roki100
Beiträge: 17838

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

Mantas hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 20:04 Es findet keine Erhöhung statt sondern eine Verschiebung.
Bei Sony Dual ISO, z.B. bei der FX3, erhöht sich nichts. Und z.B. bei Alexa mini bedeutet ein höherer ISO-Wert = mehr Details in den Highlights...

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 10 Jul, 2024 00:20, insgesamt 2-mal geändert.



poki1000
Beiträge: 76

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von poki1000 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 19:09
Mantas hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 18:46

Das musste ich paar mal lesen und bin noch verwirrt :)
Hatten wir schon tausendmal das Thema und es ist immer wieder schwierig zu verstehen und zu akzeptieren.
Und nein, es ist nicht nur bei RED Cams so!
was steht denn auf dem mittleren Balken in deinem Diagramm? 16 Stops, das ist der DR, repräsentiert durch die Länge der Balken. Sind die anderen Kürzer oder Länger? Nein.
it is not about the camera!



iasi
Beiträge: 28485

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 21:14
iasi hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 20:32 Bei der BMCC 6k also ISO400 oder ISO1250 einstellen - das war´s.
Prinzipiell gebe ich Dir recht - aber es kann auch Situationen geben, in denen Du z.B. ein kontrastreiches Motiv hast [z.B. eine Straße in knallender Mittagssonne] und bei ETTR-Belichtung die Highlights vor Clipping/Ausbrennen schützen willst, ohne dass Dir Mitten auf dem Display absaufen. Dann gehst Du mit der Pocket auf ISO800 oder ISO1000 hoch, um Deine Aufnahme noch monitoren zu können, ohne effektiv etwas an Belichtung, DR und Clipping zu ändern.
Ja - das ist ein mögliches Szenario.
Das Bild auf dem Vorschaumonitor aufhellen.
Bei kontrastarmen Szenarien geht das dann auch umgekehrt.

Wobei das Absaufen der Mitten nur bis zu einem bestimmten Maß akzeptabel ist.
ETTR-Belichtungen bei denen die Hauttöne schon in den Rauschbereich rutschen, sind nicht gerade ideal.
cantsin hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 21:14 Das erscheint vielen Leuten ja gegenintuitiv, vor allem, wenn man vom chemischen Film und digitalen Fotokameras kommt. Da denkt man, dass man für Schwachlicht in die hohen ISOs gehen muss und für starkes Licht in die Tiefen. Dabei ist es hier genau umgekehrt. - Siehe auch unsere Diskussion im Parallelthread...
Mein Problem bei ISO-Einstellungen für die Vorschau ist das Histogramm, das dann auch "verstellt" wird und ETTR verfälscht.

ISO verstelle ich nur in den nativen Stufen, damit meine Belichtungstools auch für Raw korrekte Werte anzeigen.
Wenn die Mitten auf dem Vorschaumonitor absaufen, ist das dann auch ein Hinweis, dass etwas an der Ausleuchtung geändert werden muss.



iasi
Beiträge: 28485

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 00:04
Mantas hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 20:04 Es findet keine Erhöhung statt sondern eine Verschiebung.
Bei Sony Dual ISO, z.B. bei der FX3, erhöht sich nichts. Und z.B. bei Alexa mini bedeutet ein höherer ISO-Wert = mehr Details in den Highlights...
Ein höherer ISO-Wert bedeutet bei allen Raw-Kameras mehr Details in den Highlights, denn die Belichtung erfolgt dann knapper, wenn man danach belichtet.
Red hatte bei den MX immer Belichtung mit ISO800 empfohlen, obwohl der Sensor nativ ISO320 hatte - um die Highlights zu schützen.
Bei ISO800 wurde bei ETTR eine Blendenstufe unterbelichtet. Das war bei stark abweichenden Farbtemperaturen durchaus sinnvoll.



roki100
Beiträge: 17838

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 00:55
roki100 hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 00:04

Bei Sony Dual ISO, z.B. bei der FX3, erhöht sich nichts. Und z.B. bei Alexa mini bedeutet ein höherer ISO-Wert = mehr Details in den Highlights...
Ein höherer ISO-Wert bedeutet bei allen Raw-Kameras mehr Details in den Highlights
Hast Du dir das Video angeschaut?

