Darth Schneider
Beiträge: 20047

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Solche Kameras sind nicht für Foto Zooms gemacht, eher für Festbrennweiten und Cine Objektive.
Wobei ich nutze seit Jahren an meiner Pocket fast ausschliesslich ein Olympus Zoom Objektiv und bin sehr zufrieden damit…;)
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 22:17
Das Bild von Gyllenhaal, was hier von @FrankGlencairn gepostet wurde und mit der BM 6K FF wohl gemacht wurde, ist zwar clean, aber das war ISO 250, das ist ja nun gar nichts an ISO.
Ich hab das nur auf 250 runter gedreht um zu zeigen daß man auch nachts keine drölfzigtausend ISO braucht um schöne Bilder zu machen. Da die Kamera nur 2 native ISO hat, ist es ja sowieso nicht möglich auf 250 zu drehen.

Abgesehen davon ist 250 nicht "gar nix" wenn man vom Film kommt, sondern eher Standard ;-)

Ich hab's oben schon mal gesagt, das Problem sind Leute die eine Cine Kamera mit Gewalt zu einem Nachtsichtgerät machen wollen.

Eine gute Daumenregel ist: Wenn das Bild am Monitor/EVF heller aussieht als mit deinen Augen, dann machst du was grundlegend falsch und hast deshalb hinterher ein massives Problem.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 20047

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Die Daumenregel bringt es auf den Punkt.
Verstehe nicht warum man immer noch denkt mit ISO die Bilder beim drehen heller zu hinkriegen zu können als es ist und gleichzeitig noch besser machen zu können.
Das wird doch nie was.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Das DNG fasst sich in Resolve extrem gruselig an, da stimmt was nicht. Das RW2 geht natürlich sowieso nicht.

Ich hab's dann mal in Photoshop auf gemacht, also rauschen tut da nix.

P1439980.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 10:59 Das DNG fasst sich in Resolve extrem gruselig an, da stimmt was nicht.
Findest Du?

Hier eine 0815-Umwandlung mit Color Space Transform, mit den einzigen Anpassungen: White Balance auf "Daylight" und Exposure auf 1.8 im Raw-Tab:
1.1.3_1.1.3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 15823

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 10:59 Das DNG fasst sich in Resolve extrem gruselig an, da stimmt was nicht.
Ja habe ich auch gedacht als ich das in Resolve ausprobiert habe.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 12:03
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 10:59 Das DNG fasst sich in Resolve extrem gruselig an, da stimmt was nicht.
Ja habe ich auch gedacht als ich das in Resolve ausprobiert habe.
Ihr habt wahrscheinlich beide den Fehler gemacht, das DNG im Raw-Tab auf der Standard-Rec709-Interpretation stehengelassen zu haben.

Ihr müsst im Raw-Tab Gamma und Farbraum auf "Blackmagic Design Film" umschalten und dann z.B. eine CST- (oder auch LUT-) Node ans Ende der Bearbeitungskette hängen.


[Aus demselben Grund monierten diverse Tester beim Release der Sigma fp den angeblich geringen DR und Bearbeitsungsspielraum von deren CinemaDNG-Material.]
Zuletzt geändert von cantsin am Di 21 Mai, 2024 13:14, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 11:31

Hier eine 0815-Umwandlung mit Color Space Transform, mit den einzigen Anpassungen: White Balance auf "Daylight" und Exposure auf 1.8 im Raw-Tab:
Was ist das überhaupt für ein Log?
Ich kann DNG ja nur auf BM stellen, sieht aber dann nicht nach LOG aus, sondern mega kontrastig.
Da stimmt hinten und vorne nix mit dem DNG, irgendwo ist da IMHO was im Workflow schief gelaufen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:14 Ich kann DNG ja nur auf BM stellen, sieht aber dann nicht nach LOG aus, sondern mega kontrastig.
Da stimmt hinten und vorne nix mit dem DNG, irgendwo ist da IMHO was im Workflow schief gelaufen.
Ich fürchte, der Fehler liegt in Deinem Workflow. Bin gerade außer Haus, werde Screenshots nachreichen.

