ruessel
Beiträge: 10222

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von ruessel »

Jetzt bin ich neugierig,
Zum Beispiel dieser Schrott:
DSC_2606.jpg
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



acrossthewire
Beiträge: 1052

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von acrossthewire »

Naja 600Euro Spitzenoptik? Die gibts regelmäßig um die 200-250Euro in der Bucht.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von ruessel »

Achte im Bild oben rechts!!
Gruss vom Ruessel



acrossthewire
Beiträge: 1052

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von acrossthewire »

;-) Was schreibt Colorfoto schon 2011 zu der Optik:
Das 680 Euro teure Sigma fängt schwach an, nämlich mit heftiger Verzeichnung und auch abgeblendet schwachen Bildrändern. Das kostet die Empfehlung, auch wenn das Zoom ab der mittleren Brennweite gute Ergebnisse liefert." 59 von 100 Punkten.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



cantsin
Beiträge: 16269

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von cantsin »

Ich würde mir für die BM 6K keine Optiken unterhalb der Sigma Art-Klasse anschaffen, wenn man nicht bewusst weicher zeichnen will. 6K DCI entsprechen ja 25 MP an APS-C, und das ist am oberen Ende der Auflösung bei diesem Sensorformat (entsprechend 9.3K bzw. 58 MP an Full Frame).

Als das Sigma 10-20mm/3.5 vor 12 Jahren auf den Markt kam, betrug bei APS-C die Standardauflösung noch 12MP bzw. die Hälfte der Auflösung der BM 6K...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28485

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: Di 31 Aug, 2021 12:13
Das Moiré lässt sich in Resolve sehr gut mit entsprechenden Einstellungen der NR aus BRAW rausrechnen. Gerade deren gezeigtes Beispiel ist so ein Fall.
Sehr gut?
Wie das?



freezer
Beiträge: 3567

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von freezer »

iasi hat geschrieben: Di 31 Aug, 2021 18:44
freezer hat geschrieben: Di 31 Aug, 2021 12:13
Das Moiré lässt sich in Resolve sehr gut mit entsprechenden Einstellungen der NR aus BRAW rausrechnen. Gerade deren gezeigtes Beispiel ist so ein Fall.
Sehr gut?
Wie das?
Temporal NR: Motion Estimation Type "Faster" mit Chroma 25-50 / Frames 2-3
Spatial NR: Mode "Faster" mit Chroma 25-50

Klappt nur mit den Einstellungen auf "Faster".
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von ruessel »

Ich würde mir für die BM 6K keine Optiken unterhalb der Sigma Art-Klasse anschaffen, wenn man nicht bewusst weicher zeichnen will.
Es ist nicht nur die Auflösung, viel schlimmer, das schlimmste CA das ich je sah. Ich benutze 99,- (Neupreis Zoomoptik) Nikonoptik an der alten Pocket, damit ist das Bild perfekt, extrem scharf und kein CA. Es geht also auch günstig.
Gruss vom Ruessel



Alex
Beiträge: 1977

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Alex »

Kurze Frage:
Studiodreh mit kontrolliertem Licht, allerdings wird das Set gerade viel größer als besprochen und die Lichtleistung reicht bei ISO 400 nicht, bräuchte mind. ISO 800.
Welchen nächsten Wert nehme ich dann, wenn man rauscharmes Material haben will? 800 oder (lieber direkt die zweite native ISO) 3.200?



cantsin
Beiträge: 16269

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von cantsin »

Alex hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 09:38 Kurze Frage:
Studiodreh mit kontrolliertem Licht, allerdings wird das Set gerade viel größer als besprochen und die Lichtleistung reicht bei ISO 400 nicht, bräuchte mind. ISO 800.
Welchen nächsten Wert nehme ich dann, wenn man rauscharmes Material haben will? 800 oder (lieber direkt die zweite native ISO) 3.200?
Laut Blackmagics Chart...
Bild

...hättest Du bei ISO 800 noch 12,4 Blenden DR (wenn Du faktisch eine Blende unterbelichtest bzw. den obersten F-Stop nicht ausnutzt), bei ISO 3200 12,1 Blenden DR. Dürfte sich also in der Praxis nicht viel nehmen, bzw. müsste man erst testen, um die Unterschiede zu sehen.