Hab die beiden Videos von damals gefunden, wo es genau darum geht:

Single native ISO:



Dual native ISOs:



DualISO: es verschiebt sich nicht, sondern erreicht die Obergrenze (88 IRE) bzw. es clippt an der gleichen Stelle.
Die anderen ISO-Werte ab dem zweiten ISO-Wert sind irrelevant, weil vorallem BMCC 6K und BMD Referenz Wert ISO3200, das Rauschen verstärkt -und (samt Highlights und Schattenbereich) unbrauchbar wird. Also irgendwie doch nicht das selbe und empfindlicher.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 08:03 -> obiger Link zu "What you got wrong abot ISO"
Ich würde sagen, das Video ist ein Volltreffer zum Thema!
Und der springende Punkt ist: "ISO ändert nicht die Lichtmenge, die auf den Sensor fällt, sondern das Verhalten, wie die die Kamera darauf reagiert."

Deshalb sollte man Sätze wie "Bei höherer ISO fällt mehr Licht auf den Sensor" vermeiden!
Das ist - alles andere gleich - nur bei weiter geöffneter Blende oder längeren Belichtungszeiten oder stärker Beleuchtung der Fall.

Und wie er im Video ebenfalls sagt und zeigt (und hier im Forum ja auch immer mal wieder hervorgehoben wurde): Die perfekte Belichtung gibt es eigentlich nicht, sondern man entscheidet sich, ob der Schwerpunkt des "Dynamic Range" von Kamera/Sensor in den Schatten oder in den Lichtern liegen soll.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mi 10 Jul, 2024 08:54, insgesamt 2-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14460

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von dienstag_01 »

Vielleicht sagt ihm mal jemand, dass ISO-Vertärkung inzwischen (das heißt: bei den aktuellen Sensoren) erst nach der Digitalisierung angewendet wird. Nennt sich ISO-Invarianz.



iasi
Beiträge: 28485

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 08:46
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 08:03 -> obiger Link zu "What you got wrong abot ISO"
Ich würde sagen, das Video ist ein Volltreffer zum Thema!
Und der springende Punkt ist: "ISO ändert nicht die Lichtmenge, die auf den Sensor fällt, sondern das Verhalten, wie die die Kamera darauf reagiert."

Deshalb sollte man Sätze wie "Bei höherer ISO fällt mehr Licht auf den Sensor" vermeiden!
Das ist - alles andere gleich - nur bei weiter geöffneter Blende oder längeren Belichtungszeiten oder stärker Beleuchtung der Fall.

Und wie er im Video ebenfalls sagt und zeigt (und hier im Forum ja auch immer mal wieder hervorgehoben wurde): Die perfekte Belichtung gibt es eigentlich nicht, sondern man entscheidet sich, ob der Schwerpunkt des "Dynamic Range" von Kamera/Sensor in den Schatten oder in den Lichtern liegen soll.
ETTR gilt als ideale Belichtung - bei Raw.
Je mehr Licht, umso stärker das Signal und umso größer der Signal-Rausch-Abstand.

Erst wenn der Motivkontrast zu hoch für den DR ist, steht man vor der Entscheidung, ob man Schatten oder Lichter clippen lässt.
Ebenso könnten die Mitten zu stark unterbelichtet werden.
In beiden Fällen ist es dann aber ein Problem der Ausleuchtung bzw. Bildgestaltung.

Ist der Motivkontrast gering, lässt man bei ETTR rechts etwas Luft lassen.


Gutes Video, jedoch:

Im Video redet er leider auch zu sehr von ISO-Werten bei der Belichtung, statt von Unter- oder Überbelichtung - genau das sorgt aber doch immer für die Verwirrung.
Selbst bei "Unter- oder Überbelichtung" muss man ja vorsichtig sein, denn bei ETTR könnten auf dem Vorschaumonitor Mitten und Schatten "überbelichtet" aussehen, was aber für den Kamerasensor gar nicht der Fall ist.

