Alex
Beiträge: 1987

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 20:54 Bei deinem Pferde-Video hattest du doch sowieso keinen hohen Kontrast, den die Kameras zu bewältigen hatten. Slog musste da wohl gar nicht sein.
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 20:54Slog soll man reichlich belichten, was dann dazu führen kann, dass man die Mitten/Hauttöne eventuell in den richtigen Bereich ziehen muss - und schon braucht man Spielraum, den 8bit nicht hat.
Viel Spielraum für Fehler gibt es da nicht, das stimmt. Man muss halt schon ungefähr wissen, was man tut - schon beim Drehen.
Aber du wärst vielleicht trotzdem erstaunt, wie viele Möglichkeiten es mit 8Bit-Slog (in Kontrast und Farbgebung) bietet, wenn man mal ein LUT weglässt und selbst Hand anlegt. Kannst ja gerne mal ähnliche Testaufnahmen einmal mit Slog und einmal mit REC709 machen. Spoiler: Der Unterschied ist deutlich, aber das weißt du ja eigentlich auch selbst ohne Test und diese Diskussion brauchen wir glaube ich nicht aufzumachen, weil wir uns da einig sind?
Es gibt in dem verlinkten Format (mehr Folgen auf YT/Magenta TV) auch Situationen mit mehr Kontrast, und trotzdem erkennst du die 8Bit-Cam neben den zwei 10Bit Cams nicht.
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 20:54 Wie du ja selbst sagst, hast du kein großes Grading hingelegt.
Ich hab da gar nichts gemacht. Gedreht und abgegeben.
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 20:54 Letztlich sind das Videoaufnahmen - und dafür sind auch 8bit OK.
Bitte einmal in Stein meißeln.
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 21:07 99% von dem was heute digital professionell gefilmt wird (mit höherem Budget) wird in Raw gedreht. Denn Grading ist Teil des Prozesses.
Da gebe ich dir recht. Allerdings werfe ich in die Waagschale, dass Produktionen mit "hohem" Budget in der Unterzahl sind und das Gros der täglich aufgenommenen Aufnahmen eher mit "normalen" bis "geringem" Budget umgesetzt werden. Das sagt mir meine subjektive Erfahrung, als jemand, der wirklich schon mit jedem möglichen Budget und Format in DE gearbeitet hat.
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 21:07Meine Ansprüche sind nicht sehr hoch.
Ach komm! Nichts gegen hohe Ansprüche. Ich habe aber nicht immer die Möglichkeit, hohe Ansprüche umzusetzen. Eben aus Budgetgründen. Wie in den verlinkten Videos. Ich habe dieses Format als Kameramann und technischer Dienstleister für Personal&Equipment als 2-Kamera-Dreh angefangen. Für ne 3. Kamera war kein Budget. Irgendwann hab ich dann die Alpha mitgenommen. Wir haben uns die Ergebnisse angeguckt und es hat gepasst. Jetzt, nach ein paar Produktionen mit 3 Kameras habe ich die Alpha gegen ne FX ersetzt, aber nicht in erster Linie wegen den Bits (obwohl ich mich natürlich über die 10Bit freue), sondern wegen der Anschlüsse und anderer Begrenztheiten wie UHD/50p oder Timecode via SDI.
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 21:07 Man bekommt heute eine Kamera unter 5000€, die 8k/50p/12bit vom Vollformatsensor bietet. Warum sollte ich dies nicht als Maßstab für kommende Kameras nehmen?
Wie oben geschrieben, die 3. Kamera (Alpha) gegen ne 5000€ Cam auszutauschen ist schon ein Kostenfaktor (zzgl. Zubehör), der auch wieder reingeholt werden muss, denn ich mache das ja, um Geld zu verdienen, meinen Hobbys gehe ich privat nach.
Und bei Budget gehts auch nicht immer nur ums Kaufen der Hardware. Weißt du, wie sehr das Material bei solchen Drehs beansprucht wird? Wie viel nach jeder Produktion abgebrochen, ausgelutscht, unauffindbar, verdreckt oder einfach nur defekt ist? Das ist auch ein Kostenfaktor, den man ins Gesamtbudget einberechnen muss.

