Zum Beispiel dieser Schrott:Jetzt bin ich neugierig,
Zum Beispiel dieser Schrott:Jetzt bin ich neugierig,
Sehr gut?
Temporal NR: Motion Estimation Type "Faster" mit Chroma 25-50 / Frames 2-3
Es ist nicht nur die Auflösung, viel schlimmer, das schlimmste CA das ich je sah. Ich benutze 99,- (Neupreis Zoomoptik) Nikonoptik an der alten Pocket, damit ist das Bild perfekt, extrem scharf und kein CA. Es geht also auch günstig.Ich würde mir für die BM 6K keine Optiken unterhalb der Sigma Art-Klasse anschaffen, wenn man nicht bewusst weicher zeichnen will.
Laut Blackmagics Chart...Alex hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 09:38 Kurze Frage:
Studiodreh mit kontrolliertem Licht, allerdings wird das Set gerade viel größer als besprochen und die Lichtleistung reicht bei ISO 400 nicht, bräuchte mind. ISO 800.
Welchen nächsten Wert nehme ich dann, wenn man rauscharmes Material haben will? 800 oder (lieber direkt die zweite native ISO) 3.200?
ISO1250Alex hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 09:38 Kurze Frage:
Studiodreh mit kontrolliertem Licht, allerdings wird das Set gerade viel größer als besprochen und die Lichtleistung reicht bei ISO 400 nicht, bräuchte mind. ISO 800.
Welchen nächsten Wert nehme ich dann, wenn man rauscharmes Material haben will? 800 oder (lieber direkt die zweite native ISO) 3.200?
DR erhöht sich bei höherem Iso fürgewöhlich parallel zum Anstieg von Iso Rauschen!
Die ganze ISO-Einstellung betriff doch eigentlich 2 unterschiedliche Dinge:klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 16:13DR erhöht sich bei höherem Iso fürgewöhlich parallel zum Anstieg von Iso Rauschen!
Das stimmt alles so nicht wirklich, bzw. sind von Hybridkameras teilweise fälschlich übernommene Annahmen.iasi hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 16:52 2. ISO wirkt sich auf (die meisten) Belichtungstools aus und beeinflusst dadurch die Belichtung.
Wer nach ISO3200 belichtet den Sensor also knapp.
Bei ISO6400 ist die Unterbelichtung (so man sich an den Kamera-Tools orientiert schon erheblich.
ETTR bei ISO1250-Einstellung holt in der High-Stufe das Maximum heraus.
Das musste ich paar mal lesen und bin noch verwirrt :)klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 17:35 Was hat ein Dual Iso mit dem fakt zu tun, das sich der DR bei erhöhung von Iso erhöht?
Du hast Dich verlesen: Bei Gainstufe 1 (ISO 100 - 1000) beträgt der DR 13,4 - nicht 12,4.cantsin hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 09:59 ...hättest Du bei ISO 800 noch 12,4 Blenden DR (wenn Du faktisch eine Blende unterbelichtest bzw. den obersten F-Stop nicht ausnutzt), bei ISO 3200 12,1 Blenden DR. Dürfte sich also in der Praxis nicht viel nehmen, bzw. müsste man erst testen, um die Unterschiede zu sehen.
Dem Chart kannst Du auch entnehmen, dass Du bereits bei ISO 1250 in die zweite native Gain-Stufe gehst und dann halt (bei dazu passender Ausleuchtung) die Schatten stärker belichtest.
Hatten wir schon tausendmal das Thema und es ist immer wieder schwierig zu verstehen und zu akzeptieren.Mantas hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 18:46Das musste ich paar mal lesen und bin noch verwirrt :)klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 17:35 Was hat ein Dual Iso mit dem fakt zu tun, das sich der DR bei erhöhung von Iso erhöht?
Bei ISO800 gewinnst du dann aber auch nichts gegenüber den ISO1250 (oder ISO1600 um die Lichter zu schützen).freezer hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 19:04Du hast Dich verlesen: Bei Gainstufe 1 (ISO 100 - 1000) beträgt der DR 13,4 - nicht 12,4.cantsin hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 09:59 ...hättest Du bei ISO 800 noch 12,4 Blenden DR (wenn Du faktisch eine Blende unterbelichtest bzw. den obersten F-Stop nicht ausnutzt), bei ISO 3200 12,1 Blenden DR. Dürfte sich also in der Praxis nicht viel nehmen, bzw. müsste man erst testen, um die Unterschiede zu sehen.
Dem Chart kannst Du auch entnehmen, dass Du bereits bei ISO 1250 in die zweite native Gain-Stufe gehst und dann halt (bei dazu passender Ausleuchtung) die Schatten stärker belichtest.
Schaltet man von Gainstufe 1 auf 2 sieht man schön, wie man in den Highlights rund 1 1/3 Blenden wegklippt.
