Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Alex
Beiträge: 1981

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Alex »

Angenehm vorgetragener Workflow für solides Lichtsetzen in zwei Lichtstimmungen bei Nutzung der Lowlight Fähigkeiten der FX3.



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von pillepalle »

Das angenehme an dem Video ist ja, dass das übliche Influencer-Gelulle fehlt und das Video so nur 5 Minuten, statt der üblichen 25 Minuten lang ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Frank Glencairn »

Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 1981

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Komplett nicht - man kann halt anders Licht setzen, es reichen ja kleinere Einheiten und kann Ambientlights besser einbeziehen.
Wo man früher fette HMIs (mit Gennys und/oder Starkstromanschlüssen) und aufgebohrte Practicals gebraucht hat, reichen heute handliche LEDs.

Ob dieses "anders" jetzt gleichzusetzen ist mit "günstiger" oder "unaufwändiger" oder "einfacher" ist, ist ne andere Frage, die aber gerne gestellt werden darf.

Ich persönlich ziehe es vor, lichtempfindlicher drehen zu können (solange die Qualität nicht auf der Strecke bleibt), denn dunkler kann ich immer machen.



Axel
Beiträge: 16927

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Axel »

Alex hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 10:04
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Komplett nicht - man kann halt anders Licht setzen, es reichen ja kleinere Einheiten und kann Ambientlights besser einbeziehen.
Es heißt nicht umsonst „Lowlight(s)“ und nicht „No light(s)“ …
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 28576

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 10:04
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Komplett nicht - man kann halt anders Licht setzen, es reichen ja kleinere Einheiten und kann Ambientlights besser einbeziehen.
Wo man früher fette HMIs (mit Gennys und/oder Starkstromanschlüssen) und aufgebohrte Practicals gebraucht hat, reichen heute handliche LEDs.

Ob dieses "anders" jetzt gleichzusetzen ist mit "günstiger" oder "unaufwändiger" oder "einfacher" ist, ist ne andere Frage, die aber gerne gestellt werden darf.

Ich persönlich ziehe es vor, lichtempfindlicher drehen zu können (solange die Qualität nicht auf der Strecke bleibt), denn dunkler kann ich immer machen.
Es zeigt doch sehr deutlich, dass High-ISO bedeutet, mit weniger Aufwand die gleichen Ergebnisse erzielen zu können.

Wenn man mit ISO3200 dreht, gewinnt man im Vergleich zu ISO400 3 Blendenstufen.
Jede Lichtquelle, jedes reflektierte Licht ist dadurch 8mal heller.
Soffer zeigt hier sehr deutlich, wie auch eine kleine LED-Lampe, die bei ISO400 kaum wahrgenommen würde, bei High-ISO markant eingesetzt werden kann.

Es geht doch gar nicht darum, nun plötzlich gar kein Licht mehr zu setzen.
High-ISO erlaubt es in gleicher Weise Licht zu setzen, nur eben effizienter und mit weit geringerem technischen, zeitlichen und finanziellem Aufwand.



iasi
Beiträge: 28576

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Es geht doch gar nicht darum, nun plötzlich gar kein Licht mehr zu setzen.

High-ISO erlaubt es in gleicher Weise Licht zu setzen, nur eben effizienter und mit weit geringerem technischen, zeitlichen und finanziellem Aufwand.



roki100
Beiträge: 17872

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 12:21 Wenn man mit ISO3200 dreht, gewinnt man im Vergleich zu ISO400 3 Blendenstufen.
Jede Lichtquelle, jedes reflektierte Licht ist dadurch 8mal heller.
Soffer zeigt hier sehr deutlich, wie auch eine kleine LED-Lampe, die bei ISO400 kaum wahrgenommen würde, bei High-ISO markant eingesetzt werden kann.
...
High-ISO erlaubt es in gleicher Weise Licht zu setzen, nur eben effizienter und mit weit geringerem technischen, zeitlichen und finanziellem Aufwand.
Interessant. Und das gilt für BMCC 6K FF mit dem tollen High-ISO nicht? ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 12:21
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2024 09:40 Und da geht der high ISO Mythos - nach dem man da kein Licht setzen muß - wieder mal komplett aus dem Fenster.
Es geht doch gar nicht darum, nun plötzlich gar kein Licht mehr zu setzen.
Das meiste was ich hier immer höre ist "ich will mit available Licht drehen", nicht "ich will die gleiche Anzahl an Lampen und Stativen ans Set schleppen und auf/abbauen aber wenige Strom ziehen".
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24355

Re: IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3

Beitrag von Darth Schneider »

Apropos High Iso.
Es spielt doch gar keine Rolle ob die Crew jetzt 10 kleine Leuchten mitschleppt oder 5 grosse und fünf kleine…:))
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14