----

Vieles von meinem Blabla da oben ist ja auch irrelevant für diesen Thread hier.
Und natürlich hat die Diskussion ihren Sinn, ob 10, 12Bit oder RAW (welches auch immer) die besten Möglichkeiten pro Euro hat.
Mir geht es eigentlich (nur) um diese Aussage:
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 09:36 Sony hatte ja sogar diesen 8bit-Slog-Murks den Kunden verkauft.
Ich störe mich nur an einer pauschalen Abwertung von gut implementierten 8Bit und deren Daseinsberechtigung dazu noch in Verbindung mit Sony-Slog, welches sie in meinen Augen sehr, sehr gut in der A7 III umgesetzt haben. Ich weiß, dass die Discover Nature Reihe kein besonderes optisches Highlight und eine Produktion mit "normalen" Budget ist. Trotzdem sind wir im Team alle Profis, die das fürs deutsche Fernsehen produzieren. Ich will damit sagen: Natürlich kann man mit 8Bit (gut) professionell arbeiten, wie man sieht. Und man kann es auch bedingt graden. Natürlich hat es auch der letzte in der Reihe verstanden, dass man 8Bit schlechter graden kann als 10Bit und das wieder schlechter als 12Bit und und und... Aber es gibt eine Verhältnismäßigkeit.

Ich habe auch schon recht viel mit großen Kameras/Budgets/Sets gearbeitet und weiß das auch sehr zu schätzen. Aber das ist nicht immer der Fall. Und es gibt auch Fälle, wo eine Budget-Lösung hermuss. Die A7 III bietet unfassbar viel bang for the buck mit ihren 8Bit/Slog. Und davon rede ich, auch wenn es nicht in dieses Thema gehört. Aber du hast wieder mit 8Bit Lästerei angefangen ;-)

Wie Frank immer sagt, ab einem gewissen Budget ist die Kamerawahl von den Kosten her egal, in den meisten Fällen sind diese Kosten aber eben nicht egal.
Und mir ist auch klar, dass wir einen technologischen Fortschritt haben. Und dass es auch im Prosumer Bereich bald kaum noch 8Bit Kameras gibt, weil die mit 10Bit dann genau so viel kosten wie die 8Bit Kamera vor 3 Jahren und so weiter. Und ja, ich will auch immer viele, viele Bits. Manchmal muss ich halt mit weniger leben. Und genau dann bin ich froh, dass Sony Slog auch in ne 8Bit-Kamera gesteckt hat. Wäre das ne REC709 Kamera, hätte ich sie nicht als 3. Kamera nutzen können.

Jetzt hab ich vier komplette 10Bit Kameras(ysteme) erarbeitet, danke an die 8Bit Kameras die das ermöglicht haben :)

Jedenfalls machen viele Vergleiche hier in diesem Kontext nur in der Theorie Sinn, denn die Praxis als Kameramann (mit Equipment) sieht in DE oft anders aus, denn wir drehen halt nicht nur "hohes" Budget und damit meine ich auch die Postproduktion (mehr Bit, mehr Daten, mehr Grading...).
Deswegen würde ich mir manchmal wünschen, dass Kameraspecs etwas weitsichtiger diskutiert werden und die Einsatzzwecke in Gänze gesehen werden, egal ob Bild, Ton oder Post.



Jott
Beiträge: 22286

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Jott »

Schön geschrieben und von vorne bis hinten wahr. Wird aber keinesfalls durchdringen zu Betonkopf Iasi. Wenn das dein Ziel war mit diesen Text, dann war die Abnutzung von Tastatur und Fingerkuppen für die Katz.

Für andere aber eine prima Ermutigung, mit ihrer nicht von Iasi zertifizierten Kamera raus zu gehen und tolle Sachen zu drehen. Spoiler: geht problemlos!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Frank Glencairn »

Alex hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 10:31
Da gebe ich dir recht. Allerdings werfe ich in die Waagschale, dass Produktionen mit "hohem" Budget in der Unterzahl sind und das Gros der täglich aufgenommenen Aufnahmen eher mit "normalen" bis "geringem" Budget umgesetzt werden. Das sagt mir meine subjektive Erfahrung, als jemand, der wirklich schon mit jedem möglichen Budget und Format in DE gearbeitet hat.
Das ist halt auch mehr so eine Frage des eigenen Workflows.

Ich hab seit dem Erscheinen der RED 1 kommerziell eigentlich nix anderes mehr als raw gedreht (von ein paar Ausnahmen abgesehen, wo die Produktion/Post auf ProRes oder irgendeinen Sony Codec bestanden hat).

Das war zu einer Zeit, als die meisten Posthäuser entweder noch gar nicht mit raw umgehen konnten, oder das extrem aufwändig für die war. Die Postbranche ist da jahrelang hinterher gehangen, als ich schon lange raw als Standard Workflow hatte.

Und selbst später hat sich der Mythos noch lange gehalten (teilweise bis heute wie man sieht), daß raw umständlich, aufwändig, zeitintensiv und teuer sei.