Über ISO 6400 verringert sich die DR nochmals ein wenig je ISO Stufe.
@ Alex
Ich würde das am Set kurz testen - spielen die geklippten Lichter keine Rolle (weil eh keine da), dann dreh mit ISO 1600 in BRAW. Dann kann man in Resolve mit der Highlight Recovery auch noch ein bisschen reparieren, falls nötig. Ansonsten bleib bei ISO 800 in BRAW und hau in der Post ein wenig NR drauf.
Wenn Du alle diese ISO-Stufen ETTR belichtest - also knapp unter dem Clipping - wirst Du sie identisch belichten, und es ist völlig egal, welche ISO Du an der Kamera eingestellt hast. (Du kannst sie sowieso in der Post wieder verändern.) Genau darin unterscheidet sich die BM Pocket von einer klassischen Foto- oder Hybridkamera. ISO ist (innerhalb einer der beiden Gain-Stufen) nur ein Metadatenwert, genauso wie der Weißabgleich. Eine andere ISO-Einstellung ändert die mittlere Bildhelligkeit (bzw. den Gamma), aber nicht das Clipping, und auch nicht den DR.iasi hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 19:15 Bei ISO1600 wäre es dann eine leichte Unterbelichtung - um die Lichter zu schützen.
Bei ISO1250 bist du mit ETTR auf dem Punkt.
Bei ISO3200 ist´s dann schon mehr als 1 Blendenstufe Unterbelichtung.
ISO1250 eignet sich dann auch noch etwas besser, um mit Highlight Recovery etwas rauszukitzen, denn damit fährst du die maximale Belichtung.
ok und wo siehst du denn die DR Erhöhung bei dem angehängten Bild?klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 19:09Hatten wir schon tausendmal das Thema und es ist immer wieder schwierig zu verstehen und zu akzeptieren.
Und nein, es ist nicht nur bei RED Cams so!
Das ist nur der Fall, wenn das Histogramm und die anderen Belichtungstools die Raw-Daten und nicht die ISO-Einstellung berücksichtigen.cantsin hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 19:25Wenn Du alle diese ISO-Stufen ETTR belichtest - also knapp unter dem Clipping - wirst Du sie identisch belichten, und es ist völlig egal, welche ISO Du an der Kamera eingestellt hast. (Du kannst sie sowieso in der Post wieder verändern.) Genau darin unterscheidet sich die BM Pocket von einer klassischen Foto- oder Hybridkamera. ISO ist (innerhalb einer der beiden Gain-Stufen) nur ein Metadatenwert, genauso wie der Weißabgleich. Eine andere ISO-Einstellung ändert die mittlere Bildhelligkeit (bzw. den Gamma), aber nicht das Clipping, und auch nicht den DR.iasi hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 19:15 Bei ISO1600 wäre es dann eine leichte Unterbelichtung - um die Lichter zu schützen.
Bei ISO1250 bist du mit ETTR auf dem Punkt.
Bei ISO3200 ist´s dann schon mehr als 1 Blendenstufe Unterbelichtung.
ISO1250 eignet sich dann auch noch etwas besser, um mit Highlight Recovery etwas rauszukitzen, denn damit fährst du die maximale Belichtung.
Du hast die Kamera ganz offensichtlich nicht verstanden.
Prinzipiell gebe ich Dir recht - aber es kann auch Situationen geben, in denen Du z.B. ein kontrastreiches Motiv hast [z.B. eine Straße in knallender Mittagssonne] und bei ETTR-Belichtung die Highlights vor Clipping/Ausbrennen schützen willst, ohne dass Dir Mitten auf dem Display absaufen. Dann gehst Du mit der Pocket auf ISO800 oder ISO1000 hoch, um Deine Aufnahme noch monitoren zu können, ohne effektiv etwas an Belichtung, DR und Clipping zu ändern.
Sieht das etwa nicht schlechter aus, als OG BMCC ISO1600? ;)
Es sieht bei den Messtools falsch aus.
Der untere Bereich der eh ins Schwarz absuppenwürde wird ins tiefe Grau hoch gezogen und der obere Bereich erhält, wie Du am "+" erkennen kannst mehr Höhen. Dadurch hast Du in die hellen Parts mhr Zeichnung und unten wo Du im Schwarz eh nix mehr sehen würdes bekommst Du ein durchgezeichnetes Grau was man wiederum etwas runterziehen kann und weniger Rauschen erhält und gleichzeitig ein Schwarz.Mantas hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 20:04ok und wo siehst du denn die DR Erhöhung bei dem angehängten Bild?klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 09 Jul, 2024 19:09
Hatten wir schon tausendmal das Thema und es ist immer wieder schwierig zu verstehen und zu akzeptieren.
Und nein, es ist nicht nur bei RED Cams so!
Es findet keine Erhöhung statt sondern eine Verschiebung.