Gemischt Forum



Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unscharf



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
inwa
Beiträge: 64

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von inwa »

Ich würde allen HDTV Freunden empfehlen aufgrund der beschreibenen Nachteile der PAL Darstellung auf HD ready Displays das normale PAL TV zu behalten und HDTV per Beamer zu genießen.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Bruno Peter »

Nochmal, ich sehe nur Vorteile auch bei PAL-TV, jeden Tag in der Praxis!
Ein Beamer ist fürs Wohnzimmer-Fernsehen untauglich!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Stefan »

1/ Gerade für Presseinfos scheint mir das Rückverfolgenkönnen einer Nachricht und die direkte Erreichbarkeit eines Verantwortlichen das A und O zu sein. Mit Werbung und Verpackung etc. hat das nichts zu tun. Das ist eine ganz andere Ecke.

2/ Du weisst, dass eure Initiative durch die Einnahme von Spenden körperschaftssteuerpflichtig werden kann? Es wäre zu überlegen, ob ihr nicht eine davon befreite Organisation gründen wollt (gemeinnütziger Verein im Sinn von Verbraucherschutz o.ä.)

3/ Allein durch die Einnahme oder das Anwerben (!) von Spenden wäre es vielleicht keine private Homepage mehr, sondern plötzlich eine Homepage mit einem Zweck (unter anderem) Spenden einzunehmen. Ähnliche Falle - Bannerwerbung.

Heutzutage ist eine Seite schnell durch Abmahnungen von Rechtsverdrehern gekillt und besonders schnell, wenn einem eine Seite nicht in den Weihnachtskaufrauschkram passt.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Martin
Beiträge: 117

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Martin »

inwa hat geschrieben:Aber man darf eins nicht vergessen. Die Erhöhung der Auflösung von PAL zu den meisten HD Ready Geräten, die für die 720 Auflösung konzipiet sind, beträgt 144 Zeilen. Das ist genau der Unterschied zwischen PAL anamorphot und PAL Letterbox. Und die erhöhung von PAL Letterbox zu PAL anamorphot bringt sogar mehr, als die Erhöhung von PAL anamorephot zu HDTV 720.
Sorry, aber das ist Quatsch. Rechnen wir doch mal nach:

PAL-Auflösung ist 768 x 576 Pixel. Das ist entweder 4:3 oder 16:9 anamorph (gestauchte Pixel). Nach Adam Riese sind das 442368 Pixel. Das ist die Referenz.

16:9 Letterbox in PAL bringt oben und unten schwarze Balken, während die "echte" Auflösung dann noch 768 * 432 Pixel beträgt, der Rest ist schwarz. Das sind dann 331776 Pixel. Im Verhältnis dazu bringt also anamorphes 16:9 PAL 442368/331776 = 1,33 mal so viele Pixel.

720i oder 720p haben eine Auflösung von 1280*720 Pixeln, also 921600 Pixeln. Das ist 2,08 mal so viel wie PAL anamorph und 2,78 mal so viel wie PAL Letterbox.

Leider sind die weiteren Postings von "inwa" mit ähnlichen, völlig unbelegten Behauptungen gespickt, die ich nicht teilen kann und zum großen Teil einfach falsch sind.

Gruß
Martin



Martin
Beiträge: 117

inwa-Forum

Beitrag von Martin »

inwa hat geschrieben:Als private Hompage braucht man kein imperssum.
Eine Homepage, die als Überschrift "Initiative zur Wahrung der Rechte der Nutzer digitaler Systeme und Medien" trägt, würde ich als unbedarfter Nutzer jetzt nicht sofort als "privat" einstufen. Im Gegenteil wäre in der Tat meine erste Aktion, nachzuschauen, wer hinter der "Initiative" steckt.

Gruß
Martin



Jan
Beiträge: 10099

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Jan »

Bruno Peter hat geschrieben: Martin,
aus meiner Erfahrung heraus kann ich Dir nur mitteilen, dass Du im Handel nicht objektiv vergleichen kannst. Die Panel werden in einer Einstellung für Neonbeleuchtung in den Videomärkten ausgeliefert

Das liegt auch an dem schlechtem Signal bei Media und Saturn Märkten.
Es werden massen von Geräten angeschlossen, das Signal im Markt ist einfach nicht erstklassig. Der Märkte sind auch zu gut abgeschottet.
Ich würde wirklich das Signal im Geschäft mit dem wahren daheim vergleichen. Mein TV ( Saturn) Mann meckert von früh bis Abend´s über seine Empfangsqualität.


LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Markus »

Martin hat geschrieben:PAL-Auflösung ist 768 x 576 Pixel...
Die Besonderheit bei digitalen Videobildern ist, dass sie zumeist rechteckige Bildpunkte haben. So liefert ein SD-Bild (PAL) eine Auflösung von 720×576 Bildpunkten. Das Bildformat (4:3 oder 16:9) ergibt sich allein aus dem Pixel-Seitenverhältnis.

Die einzige im Consumerbereich vertretene Spezifikation mit quadratischen Pixeln ist HDV1 (720p) mit 1280×720 Bildpunkten. Diese Auflösung ergibt direkt ein 16:9-Breitbild ohne dass eine Pixel-Seitenverhältnis-Korrektur nötig wäre.

Weitere Infos:
Pixel-Seitenverhältnis Video vs. Computer
4:3 oder 5:4
Jan hat geschrieben:Das liegt auch an dem schlechtem Signal bei Media und Saturn Märkten.
Es werden massen von Geräten angeschlossen, das Signal im Markt ist einfach nicht erstklassig. Der Märkte sind auch zu gut abgeschottet.
Ich würde wirklich das Signal im Geschäft mit dem wahren daheim vergleichen. Mein TV ( Saturn) Mann meckert von früh bis Abend´s über seine Empfangsqualität.
Es ist ein Riesenunterschied, ob ich an meinem hochauflösenden Flachbildfernseher ein drittklassiges Fernsehprogramm sehe (MPEG-Kompressionsartefakte!) oder eine erstklassige eigene Videoaufnahme bzw. eine (Kauf-)DVD. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



inwa
Beiträge: 64

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von inwa »

inwa hat geschrieben:Ich würde allen HDTV Freunden empfehlen aufgrund der beschreibenen Nachteile der PAL Darstellung auf HD ready Displays das normale PAL TV zu behalten und HDTV per Beamer zu genießen.
Die PAL Qualitätauf HD ready ist teils wesentlich schlechter, wie jeder im nächten Mediemarkt testen kann. einfach mal einige PAL Sender einschalten und mit dem Bild auf einem PAL TV vergleichen.

Noch eine Erklärung:

2-3 Meter ist der normale Betrachtungsabstand. Daher lohnt sich HDTV erst ab 100cm Bilddiagonale wirklich. Anders ausgedrückt: Mit einem 1080er TV kann man den Abstand zum Fernseher halbieren oder die Fernsehergröße verdoppeln. Das ist die umgekehrte Proportionalität. Aber wer möchte solche riesen TVs?


PAL 5fache der Bildhöhe (ideal)

HDTV 720: 4fache der Bildhöhe als Abstand (ideal)

HDTV 1080 auf 1080er Displays: 2,5fache der Bildhöhe (ideal)

Aus diesen Abständen ist die Schärfe sicher nahezu gleich. Denn: umgekehrte Proportionalität: HDTV 1080 hat die doppelte dpi Auflösung von PAL und aus dem doppelten Abstand (5fach statt 2,5fach) hat das Bild quasi die doppelte Auflösung, da die Sehschärfe, bzw. dass was das Auge erkennen kann auch umgekehrt proportional zum Betrachtungsabstand abnimmt.

Generell ist der Mensch auch nicht so schärfeversessen. Jeder kann das testen. Einfach mal die Monitorauflösung eine Stufe herunter fahren. Die Bilder sehen nicht unschärfer aus. Im direkten Vergleich wäre der Unterschied aber zu sehen.



---
P.S.:
Wenn du einen Rechtschreibfehler findest, darft du ihn gerne behalten...



inwa
Beiträge: 64

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von inwa »

Markus hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:PAL-Auflösung ist 768 x 576 Pixel...
Die Besonderheit bei digitalen Videobildern ist, dass sie zumeist rechteckige Bildpunkte haben. So liefert ein SD-Bild (PAL) eine Auflösung von 720×576 Bildpunkten. Das Bildformat (4:3 oder 16:9) ergibt sich allein aus dem Pixel-Seitenverhältnis.