Dem Chart kannst Du auch entnehmen, dass Du bereits bei ISO 1250 in die zweite native Gain-Stufe gehst und dann halt (bei dazu passender Ausleuchtung) die Schatten stärker belichtest.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24203

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Darth Schneider »

Also bei der 4K Pocket würde ich auf Iso 1250.
Aber auch 3200 rauscht nicht störend, aber dann hast du etwas weniger DR.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28485

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 09:38 Kurze Frage:
Studiodreh mit kontrolliertem Licht, allerdings wird das Set gerade viel größer als besprochen und die Lichtleistung reicht bei ISO 400 nicht, bräuchte mind. ISO 800.
Welchen nächsten Wert nehme ich dann, wenn man rauscharmes Material haben will? 800 oder (lieber direkt die zweite native ISO) 3.200?
ISO1250



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 10:00 aber dann hast du etwas weniger DR.
DR erhöht sich bei höherem Iso fürgewöhlich parallel zum Anstieg von Iso Rauschen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 28485

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 16:13
Darth Schneider hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 10:00 aber dann hast du etwas weniger DR.
DR erhöht sich bei höherem Iso fürgewöhlich parallel zum Anstieg von Iso Rauschen!
Die ganze ISO-Einstellung betriff doch eigentlich 2 unterschiedliche Dinge:

1. Umschalten zwischen Low- und High-ISO-Verstärkerschaltkreis.
Die Grenze liegt dabei bei ISO1250 - also drüber eingestellt bedeutet Low-Verstärkung, ab ISO1250 ist dann die High-Verstärkung aktiv.

2. ISO wirkt sich auf (die meisten) Belichtungstools aus und beeinflusst dadurch die Belichtung.
Wer nach ISO3200 belichtet den Sensor also knapp.
Bei ISO6400 ist die Unterbelichtung (so man sich an den Kamera-Tools orientiert schon erheblich.
ETTR bei ISO1250-Einstellung holt in der High-Stufe das Maximum heraus.



Darth Schneider
Beiträge: 24203

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Nicht bei den aktuellen Pockets.
Die haben Dual nativ iso 400/3200.
Wobei die Umschaltung von (native) 400 auf (native) 3200 erfolgt eigentlich bei 1250, darum hat es bei 400 und 1250 etwas mehr DR als bei 3200…
Schau dir mal die Grafik da oben an, ich verstehe das zumindest so.

Beziehungsweise 3200 rauscht auch eher als 1250, das stimmt.
Was ja dem Alex sicher hilft wenn er versucht bei eher weniger Licht bei 1250 zu bleiben.
Gruss Boris



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was hat ein Dual Iso mit dem fakt zu tun, das sich der DR bei erhöhung von Iso erhöht?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 24203

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Weiss nicht, Bin diesbezüglich technisch zu wenig versiert,
aber gefühlt und auch laut zig Profis im Netz soll 1250 etwas besser sein als 3200, was Rauschen und auch was den DR betrifft.
Das ist bei meiner 4K Pocket so und scheinbar bei den anderen 6Ks auch..
Erklären/beantwortennkann ich das dir nicht.

Frank, Freezer, Cantsin falls ihr mitliest ?
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16269

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 16:52 2. ISO wirkt sich auf (die meisten) Belichtungstools aus und beeinflusst dadurch die Belichtung.
Wer nach ISO3200 belichtet den Sensor also knapp.
Bei ISO6400 ist die Unterbelichtung (so man sich an den Kamera-Tools orientiert schon erheblich.
ETTR bei ISO1250-Einstellung holt in der High-Stufe das Maximum heraus.
Das stimmt alles so nicht wirklich, bzw. sind von Hybridkameras teilweise fälschlich übernommene Annahmen.

Also, um das mal zu klären:
1.) Blackmagics Belichtungsanzeigen beziehen sich, anders als Hybridkameras, immer auf das Raw-Signal. Das bedeutet auch, dass z.B. die Clipping-Anzeige (Zebras) sich innerhalb jeweils einer der beiden nativen Gainstufen nicht verändert, wenn in eine andere ISO gegangen wird. (Also: ISO 100 clippt bei der gleichen Lichtmenge wie ISO 1000.)

2.) Bei der Pocket 6K/Pro (und auch der 4K) ist der ISO-Wert, in jeder der beiden nativen Gain-Stufen, nicht eingebacken, sondern kann nachträglich im Raw-Tab von Resolve geändert werden; die erste native Gain-Stufe also von minimal ISO 100 bis maximal ISO 1000. Die Kamera ist also sowohl hardware- als auch softwareseitig perfekt ISO-invariant.

3.) Weil sie ISO-invariant ist, ist ihr DR in allen ISOs innerhalb einer der beiden Gain-Stufen (unter bis maximal ISO 6400) immer gleich: (laut BM) 13,4 Blenden DR in der ersten Gain-Stufe und 12,1 in der zweiten Gain-Stufe:

Screenshot from 2024-07-09 18-12-56.png

In den jeweiligen ISOs verschiebt sich nur Mittelgrau, also effektiv nur der Gammawert.