Das Material sollte nicht mega-kontrastig aussehen, wenn Du es im Raw-Tab auf BM Film umstellst.



roki100
Beiträge: 15823

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:14
roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 12:03

Ja habe ich auch gedacht als ich das in Resolve ausprobiert habe.
Ihr habt wahrscheinlich beide den Fehler gemacht, das DNG im Raw-Tab auf der Standard-Rec709-Interpretation stehengelassen zu haben.
Ne, habe ich auf BMD geändert. Aber auch in Affinity sieht es irgendwie anders aus.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 1057

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 07:44
Ich hab das nur auf 250 runter gedreht um zu zeigen daß man auch nachts keine drölfzigtausend ISO braucht um schöne Bilder zu machen. Da die Kamera nur 2 native ISO hat, ist es ja sowieso nicht möglich auf 250 zu drehen.

Abgesehen davon ist 250 nicht "gar nix" wenn man vom Film kommt, sondern eher Standard ;-)

Ich hab's oben schon mal gesagt, das Problem sind Leute die eine Cine Kamera mit Gewalt zu einem Nachtsichtgerät machen wollen.

Eine gute Daumenregel ist: Wenn das Bild am Monitor/EVF heller aussieht als mit deinen Augen, dann machst du was grundlegend falsch und hast deshalb hinterher ein massives Problem.

ok 250 sind Standard :-) Da ich bei Log erst bei 640/800 anfange habe ich das so gesagt.....
(ich weiß, Log ist prozessiert Noise- mäßig).

Ich will auch keine Nachtsichtkamera, bin da wirklich realistisch und weiß mittlerweile schon auch was eine Cinema Kamera bedeutet, daß es keine Lowlight-Wunder-DSLM ist.
Bei Cinema Kameras ist das Licht der Boss.

Aber ich will mir auch keinen abbrechen beim Filmen, weil sich schnell ein übermäßiger Rauschalarm einstellt bei höheren Werten als 250.
Bin mit Rauschen gar nicht mehr empfindlich, aber bitte in Maßen, und das ist bei der BM 6k FF wohl nicht sicher, wie die performt.
Man müsste es selber testen können, es gibt so viele Meinungen dazu, also zur 6k Cinema FF.
Und für mich ist eben auch noch die Frage ob raw überhaupt, weil das SLog echt schon toll ist.

(PS: Sehr schönes Bild von Gyllenhaal, das spricht natürlich für die 6k Cinema FF (plus Skills des DoP/Crew).
Du hast ja ganz schöne Kaliber schauspielermäßig vor der Linse (Gyllenhaal, Baldwin))


Darth Schneider hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 22:38 @Bildlauf
Hol dir am besten gar keine Kamera du hast schon die S5 Mark 2 oder wenn es dann unbedingt sein muss Kauf die BM FF als Ergänzung.
Du wirst ein paar Clicks mehr wegen den Gläsern in Resove machen müssen aber sehr zufrieden sein,
Besser eine zweite Kamera als nur eine.
Und besser als die Abhängigkeit bei Raw von externem Rec mit dem Monitor wenn das und der Monitor (mit der BM) überhaupt gar nicht nötig wäre.
Ja stimmt schon, alles aus einem Rutsch mit BM und Davinci und Braw passt schon.
Ich muss mal weiter überlegen, es ist ja keine Eile.