Die einzige im Consumerbereich vertretene Spezifikation mit quadratischen Pixeln ist HDV1 (720p) mit 1280×720 Bildpunkten. Diese Auflösung ergibt direkt ein 16:9-Breitbild ohne dass eine Pixel-Seitenverhältnis-Korrektur nötig wäre.

Weitere Infos:
• Pixel-Seitenverhältnis Video vs. Computer
• 4:3 oder 5:4
Jan hat geschrieben:Das liegt auch an dem schlechtem Signal bei Media und Saturn Märkten.
Es werden massen von Geräten angeschlossen, das Signal im Markt ist einfach nicht erstklassig. Der Märkte sind auch zu gut abgeschottet.
Ich würde wirklich das Signal im Geschäft mit dem wahren daheim vergleichen. Mein TV ( Saturn) Mann meckert von früh bis Abend´s über seine Empfangsqualität.
Es ist ein Riesenunterschied, ob ich an meinem hochauflösenden Flachbildfernseher ein drittklassiges Fernsehprogramm sehe (MPEG-Kompressionsartefakte!) oder eine erstklassige eigene Videoaufnahme bzw. eine (Kauf-)DVD. ;-)

Die Sender schrauben häufig die Datenraten runder und die vertikale Auflösung von 720 Linien auf bis zu 440 Linien. PAL anamorphot mit 720 Linien ist um 25% gestaucht. Das fällt kaum auf, da das Auge horizontal schlechter auflöst als vertikal. Auch die Formate HDV und WMF-HD arbeiten mit einer 25% stauchung und wie ich gelesen habe wird HDTV teils auch um 25% gestaucht ausgestrahlt. Ich bin mir nicht 100% sicher ob das stimmt, kann es mir aber gut vorstellen, da die Sender an Datenraten sparen wo sie können.



inwa
Beiträge: 64

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von inwa »

Die inwa emphielt allen HDTV Freunden aufgrund der beschreibenen Nachteile der PAL Darstellung auf HD ready Displays das normale PAL TV zu behalten und HDTV per Beamer zu genießen. Es ist ohnehin viel schöner nicht immer jede Sendung die im TV läuft in HDTV Qualität zu sehen, sondern das Filmeschaun als Ereignis zu kultivieren.


Noch eine Erklärung:

2-3 Meter ist der normale Betrachtungsabstand. Daher lohnt sich HDTV erst ab 100cm Bilddiagonale wirklich. Anders ausgedrückt: Mit einem 1080er TV kann man den Abstand zum Fernseher halbieren oder die Fernsehergröße verdoppeln. Das ist die umgekehrte Proportionalität. Aber wer möchte solche riesen TVs?

PAL auf 480 Zeilen TVs: 6fache der Bildhöhe (ideal)

PAL auf PAL 540 ZeilenTVs: 5fache der Bildhöhe (ideal)

HDTV 720: 4fache der Bildhöhe als Abstand (ideal)

HDTV 1080 auf 1080er Displays: 2,5fache der Bildhöhe (ideal)


Aus diesen Abständen ist die Schärfe sicher nahezu gleich. Denn: umgekehrte Proportionalität: HDTV 1080 hat die doppelte dpi Auflösung von PAL und aus dem doppelten Abstand (5fach statt 2,5fach) hat das Bild quasi die doppelte Auflösung, da die Sehschärfe, bzw. dass was das Auge erkennen kann auch umgekehrt proportional zum Betrachtungsabstand abnimmt.

Generell ist der Mensch auch nicht so schärfeversessen. Jeder kann das testen. Einfach mal die Monitorauflösung eine Stufe herunter fahren. Die Bilder sehen nicht unschärfer aus.

