Sorry, aber das ist Quatsch. Rechnen wir doch mal nach:inwa hat geschrieben:Aber man darf eins nicht vergessen. Die Erhöhung der Auflösung von PAL zu den meisten HD Ready Geräten, die für die 720 Auflösung konzipiet sind, beträgt 144 Zeilen. Das ist genau der Unterschied zwischen PAL anamorphot und PAL Letterbox. Und die erhöhung von PAL Letterbox zu PAL anamorphot bringt sogar mehr, als die Erhöhung von PAL anamorephot zu HDTV 720.
Eine Homepage, die als Überschrift "Initiative zur Wahrung der Rechte der Nutzer digitaler Systeme und Medien" trägt, würde ich als unbedarfter Nutzer jetzt nicht sofort als "privat" einstufen. Im Gegenteil wäre in der Tat meine erste Aktion, nachzuschauen, wer hinter der "Initiative" steckt.inwa hat geschrieben:Als private Hompage braucht man kein imperssum.
Bruno Peter hat geschrieben: Martin,
aus meiner Erfahrung heraus kann ich Dir nur mitteilen, dass Du im Handel nicht objektiv vergleichen kannst. Die Panel werden in einer Einstellung für Neonbeleuchtung in den Videomärkten ausgeliefert
Die Besonderheit bei digitalen Videobildern ist, dass sie zumeist rechteckige Bildpunkte haben. So liefert ein SD-Bild (PAL) eine Auflösung von 720×576 Bildpunkten. Das Bildformat (4:3 oder 16:9) ergibt sich allein aus dem Pixel-Seitenverhältnis.Martin hat geschrieben:PAL-Auflösung ist 768 x 576 Pixel...
Es ist ein Riesenunterschied, ob ich an meinem hochauflösenden Flachbildfernseher ein drittklassiges Fernsehprogramm sehe (MPEG-Kompressionsartefakte!) oder eine erstklassige eigene Videoaufnahme bzw. eine (Kauf-)DVD. ;-)Jan hat geschrieben:Das liegt auch an dem schlechtem Signal bei Media und Saturn Märkten.
Es werden massen von Geräten angeschlossen, das Signal im Markt ist einfach nicht erstklassig. Der Märkte sind auch zu gut abgeschottet.
Ich würde wirklich das Signal im Geschäft mit dem wahren daheim vergleichen. Mein TV ( Saturn) Mann meckert von früh bis Abend´s über seine Empfangsqualität.
Die PAL Qualitätauf HD ready ist teils wesentlich schlechter, wie jeder im nächten Mediemarkt testen kann. einfach mal einige PAL Sender einschalten und mit dem Bild auf einem PAL TV vergleichen.inwa hat geschrieben:Ich würde allen HDTV Freunden empfehlen aufgrund der beschreibenen Nachteile der PAL Darstellung auf HD ready Displays das normale PAL TV zu behalten und HDTV per Beamer zu genießen.
Markus hat geschrieben:Die Besonderheit bei digitalen Videobildern ist, dass sie zumeist rechteckige Bildpunkte haben. So liefert ein SD-Bild (PAL) eine Auflösung von 720×576 Bildpunkten. Das Bildformat (4:3 oder 16:9) ergibt sich allein aus dem Pixel-Seitenverhältnis.Martin hat geschrieben:PAL-Auflösung ist 768 x 576 Pixel...
Die einzige im Consumerbereich vertretene Spezifikation mit quadratischen Pixeln ist HDV1 (720p) mit 1280×720 Bildpunkten. Diese Auflösung ergibt direkt ein 16:9-Breitbild ohne dass eine Pixel-Seitenverhältnis-Korrektur nötig wäre.
Weitere Infos:
• Pixel-Seitenverhältnis Video vs. Computer
• 4:3 oder 5:4
Es ist ein Riesenunterschied, ob ich an meinem hochauflösenden Flachbildfernseher ein drittklassiges Fernsehprogramm sehe (MPEG-Kompressionsartefakte!) oder eine erstklassige eigene Videoaufnahme bzw. eine (Kauf-)DVD. ;-)Jan hat geschrieben:Das liegt auch an dem schlechtem Signal bei Media und Saturn Märkten.