Ich sehe jedenfalls - was das Budget betrifft - keinen Grund nicht raw zu drehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 17881

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von roki100 »

Alex hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 10:31 Wie Frank immer sagt, ab einem gewissen Budget ist die Kamerawahl von den Kosten her egal, in den meisten Fällen sind diese Kosten aber eben nicht egal.
Jo, Frank :D mit Kameras wie Arri, RED, Ursulas usw. da ist Kamerawahl doch nicht unter 10Bit, aber seit RED1 immer RAW - von ein paar Ausnahmen abgesehen, wo die Produktion/Post auf ProRes oder irgendeinen Sony Codec bestanden hat. :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28580

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 10:31
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 20:54 Bei deinem Pferde-Video hattest du doch sowieso keinen hohen Kontrast, den die Kameras zu bewältigen hatten. Slog musste da wohl gar nicht sein.
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 20:54Slog soll man reichlich belichten, was dann dazu führen kann, dass man die Mitten/Hauttöne eventuell in den richtigen Bereich ziehen muss - und schon braucht man Spielraum, den 8bit nicht hat.
Viel Spielraum für Fehler gibt es da nicht, das stimmt. Man muss halt schon ungefähr wissen, was man tut - schon beim Drehen.
Aber du wärst vielleicht trotzdem erstaunt, wie viele Möglichkeiten es mit 8Bit-Slog (in Kontrast und Farbgebung) bietet, wenn man mal ein LUT weglässt und selbst Hand anlegt. Kannst ja gerne mal ähnliche Testaufnahmen einmal mit Slog und einmal mit REC709 machen. Spoiler: Der Unterschied ist deutlich, aber das weißt du ja eigentlich auch selbst ohne Test und diese Diskussion brauchen wir glaube ich nicht aufzumachen, weil wir uns da einig sind?
Es gibt in dem verlinkten Format (mehr Folgen auf YT/Magenta TV) auch Situationen mit mehr Kontrast, und trotzdem erkennst du die 8Bit-Cam neben den zwei 10Bit Cams nicht.
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 20:54 Wie du ja selbst sagst, hast du kein großes Grading hingelegt.
Ich hab da gar nichts gemacht. Gedreht und abgegeben.
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 20:54 Letztlich sind das Videoaufnahmen - und dafür sind auch 8bit OK.
Bitte einmal in Stein meißeln.
Ist es das nicht schon längst? :)

8bit ist für mich ein Aufnahmeformat, das in der Kamera für die direkte Ausgabe entsteht.

Wenn die Gradingmöglichkeiten nicht genutzt werden sollen, weil der Aufwand nicht in einem vernünftigen Verhältnis zum Budget oder Zweck steht, sind 8bit ausreichend. Das ist dann für mich Video.

Wenn es um Digitale-Cine-Cams bzw. intenstives Grading geht, muss man sich heute nicht mehr auf 10bit beschränken.

Alex hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 10:31
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 21:07 99% von dem was heute digital professionell gefilmt wird (mit höherem Budget) wird in Raw gedreht. Denn Grading ist Teil des Prozesses.
Da gebe ich dir recht. Allerdings werfe ich in die Waagschale, dass Produktionen mit "hohem" Budget in der Unterzahl sind und das Gros der täglich aufgenommenen Aufnahmen eher mit "normalen" bis "geringem" Budget umgesetzt werden. Das sagt mir meine subjektive Erfahrung, als jemand, der wirklich schon mit jedem möglichen Budget und Format in DE gearbeitet hat.
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 21:07Meine Ansprüche sind nicht sehr hoch.
Ach komm! Nichts gegen hohe Ansprüche. Ich habe aber nicht immer die Möglichkeit, hohe Ansprüche umzusetzen. Eben aus Budgetgründen. Wie in den verlinkten Videos. Ich habe dieses Format als Kameramann und technischer Dienstleister für Personal&Equipment als 2-Kamera-Dreh angefangen. Für ne 3. Kamera war kein Budget. Irgendwann hab ich dann die Alpha mitgenommen. Wir haben uns die Ergebnisse angeguckt und es hat gepasst. Jetzt, nach ein paar Produktionen mit 3 Kameras habe ich die Alpha gegen ne FX ersetzt, aber nicht in erster Linie wegen den Bits (obwohl ich mich natürlich über die 10Bit freue), sondern wegen der Anschlüsse und anderer Begrenztheiten wie UHD/50p oder Timecode via SDI.
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 21:07 Man bekommt heute eine Kamera unter 5000€, die 8k/50p/12bit vom Vollformatsensor bietet. Warum sollte ich dies nicht als Maßstab für kommende Kameras nehmen?
Wie oben geschrieben, die 3. Kamera (Alpha) gegen ne 5000€ Cam auszutauschen ist schon ein Kostenfaktor (zzgl. Zubehör), der auch wieder reingeholt werden muss, denn ich mache das ja, um Geld zu verdienen, meinen Hobbys gehe ich privat nach.
Und bei Budget gehts auch nicht immer nur ums Kaufen der Hardware. Weißt du, wie sehr das Material bei solchen Drehs beansprucht wird? Wie viel nach jeder Produktion abgebrochen, ausgelutscht, unauffindbar, verdreckt oder einfach nur defekt ist? Das ist auch ein Kostenfaktor, den man ins Gesamtbudget einberechnen muss.
Wenn die 3.Kamera aber das Zeitliche segnet und eine neue Kamera ansteht, wirst du wohl auch keine 8bit-Kamera mehr kaufen.