Seine Wahl der ISO-Werte bei seiner FX3 macht´s dann nochmal schwieriger, denn er redet von ISO400 und ISO800 statt von Unterbelichtung zum Schutz der Lichter bzw. um mehr Zeichnung in den Lichtern zu erhalten.
Am Ende wirft er dann auch noch die High-ISO der FX3 kurz in den Ring ohne dies zu erläutern.
Zuletzt geändert von iasi am Mi 10 Jul, 2024 09:34, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von klusterdegenerierung »

poki1000 hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 00:09
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 19:09

Hatten wir schon tausendmal das Thema und es ist immer wieder schwierig zu verstehen und zu akzeptieren.
Und nein, es ist nicht nur bei RED Cams so!
was steht denn auf dem mittleren Balken in deinem Diagramm? 16 Stops, das ist der DR, repräsentiert durch die Länge der Balken. Sind die anderen Kürzer oder Länger? Nein.
Du hast es auch nicht verstanden oder?
Bereiche die Dir eh nichts bringen weil sie Schwarz sind, werden zum sichtbaren Grau verschoben und damit oben mehr highlights eingefangen.
Das Grau kann man dann bein graden gerne absaufen lassen wenn man echtes Schwarz benötigt!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mantas
Beiträge: 1558

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Mantas »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 23:24 Der untere Bereich der eh ins Schwarz absuppenwürde wird ins tiefe Grau hoch gezogen und der obere Bereich erhält, wie Du am "+" erkennen kannst mehr Höhen. Dadurch hast Du in die hellen Parts mhr Zeichnung und unten wo Du im Schwarz eh nix mehr sehen würdes bekommst Du ein durchgezeichnetes Grau was man wiederum etwas runterziehen kann und weniger Rauschen erhält und gleichzeitig ein Schwarz.

Aber befasse Dich gerne mal selber mit der Thematik, das Internet ist voll damit, statt unzuzweifeln das Diagramme falsch sind!
oje, du hast es einfach noch nicht kapiert obwohl es so oft versucht wurde :)

Die Diagramme sind richtig, die zeigen ganz genau was Sache ist und eins haben die gemeinsam, die Blendenanzahl bleibt gleich.

Und deine Erklärung... Das ist das gleiche wenn du eine Blende unterbelichten würdest und Schwarz hochziehst. Das Rauschen wird deutlich und du hast ne Blende mehr in den Highlights.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 09:15 Du hast es auch nicht verstanden oder?
Bereiche die Dir eh nichts bringen weil sie Schwarz sind, werden zum sichtbaren Grau verschoben und damit oben mehr highlights eingefangen.
Das Grau kann man dann bein graden gerne absaufen lassen wenn man echtes Schwarz benötigt!
Bist kurz davor! Also wird alles "verschoben" ;)? Etwa so wie auf den Diagrammen?
roki100 hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 00:04 Bei Sony Dual ISO, z.B. bei der FX3, erhöht sich nichts. Und z.B. bei Alexa mini bedeutet ein höherer ISO-Wert = mehr Details in den Highlights...
bei jeder Kamera bedeutet eine Unterbelichtung, dass du mehr in den Highlights hast, das ist doch logisch.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mantas hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 09:20
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 23:24 Der untere Bereich der eh ins Schwarz absuppenwürde wird ins tiefe Grau hoch gezogen und der obere Bereich erhält, wie Du am "+" erkennen kannst mehr Höhen. Dadurch hast Du in die hellen Parts mhr Zeichnung und unten wo Du im Schwarz eh nix mehr sehen würdes bekommst Du ein durchgezeichnetes Grau was man wiederum etwas runterziehen kann und weniger Rauschen erhält und gleichzeitig ein Schwarz.

Aber befasse Dich gerne mal selber mit der Thematik, das Internet ist voll damit, statt unzuzweifeln das Diagramme falsch sind!
oje, du hast es einfach noch nicht kapiert obwohl es so oft versucht wurde :)

Die Diagramme sind richtig, die zeigen ganz genau was Sache ist und eins haben die gemeinsam, die Blendenanzahl bleibt gleich.

