Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 31 Mai, 2024 22:12
@Frank
Genau, das wichtigste Tool beim Belichten ist ISO, das zweitwichtigste ND, nur heller sollte es auf dem Monitor nie sein als mit den Augen geschaut…
Wobei was du mit „wichtigere Aufgabe als Belichtung per se“ meinst schnalle ich noch nicht wirklich.
Hat sicher was mit dem grundsätzlichen Look zu tun….Oder ?
Gruss Boris
Nicht ganz.
Das wichtigste Tool beim Be
lichten ist - wie der Name schon andeuted - dein Licht.
Es ist quasi das einzige, das ohne "Strafe" kommt.
Was mein ich mit Strafe?
ND = du kannst nicht nur die Lichter absenken, sondern reißt auch die Schatten mit in den Orkus.
Shutter= sieht scheiße aus wenn zu schnell
Blende = du verlierst die Kontrolle über deine Tiefenschärfe
ISO = rauschen oder ungünstiger Dynamikbereich
Bei Belichten mit Licht hast du keinen dieser Nachteile, deshalb ist Licht immer das erste und beste Blichtungstool. Vor allem aber ist es das einzig selektive, bei dem du Lichter und Schatten nach Belieben getrennt steuern kannst. Damit ist Licht auch das einzige Tool wo du selbst alle kreativen Entscheidungen treffen kannst, anstatt daß ein Tool diese Entscheidungen für dich trifft.
Was ich mit "wichtigere Aufgabe" gemeint habe ist, ISO ist eigentlich eine (halbtechnische) Kreativentscheidung.
Schau dir die Tabelle unten noch mal an. Die Wahl der ISO wird bestimmt von der Frage, will ich lieber einen schönen Rolloff für meine Lichter, oder will ich Reserven in den Schatten für diese Szene? Was ist mir wichtiger?
a723e7c257720cf934e19358b2916275.jpg
Bei gleißendem Sonnenlicht im Freien würdest du also auf ISO 3200 drehen um deine Lichter zu schützen und dann in der Post einen schönen Rolloff zu erzeugen, und für eine schummrige Schlafzimmerszene ISO 200 um möglichst viel Spielraum in den Tiefen für feine Abstufungen und Texturen zu haben.
Also genau das Gegenteil was die meisten intuitiv machen würden, weil sie denken ISO sei in erster Linie ein Belichtungstool. In Wirklichkeit ist es eher ein Dynamikbereich Verschiebungstool.
An sich war es ne saudumme Idee der Hersteller den Begriff ISO überhaupt ins Spiel zu bringen, weil das ne Menge Leute heute noch völlig verwirrt.
Erstens verhält sich ISO/ASA auf Film völlig anders als in Digitalkameras - der Begriff ist also schon per se ne Krücke.
Bevor es raw gab, hieß das noch db (künstliche Verstärkung in der Kamera) und jeder wußte was das bedeutet und welche Folgen das hat. Mit der Einführung von raw und dem Begriff ISO ist das alles aus dem Fenster gegangen. Und Dual Sensoren machen es nicht einfacher für die meisten, das zu verstehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.