Für 2500€ bekommt man eine ziemlich komplette P6k-Pro mit internem ND, ordentlichen Anschlüssen, Dual-ISO etc. - und eben 6k-50p-12bit-Raw.

Auch die P6k-Pro ist für mich ein Maßstab, an dem ich andere neue Kameras dieser Preisklasse messe.

Und ich weiß was du mit dem Materialschwund und -aufwand meinst.

Alex hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 10:31 ----

Vieles von meinem Blabla da oben ist ja auch irrelevant für diesen Thread hier.
Und natürlich hat die Diskussion ihren Sinn, ob 10, 12Bit oder RAW (welches auch immer) die besten Möglichkeiten pro Euro hat.
Mir geht es eigentlich (nur) um diese Aussage:
iasi hat geschrieben: Sa 29 Apr, 2023 09:36 Sony hatte ja sogar diesen 8bit-Slog-Murks den Kunden verkauft.
Ich störe mich nur an einer pauschalen Abwertung von gut implementierten 8Bit und deren Daseinsberechtigung dazu noch in Verbindung mit Sony-Slog, welches sie in meinen Augen sehr, sehr gut in der A7 III umgesetzt haben. Ich weiß, dass die Discover Nature Reihe kein besonderes optisches Highlight und eine Produktion mit "normalen" Budget ist. Trotzdem sind wir im Team alle Profis, die das fürs deutsche Fernsehen produzieren. Ich will damit sagen: Natürlich kann man mit 8Bit (gut) professionell arbeiten, wie man sieht. Und man kann es auch bedingt graden. Natürlich hat es auch der letzte in der Reihe verstanden, dass man 8Bit schlechter graden kann als 10Bit und das wieder schlechter als 12Bit und und und... Aber es gibt eine Verhältnismäßigkeit.
Wenn ein Sony-Technik-Mann bei einer Präsentation sagt, dass SLog nun (mit 10bit) auch richtig zur Geltung käme und er auch andeutet, dass 8bit nicht ideal ist für Slog2, dann finde ich es schon bemerkenswert, dass sich Sony mit 10bit mehr Zeit gelassen hatte als andere.

Technisch war zunächst nur 8bit möglich. Die Datenraten waren im Vergleich zu heute lächerlich gering. Aber damals waren 1080p 8bit 420 von einem Vollformatsensor ein großer Sprung.
Damals.
Heute sind technisch andere Formate möglich. Man darf und sollte an die Hersteller die Erwartung haben, dass sie das technisch Mögliche in ihre neuen Kameras implementieren.

Alex hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 10:31 Ich habe auch schon recht viel mit großen Kameras/Budgets/Sets gearbeitet und weiß das auch sehr zu schätzen. Aber das ist nicht immer der Fall. Und es gibt auch Fälle, wo eine Budget-Lösung hermuss. Die A7 III bietet unfassbar viel bang for the buck mit ihren 8Bit/Slog. Und davon rede ich, auch wenn es nicht in dieses Thema gehört. Aber du hast wieder mit 8Bit Lästerei angefangen ;-)

Wie Frank immer sagt, ab einem gewissen Budget ist die Kamerawahl von den Kosten her egal, in den meisten Fällen sind diese Kosten aber eben nicht egal.
Und mir ist auch klar, dass wir einen technologischen Fortschritt haben. Und dass es auch im Prosumer Bereich bald kaum noch 8Bit Kameras gibt, weil die mit 10Bit dann genau so viel kosten wie die 8Bit Kamera vor 3 Jahren und so weiter. Und ja, ich will auch immer viele, viele Bits. Manchmal muss ich halt mit weniger leben. Und genau dann bin ich froh, dass Sony Slog auch in ne 8Bit-Kamera gesteckt hat. Wäre das ne REC709 Kamera, hätte ich sie nicht als 3. Kamera nutzen können.
Frag dich doch mal, ob du heute noch viel Geld für eine 8bit-Kamera ausgeben würdest.
Wir sind heute so weit, dass sich der Standard auch über 10bit hinaus verschoben hat - verschieben sollte.
Ich bin heute nicht mehr bereit, 5000€ in eine Cam zu investieren, die nicht 12bit intern bietet.

