slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von slashCAM »



Mit der Nikon Z8, der Panasonic S5 IIX und G9 II sowie der Blackmagic Cinema Camera 6K sind wichtige neue Vollformat und MFT-DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit also für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs, die vor fast einem Jahr das letzte Update erfahren hatte. Die Neuzugänge sind unter anderem auch deshalb interessant, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in ihre jeweilige Kameraklasse hineintragen sowie andere Kamera verdrängen ...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024



cantsin
Beiträge: 16297

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von cantsin »

Zur Sigma fp: Da könnte Euer Text noch etwas deutlicher sein.

Der einzige wirklich nutzbare Video-Codec der Kamera ist CinemaDNG (auf USB-SSDs) oder ggfs. ProRes Raw oder Blackmagic Raw via externen Recorder.

Ihr schreibt: "kein internes 10 Bit Log" - es gibt aber auch kein externes 10 Bit Log. Bzw.: die Kamera hat kein Log-Profil, egal, bei welcher Bittiefe und welchem Codec, und 10-Bit-Aufzeichnung nur optional in Raw/CinemaDNG, nicht in herkömmlichen Codecs, und auch nicht extern via HDMI.

Die internen 8Bit 4:2:0-Codecs sind praktisch unbrauchbar bzw. auf dem bildqualitativen Niveau von 15 Jahre alten Video-DSLR.

Und die praktische Nutzung der Webcam-Funktion scheitert oft an der eingeschränkten externen Stromversorgung (nur über Dummy-Akku) und dem rudimentären kontinuierlichen AF. Faktisch bietet die Kamera hier nicht mehr als jede andere mit 15-Euro-HDMI-zu-USB-Dongle.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 16928

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Axel »

@cantsin
Normalerweise gebe ich nicht viel auf Rigging. Jedoch scheint mir dieses Setup die drei externen Probleme der Sigma gut zu lösen, und das kompakt:

CDNG, nun ja. Wieso nicht, wenn man sie als Cinema-Kamera versteht? Sicherlich nichts zum Bloggen oder Katzen filmen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Darth Schneider »

Schon hübsche Kamera, aber mal ehrlich gross kleiner als ne S5 mit einem Ninja ist die Sigma so aufgeriggt auch nicht. Und bietet weniger…
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16928

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Feb, 2024 07:17 (…) gross kleiner als ne S5 (…) Und bietet weniger…
Oder im Vergleich zur A7Siii. Warum ich mich trotzdem damit befasst habe, ist, dass es nach meiner Erfahrung einfacher sein kann, mit einer „dummen“ Kamera zu filmen. Psychologisch ist es beruhigend, zu wissen, dass man den rohesten Codec hat und dass man nur eine Handvoll Parameter jonglieren muss. Fast wie Analogfotografie. Vielleicht auch eine Altersfrage.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn es um roh und so eine spartanische Kamera wie möglich geht lieber gleich eine der Pockets….
Die Original oder die neuen…;)
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16928

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Axel »

Klar. Die FF-BMP ist aber größenmäßig ein Monster, ergonomisch ein Alptraum. Eine Kamera, die man zusätzlich riggen muss - und die dadurch noch pansiger wird!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Darth Schneider »

Ein Albtraum finde ich jetzt nicht, aber mit genug Batterie Power sicher grösser und eher fürs Stativ…
Viel Rigging braucht die Pocket Pro aber nicht wirklich…
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16297

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Mi 21 Feb, 2024 07:06 @cantsin
Normalerweise gebe ich nicht viel auf Rigging. Jedoch scheint mir dieses Setup die drei externen Probleme der Sigma gut zu lösen, und das kompakt:

CDNG, nun ja. Wieso nicht, wenn man sie als Cinema-Kamera versteht? Sicherlich nichts zum Bloggen oder Katzen filmen.
Das Rig ist IMHO in mehrerer Hinsicht suboptimal. Er verbaut sich das Display, so dass der externe Monitor zwingend nötig wird und dadurch auch eine externe Stromversorgung. Dabei kann man sowohl mit dem internen Display, als auch mit dem internen Kamera-Akku (dank der erstaunlich langen Akku-Laufzeit der fp) gut arbeiten. Alles was man braucht, ist eine Befestigung der externen SSD, mit man sich zur Not auch mit Klettband basteln kann, oder durchs Anschrauben des SmallRig-Halters in eines der ins Gehäuse integrierten Stativgewinde der Kamera.

Ich würde auch ein weniger kopflastiges Objektiv wählen, z.B. das 7Artisans 28mm/1.4 oder das Sigma DG DN 35mm/f2, die sowohl im APS-Crop (dann 42mm FF-äquivlent) als auch bei FF-Sensorauslesung praktische Bildwinkel bieten.

Ein Problem bleibt, dass die Sigma fp völlig unkomprimiertes 4K-12bit-CinemaDNG aufnimmt und deshalb 12 MB Daten pro Frame bzw. 16 GB/Minute anfallen, weshalb auch eine 1 TB-SSD gerade für eine Stunde Aufzeichnung reicht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Darth Schneider »

Und wenn jetzt ein Follow Focus und ein Mik Emfänger da dran soll wird es schnell mal sehr eng, beziehungsweise wieder weniger kompakt. Weil dann bracht es nen seitlichen Handgriff.
Gruss Boris



dnalor
Beiträge: 464

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von dnalor »

Da ist ein kleiner Fehler im Text, die A1 bietet mittlerweile nach Update bei 8K 4:2:2 statt wie bisher 4:2:0.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von rob »

dnalor hat geschrieben: Mi 21 Feb, 2024 11:13 Da ist ein kleiner Fehler im Text, die A1 bietet mittlerweile nach Update bei 8K 4:2:2 statt wie bisher 4:2:0.
Hallo dnalor,

vielen Dank für den Hinweis - das Firmware-Update für die A1 hatten wir beim Aktualisieren des Textes übersehen.
Ist korrigiert und spielt gerade neu aus.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 2:16
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Funless - Do 1:12
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von roki100 - Mi 23:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» ACHTUNG WETRANSFER!
von stip - Mi 22:12
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 21:06
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von slashCAM - Mi 13:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04