Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Alex
Beiträge: 2069

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Alex »

Angenehm vorgetragener Workflow für solides Lichtsetzen in zwei Lichtstimmungen bei Nutzung der Lowlight Fähigkeiten der FX3.



pillepalle
Beiträge: 11096

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von pillepalle »

Das angenehme an dem Video ist ja, dass das übliche Influencer-Gelulle fehlt und das Video so nur 5 Minuten, statt der üblichen 25 Minuten lang ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Frank Glencairn »

Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 2069

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Komplett nicht - man kann halt anders Licht setzen, es reichen ja kleinere Einheiten und kann Ambientlights besser einbeziehen.
Wo man früher fette HMIs (mit Gennys und/oder Starkstromanschlüssen) und aufgebohrte Practicals gebraucht hat, reichen heute handliche LEDs.

Ob dieses "anders" jetzt gleichzusetzen ist mit "günstiger" oder "unaufwändiger" oder "einfacher" ist, ist ne andere Frage, die aber gerne gestellt werden darf.

Ich persönlich ziehe es vor, lichtempfindlicher drehen zu können (solange die Qualität nicht auf der Strecke bleibt), denn dunkler kann ich immer machen.



Axel
Beiträge: 17050

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Axel »

Alex hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 10:04
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Komplett nicht - man kann halt anders Licht setzen, es reichen ja kleinere Einheiten und kann Ambientlights besser einbeziehen.
Es heißt nicht umsonst „Lowlight(s)“ und nicht „No light(s)“ …
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 29268

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 10:04
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Komplett nicht - man kann halt anders Licht setzen, es reichen ja kleinere Einheiten und kann Ambientlights besser einbeziehen.
Wo man früher fette HMIs (mit Gennys und/oder Starkstromanschlüssen) und aufgebohrte Practicals gebraucht hat, reichen heute handliche LEDs.

Ob dieses "anders" jetzt gleichzusetzen ist mit "günstiger" oder "unaufwändiger" oder "einfacher" ist, ist ne andere Frage, die aber gerne gestellt werden darf.

Ich persönlich ziehe es vor, lichtempfindlicher drehen zu können (solange die Qualität nicht auf der Strecke bleibt), denn dunkler kann ich immer machen.
Es zeigt doch sehr deutlich, dass High-ISO bedeutet, mit weniger Aufwand die gleichen Ergebnisse erzielen zu können.

Wenn man mit ISO3200 dreht, gewinnt man im Vergleich zu ISO400 3 Blendenstufen.
Jede Lichtquelle, jedes reflektierte Licht ist dadurch 8mal heller.
Soffer zeigt hier sehr deutlich, wie auch eine kleine LED-Lampe, die bei ISO400 kaum wahrgenommen würde, bei High-ISO markant eingesetzt werden kann.

Es geht doch gar nicht darum, nun plötzlich gar kein Licht mehr zu setzen.
High-ISO erlaubt es in gleicher Weise Licht zu setzen, nur eben effizienter und mit weit geringerem technischen, zeitlichen und finanziellem Aufwand.



iasi
Beiträge: 29268

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Es geht doch gar nicht darum, nun plötzlich gar kein Licht mehr zu setzen.

High-ISO erlaubt es in gleicher Weise Licht zu setzen, nur eben effizienter und mit weit geringerem technischen, zeitlichen und finanziellem Aufwand.



roki100
Beiträge: 18598

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 12:21 Wenn man mit ISO3200 dreht, gewinnt man im Vergleich zu ISO400 3 Blendenstufen.
Jede Lichtquelle, jedes reflektierte Licht ist dadurch 8mal heller.
Soffer zeigt hier sehr deutlich, wie auch eine kleine LED-Lampe, die bei ISO400 kaum wahrgenommen würde, bei High-ISO markant eingesetzt werden kann.
...
High-ISO erlaubt es in gleicher Weise Licht zu setzen, nur eben effizienter und mit weit geringerem technischen, zeitlichen und finanziellem Aufwand.
Interessant. Und das gilt für BMCC 6K FF mit dem tollen High-ISO nicht? ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 12:21
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Es geht doch gar nicht darum, nun plötzlich gar kein Licht mehr zu setzen.
Das meiste was ich hier immer höre ist "ich will mit available Licht drehen", nicht "ich will die gleiche Anzahl an Lampen und Stativen ans Set schleppen und auf/abbauen aber wenige Strom ziehen".
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Darth Schneider »

Apropos High Iso.
Es spielt doch gar keine Rolle ob die Crew jetzt 10 kleine Leuchten mitschleppt oder 5 grosse und fünf kleine…:))
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von slashCAM - Di 9:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Jost - Di 8:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:19
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mo 20:46
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» LOG-Frage
von rush - Mo 19:48
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von blueplanet - Mo 18:53
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von rush - Mo 18:29
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von 7River - Mo 15:54
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54