Alex hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 10:31 Jetzt hab ich vier komplette 10Bit Kameras(ysteme) erarbeitet, danke an die 8Bit Kameras die das ermöglicht haben :)

Jedenfalls machen viele Vergleiche hier in diesem Kontext nur in der Theorie Sinn, denn die Praxis als Kameramann (mit Equipment) sieht in DE oft anders aus, denn wir drehen halt nicht nur "hohes" Budget und damit meine ich auch die Postproduktion (mehr Bit, mehr Daten, mehr Grading...).
Deswegen würde ich mir manchmal wünschen, dass Kameraspecs etwas weitsichtiger diskutiert werden und die Einsatzzwecke in Gänze gesehen werden, egal ob Bild, Ton oder Post.
Ich habe das Budget immer im Sinn.
Gerade deshalb will ich möglichst viel vom Dreh in die Post verlegen.
Ich muss bei Raw nicht viel im Menü der Kamera herumschalten, denn für mehr als ETTR per NDs und einen Blick aufs Histogramm muss ich keine Zeit verschwenden.

10bit-ProRes HQ häuft ebensolche Datenmengen an, wie BRaw mit einer etwas höheren Komprimierungsrate. Es muss ja nicht gleich unkomprimiertes Arri-Raw sein.



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Hmmm…?
Scheinbar sind die Sony nicht Raw Codecs schon seit Jahren, nämlich der Sony FS7 gut genug, zumindest für Netflix…


Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28580

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 11:14
Und selbst später hat sich der Mythos noch lange gehalten (teilweise bis heute wie man sieht), daß raw umständlich, aufwändig, zeitintensiv und teuer sei.

Ich sehe jedenfalls - was das Budget betrifft - keinen Grund nicht raw zu drehen.
Die P4k sprengt kein Budget und wenn die Komprimierung entsprechend eingestellt wird, schreibt sie 4k-Raw sogar auf SD-Karten. :)



iasi
Beiträge: 28580

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 16:51 @roki
Hmmm…?
Scheinbar sind die Sony nicht Raw Codecs schon seit Jahren, nämlich der Sony FS7 gut genug, zumindest für Netflix…

Gruss Boris
Es gibt auch noch Audi 100 TDI auf den Straßen - ohne Diesel-Kat.
Ihre Zulassung haben sie nicht verloren. ;)



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Und ich sehe bis heute bei der Pocket gar keinen Unterschied zwischen BRaw mit Q0 oder 8:1/Q1 oder auch Q3/Q5 oder 12:1….
Was auch immer ich wähle, sieht alles gleich gut aus.
Nur mehr Kompression macht die Dateien viel schlanker.

Aber auf günstige SD Karten geht mit 25FPS sogar Q1….

Das mit den Sonys war betreffend RAW….oder eben auch nicht RAW, den auch hervorragenden alten und neuen Sony Codecs.

Genügen, auch für Profis, tut immer noch Alles…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 30 Apr, 2023 17:07, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17881

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 16:51 @roki
Hmmm…?
Scheinbar sind die Sony nicht Raw Codecs schon seit Jahren, nämlich der Sony FS7 gut genug, zumindest für Netflix…
Ich habe nie behauptet, dass die Nicht-RAW-Kameras von Sony, wie die FS7, nicht gut sind.
aber ich behaupte, dass, wenn die Sony-Kameras schon damals RAW-Kameras wären, gäbe es heute sicherlich weniger 8bit vs. 10bis vs. 12bit Diskussionen ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das stimmt natürlich.;)
Eine Frage von den internen Speichermedien….

Scheinbar sind aber halt lange nicht alle führenden Kamera Hersteller in der Lage so effiziente und trotzdem schlanke 12Bit RAW Codecs zu entwickeln wie das BRaw von Blackmagic….

Schlank müssen die Codecs sein und unbedingt auch in Zukunft bleiben.
Egal ob RAW oder LOG, das weiss natürlich auch Sony.