Wenn man sich bei der Belichtung an der Clipping-Anzeige orientiert, ist es für den insgesamten DR egal, welche ISO man (innerhalb einer Gain-Stufe) wählt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24203

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Darth Schneider »

Das mit dem DR wusste ich so nicht, danke.
Anzumerken wäre noch wenn der Alex mit ProRes HQ filmt, kann man das iso in Resolve natürlich nicht anpassen weil das dann eingebacken ist.
Gruss Boris



Mantas
Beiträge: 1558

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Mantas »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 17:35 Was hat ein Dual Iso mit dem fakt zu tun, das sich der DR bei erhöhung von Iso erhöht?
Das musste ich paar mal lesen und bin noch verwirrt :)



Darth Schneider
Beiträge: 24203

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Darth Schneider »

Ist das vielleicht bei den Sonys so ?
So manche Sony ist ja sehr Lichtstark
Wäre doch toll wenn es so wäre..;))
12800 für einfach alles, DR ohne Ende, einfach mit genügend starken ND Filter am Start…;)))
Gruss Boris



freezer
Beiträge: 3567

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von freezer »

cantsin hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 09:59 ...hättest Du bei ISO 800 noch 12,4 Blenden DR (wenn Du faktisch eine Blende unterbelichtest bzw. den obersten F-Stop nicht ausnutzt), bei ISO 3200 12,1 Blenden DR. Dürfte sich also in der Praxis nicht viel nehmen, bzw. müsste man erst testen, um die Unterschiede zu sehen.

Dem Chart kannst Du auch entnehmen, dass Du bereits bei ISO 1250 in die zweite native Gain-Stufe gehst und dann halt (bei dazu passender Ausleuchtung) die Schatten stärker belichtest.
Du hast Dich verlesen: Bei Gainstufe 1 (ISO 100 - 1000) beträgt der DR 13,4 - nicht 12,4.
Schaltet man von Gainstufe 1 auf 2 sieht man schön, wie man in den Highlights rund 1 1/3 Blenden wegklippt.
Über ISO 6400 verringert sich die DR nochmals ein wenig je ISO Stufe.

@ Alex
Ich würde das am Set kurz testen - spielen die geklippten Lichter keine Rolle (weil eh keine da), dann dreh mit ISO 1600 in BRAW. Dann kann man in Resolve mit der Highlight Recovery auch noch ein bisschen reparieren, falls nötig. Ansonsten bleib bei ISO 800 in BRAW und hau in der Post ein wenig NR drauf.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Darth Schneider
Beiträge: 24203

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Darth Schneider »

@freezer
Endlich Aufklärung von einem BM Jedi…;))
Also 800….
13,4 ?
Beeindruckend
Ist das bei der 4K Pocket etwa auch so ?
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 09 Jul, 2024 19:09, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mantas hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 18:46
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 17:35 Was hat ein Dual Iso mit dem fakt zu tun, das sich der DR bei erhöhung von Iso erhöht?
Das musste ich paar mal lesen und bin noch verwirrt :)
Hatten wir schon tausendmal das Thema und es ist immer wieder schwierig zu verstehen und zu akzeptieren.
Und nein, es ist nicht nur bei RED Cams so!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24203

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Wer sagt denn das es bei Red gleich sein muss wie bei den Pockets ?
Warum ?
Eher unwahrscheinlich…
Bei Sony und bei Arri ist es womöglich noch mal ganz anders..

Was ISO und DR betrifft kochen doch alle Hersteller ganz verschiedene Süppchen…
Hängt auch vom Sensor ab.
Da ist doch nix wirklich standardisiert, gerade bei ISO/Gain…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 09 Jul, 2024 19:15, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28485

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 19:04
cantsin hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 09:59 ...hättest Du bei ISO 800 noch 12,4 Blenden DR (wenn Du faktisch eine Blende unterbelichtest bzw. den obersten F-Stop nicht ausnutzt), bei ISO 3200 12,1 Blenden DR. Dürfte sich also in der Praxis nicht viel nehmen, bzw. müsste man erst testen, um die Unterschiede zu sehen.