Es werden massen von Geräten angeschlossen, das Signal im Markt ist einfach nicht erstklassig. Der Märkte sind auch zu gut abgeschottet.
Ich würde wirklich das Signal im Geschäft mit dem wahren daheim vergleichen. Mein TV ( Saturn) Mann meckert von früh bis Abend´s über seine Empfangsqualität.
Bruno Peter hat geschrieben:Ich habe folgende Geräte bisher neu angechafft:
- Philips 37PF9830/10 mit Ambi-Light
Das mag ja in vielen Fällen so sein, nicht immer aber.Das liege vor allem daran, dass die meisten Geräte mit dem noch vorherrschenden Bildübertragungsmodus PAL nicht zurechtkommen, das Bild ist deshalb oft relativ flau und etwas unscharf.
Mir sind kaum deutsche Spielfilm-Produktionen bekannt, die in 4K postproduziert worden sind. 2K ja, aber mit 4K lehnst du dich schon etwas weit aus dem Fenster...Zudem kostet HDTV die Spielfilmproduktionen keinen Cent mehr, da ihre Filme ohnehin am PC in einer Auflösung von 4k (3112 Zeilen) geschnitten werden.
Stimmt schon lange nicht mehr, bei mir ist es besser als auf der alten Röhre!2. Die PAL Qualität der meisten HD ready Fernseher ist schlecht, da PAL auf die höhere Auflösung hochgerechnet werden muss.
Und Du bist Dir sicher, Das Du Dein selbstgedrehtes HD-Mateial auf einem HDTV-Schirm mit Kopierschutz sehen kannst? Und der nicht auf einmal sagt: wie, ohne Kopierschutz, nee, das zeig ich nicht.wolfgang hat geschrieben:Allerdings: Hier gehts wohl eher um den Videoschnitt, und um selbstgefilmtes Material. Da wird man wohl dieses Thema weniger haben.
Ein Sichtgerät hat doch nichts mit dem Kopierschutz zu tun!Anonymous hat geschrieben: Und Du bist Dir sicher, Das Du Dein selbstgedrehtes HD-Mateial auf einem HDTV-Schirm mit Kopierschutz sehen kannst? Und der nicht auf einmal sagt: wie, ohne Kopierschutz, nee, das zeig ich nicht.
Heute habe ich in einem Geschäft verglichen. HD ready Fernseher mit 768 Zeilen Auflösung bei Zuspielung der 1080er Auflösung mit TVs mit der 480 Zeilen Auflösung. Das Ergebnis:Bruno Peter hat geschrieben:Nochmal, ich sehe nur Vorteile auch bei PAL-TV, jeden Tag in der Praxis!
Moin,inwa hat geschrieben:Im direcken Vergleich waren die TVs mit der niedrigeren Auflösung bei DVD Qualität aber deutlich besser.
Bei dem gesehen SD Material handelte es sich um Bilder die durch den Sender, also in best möglicher Qualität, hochskaliert wurden.WeiZen hat geschrieben:Moin,inwa hat geschrieben:Im direcken Vergleich waren die TVs mit der niedrigeren Auflösung bei DVD Qualität aber deutlich besser.
Vorsicht, das darf nicht verallgemeinert werden. Das liegt schlicht am Gerät. Hat das Gerät eine exellenten Skaler (und Deinterlacer), dann sieht PAL SD (DVD Video, DV AVI) bei voller HD Auflösung von 1920x1080 nicht schlechter aus, als bei einem Gerät mit nur PAL SD Auflösung. Nur diese zu finden ist die Krux. Oder man nimmt, wie bei Bruno, einen DVD Player, der, wenn ich es richtig verstanden habe, auf 1920x1080 hochskaliert. Dann übernimmt dieses Gerät die Arbeit und nicht das Display.
Sinn und Zweck dieses Postings wird gewesen sein, seine Seite zu verkaufen. Nicht mehr und nicht weniger. Die steht nämlich zufälligerweise seit dem 28.3.2006 zum Verkauf. Ach ja.... die DVDs müssen auch noch an den Mann gebracht werden. Gähn...Anonymous hat geschrieben:Verstehe den Zweck des Beitrages überhaupt nicht...
PAL und HDTV sehen sehr gut aus auf meinem HDTV.