Das PAL auf HDTV Fernsehern schlecht aussieht ist auch fast täglich in den News oder bei CNN zu sehen, wenn NTSC auf PAL aufgeblasen wird. Viele Fernseher haben eine Lupen oder Zoom Funktion. Auch dabei wird das Bild "aufgeblasen" und wirkt meist deutlich unschärfer.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von wolfgang »

Bruno Peter hat geschrieben:Ich habe folgende Geräte bisher neu angechafft:

- Philips 37PF9830/10 mit Ambi-Light

Ich war heute mit meiner JVC PD1 mal bei Händlern testen - die meisten Geräte mit einer geringeren Auflösung als HD hatten enorme Probleme, Schwenks von einem mitgebrachten Testfilm ruckelfrei darzustellen (der Film befand sich als m2t auf Band, und wurde via Komponentenausgang der PD1 in die Testgeräte eingespielt).

Der hier von Bruno genannte Philips mit voller HD-Auflösung hatte damit absolut keine Probleme - die Schwenks waren Butterweich und ruckelfrei.

Leute, testet eure Geräte mit euren HDV-Camcorder über Komponentenkabel. Bringt kritisches Filmmaterial - lowlight Nahaufnahmen, Schwenks - ins Geschäft, und schaut euch meherere Geräte mit einem euch bekannten Testmaterial an.

Alles Andere ist ein Glücksspiel...

Weitere Details hier - auch mit donwload-Möglichkeiten des Testmaterials (als wmv):

http://videotreffpunkt.com/thread.php?b ... 4&page=1#1
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Gast »

Tester des Magazins "Konsument" warnen: "Viele Kunden werden wohl eher enttäuscht sein."

Die Tester: "Wer sich von einem HD ready LCD-Bildschirm oder Plasma-TV eine Verbesserung der herkömmlichen Bildqualität erwartet, wird so gut wie immer enttäuscht." Das liege vor allem daran, dass die meisten Geräte mit dem noch vorherrschenden Bildübertragungsmodus PAL nicht zurechtkommen, das Bild ist deshalb oft relativ flau und etwas unscharf. Ihr Stärken spielen die Geräte erst in der derzeit so gut wie noch nicht verfügbaren HDTV-Bildübertragungstechnik aus. Paul Srna, "Konsument"-Technikexperte: "Erst wenn die TV-Sender nicht nur digital, derzeit vor allem über Satellit, sondern auch HDTV ausstrahlen, lohnt sich die Anschaffung eines so teuren Empfangsgerätes."


"Laut EU-Verordnung muss bis 2010 der gesamte terristische Empfang digital erfolgen, die Umstellung auf HDTV wird noch länger dauern. Gut möglich, dass bis dahin jetzt gekaufte, teure Flachbildschirme schon wieder kaputt sind." OÖNachrichten

http://www.nachrichten.at/leben/394874? ... 8283de159e



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Bruno Peter »

Das liege vor allem daran, dass die meisten Geräte mit dem noch vorherrschenden Bildübertragungsmodus PAL nicht zurechtkommen, das Bild ist deshalb oft relativ flau und etwas unscharf.
Das mag ja in vielen Fällen so sein, nicht immer aber.
Keine Panik also...

Wie toll, dass es jetzt endlich größere und bessere HD-TVs gibt mit denen man viel mehr machen kann als die ganzen letzten 60 Jahre!

Es bleibt jedem selbst überlassen, was er damit anfängt...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Gast

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Gast »

Drei gute Gründe keine HD ready-TV zu kaufen

Zusammenfassung


1. Mit dem HD ready Logo wird der Kopierschutz HDCP eingeführt. Auch Aufnahmen in PAL Qualität können so unterbunden werden.

2. Die PAL Qualität der meisten HD ready Fernseher ist schlecht, da PAL auf die höhere Auflösung hochgerechnet werden muss. Statt aus dem 5-4fachen sollte PAL auf HD ready Display aus einem Betrachtungsabstand vom 7-6fachen der Bildhöhe geschaut werden. 99,9% des Programms hat aber die Qualität des heutigen Fernsehstandarts PAL und es ist nicht abzusehen, wann sich das ändert.

3. Wer aus dem fünfachen der Bildhöhe zuschaut wird auf einem PAL TV mit 540 Zeilen Auflösung meist nur einen sehr geringen Unterschied zwischen PAL und HDTV erkennen. Auf 480 Zeilen TVs ist es das 6fache der Höhe. HDTV lohnt sich bei einem Betrachtungsabstand 2-3 Metern nur wirklich, wenn die sichtbare Bildschirmdiagonale mindestens 100 cm beträgt.