Dem Chart kannst Du auch entnehmen, dass Du bereits bei ISO 1250 in die zweite native Gain-Stufe gehst und dann halt (bei dazu passender Ausleuchtung) die Schatten stärker belichtest.
Du hast Dich verlesen: Bei Gainstufe 1 (ISO 100 - 1000) beträgt der DR 13,4 - nicht 12,4.
Schaltet man von Gainstufe 1 auf 2 sieht man schön, wie man in den Highlights rund 1 1/3 Blenden wegklippt.
Über ISO 6400 verringert sich die DR nochmals ein wenig je ISO Stufe.

@ Alex
Ich würde das am Set kurz testen - spielen die geklippten Lichter keine Rolle (weil eh keine da), dann dreh mit ISO 1600 in BRAW. Dann kann man in Resolve mit der Highlight Recovery auch noch ein bisschen reparieren, falls nötig. Ansonsten bleib bei ISO 800 in BRAW und hau in der Post ein wenig NR drauf.
Bei ISO800 gewinnst du dann aber auch nichts gegenüber den ISO1250 (oder ISO1600 um die Lichter zu schützen).

Belichtung nach ISO800 bedeutet eine Blende Unterbelichtung und damit anheben des Rauschens

Bei ISO1600 wäre es dann eine leichte Unterbelichtung - um die Lichter zu schützen.

Bei ISO1250 bist du mit ETTR auf dem Punkt.

Bei ISO3200 ist´s dann schon mehr als 1 Blendenstufe Unterbelichtung.

ISO1250 eignet sich dann auch noch etwas besser, um mit Highlight Recovery etwas rauszukitzen, denn damit fährst du die maximale Belichtung.



Darth Schneider
Beiträge: 24203

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Darth Schneider »

Da hat ja jemand ein sehr grosses Fass aufgemacht.D

Und Wetten,
bald kommt gleich der roki und schreibt,
bei der S5 ist mit Ninja/ProRes Raw/nur ISO 4000 zusammen mit dem Nd Trottle und alten FD Scherben , natürlich nur mit Apsc Crop magic und amaysing…;))))

Ironie of..
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16269

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 19:15 Bei ISO1600 wäre es dann eine leichte Unterbelichtung - um die Lichter zu schützen.

Bei ISO1250 bist du mit ETTR auf dem Punkt.

Bei ISO3200 ist´s dann schon mehr als 1 Blendenstufe Unterbelichtung.

ISO1250 eignet sich dann auch noch etwas besser, um mit Highlight Recovery etwas rauszukitzen, denn damit fährst du die maximale Belichtung.
Wenn Du alle diese ISO-Stufen ETTR belichtest - also knapp unter dem Clipping - wirst Du sie identisch belichten, und es ist völlig egal, welche ISO Du an der Kamera eingestellt hast. (Du kannst sie sowieso in der Post wieder verändern.) Genau darin unterscheidet sich die BM Pocket von einer klassischen Foto- oder Hybridkamera. ISO ist (innerhalb einer der beiden Gain-Stufen) nur ein Metadatenwert, genauso wie der Weißabgleich. Eine andere ISO-Einstellung ändert die mittlere Bildhelligkeit (bzw. den Gamma), aber nicht das Clipping, und auch nicht den DR.

Du hast die Kamera ganz offensichtlich nicht verstanden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24203

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Und wenn der Alex nicht mit Etter belichtet ?
So wie ich meistens…;)
Wir wissen nicht ob er das tut.

Welche ISO bei der Pocket für seinen Job mit eher knapp bemessenem Licht für die Grösse des Raums würdest du empfehlen ?
Gruss Boris



Mantas
Beiträge: 1558

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Mantas »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 19:09
Mantas hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 18:46

Das musste ich paar mal lesen und bin noch verwirrt :)
Hatten wir schon tausendmal das Thema und es ist immer wieder schwierig zu verstehen und zu akzeptieren.
Und nein, es ist nicht nur bei RED Cams so!
ok und wo siehst du denn die DR Erhöhung bei dem angehängten Bild?

Es findet keine Erhöhung statt sondern eine Verschiebung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28485

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 19:25
iasi hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 19:15 Bei ISO1600 wäre es dann eine leichte Unterbelichtung - um die Lichter zu schützen.

Bei ISO1250 bist du mit ETTR auf dem Punkt.

Bei ISO3200 ist´s dann schon mehr als 1 Blendenstufe Unterbelichtung.