Aber prores soll rauschärmer sein und "mehr Raw".
Man muss es selber vergleichen denke ich, die Meinungen sind einfach vielfältig.



roki100
Beiträge: 15823

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:58 Aber prores soll rauschärmer sein und "mehr Raw".
Mehr/echtes RAW ja, aber rauschärmer? Wenn, dann liegt das nicht wirklich an BRAW (was ja einwenig sogar pre-denoised ist), sondern an das mitgelieferten(?) HDMI Kabel, was wahrscheinlich die meisten nicht bemerkt haben.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Di 21 Mai, 2024 14:12, insgesamt 2-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

Bildlauf hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:58 Aber prores soll rauschärmer sein und "mehr Raw".
Du verwechselst wahrscheinlich ProRes mit ProRes Raw. Die beiden haben praktisch nichts miteinander zu tun.

Normales ProRes ist ein debayerter 10- oder 12bittiger (Intermediate-) Codec mit sehr geringen Systemanforderungen und hohem Speicherplatzverbrauch.

ProRes Raw ist ein neueres Raw-Format von Apple und Atomos, das nicht, bzw. nur über Umwege, mit Resolve kompatibel ist.

Normales ProRes ist rauschärmer, weil es debayert und i.d.R. entrauscht aufgezeichnet wird. ProRes Raw ist "mehr Raw" als BRaw, weil es sich um ein komprimiertes undebayertes und ansonsten unprozessiertes Format handelt, während BRaw teildebayert und ebenfalls vorentrauscht ist. (ProRes Raw rauscht daher, ohne Nachbearbeitung, stärker.)



Bildlauf
Beiträge: 1057

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 14:08

Mehr/echtes RAW ja, aber rauschärmer? Wenn, dann liegt das nicht wirklich an BRAW (was ja einwenig sogar pre-denoised ist), sondern an das mitgelieferten(?) HDMI Kabel, was wahrscheinlich die meisten nicht bemerkt haben.

Ich gebe hauptsächlich weiter, was ich so höre, also nichts weiter als Thesen, die ich gar nicht bislang überprüfen konnte.
Dann habe ich ein gutes HDMI Kabel, denn Prores ist noisemäßig sehr moderat bei mir (allerdings kann ich kaum damit filmen, kann immer nur 300 frames konvertieren).


cantsin hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 14:11

Du verwechselst wahrscheinlich ProRes mit ProRes Raw. Die beiden haben praktisch nichts miteinander zu tun.
Wenn ich von "Prores" schreibe meine ich "prores raw". Sorry, sollte nicht verwirren.
Also es geht immer um Prores raw.

Also fand das Rauschen bei Prores raw wirklich angenehm. Aber ich habe halt keine BM Kamera/Monitor um mal Braw gegenüberzustellen.



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

Bildlauf hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 14:19 Dann habe ich ein gutes HDMI Kabel, denn Prores ist noisemäßig sehr moderat bei mir
Das Kabel hat damit nichts zu tun, das überträgt nur Einsen und Nullen. (Die Annahme, dass Kabel rauschen, stammt aus der Analogzeit. Und Scammer verdienen sich daran dämlich, überteuerte HDMI-Kabel zu verkaufen...)

Bei echten Raw-Formaten wie ProRes Raw wird das Sensorrauschen praktisch 1:1 übertragen bzw. konserviert. Das Rauschen liegt an der jeweiligen Kamera, nicht an ProRes Raw. Im Gegenteil ist ein Zeichen eines guten Raw-Formats, wenn es Rauschen nicht wegfiltert.

Und: Nahezu 100% aller Leute werden Dich missverstehen, wenn Du "ProRes" als Synonym von "ProRes Raw" verwendest. (Genauso, wie Dich jeder missverstehen würde, wenn Du "JPEG" als Synonym von JPEG2000 verwendest.)