Und deine Erklärung... Das ist das gleiche wenn du eine Blende unterbelichten würdest und Schwarz hochziehst. Das Rauschen wird deutlich und du hast ne Blende mehr in den Highlights.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 09:15 Du hast es auch nicht verstanden oder?
Bereiche die Dir eh nichts bringen weil sie Schwarz sind, werden zum sichtbaren Grau verschoben und damit oben mehr highlights eingefangen.
Das Grau kann man dann bein graden gerne absaufen lassen wenn man echtes Schwarz benötigt!
Bist kurz davor! Also wird alles "verschoben" ;)? Etwa so wie auf den Diagrammen?
roki100 hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 00:04 Bei Sony Dual ISO, z.B. bei der FX3, erhöht sich nichts. Und z.B. bei Alexa mini bedeutet ein höherer ISO-Wert = mehr Details in den Highlights...
Oh man, DU weißt echt nicht wovon die Rede ist oder?
bei jeder Kamera bedeutet eine Unterbelichtung, dass du mehr in den Highlights hast, das ist doch logisch.
Klar bleiben die 16 Blenden DR bestehen, aber es ist doch ein Unterschied, wenn ich die unteren beiden Blenden dich ich eh nicht sehe, weil sie fasst nur schwarz sind (schaue Dir mal einen Messchart an) hoch ins sichtbare Grau verschiebe und dadurch oberhalb mehr von den highlights einfangen kann, wo ich vorher nicht dran kam. Ist ähnliches Prinzip wie ETTR.

Keine Ahnung warum Du jetzt so überheblich rumtrollst, mach Dich vorher mal schlau!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 28485

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 09:48
Mantas hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 09:20

oje, du hast es einfach noch nicht kapiert obwohl es so oft versucht wurde :)

Die Diagramme sind richtig, die zeigen ganz genau was Sache ist und eins haben die gemeinsam, die Blendenanzahl bleibt gleich.

Und deine Erklärung... Das ist das gleiche wenn du eine Blende unterbelichten würdest und Schwarz hochziehst. Das Rauschen wird deutlich und du hast ne Blende mehr in den Highlights.



Bist kurz davor! Also wird alles "verschoben" ;)? Etwa so wie auf den Diagrammen?



Oh man, DU weißt echt nicht wovon die Rede ist oder?
bei jeder Kamera bedeutet eine Unterbelichtung, dass du mehr in den Highlights hast, das ist doch logisch.
Klar bleiben die 16 Blenden DR bestehen, aber es ist doch ein Unterschied, wenn ich die unteren beiden Blenden dich ich eh nicht sehe, weil sie fasst nur schwarz sind (schaue Dir mal einen Messchart an) hoch ins sichtbare Grau verschiebe und dadurch oberhalb mehr von den highlights einfangen kann, wo ich vorher nicht dran kam. Ist ähnliches Prinzip wie ETTR.
Warum denn überhaupt herumschieben?

Wenn die Kamera wirklich 16 Blendenstufen bietet, das Motiv einen Kontrast von 10 Stops hat, belichtet man ETTR und hat auch die Schatten weit weg vom Rauschen und kann dann sogar noch eine Blendenstufen unterbelichten, um die Lichter zu schützen.
Auf dem Vorschaumonitor sieht das dann vielleicht zu hell aus, aber der Sensor ist ideal belichtet.
Über ISO-Werte muss man dabei eigentlich gar nicht sprechen.

10 Blendenstufen sind übrigens sehr viel.



soulbrother
Beiträge: 820

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von soulbrother »

iasi hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 09:57 Warum denn überhaupt herumschieben?

Wenn die Kamera wirklich 16 Blendenstufen bietet, das Motiv einen Kontrast von 10 Stops hat, belichtet man ETTR und hat auch die Schatten weit weg vom Rauschen und kann dann sogar noch eine Blendenstufen unterbelichten, um die Lichter zu schützen.
Auf dem Vorschaumonitor sieht das dann vielleicht zu hell aus, aber der Sensor ist ideal belichtet.
Über ISO-Werte muss man dabei eigentlich gar nicht sprechen.
Das sehe ich auch so und versuche aber dennoch bei der Gain/ISO Einstellung zu bleiben, die dann das beste Bild liefert.
(Was das ist, ist auch Geschmackssache)
iasi hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 09:57 10 Blendenstufen sind übrigens sehr viel.
Schon lustig, dass hier DERART ausgiebig über DR diskutiert wird, wo es andererseits heißt:
Setz das Licht so dass es passt.
;-)

Im Studio und allen anderen kontrollierbaren Szenen, ist es total egal, ob die Kamera 9 oder 17 Blendstufen an Dynamik einfangen kann, denn die Motivdynamik ("Motivkontrast") wird ja entsprechend angepasst.

