es scheinbar gerne machst, oder ich nutze eine CNC-Maschine.

Übrigens: Es hat sich wirklich herausgestellt, dass der Einsatz von Maschinen Geld spart. ;)

Bild



pillepalle
Beiträge: 10506

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 12:55 Wenn ich weiß, wie ich ein Werkstück möchte, kann ich Feilen und Stemmeisen verwenden, wie du es scheinbar gerne machst, oder ich nutze eine CNC-Maschine.
Guter Vergleich. Wenn ich künstlerisch als Bildhauer arbeite, dann mache ich es natürlich von Hand. Sonst kann man natürlich auch Maschinen für sich arbeiten lassen. Für dich ist Film scheinbar keine Kunst, sondern nur ein Produkt bei dem es um Gewinnmaximierung geht ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 12:53 Was verwende ich?
Filmsimulation.

Also weder nutzt du Negativfilm, noch versuchst du handisch einen Negativlook zu erzeugen. ;)

Das ist wie mit PL-Mount, bei denen du völlig ausblendest, dass es mittlerweile den LPL-Mount gibt.

Und kaum zu glauben: Da werden die Objektivdaten übertragen ohne dass es ein Kabel braucht.
Ein revolutionärer Fortschritt für cine-Routiniers. :)
Also nicht wundern, wenn der AF-PL-Mount noch eine beträchtliche Zeit benötigt.
Aber immerhin: LPL wird mittlerweile genutzt. ;)



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 13:00
iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 12:55 Wenn ich weiß, wie ich ein Werkstück möchte, kann ich Feilen und Stemmeisen verwenden, wie du es scheinbar gerne machst, oder ich nutze eine CNC-Maschine.
Guter Vergleich. Wenn ich künstlerisch als Bildhauer arbeite, dann mache ich es natürlich von Hand. Sonst kann man natürlich auch Maschinen für sich arbeiten lassen. Für dich ist Film scheinbar keine Kunst, sondern nur ein Produkt bei dem es um Gewinnmaximierung geht ;)

VG
Das dachte ich mir schon, dass du nun mit "Kunst" kommst.
Aber selbst ein Picasso beherrschte die Maltechniken.
Du kannst noch so kreativ sein, aber wenn du kein Musikinstrument spielen kannst, wird´s wohl nichts mit einem instrumentellen Klangmeisterwerk. ;)

Und Film entsteht aus der Beherrschung verschiedener Techniken - nicht umsonst spricht man auch von Filmproduktion.

"Gewinnmaximierung"?
Warst nicht du es auch, der meinte, man müsse diejenigen, die an einem Film mitarbeiten, bezahlen? ;)
Machst du bei einer Filmproduktion nur für die Kunst mit oder willst du nicht auch Geld damit verdienen - also einen finanziellen Gewinn für dich erzielen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 13:09
Frank Glencairn hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 12:53 Was verwende ich?
Filmsimulation.

Also weder nutzt du Negativfilm, noch versuchst du handisch einen Negativlook zu erzeugen. ;)
Was hat "keinen Negativfilm benutzen" mit "automatisch" zu tun, und woher willst du wissen wie ich arbeite?

iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 13:09

Das ist wie mit PL-Mount, bei denen du völlig ausblendest, dass es mittlerweile den LPL-Mount gibt.

Und kaum zu glauben: Da werden die Objektivdaten übertragen ohne dass es ein Kabel braucht.
Wieder falsch - in Wirklichkeit hab ich genau das vorher gesagt.
Frank Glencairn hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 12:14
... außerdem sind die Kontakte nicht für AF.

Versuchst du mir wieder mal meinen Beruf zu erklären?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10506

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Du bist doch der Knöpfchendrücker, der ohne modernste Technik nix hinkriegt. Ich kann auch mit AF arbeiten, weiß aber auch wann es keinen Sinn macht ihn zu nutzen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 13:30
iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 13:09

Filmsimulation.

Also weder nutzt du Negativfilm, noch versuchst du handisch einen Negativlook zu erzeugen. ;)
Was hat "keinen Negativfilm benutzen" mit "automatisch" zu tun, und woher willst du wissen wie ich arbeite?
Dehancer Pro ;)

Das hat auch etwas vom Festhalten an eigentlich überholtem.

Und mit wenigen Klicks bekommst du ganz automatisch deine Negativnachahmungen.
Das ist dann nichts anderes als der Klick auf den AF-Knopf. ;)
Frank Glencairn hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 13:30
iasi hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 13:09

Das ist wie mit PL-Mount, bei denen du völlig ausblendest, dass es mittlerweile den LPL-Mount gibt.

Und kaum zu glauben: Da werden die Objektivdaten übertragen ohne dass es ein Kabel braucht.
Wieder falsch - in Wirklichkeit hab ich genau das vorher gesagt.
Du hast von Objektiven ohne PL-Mount an einer Alexa gesprochen.

Tja - und dann kommst du mit Adaptern, nachdem man dir scheinbar doch deinen Beruf erklären musste. :)
"... the LPL lens mount fitted to ALEXA LF and ALEXA Mini LF cameras ..." ;)

Ich hab hier übrigens einen EF-L-Mount Adapter. Damit funktionieren sogar AF und IS. :)
Damit hab ich also ebenso viel "Glück", wie jemand mit einem PL-Mount-Objektiv an einer Alexa LF. ;)
Frank Glencairn hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 12:14
Frank Glencairn hat geschrieben: So 04 Aug, 2024 12:14
... außerdem sind die Kontakte nicht für AF.

Versuchst du mir wieder mal meinen Beruf zu erklären?
Schon mal etwas von lebenslangem Lernen gehört? ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Mi 2:00
» Gelöscht
von vaio - Mi 1:08
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 22:48
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von rob - Di 17:13
» S: Videokamera
von cantsin - Di 16:58
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Fr 21:26
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54