Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Alex
Beiträge: 2026

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Alex »

Angenehm vorgetragener Workflow für solides Lichtsetzen in zwei Lichtstimmungen bei Nutzung der Lowlight Fähigkeiten der FX3.



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von pillepalle »

Das angenehme an dem Video ist ja, dass das übliche Influencer-Gelulle fehlt und das Video so nur 5 Minuten, statt der üblichen 25 Minuten lang ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Frank Glencairn »

Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 2026

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Komplett nicht - man kann halt anders Licht setzen, es reichen ja kleinere Einheiten und kann Ambientlights besser einbeziehen.
Wo man früher fette HMIs (mit Gennys und/oder Starkstromanschlüssen) und aufgebohrte Practicals gebraucht hat, reichen heute handliche LEDs.

Ob dieses "anders" jetzt gleichzusetzen ist mit "günstiger" oder "unaufwändiger" oder "einfacher" ist, ist ne andere Frage, die aber gerne gestellt werden darf.

Ich persönlich ziehe es vor, lichtempfindlicher drehen zu können (solange die Qualität nicht auf der Strecke bleibt), denn dunkler kann ich immer machen.



Axel
Beiträge: 16984

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Axel »

Alex hat geschrieben: ↑Mi 22 Mai, 2024 10:04
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Komplett nicht - man kann halt anders Licht setzen, es reichen ja kleinere Einheiten und kann Ambientlights besser einbeziehen.
Es heißt nicht umsonst „Lowlight(s)“ und nicht „No light(s)“ …
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 28796

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: ↑Mi 22 Mai, 2024 10:04
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Komplett nicht - man kann halt anders Licht setzen, es reichen ja kleinere Einheiten und kann Ambientlights besser einbeziehen.
Wo man früher fette HMIs (mit Gennys und/oder Starkstromanschlüssen) und aufgebohrte Practicals gebraucht hat, reichen heute handliche LEDs.

Ob dieses "anders" jetzt gleichzusetzen ist mit "günstiger" oder "unaufwändiger" oder "einfacher" ist, ist ne andere Frage, die aber gerne gestellt werden darf.

Ich persönlich ziehe es vor, lichtempfindlicher drehen zu können (solange die Qualität nicht auf der Strecke bleibt), denn dunkler kann ich immer machen.
Es zeigt doch sehr deutlich, dass High-ISO bedeutet, mit weniger Aufwand die gleichen Ergebnisse erzielen zu können.

Wenn man mit ISO3200 dreht, gewinnt man im Vergleich zu ISO400 3 Blendenstufen.
Jede Lichtquelle, jedes reflektierte Licht ist dadurch 8mal heller.
Soffer zeigt hier sehr deutlich, wie auch eine kleine LED-Lampe, die bei ISO400 kaum wahrgenommen würde, bei High-ISO markant eingesetzt werden kann.

Es geht doch gar nicht darum, nun plötzlich gar kein Licht mehr zu setzen.
High-ISO erlaubt es in gleicher Weise Licht zu setzen, nur eben effizienter und mit weit geringerem technischen, zeitlichen und finanziellem Aufwand.



iasi
Beiträge: 28796

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Es geht doch gar nicht darum, nun plötzlich gar kein Licht mehr zu setzen.

High-ISO erlaubt es in gleicher Weise Licht zu setzen, nur eben effizienter und mit weit geringerem technischen, zeitlichen und finanziellem Aufwand.



roki100
Beiträge: 18111

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: ↑Mi 22 Mai, 2024 12:21 Wenn man mit ISO3200 dreht, gewinnt man im Vergleich zu ISO400 3 Blendenstufen.
Jede Lichtquelle, jedes reflektierte Licht ist dadurch 8mal heller.
Soffer zeigt hier sehr deutlich, wie auch eine kleine LED-Lampe, die bei ISO400 kaum wahrgenommen würde, bei High-ISO markant eingesetzt werden kann.
...
High-ISO erlaubt es in gleicher Weise Licht zu setzen, nur eben effizienter und mit weit geringerem technischen, zeitlichen und finanziellem Aufwand.
Interessant. Und das gilt für BMCC 6K FF mit dem tollen High-ISO nicht? ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: ↑Mi 22 Mai, 2024 12:21
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Es geht doch gar nicht darum, nun plötzlich gar kein Licht mehr zu setzen.
Das meiste was ich hier immer höre ist "ich will mit available Licht drehen", nicht "ich will die gleiche Anzahl an Lampen und Stativen ans Set schleppen und auf/abbauen aber wenige Strom ziehen".
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Darth Schneider »

Apropos High Iso.
Es spielt doch gar keine Rolle ob die Crew jetzt 10 kleine Leuchten mitschleppt oder 5 grosse und fünf kleine…:))
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 19:48
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 17:46
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29