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:58
Aber ich will mir auch keinen abbrechen beim Filmen, weil sich schnell ein übermäßiger Rauschalarm einstellt bei höheren Werten als 250.
Vielleicht hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt.
Die Szene wurde mit 400 ISO gedreht, weil die BMCC nur 2 native ISO hat 400 und 3200.
Auf 250 drehen geht also gar nicht (bzw. ist nur Metadata - bleibt aber trotzdem 400).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:16
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:14 Ich kann DNG ja nur auf BM stellen, sieht aber dann nicht nach LOG aus, sondern mega kontrastig.
Da stimmt hinten und vorne nix mit dem DNG, irgendwo ist da IMHO was im Workflow schief gelaufen.
Ich fürchte, der Fehler liegt in Deinem Workflow. Bin gerade außer Haus, werde Screenshots nachreichen.

Das Material sollte nicht mega-kontrastig aussehen, wenn Du es im Raw-Tab auf BM Film umstellst.
Hier mal nachgereicht:


Screenshot from 2024-05-21 15-51-02.png
Raw-Settings

Pana S5ii log_1.1.5.jpg
S5ii-DNG mit den obigen Einstellungen, ohne Rec709-Transformation (d.h. in BM Film Log)


Testweise nochmal dasselbe mit dem (per Adobe DNG Converter in DNG umgewandelten) Raw-Foto aus der Sony A6400:
sony log_1.2.2.jpg
A6400 Log-Bild


Mit denselben CST-Parametern (wie zuvor das S5ii-Bild) umgewandelt nach Rec709/sRGB:
sony srgb_1.2.1.jpg
A6400 Rec709/sRGB


Hier nochmal zum Vergleich das mit identischen Parametern prozessierte und nach Rec709/sRGB umgewandelte DNG aus der S5ii:
1.1.3_1.1.3.jpg
S5ii Rec709/sRGB



Euer Workflow-Fehler könnte eventuell sein, dass Ihr nicht von Blackmagics alter Color Science Gen1 ausgeht. Wenn Resolve DNG-Dateien kriegt, denen keine weitere Metadaten zum Gamma vorliegen, und man schaltet im Raw-Tab auf Color Space="Blackmagic Design" und Gamma="Blackmagic Design Film" um, kriegt man immer Blackmagic Design Film Gen. 1. Hier die passenden CST-Parameter:
Screenshot from 2024-05-21 16-04-16.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bildlauf
Beiträge: 1057

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 15:38
Vielleicht hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt.
Die Szene wurde mit 400 ISO gedreht, weil die BMCC nur 2 native ISO hat 400 und 3200.
Auf 250 drehen geht also gar nicht (bzw. ist nur Metadata - bleibt aber trotzdem 400).
Jo hab ich gerafft, daß Du das nachher gemacht hast.
dennoch, es wird von "Rauschproblematik" gesprochen bei dieser Kamera und zweiter nativer ISO Wert sei unbrauchbar.
Und ISO 400 ist ja nun auch nicht die Hölle an ISO?
Ich will Dich, diese Kamera oder sonst was ja nicht angreifen, ich bin nur kritisch, wenn es um so grundlegende Entscheidungen geht.
Jeder hat da seine eigene Eindrücke. Und wie eine Kamera auch zu einem passt.

Deshalb, ich werde wohl mal zusehen, daß ich vielleicht mal eine leihe und ja, man muss es doch selber testen wahrscheinlich.


@cantsin
Ok wegen HDMI Kabel und Rauschen.
Bei BM gefällt mir halt das interne Recording, ein gutes Display an Bord plus vieles andere und das Ökosystem was ich schon habe (Davinci).

Ich habe das Wort Prores ja immer im raw-Zusammenhang genutzt. Aber ich setze ab jetzt immer zuverlässig das "raw" dahinter.



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 16:09
Jo hab ich gerafft, daß Du das nachher gemacht hast.
dennoch, es wird von "Rauschproblematik" gesprochen bei dieser Kamera und zweiter nativer ISO Wert sei unbrauchbar.

"Unbrauchbar" wird der erst, wen man meint man müsse die Kamera als Restlichtverstärker missbrauchen.
Wie ich oben schon sagte, wenn es auf dem Monitor/EVF heller aussieht als für die Augen macht man was falsch.