Also geht es nur um alle nicht kontrollierbaren Motive und dabei ist es eben oft so, dass REALE! 12 oder auch 14 Stufen bei weiten nicht ausreichen und man entscheiden muss, ob mehr Lichter ohne Zeichnung sind, oder die Schatten schon verrauscht sind.

Daher sind Sätze wie:
"10 Blendenstufen sind sehr viel."
relativ sinnfrei (in der Diskussion) ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 09:11
Selbst bei "Unter- oder Überbelichtung" muss man ja vorsichtig sein, denn bei ETTR könnten auf dem Vorschaumonitor Mitten und Schatten "überbelichtet" aussehen, was aber für den Kamerasensor gar nicht der Fall ist.
Dafür gibt es ja Zebras/False Color/Histogram/Waveform/Brackets/Blende/ND/LUTs etc.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16269

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 11:33
iasi hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 09:11
Selbst bei "Unter- oder Überbelichtung" muss man ja vorsichtig sein, denn bei ETTR könnten auf dem Vorschaumonitor Mitten und Schatten "überbelichtet" aussehen, was aber für den Kamerasensor gar nicht der Fall ist.
Dafür gibt es ja Zebras/False Color/Histogram/Waveform/Brackets/Blende/ND/LUTs etc.
Und effektiv ist die ISO-Einstellung (jeweils innerhalb einer der beiden Sensor-Gain-Stufen) bei den BMs nichts anderes als ein Tool, um das Monitorbild kompensierend aufzuhellen oder abzudunkeln, wenn es bei Belichtung nach Zebras/False color/Histogram/Waveform etc. optisch unter- oder überbelichtet aussieht (aber technisch so wie gewünscht belichtet ist).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Frank Glencairn »

Nein. ISO wäre das völlig falsche Tool dafür.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16269

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 11:54 Nein. ISO wäre das völlig falsche Tool dafür.
Wieso? Ist doch bei der Kamera nur ein Meta-Datenwert, der nichts regelt als die Display-Helligkeit.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Frank Glencairn »

Metadaten für das Gain, aber nicht für die Quantisierung, die ist eingebacken.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16269

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 12:01 Metadaten für das Gain, aber nicht für die Quantisierung, die ist eingebacken.
?!? Bei der BM Pocket 6K unterscheidet sich zwei BRaw-Aufnahmen, die jeweils mit f5.6, 24fps und 180 Grad-Shutter aufgenommen wurden, aber einmal mit ISO 100 und einmal mit ISO 1000, nur durch die Metadaten. Sobald Du die ISO 100-Aufnahme im Raw-Tab von Resolve auf ISO 1000 hochsetzt, sind die beiden Aufnahmen technisch identisch.

Bei der Aufnahme, bei der ISO 1000 schon in der Kamera eingestellt wurde, ist das Sucherbild bei der Aufnahme allerdings zehnmal heller.

Das ist der einzige Unterschied.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Frank Glencairn »

Nö - wie oft muß die Tabelle hier eigentlich noch gepostet werden?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16269

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 13:50 Nö - wie oft muß die Tabelle hier eigentlich noch gepostet werden?
Ich glaube eher, dass Du die nicht verstanden hast. Denn die besagt genau das, was ich oben geschrieben habe.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Mantas
Beiträge: 1558

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Mantas »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 09:48
Klar bleiben die 16 Blenden DR bestehen, aber es ist doch ein Unterschied, wenn ich die unteren beiden Blenden dich ich eh nicht sehe, weil sie fasst nur schwarz sind (schaue Dir mal einen Messchart an) hoch ins sichtbare Grau verschiebe und dadurch oberhalb mehr von den highlights einfangen kann, wo ich vorher nicht dran kam. Ist ähnliches Prinzip wie ETTR.

Keine Ahnung warum Du jetzt so überheblich rumtrollst, mach Dich vorher mal schlau!

ist echt mein Highlight :) du wirst schnell ausfällig wenn du was nicht verstehst oder irgendwas in den falschen Hals kriegst. Nun sind wir wieder soweit.