ISO1250 eignet sich dann auch noch etwas besser, um mit Highlight Recovery etwas rauszukitzen, denn damit fährst du die maximale Belichtung.
Wenn Du alle diese ISO-Stufen ETTR belichtest - also knapp unter dem Clipping - wirst Du sie identisch belichten, und es ist völlig egal, welche ISO Du an der Kamera eingestellt hast. (Du kannst sie sowieso in der Post wieder verändern.) Genau darin unterscheidet sich die BM Pocket von einer klassischen Foto- oder Hybridkamera. ISO ist (innerhalb einer der beiden Gain-Stufen) nur ein Metadatenwert, genauso wie der Weißabgleich. Eine andere ISO-Einstellung ändert die mittlere Bildhelligkeit (bzw. den Gamma), aber nicht das Clipping, und auch nicht den DR.

Du hast die Kamera ganz offensichtlich nicht verstanden.
Das ist nur der Fall, wenn das Histogramm und die anderen Belichtungstools die Raw-Daten und nicht die ISO-Einstellung berücksichtigen.
Wenn du also danach belichtest, dann hast du die Unterbelichtungen, die DR kostet.

Was die Tabellen zeigen, ist doch immer nur ein Verschieben des mittleren Grau bei gleicher Belichtung.
Und dann hast du eben mal 5 Stops über Grau und 7 Stops darunter - oder 6 Stops über und 6 Darunter.

Die ISO-Werte sind für die Katz und kontraproduktiv.

Nativen ISO-Wert (also die High- oder die Low-Empfindlichkeit) wählen und ETTR - dann passt´s.

Bei der BMCC 6k also ISO400 oder ISO1250 einstellen - das war´s.



cantsin
Beiträge: 16269

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 20:32 Bei der BMCC 6k also ISO400 oder ISO1250 einstellen - das war´s.
Prinzipiell gebe ich Dir recht - aber es kann auch Situationen geben, in denen Du z.B. ein kontrastreiches Motiv hast [z.B. eine Straße in knallender Mittagssonne] und bei ETTR-Belichtung die Highlights vor Clipping/Ausbrennen schützen willst, ohne dass Dir Mitten auf dem Display absaufen. Dann gehst Du mit der Pocket auf ISO800 oder ISO1000 hoch, um Deine Aufnahme noch monitoren zu können, ohne effektiv etwas an Belichtung, DR und Clipping zu ändern.

Das erscheint vielen Leuten ja gegenintuitiv, vor allem, wenn man vom chemischen Film und digitalen Fotokameras kommt. Da denkt man, dass man für Schwachlicht in die hohen ISOs gehen muss und für starkes Licht in die Tiefen. Dabei ist es hier genau umgekehrt. - Siehe auch unsere Diskussion im Parallelthread...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17841

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 20:32 Bei der BMCC 6k also ISO400 oder ISO1250 einstellen - das war´s.
Sieht das etwa nicht schlechter aus, als OG BMCC ISO1600? ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28485

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 21:17
iasi hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 20:32 Bei der BMCC 6k also ISO400 oder ISO1250 einstellen - das war´s.
Sieht das etwa nicht schlechter aus, als OG BMCC ISO1600? ;)
Es sieht bei den Messtools falsch aus.

Bei Red ist wenigstens die Ampel unabhängig von der ISO-Einstellung - aber schon das Histogramm lügt einem etwas vor, wenn man am ISO-Wert herumstellt.

Wenn man früher einen ISO400 drin hatte und nach ISO800 belichtete, war klar, dass man das Negativ bei der Entwicklung pushen musste.
Heute kann man auf ISO1250 stellen, weil man prinzipiel einen ISO1250 eingelegt hat und erspart sich den Ausgleich in der Entwicklung - mit den bekannten Nachteilen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mantas hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 20:04
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 09 Jul, 2024 19:09

Hatten wir schon tausendmal das Thema und es ist immer wieder schwierig zu verstehen und zu akzeptieren.
Und nein, es ist nicht nur bei RED Cams so!
ok und wo siehst du denn die DR Erhöhung bei dem angehängten Bild?

Es findet keine Erhöhung statt sondern eine Verschiebung.
Der untere Bereich der eh ins Schwarz absuppenwürde wird ins tiefe Grau hoch gezogen und der obere Bereich erhält, wie Du am "+" erkennen kannst mehr Höhen. Dadurch hast Du in die hellen Parts mhr Zeichnung und unten wo Du im Schwarz eh nix mehr sehen würdes bekommst Du ein durchgezeichnetes Grau was man wiederum etwas runterziehen kann und weniger Rauschen erhält und gleichzeitig ein Schwarz.

Aber befasse Dich gerne mal selber mit der Thematik, das Internet ist voll damit, statt unzuzweifeln das Diagramme falsch sind!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Sa 5:39
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Darth Schneider - Fr 22:45
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 21:11
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von MrMeeseeks - Fr 20:36
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:01
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15