Geräte mit dem Kopierschutz HDCP (HD ready, HD kompatibel, HD fähig, etc.) sollten generell nicht gekauft werden, da auch für das normale Digitalfernsehn ein Kopierschutz geplant ist, der vermutlich auf HDCP zurückgreifgen wird. Solange es kaum HDTV Programm gibt, ist vom Kauf der HD ready Fernseher ohnehin abzuraten.


Ausführliche Informationen auch zu anderen Themen finden sich unter:

www.not-HD-ready.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von wolfgang »

Na das halte ich für einen extrem einseitigen Ansatz. Solche Proteste gabs auch bei der Einführung der Dampfmaschine, und jeder neuen Technologie.

Ist doch ein altbekanntes Spiel, dass halt die Industrie am liebsten die Privatkopien und TV-Aufzeichnungen unterbinden will. Gelungen ist es ihnen bisher nicht. Aber ich gebe dir schon recht, dass man auf sowas achten muß.

Allerdings: Hier gehts wohl eher um den Videoschnitt, und um selbstgefilmtes Material. Da wird man wohl dieses Thema weniger haben.

Wer zwischen hochqualitativen HD(V)-Material und SD keinen Unterschied auf einem guten Sichtgerät sieht, sollte mal zum Augenarzt gehen. Ich entschuldige mich gleich für den Zynismus, aber man kann nicht so tun, als gäbe es da keinen sichtbaren Unterschied.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Chris2
Beiträge: 127

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Chris2 »

Zudem kostet HDTV die Spielfilmproduktionen keinen Cent mehr, da ihre Filme ohnehin am PC in einer Auflösung von 4k (3112 Zeilen) geschnitten werden.
Mir sind kaum deutsche Spielfilm-Produktionen bekannt, die in 4K postproduziert worden sind. 2K ja, aber mit 4K lehnst du dich schon etwas weit aus dem Fenster...



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Valentino »

Hi

da muss ich Chris2 Recht geben, 4K ist in der Postproduktion sehr kostspielig, weil ja die vierfache Information im Vergleich zu 2K entsteht. Also benötigt man auch den vierfachen Speicher und Rechenleistung. Abgesehen davon gibt es noch keine Scanner bzw. NLEs die 4K in Echtzeit beherrschen.
Eigentlich ist der schöne alte Schnitttisch immer noch das beste System, weil hier die volle Auflösung erhalten bleibt.

Gruß
Tino



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Bruno Peter »

2. Die PAL Qualität der meisten HD ready Fernseher ist schlecht, da PAL auf die höhere Auflösung hochgerechnet werden muss.
Stimmt schon lange nicht mehr, bei mir ist es besser als auf der alten Röhre!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von WeiZen »

Moin,
ich weiß zwar nicht worauf inwa schaut, also welche Geräte er sein eigen nennt. Wenn irgendwelche Vorteile oder Nachteile von 576i, 576p 720p, oder 1080i verglichen werden, dann bitte auf einem Gerät was diese Foramte alle perfect wieder geben kann. Das sind im Moment nur CRT's, oder? Wurden die erwähnten Probanden, Unterschiedsbetrachtungen etc. auf solchen Geräten vorgenommen? Bezweifele ich. Wird in der ganzen Diskussion nicht die unzulänglichkeit der derzeitigen Geräte außer Acht gelassen, siehe wolfgangs Panel Suche weiter oben, 60 Hz Geräte für 50Hz Markt usw. und trotzdem Rückschlüsse auf Formate vollzogen? Ich meine ja. Es werden hier Äpfel mit Birnen verglichen, wie schon bei HC1 ruckelt Threats usw.
Ich habe eine Schrifttafel gefilmt, in 1080i kann ich alles lesen, in 576i fast gar nichts mehr.
Wenn das inwa auf seinen Geräten lesen kann?
Gruß
Ulrich



Gast

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Gast »

wolfgang hat geschrieben:Allerdings: Hier gehts wohl eher um den Videoschnitt, und um selbstgefilmtes Material. Da wird man wohl dieses Thema weniger haben.
Und Du bist Dir sicher, Das Du Dein selbstgedrehtes HD-Mateial auf einem HDTV-Schirm mit Kopierschutz sehen kannst? Und der nicht auf einmal sagt: wie, ohne Kopierschutz, nee, das zeig ich nicht.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Bruno Peter »