Also bleibt der DR doch gleich,, nicht wie anfangs anders behauptet...



iasi
Beiträge: 28485

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 11:33
iasi hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 09:11
Selbst bei "Unter- oder Überbelichtung" muss man ja vorsichtig sein, denn bei ETTR könnten auf dem Vorschaumonitor Mitten und Schatten "überbelichtet" aussehen, was aber für den Kamerasensor gar nicht der Fall ist.
Dafür gibt es ja Zebras/False Color/Histogram/Waveform/Brackets/Blende/ND/LUTs etc.
Es wäre ja schön, wenn Zebras/False Color/Histogram/Waveform unabhängig von ISO-Verstellung bleiben würden - tun sie aber leider meist nicht.

Würden die Tools die reinen Sensordaten berücksichtigen und bei Dual oder Tripple-ISO nur zwischen den nativen ISO-Werten hin- und herschalten, wär´s ja OK.
Dann wäre die ISO-Verstellung nur auf die Helligkeit des Vorschaumonitors beschränkt.

So aber stellst du bei der BMCC 6k auf ISO1000, belichtest nach dem Histogramm ETTR und erhältst eine Unterbelichtung.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mantas hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 14:40
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 09:48
Klar bleiben die 16 Blenden DR bestehen, aber es ist doch ein Unterschied, wenn ich die unteren beiden Blenden dich ich eh nicht sehe, weil sie fasst nur schwarz sind (schaue Dir mal einen Messchart an) hoch ins sichtbare Grau verschiebe und dadurch oberhalb mehr von den highlights einfangen kann, wo ich vorher nicht dran kam. Ist ähnliches Prinzip wie ETTR.

Keine Ahnung warum Du jetzt so überheblich rumtrollst, mach Dich vorher mal schlau!

ist echt mein Highlight :) du wirst schnell ausfällig wenn du was nicht verstehst oder irgendwas in den falschen Hals kriegst. Nun sind wir wieder soweit.

Also bleibt der DR doch gleich,, nicht wie anfangs anders behauptet...
Wenn Du mehr highligts capturen kannst, ist das doch mehr DR!
Wer braucht mehr DR in den dunkelsten Tönen die eh keiner zeigt weil sie ständig gecrushed werden.

Wie lassen das besser, Du weißt es doch besser und dann freue Dich.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



stip
Beiträge: 1263

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von stip »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 12:01 Metadaten für das Gain, aber nicht für die Quantisierung, die ist eingebacken.
?



berlin123
Beiträge: 1247

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von berlin123 »

stip hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 15:31
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 12:01 Metadaten für das Gain, aber nicht für die Quantisierung, die ist eingebacken.
?
Frank hat dem Thread einen genialen Cliffhanger verpasst. Als Kameramann, der mit Blackmagic arbeitet, kann er unmöglich solche Basics nicht verstanden haben. Oder doch?

Bleibt dran, wir werden es erfahren!



cantsin
Beiträge: 16269

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von cantsin »

stip hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 15:31
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 12:01 Metadaten für das Gain, aber nicht für die Quantisierung, die ist eingebacken.
?
Ja, in der Tat, was meint er mit "Quantisierung"? Dass der ISO-Wert die Bittiefe des Raws verändert?!? :-\
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17838

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

Ich denke, er meint, dass wenn man mit dem zweiten nativen ISO (oder ab dem zeiten nativen ISO) aufnimmt, der zweite native ISO eingebacken wird. Das ist etwas anderes, als wenn man mit dem ersten nativen ISO aufnimmt und nachträglich auf den zweiten geht...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 10 Jul, 2024 16:32, insgesamt 1-mal geändert.



freezer
Beiträge: 3567

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von freezer »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 12:01 Metadaten für das Gain, aber nicht für die Quantisierung, die ist eingebacken.
Eingebacken ist ob:

Gainstufe 1
Gainstufe 2 <= ISO 6400
Gainstufe 2 + extra Gain > ISO 6400

Relevant für die Quantisierung sind also nur genau diese drei Schwellwerte.
Ob ISO 100 bis ISO 1000 = Metadaten welche Gammakurve für die Anzeige verwendet wird, die zugrundeliegenden Daten sind ident.
Ditto für ISO 1250 bis ISO 6400.
Über ISO 6400 kommt noch extra Gain dazu und man verliert immer mehr DR.
That's it.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



iasi
Beiträge: 28485

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

soulbrother hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 11:07
iasi hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 09:57 10 Blendenstufen sind übrigens sehr viel.
Schon lustig, dass hier DERART ausgiebig über DR diskutiert wird, wo es andererseits heißt:
Setz das Licht so dass es passt.
;-)

Im Studio und allen anderen kontrollierbaren Szenen, ist es total egal, ob die Kamera 9 oder 17 Blendstufen an Dynamik einfangen kann, denn die Motivdynamik ("Motivkontrast") wird ja entsprechend angepasst.