Weil die nächste gehobenere Sony Kamera Generation wird ganz bestimmt 10 Bit LOG, 4:2:2 mit mindestens 8K (intern) abliefern müssen.

Ob das auch wirklich sinnvoll ist sei dahingestellt…
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17881

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 17:08 Scheinbar sind aber halt lange nicht alle führenden Kamera Hersteller in der Lage so effiziente und trotzdem schlanke 12Bit RAW Codecs zu entwickeln wie das BRaw von Blackmagic….
Ich denke, das hat nicht wirklich etwas damit zu tun. Wenn Sony will, können sie ähnliches wie BRAW machen, sogar in 10Bit (siehe z.B. Bilder: viewtopic.php?t=156743#p1153116) ;)
Sony kann sogar noch mehr, zB. 16Bit RAW HDMI OUTPUT während alles andere max. "nur" 12Bit INPUT kann... der Kunde ist begeistert, bis er Sony (durch nette und ehrliche Forenuser wie zB. andemy usw.) besser kennenlernt... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 30 Apr, 2023 18:06, insgesamt 1-mal geändert.



patfish
Beiträge: 309

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von patfish »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 08:57 Auch wenn sich auf der Video Seite in den letzten Jahren einiges getan hat, dürfen wir nicht vergessen, daß die Kameras mit denen die meisten hier arbeiten in erster Linie als Fotoapparate entwickelt wurden, die nebenher auch Video aufnehmen können.

Aber der Hauptfokus bei der Entwicklung liegt immer auf Foto, da die meisten Kameras an Leute verkauft werden, die Fotos damit machen wollen, und an Video kein, oder nur wenig Interesse haben.
Historisch gesehen hast du recht, aber dieser Fokus wurde in den letzten Jahren, speziell durch die mirrorless Kameras (technisch bedingt), stark aufgebrochen. Einige Hersteller haben eben gemerkt, dass man sich mittlerweile im Video-Bereich einfacher als im Foto-Bereich von der Konkurrenz absetzen kann, und auch die Kunden, welche sich ja alle bewusst gegen das Smartphone entschieden haben(der Rest kauft längst keine Kamera mehr!) erwartet heute einfach gute bis sehr gute Video-Funktionalität - zu Recht ;-)



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Atomos ist zur Zeit auf dem besten Weg pleite zu gehen.

Also ganz klar nein. Ich denke nicht, das mehr als nur ein kleinster Bruchteil aller Kamera Kunden überhaupt noch extern aufnehmen wollen…
Sonst würde das Geschäft bei Atomos nämlich florieren, das tut es aber nicht.

Und ich denke auch nicht das Sony diesbezüglich irgend welche Ambitionen hat, Kameras zu bauen die extern besser aufnehmen als intern.
Das hat Sony noch nie wirklich so gemacht und auch gar keinen Grund das morgen so zu machen.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 30 Apr, 2023 18:09, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17881

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von roki100 »

patfish hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 18:03 Einige Hersteller haben eben gemerkt, dass man sich mittlerweile im Video-Bereich einfacher als im Foto-Bereich von der Konkurrenz absetzen kann, und auch die Kunden, welche sich ja alle bewusst gegen das Smartphone entschieden haben(der Rest kauft längst keine Kamera mehr!) erwartet heute einfach gute bis sehr gute Video-Funktionalität - zu Recht ;-)
Einige Hersteller prophezeien lieber den eigenen Tod: https://www.photografix-magazin.de/sony ... ertreffen/
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

Das wird auch so sein, und vom eigenen Tod ist ja überhaupt keine Rede, nur von übertreffen…

Sony verkauft sehr viele professionelle/Prosumer Fullframe Foto und Video Kameras, diese sind von den Smartphones gar nicht betroffen.

Nur die kleineren Consumer Kameras, von 1 Zoll über MFT, bis und mit Apsc.
Die ja eh heute schon so gut wie ausgestorben, beziehungsweise langsam aber ganz sicher am aussterben sind.