Ob so ne Kamera was für dich ist, weißt natürlich nur du selbst.

Wenn du immer in Situationen drehst, wo du kein Licht machen kannst (aber eigentlich müßtest) dann wahrscheinlich eher nicht.

Auf der anderen Seite wird das alles natürlich auch völlig überbewertet, wie man an den Venedig Bildern ja sieht,
und außerdem muß einem halt auch klar sein, daß man raw nicht mit eingebackenem Material vergleichen kann, das bereits massiv entrauscht, nachgeschärft und sonstwie in der Kamera prozessiert wurde. Da muß man dan schon selbst in der Post ran, und das ist einigen halt schon wieder zu anstrengend.

Am Ende des Tages muß das jeder selbst wissen.
Im Idealfall einfach mal nen Tag oder ein Wochenende lang ausleihen, und sich (wörtlich) selbst ein Bild machen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 16:04
Euer Workflow-Fehler könnte eventuell sein, dass Ihr nicht von Blackmagics alter Color Science Gen1 ausgeht.
Völlig strange - so sieht das bei mir mit den identischen Parametern aus:



P1439980.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 24921

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 16:33
Bildlauf hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 16:09
Jo hab ich gerafft, daß Du das nachher gemacht hast.
dennoch, es wird von "Rauschproblematik" gesprochen bei dieser Kamera und zweiter nativer ISO Wert sei unbrauchbar.

"Unbrauchbar" wird der erst, wen man meint man müsse die Kamera als Restlichtverstärker missbrauchen.
Wie ich oben schon sagte, wenn es auf dem Monitor/EVF heller aussieht als für die Augen macht man was falsch.

Ob so ne Kamera was für dich ist, weißt natürlich nur du selbst.

Wenn du immer in Situationen drehst, wo du kein Licht machen kannst (aber eigentlich müßtest) dann wahrscheinlich eher nicht.

Auf der anderen Seite wird das alles natürlich auch völlig überbewertet, wie man an den Venedig Bildern ja sieht,
und außerdem muß einem halt auch klar sein, daß man raw nicht mit eingebackenem Material vergleichen kann, das bereits massiv entrauscht, nachgeschärft und sonstwie in der Kamera prozessiert wurde. Da muß man dan schon selbst in der Post ran, und das ist einigen halt schon wieder zu anstrengend.

Am Ende des Tages muß das jeder selbst wissen.
Im Idealfall einfach mal nen Tag oder ein Wochenende lang ausleihen, und sich (wörtlich) selbst ein Bild machen.
Es ist ja auch kurios, dass davon geredet wird, die Kamera mit ihren nativen 3200 ISO sei keine Low-Light-Kamera.



Darth Schneider
Beiträge: 20047

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Sehe ich genau so.
Aber viele vergessen das der ISO Workflow mit Raw ganz anders ist und das Licht setzen vielfach mit Raw eigentlich eh unumgänglich ist. Zumindest dann wenn Raw einen Vorteil bringen soll…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 21 Mai, 2024 17:30, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6109

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Skeptiker »

Neuer (3.) Versuch mit cantsin's DNG-Foto.

Diesmal mit Photoshop Elements 9 (2001-2010) am iMac.
Im erschienenen DNG-Import Feld Weissabgleich und Farbton auf "automatisch", alles andere unverändert.

Dann nach Öffnen des Fotos in der Vorschau in den Bildkorrekturen Schatten +10, Lichter -20.

Schliesslich gespeichert (ohne APS-C Crop) als JPEG mit Qualität 8 (von 12) mit 4.8 MB.

Beilagen:
Das finale JPEG und 4 Screenshots der PS-Settings.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bildlauf
Beiträge: 1057

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 16:33

"Unbrauchbar" wird der erst, wen man meint man müsse die Kamera als Restlichtverstärker missbrauchen.
Wie ich oben schon sagte, wenn es auf dem Monitor/EVF heller aussieht als für die Augen macht man was falsch.