Also geht es nur um alle nicht kontrollierbaren Motive und dabei ist es eben oft so, dass REALE! 12 oder auch 14 Stufen bei weiten nicht ausreichen und man entscheiden muss, ob mehr Lichter ohne Zeichnung sind, oder die Schatten schon verrauscht sind.

Daher sind Sätze wie:
"10 Blendenstufen sind sehr viel."
relativ sinnfrei (in der Diskussion) ;-)
Jedes Motiv ist kontrollierbar.

Wer wirklich meint, er müsse seine Darsteller direkt vor die Sonne stellen, die ins Objektiv strahlt, muss dann eben Reflektoren aufstellen.
Man kann die Kamera aber auch so positionieren, dass die Sonne z.B. von einem Baumstamm oder Laub verdeckt wird.
Oder aber man nimmt die Sonne nicht mit ins Bild.

Dass die goldene Kirchturmspitze vor den Bergspitzen die Sonne derart reflektiert, dass man das von dir beschriebene Szenario erhält, ist eher selten. Vielleicht muss man dann auf einen anderen Sonnenstand warten, der dann auch ein noch schöneres Bild liefert.



soulbrother
Beiträge: 820

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von soulbrother »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 15:00 Wenn Du mehr highligts capturen kannst, ist das doch mehr DR!
Nein, es ist eine höhere Auflösung ("bit") in den Lichtern, das hat aber nix mit "der DR" zu tun.

Denn dabei wird GESAMT-DR gemessen.

Da steckt das Wörtchen "Range" drin und das ist numal von ganz oben bis ganz unten.

Ist doch nicht so schwer...



iasi
Beiträge: 28485

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 16:32
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 12:01 Metadaten für das Gain, aber nicht für die Quantisierung, die ist eingebacken.
Eingebacken ist ob:

Gainstufe 1
Gainstufe 2 <= ISO 6400
Gainstufe 2 + extra Gain > ISO 6400

Relevant für die Quantisierung sind also nur genau diese drei Schwellwerte.
Ob ISO 100 bis ISO 1000 = Metadaten welche Gammakurve für die Anzeige verwendet wird, die zugrundeliegenden Daten sind ident.
Ditto für ISO 1250 bis ISO 6400.
Über ISO 6400 kommt noch extra Gain dazu und man verliert immer mehr DR.
That's it.
Du beschreibst Dual-ISO.



freezer
Beiträge: 3567

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von freezer »

iasi hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 16:38
freezer hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 16:32

Eingebacken ist ob:

Gainstufe 1
Gainstufe 2 <= ISO 6400
Gainstufe 2 + extra Gain > ISO 6400

Relevant für die Quantisierung sind also nur genau diese drei Schwellwerte.
Ob ISO 100 bis ISO 1000 = Metadaten welche Gammakurve für die Anzeige verwendet wird, die zugrundeliegenden Daten sind ident.
Ditto für ISO 1250 bis ISO 6400.
Über ISO 6400 kommt noch extra Gain dazu und man verliert immer mehr DR.
That's it.
Du beschreibst Dual-ISO.
Was Du nicht sagst...
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



soulbrother
Beiträge: 820

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von soulbrother »

iasi hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 16:34 Jedes Motiv ist kontrollierbar.
Toll, wenn Du bei Deinen Motiven am Licht drehen kannst.

Aber Dir fehlt ganz sicher die Erfahrung aus anderen Bereichen, daher ist es sinnlos darüber zu diskutieren...

Ich habe ("leider") viele Motive, bei denen ich gute Bilder (stills und video) liefern soll, aber in keinster Weise irgendetwas am Licht drehen kann.
Konzerte, Theater und einiges andere "on stage".

Das Herausfordernste sind die Zaubershows, denn obwohl ich da als Eingeweiter auch backstage arbeiten darf, kann und darf am Licht gar nix geändert werden - aus guten Gründen ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41