Ausserdem baut Sony sehr viele verschiedene Kamera Sensoren, auch für zig Smartphones, ist darin sogar absoluter Marktführer..;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 30 Apr, 2023 18:21, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17881

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 18:06 @roki
Atomos ist zur Zeit auf dem besten Weg pleite zu gehen.
Wieso jetzt Atomos? Darum ging es doch nicht :D
Also ganz klar nein. Ich denke nicht, das mehr als nur ein kleinster Bruchteil aller Kamera Kunden überhaupt noch extern aufnehmen wollen…
Was kümmern mich die anderen. Schön, dass Atomos oder BMD mit Video Assist es möglich macht, wer haben will, kann haben (auch Sony Kunden). Ist doch wunderbar ;)

Es gibt eben Menschen, denen es darum geht, einfach schöne Momente aufzunehmen - das als eriennerung usw. und ab in Archiv damit (wie damals, ab ins Fotoalbum, oder Video auf VHS/DVD und Co. - ob unscharf oder unter- oder überbelichtet, cinematisch oder nicht...egal), Heute reicht dafür ein Smartphone. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Doch das ging es dir,
du hast ja zuerst was vom externem Video Recording geschrieben, (konkret, was von RAW HDMI Output).
Gar nicht ich.
Ich habe nur darauf geantwortet.

Das macht (bezahlbar) nun mal nur Atomos und noch ganz nebenbei auch BMD.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 30 Apr, 2023 18:27, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17881

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 18:24 @roki
Doch das ging es dir
Eigentlich nicht, es ist egal ob extern/intern, es ging um 8Bit, 10Bit, RAW....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Echtes RAW wird intern nur stark komprimiert gehen…
Und intern wird nun mal bei den meisten Filmern bevorzugt.

Vor allem wenn 8K mit Fullframe als Standard ins Spiel kommt, was auch kommen wird.

Das schränkt die führenden Kamera Hersteller schon mal grundsätzlich sehr ein.

Darum bleibt Sony im Prosumer Bereich ganz bestimmt bei SLOG 3/4, was auch immer.
Für RAW gibt es die Sony Venice, oder womöglich später noch ne FX7….;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 30 Apr, 2023 18:32, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

Ganz eigentlich ging's mal darum das Red und Nikon sich außergerichtlich geeinigt haben :) Das eigentlich interessante an der Meldung ist doch ob das auch für andere Unternehmen folgen haben wird. Wird Sony, Panasonic, ZCam, oder Kinefinity RAW implementieren und dann auch einen Prozess anstreben? Kurzfristig vermutlich eher nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am So 30 Apr, 2023 18:35, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28580

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 18:19
Darth Schneider hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 18:06 @roki
Atomos ist zur Zeit auf dem besten Weg pleite zu gehen.
Wieso jetzt Atomos? Darum ging es doch nicht :D
Also ganz klar nein. Ich denke nicht, das mehr als nur ein kleinster Bruchteil aller Kamera Kunden überhaupt noch extern aufnehmen wollen…
Was kümmern mich die anderen. Schön, dass Atomos oder BMD mit Video Assist es möglich macht, wer haben will, kann haben (auch Sony Kunden). Ist doch wunderbar ;)

Es gibt eben Menschen, denen es darum geht, einfach schöne Momente aufzunehmen - das als eriennerung usw. und ab in Archiv damit (wie damals, ab ins Fotoalbum, oder Video auf VHS/DVD und Co. - ob unscharf oder unter- oder überbelichtet, cinematisch oder nicht...egal), Heute reicht dafür ein Smartphone. ;)
Na dann musst du dir auch keine Kamera mehr kaufen oder die Gedanken über Kameras machen.

In der Diskussion hier geht es jedoch darum, was man von aktuellen Kameras erwarten darf.

Wenn Sony schlicht an der internen Raw-Aufzeichnung spart und dem Kunden die Kosten und den Aufwand eines externen Rekorders aufbürdet, sollte man dies bei Sony-Rechnung mit berücksichtigen.



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Denke ich auch nicht, warum auch ?
Die eigenen LOG Codecs der Kamera Hersteller sind jetzt schon, viel zu potent…

@iasi
Die Prosumer/Consumer RAW Kundschaft ist viel zu klein als das Sony sich dafür interessieren würde…
Für den Rest haben sie die sogar von Cameron beworbene Venice..;))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 30 Apr, 2023 18:36, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17881

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von roki100 »

Es ging eigentlich darum, was pillepalle bereits erwähnt hat :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Klar, es hat darum zu gehen was du denkst….;)

Pille hab ich ganz genau verstanden und darauf geantwortet.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 30 Apr, 2023 18:39, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28580

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 18:32 Ganz eigentlich ging's mal darum das Red und Nikon sich außergerichtlich geeinigt haben :) Das eigentlich interessante an der Meldung ist doch ob das auch für andere Unternehmen folgen haben wird. Wird Sony, oder Panasonic, RAW implementieren und dann auch einen Prozess anstreben? Kurzfristig vermutlich eher nicht.