Ob so ne Kamera was für dich ist, weißt natürlich nur du selbst.

Wenn du immer in Situationen drehst, wo du kein Licht machen kannst (aber eigentlich müßtest) dann wahrscheinlich eher nicht.

Auf der anderen Seite wird das alles natürlich auch völlig überbewertet, wie man an den Venedig Bildern ja sieht,
und außerdem muß einem halt auch klar sein, daß man raw nicht mit eingebackenem Material vergleichen kann, das bereits massiv entrauscht, nachgeschärft und sonstwie in der Kamera prozessiert wurde. Da muß man dan schon selbst in der Post ran, und das ist einigen halt schon wieder zu anstrengend.

Am Ende des Tages muß das jeder selbst wissen.
Im Idealfall einfach mal nen Tag oder ein Wochenende lang ausleihen, und sich (wörtlich) selbst ein Bild machen.
Wie gesagt, es geht mir nicht um Restlichtverstärkung.

Licht setzen oder available light, das verhält sich bei mir so ziemlich 50/50.
Wegen Venedig, wenn in Spielfilmen eine schöne Landschaft gezeigt wird oder ein Stadtpanorama, wird ja auch kein Licht gesetzt denke ich mal.
Ein Leihen wäre schon sinnvoll zum Testen.
iasi hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 17:12
Es ist ja auch kurios, dass davon geredet wird, die Kamera mit ihren nativen 3200 ISO sei keine Low-Light-Kamera.
Darth Schneider hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 17:28
Aber viele vergessen das der ISO Workflow mit Raw ganz anders ist und das Licht setzen vielfach mit Raw eigentlich eh unumgänglich ist. Zumindest dann wenn Raw einen Vorteil bringen soll…
Das ist schon klar, man entscheidet sich für eine native ISO und wenn Bild zu hell/dunkel, dann wird nicht an der ISO rumgedreht und auch nicht an der Blende und auch nicht an der Belichtungszeit, sondern am Licht oder vielleicht einem ND, bis es passt.
Und wenn man wo ist, wo das Licht nicht passt, dann kann die Kamera das halt hart abstrafen. Daher nur bestimmte Einsatzwecke natürlich, ist doch irgendwie einleuchtend.

Für mich ist das Thema, ob die BM 6K FF eine Problematik mit Noise und Dynamik am Laufen hat, die sich stärker von anderen BM Kameras negativ unterscheidet. Ich möchte nicht ausgerechnet die BM Kamera kaufen, die am meißten Probleme hinsichtlich Noise oder Dynamik oder anderer grafischer Aspekte hat.....
Weil da was drüber berichtet wird. Aber eben auch viele die sagen/zeigen alles ist bestens.

Ich will die Kamera nicht angreifen, hab nur paar Fragezeichen. Ist doch normal, habe ich dauernd bei Produkten.
Ich ziehe sie nur durch meinen persönlichen Filter, halt recht emotionslos.



roki100
Beiträge: 15823

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 17:12 Es ist ja auch kurios, dass davon geredet wird, die Kamera mit ihren nativen 3200 ISO sei keine Low-Light-Kamera.
Einfach bei der Wahrheit bleiben, die Kamera würde ich momentan niemandem empfehlen.
Nicht alle stellen irgendwelche profesionelle Lichter auf. Die BMCC 6K FF hat DualISO (was für LowLight gemacht wurde, also anders als "DualGain" für den DR), das aber quasi nicht nutzbar ist. Maximal ISO 1250 ist noch okay, aber native ISO 3200 ist wie kein nativer ISO.

Ich würde genau so auch keine FF/S35 oder MFT 6K Kamera empfehlen, bei der behauoptet wird (selbst dann nicht wenn es im Datenblatt des Herstellers steht), der Sensor hätte "DualGain", aber in Wirklichkeit liegt der DR nicht bei 13-15 stops, sondern nur bei 8-10.

