Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Alex
Beiträge: 1977

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Alex »

Angenehm vorgetragener Workflow für solides Lichtsetzen in zwei Lichtstimmungen bei Nutzung der Lowlight Fähigkeiten der FX3.



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von pillepalle »

Das angenehme an dem Video ist ja, dass das übliche Influencer-Gelulle fehlt und das Video so nur 5 Minuten, statt der üblichen 25 Minuten lang ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Frank Glencairn »

Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 1977

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Komplett nicht - man kann halt anders Licht setzen, es reichen ja kleinere Einheiten und kann Ambientlights besser einbeziehen.
Wo man früher fette HMIs (mit Gennys und/oder Starkstromanschlüssen) und aufgebohrte Practicals gebraucht hat, reichen heute handliche LEDs.

Ob dieses "anders" jetzt gleichzusetzen ist mit "günstiger" oder "unaufwändiger" oder "einfacher" ist, ist ne andere Frage, die aber gerne gestellt werden darf.

Ich persönlich ziehe es vor, lichtempfindlicher drehen zu können (solange die Qualität nicht auf der Strecke bleibt), denn dunkler kann ich immer machen.



Axel
Beiträge: 16905

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Axel »

Alex hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 10:04
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Komplett nicht - man kann halt anders Licht setzen, es reichen ja kleinere Einheiten und kann Ambientlights besser einbeziehen.
Es heißt nicht umsonst „Lowlight(s)“ und nicht „No light(s)“ …
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 28489

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 10:04
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Komplett nicht - man kann halt anders Licht setzen, es reichen ja kleinere Einheiten und kann Ambientlights besser einbeziehen.
Wo man früher fette HMIs (mit Gennys und/oder Starkstromanschlüssen) und aufgebohrte Practicals gebraucht hat, reichen heute handliche LEDs.

Ob dieses "anders" jetzt gleichzusetzen ist mit "günstiger" oder "unaufwändiger" oder "einfacher" ist, ist ne andere Frage, die aber gerne gestellt werden darf.

Ich persönlich ziehe es vor, lichtempfindlicher drehen zu können (solange die Qualität nicht auf der Strecke bleibt), denn dunkler kann ich immer machen.
Es zeigt doch sehr deutlich, dass High-ISO bedeutet, mit weniger Aufwand die gleichen Ergebnisse erzielen zu können.

Wenn man mit ISO3200 dreht, gewinnt man im Vergleich zu ISO400 3 Blendenstufen.
Jede Lichtquelle, jedes reflektierte Licht ist dadurch 8mal heller.
Soffer zeigt hier sehr deutlich, wie auch eine kleine LED-Lampe, die bei ISO400 kaum wahrgenommen würde, bei High-ISO markant eingesetzt werden kann.

Es geht doch gar nicht darum, nun plötzlich gar kein Licht mehr zu setzen.
High-ISO erlaubt es in gleicher Weise Licht zu setzen, nur eben effizienter und mit weit geringerem technischen, zeitlichen und finanziellem Aufwand.



iasi
Beiträge: 28489

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Es geht doch gar nicht darum, nun plötzlich gar kein Licht mehr zu setzen.

High-ISO erlaubt es in gleicher Weise Licht zu setzen, nur eben effizienter und mit weit geringerem technischen, zeitlichen und finanziellem Aufwand.



roki100
Beiträge: 17841

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 12:21 Wenn man mit ISO3200 dreht, gewinnt man im Vergleich zu ISO400 3 Blendenstufen.
Jede Lichtquelle, jedes reflektierte Licht ist dadurch 8mal heller.
Soffer zeigt hier sehr deutlich, wie auch eine kleine LED-Lampe, die bei ISO400 kaum wahrgenommen würde, bei High-ISO markant eingesetzt werden kann.
...
High-ISO erlaubt es in gleicher Weise Licht zu setzen, nur eben effizienter und mit weit geringerem technischen, zeitlichen und finanziellem Aufwand.
Interessant. Und das gilt für BMCC 6K FF mit dem tollen High-ISO nicht? ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 12:21
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Es geht doch gar nicht darum, nun plötzlich gar kein Licht mehr zu setzen.
Das meiste was ich hier immer höre ist "ich will mit available Licht drehen", nicht "ich will die gleiche Anzahl an Lampen und Stativen ans Set schleppen und auf/abbauen aber wenige Strom ziehen".
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24208

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Darth Schneider »

Apropos High Iso.
Es spielt doch gar keine Rolle ob die Crew jetzt 10 kleine Leuchten mitschleppt oder 5 grosse und fünf kleine…:))
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Sa 19:01
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von walang_sinuman - Sa 18:57
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Sa 18:52
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Sa 18:39
» Meta fährt Quest & VR runter
von Darth Schneider - Sa 17:53
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Darth Schneider - Sa 17:46
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Sa 16:23
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Sa 5:39
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36