Ja, kann man alles sehen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Stephan Kexel
Beiträge: 37

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Stephan Kexel »

Anonymous hat geschrieben: Und Du bist Dir sicher, Das Du Dein selbstgedrehtes HD-Mateial auf einem HDTV-Schirm mit Kopierschutz sehen kannst? Und der nicht auf einmal sagt: wie, ohne Kopierschutz, nee, das zeig ich nicht.
Ein Sichtgerät hat doch nichts mit dem Kopierschutz zu tun!
Der Kopierschutz wird von einem Reciever oder Player verwaltet!
Grüsse
Stephan



inwa
Beiträge: 64

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von inwa »

Bruno Peter hat geschrieben:Nochmal, ich sehe nur Vorteile auch bei PAL-TV, jeden Tag in der Praxis!
Heute habe ich in einem Geschäft verglichen. HD ready Fernseher mit 768 Zeilen Auflösung bei Zuspielung der 1080er Auflösung mit TVs mit der 480 Zeilen Auflösung. Das Ergebnis:

1. Die PAL Qualität der HD ready Fernseher ist nicht so schlecht, wie sie auf den Medientagen in München präsentiert wurde. Im direcken Vergleich waren die TVs mit der niedrigeren Auflösung bei DVD Qualität aber deutlich besser.

2. Bei einem Betrachtungsabstand von etwa 3,20 Metern war so gut wie kein Unterschied zwischen den HD ready Gerät mit 107 cm Bildschirmdiagonale und dem gleich großen 480 Zeilen Gerät zu erkennen. Der Betrachtungsabstand aus dem (bei DVD Qualität) kaum ein Unterschied zu sehen ist liegt also etwa 10% über dem 5fachen der Bildhöhe eines PAL TVs mit 540 Zeilen Auflösung.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von WeiZen »

inwa hat geschrieben:Im direcken Vergleich waren die TVs mit der niedrigeren Auflösung bei DVD Qualität aber deutlich besser.
Moin,
Vorsicht, das darf nicht verallgemeinert werden. Das liegt schlicht am Gerät. Hat das Gerät eine exellenten Skaler (und Deinterlacer), dann sieht PAL SD (DVD Video, DV AVI) bei voller HD Auflösung von 1920x1080 nicht schlechter aus, als bei einem Gerät mit nur PAL SD Auflösung. Nur diese zu finden ist die Krux. Oder man nimmt, wie bei Bruno, einen DVD Player, der, wenn ich es richtig verstanden habe, auf 1920x1080 hochskaliert. Dann übernimmt dieses Gerät die Arbeit und nicht das Display. Dann wirds einfacher bei der Auswahl.
Auch hier liegt eine Falle, denn Brun's TV hat eine Auflösung von 1920x1080. Wenn jedoch das Display, dann wieder eine geringere Auflösung hat, als 1920x1080, muß es wieder selber skalieren. Da heißt es ausprobieren. Nicht einfach die ganze Sache.
Gruß
Ulrich



Gast

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Gast »

WeiZen hat geschrieben:
inwa hat geschrieben:Im direcken Vergleich waren die TVs mit der niedrigeren Auflösung bei DVD Qualität aber deutlich besser.
Moin,
Vorsicht, das darf nicht verallgemeinert werden. Das liegt schlicht am Gerät. Hat das Gerät eine exellenten Skaler (und Deinterlacer), dann sieht PAL SD (DVD Video, DV AVI) bei voller HD Auflösung von 1920x1080 nicht schlechter aus, als bei einem Gerät mit nur PAL SD Auflösung. Nur diese zu finden ist die Krux. Oder man nimmt, wie bei Bruno, einen DVD Player, der, wenn ich es richtig verstanden habe, auf 1920x1080 hochskaliert. Dann übernimmt dieses Gerät die Arbeit und nicht das Display.
Bei dem gesehen SD Material handelte es sich um Bilder die durch den Sender, also in best möglicher Qualität, hochskaliert wurden.



LL

Re: KEINE Warnung vor HD ready - HDTV: Bildqualität von PAL ...