Es gibt nicht selten im Netz Spekulationen, dass etwas mit der Hardware nicht stimmen könnte. Z.B. wenn man bestimmte Panasonic L-Mount-Objektive verwendet, gibt es eine Art Störung auf dem Sensor... normal ist all das nicht.

Das sind solche Dinge... und plötzlich ist die BMCC 6K FF überall um 40% (!) günstiger. Das hat nichts mit Pyxis zu tun, wer es glaubt, gut...ich glaube es nicht, allein schon deswegen nicht, weil man einiges über BMCC 6K FF im Netz liest, negativ eben... was ich so nur damals von OG BMPCC (überhitzung).... und andere BMD Kameras kenne, wo es z.B. um GS ging und BMD das nicht hibekommen konnte, während die Kameras aber schon auf den Markt zum Verkauf angeboten wurden und von viele schon bestellt und sehr lange auf die Lieferung warten mussten.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Di 21 Mai, 2024 18:14, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20047

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Bei der Original Pocket gab es damals auch eine solche Aktion von BM, sie war ein paar Wochen lang um 40 oder sogar 50% günsiger…
Die hat sich doch aber sehr gut verkauft, das von Anfang an..;)

Auch die 12K Ursa wurde plötzlich ein paar Tausender günstiger.
BM hat sie jedoch immer noch im Katalog, trotz der neuen Ursa Cine…..

Das muss gar nix mit schlechten Verkaufszahlen zu tun haben, es kann, aber es können auch ganz andere Gründe sein.
Bald kommt die Pyxis, das könnte ein sehr guter Grund sein für die Aktion um mehr Leute mit weniger Geld anzulocken…;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 21 Mai, 2024 18:22, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15823

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 18:13 @roki
Bei der Original Pocket gab es damals auch eine solche Aktion von BM und sie war ein paar Wochen lang um 40 oder sogar 50% günsiger…
Auch die 12K Ursa wurde plötzlich ein paar Tausender günstiger.
Das muss nix mit schlechten Verkaufszahlen zu tun haben, kann auch ganz andere Gründe haben.
Gruss Boris
Ich kenne die Geschichte sehr gut, weil mich das interessiert hat, zum Beispiel warum ich bei ISO 1600 weniger Rauschen habe als andere. Und was habe ich herausgefunden? Richtig, BMD hat das Kühlsystem (Kühlkörper auf dem Sensor) ersetzt. Und höchstwahrscheinlich zur selben Zeit waren die OG BMPCC um ca. 60-70% günstiger auf dem Markt, aber nur für kurze Zeit (bis wahrscheinlich die mit dem besseren Kühlkörper wieder auf den Markt ausgerollt wurden). Ich hatte damals (ganz neue, im Jahr 2018 ) die bessere OG BMPCC, also v2, erwischt, allerdings nicht für 350€.

Auch die 12K Ursa wurde plötzlich ein paar Tausender günstiger.
Ja, und plötzlich kommt eine doch mit OLPF, obwohl der Sensor bei 12K ja angeblich sooo gut entwikelt wurde und man keinen OLPF benötigt.... dann plötzlich günstiger und es kommt eine neue Variante mit OPLF...und beides um ca. 50% günstiger. Hat sich wohl nicht gut verkauft.


Alles nur Spekulationen!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Di 21 Mai, 2024 18:27, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20047

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Was für eine Geschichte kennst du denn wirklich über die BMFF, die dich interessiert ?

Du hattest noch nie eine BM Fullrame überhaupt in den Händen, du filmst selber auch gar nie irgend etwas mit BRaw.
Wetten ?
Sonst beweise mir bitte endlich das Gegenteil.