VG
Die Meldung zeigt, dass Kamerahersteller intern Raw implementieren könnten, wenn sie wollen.
12bit sind auch unabhängig vom Red-Patent längst möglich.

Wenn Sony oder Panasonic also Raw extern bieten, dann wälzen sie die Kosten und den Aufwand auf den Kunden ab.

Es gibt keine technischen oder rechtlichen Gründe dafür, interne 12bit-Formate bei neuen Modellen nicht anzubieten.



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Klar gibt's noch Hürden. Red und ihre Rechtsabteilung ;) Es weiß ja niemand genau wie Nikon dieses 'Kunststück' fertig gebracht hat (sie bringen eine Kamnera mit RAW heraus und es bleibt wie von ihnen angekündigt in der Kamera) und Details über die Einigung werden auch nie öffentlich werden. Für ein Unternehmen ist das schon eine Hürde und ein Risiko sich auf sowas einzulassen. Und wenn's eh schon gut läuft, wie z.B. bei Sony, werden sie einen Teufel tun sich unnötigen Ärger einhandeln zu wollen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17881

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 18:38 @roki
Klar, es hat darum zu gehen was du denkst….;)
:D Zuerst mit beiden Augen lesen und dann antworten, nicht erst mit dem dritten Auge... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28580

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 18:44 @ iasi

Klar gibt's noch Hürden. Red und ihre Rechtsabteilung ;) Es weiß ja niemand genau wie Nikon dieses 'Kunststück' fertig gebracht hat (sie bringen eine Kamnera mit RAW heraus und es bleibt wie von ihnen angekündigt in der Kamera) und Details über die Einigung werden auch nie öffentlich werden. Für ein Unternehmen ist das schon eine Hürde und ein Risiko sich auf sowas einzulassen. Und wenn's eh schon gut läuft, wie z.B. bei Sony, werden sie einen Teufel tun sich unnötigen Ärger einhandeln zu wollen.

VG
Sony hat doch längst eine eigene "Raw"-Lösung.
Und 12bit ProRes oder HEVC wären schon immer möglich.

Sony war auch nicht bei den Ersten auf dem 10bit-Zug.
Es fehlt also wohl vor allem am Interesse und Willen.



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Letzter Kommentar zu dir bevor es die anderen hier auf SlashCAM schon wieder anfängt zu nerven:

Du hattest angefangen mit deinem Kommentar von wegen externem Recording von Raw über Hdmi.
Also sag mir nicht worüber die Diskussion hier gehen soll.
Putz zuerst dein eigenes Haus, bevor du dich über meins lustig machst.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 18:48 Sony hat doch längst eine eigene "Raw"-Lösung.
Aber wegen RED eben extern. Irgendwie 12 Bit geht ja mittlerweile mit den meisten Kameras.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille/iasi
Und Nikon hat ja jetzt klar bewiesen, wenn die anderen Hersteller das auch wirklich wollen würden, dann geht das nach einer Einigung mit Red, bei dslms auch durchaus intern….
Die Frage ist nur ob Canon, Sony, Panasonic und Fuji das überhaupt wollen.

Ich denke nicht.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 30 Apr, 2023 19:00, insgesamt 3-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28580

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 18:53
iasi hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 18:48 Sony hat doch längst eine eigene "Raw"-Lösung.
Aber wegen RED eben extern. Irgendwie 12 Bit geht ja mittlerweile mit den meisten Kameras.

VG
BMD, Canon, Nikon bieten 12bit-Raw.
Andere wie Kinefinity oder DJI bieten 12bit-ProRes.
...
HEVC wird auch in 12bit von Nvidia-Grafikkarten unterstützt.
...

Panasonic und Sony wollen sich wohl schlicht nicht die Mühe machen und den einen Dollar Lizenzgebühren sparen. :)



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Es liegt sicher nicht nur an einem Dollar, aber vielleicht weißt Du ja mehr als die meisten Hersteller. Außerdem Frage ich mich wieso Dich diese miesen 10 Bit-Schleudern überhaupt interessieren? Nutzt doch einfach eine Canon, BMD, oder RED und alles ist gut. Bald kommt übrigens eine Red die die Lücke zwischen der Komodo und der V-Raptor schließen soll. Ich bin mir sicher die haben bei der Entwicklung der Komodo X in erster Linie an Dich gedacht :D

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich

Beitrag von Darth Schneider »

Die 8K RED Iasinator
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Illusionen
von Jott - Fr 21:16
» Gimbal Panasonic s5 ii
von radneuerfinder - Fr 20:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 20:20
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von VBehrens - Fr 19:55
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Fr 19:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Fr 18:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 12:51
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48