Also das einzige was du kennst und dich immer nur beziehst , sind einige wenige Meinungen von von YouTubern die scheinbar doch nicht soo genau wissen wie der BRaw Workflow mit BM Kameras besser sein sollte…
Und darum nicht mal Ansatzweise in der Lage sind das beste aus den Kameras herauszuholen.
Und darum Bullshit verbreiten.

Ende der sinnlosen Debatte mit dir diesbezüglich für mich.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 21 Mai, 2024 18:30, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15823

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 18:27 Also das einzige was du kennst und dich immer nur beziehst , sind einige wenige Meinungen von von YouTubern die scheinbar doch nicht soo genau wissen wie der BRaw Workflow mit BM Kameras besser sein sollte…
Im Gegensatz zu dir lese ich auch die Erfahrungen mancher Nutzer, auch im BMD-Forum. Alles was ich da schreibe, wird dir jeder, der die Kamera besitzt und ehrlich ist(also nicht ein hardcore BMD-Fanboy ist), das selbe erzählen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20047

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Probieren geht über studieren…;))

Ausserdem gibt es mehr als genug sehr tolle Bilder mit der FF gemacht auf YouTube.
Die das Gegenteil beweisen von dem was du so stur behauptest.

Die ignorierst du scheinbar als eingefleischter S5/Ninja Fanboy einfach.

Ich lese doch auch viel, glaube aber nicht alles.

Und zum tausenden Mal ich bin kein BM Fanboy, ich hätte viel lieber als Nachfolger der Pocket ne Sony FX3 oder noch lieber eine FX6…;)))
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15823

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 15:03
Bildlauf hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 14:19 Dann habe ich ein gutes HDMI Kabel, denn Prores ist noisemäßig sehr moderat bei mir
Das Kabel hat damit nichts zu tun, das überträgt nur Einsen und Nullen. (Die Annahme, dass Kabel rauschen, stammt aus der Analogzeit. Und Scammer verdienen sich daran dämlich, überteuerte HDMI-Kabel zu verkaufen...)
Ich meinte das hier:

Das mit HDMI Kabel ist so eine Sache, siehe (BMD Video Assist und BRAW): https://www.eoshd.com/comments/topic/83 ... -speckles/



Scammer?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 15823

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 18:31 Und zum tausenden Mal ich bin kein BM Fanboy, ich hätte viel lieber als Nachfolger der Pocket ne Sony FX3 oder noch lieber eine FX6…;)))
Dann wirst Du garantiert doch ein Sony-Fanboy... hoffentlich dann aber wirklich Ruhig und Gelassen. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20047

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Dann wäre es ratsam für den 12G Video Assist ein richtiges HDMI Kabel zu verwenden.
Das gibts !
Oder nur zum Beispiel mit einer Pyxis gleich über Sdi zugehen…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 21 Mai, 2024 19:03, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15823

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 19:00 @roki
Dann wäre es ratsam das richtige HDMI Kabel zu verwenden.
Gruss Boris
Bei BRAW bzw. Video Assist lässt sich das gut verkraften...aber bei NinjaV damals, bin ich echt verrückt geworden, letztendlich (nach 5 oder 6^^) habe ich dann original gekauft und alles war gut. Und erst nach Jahren (FW Panasonic oder Atomos, ich vermute mal aber Atomos FW), laufen die anderen Kabel auch, hat sich also gelohnt die damals auch noch zu kaufen^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20047

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Seltsam
Mein Atomos Shinobi ist da gar nicht anspruchsvoll.
Ich nutze daran 2 kurze Kabel von Smallrig und zwei lange sehr billig HDMI Kabel mit der BM und der Lumix.
Funktionieren alle perfekt.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 21 Mai, 2024 19:08, insgesamt 4-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Bildlauf - Mo 15:20
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von MrMeeseeks - Mo 15:02
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 14:18
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Mo 10:59
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Godzilla Minus One
von Axel - Mo 9:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:50
» Prores Codec doch Käse?
von MK - Mo 9:20
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 3:46
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von ice - So 15:38
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28