Beitrag von LL »

Hallo Foren User, habe mich soeben angemeldet, um mal selbst in Erscheinung zu treten und eure Fragen zu beantworten. Schließlich taucht mein Name, D, in sämtlichen Foren auf; siehe Google-Suche: D

Damals habe ich auf. über das Interview mit Herrn Hoffmann (Projektleiter HDTV) von der Premiere AG berichtet.

Ich habe derzeit noch 3 DVD-Exemplare von "Discovery HD" und "Premiere HD" sowie eine "Premiere Serien 2006 Trailer-DVD" (Serientrailer nur in SD) rumliegen. Bei Interesse biete ich diese auf eBay.de an. Jeweils zwei Exemplare sind unbenutzt (OVP) und sind für den Verkauf bestens geeignet. Die HD Trailer DVDs sind im wmv-Format und funktionieren - zumindest mit meinem Hardware-Equipment - nur auf dem Computer. Wer diese Trailer-DVDs auf der IFA 2005 gesehen hat, kennt den Unterschied zwischen HDTV und SDTV (PAL) noch lange nicht. Die Trailer liefen auf sämtlichen Fernsehen während der IFA 2005.

Ich habe die IFA 2005 fast täglich besucht, da ich einen Presseausweis für die IFA 2005 von der Messe Berlin besessen habe (Dieser sieht aus wie die Eintrittskarte für selbige Messe) und war auch auf der Pressekonferenz der Messe Berlin sowie von der Premiere AG zum Thema HDTV, wenige Tage vor offizieller Eröffnung der IFA 2005 dabei. Fotos und Videos habe ich ebenfalls davon auf meinem Computer gespeichert, die per Mail angefragt werden können.
Was "Kameramann" oder in anderen Foren "Steff" berichtet habe ich gelesen. Er hatte mich damals per Email gefragt, ob er meinen Namen für seine Recherchen verwenden dürfe, als er meine damalige nun zum Verkauf stehende Seite entdeckte.

Nun zum Thema HDTV und die Bildqualität bei Premiere auf den PAL-Sendern:

HDTV sollte bereits Ende der 80er/Anfang der 90er unter dem Namen "MAC" erscheinen und setzte sich nicht durch. Wissenswertes zu HDTV ist in kompakter Form unter http://de.wikipedia.org/wiki/HDTV nachzulesen.

Alles was ICH dazu geschrieben habe, kann man hier auf meiner Seite nachlesen.

Hier kann man nach allen Puplikationen zur IFA 2005 suchen.

Ich hoffe damit konnte ich etwas Aufschluss geben.
Meine Kontaktdaten stehen unter Kontakt und Impressum auf - Entertaining the World)



Gast

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Gast »

Verstehe den Zweck des Beitrages überhaupt nicht...
PAL und HDTV sehen sehr gut aus auf meinem HDTV.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von AndyZZ »

Anonymous hat geschrieben:Verstehe den Zweck des Beitrages überhaupt nicht...
PAL und HDTV sehen sehr gut aus auf meinem HDTV.
Sinn und Zweck dieses Postings wird gewesen sein, seine Seite zu verkaufen. Nicht mehr und nicht weniger. Die steht nämlich zufälligerweise seit dem 28.3.2006 zum Verkauf. Ach ja.... die DVDs müssen auch noch an den Mann gebracht werden. Gähn...
Gruß

Andy



Gast

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Gast »

Der Sinn ist der, dass ich nach meinem Namen gegoogelt habe und ich bezüglich HDTV in vielen Foren wie auch diesem hier wiedergefunden habe:

mehr nicht.
Ich habe dann nur darauf geantwortet.
Aber was du sagst stimmt natürlich auch :-)
Sind wir nicht alle kapitalbestrebte Menschen?



Quadruplex

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Quadruplex »

... den Ursprungsbeitrag ganz schnell löschen und dem Schreiber, der unter immer dem selben Betreff die Foren der Welt zumüllt (bei Heise ist er ein Dauernerver), klarmachen, daß er stinkt?

Danke.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von steveb »

es mag sein, daß ein paar Forumsuser mit Deinem Namen etwas anfangen können und sich freuen, daß Du nun hier bist...

Ich kann damit leider auch nicht viel anfangen, begrüße Dich trotzdem und verweise darauf, komerzielle Dinge in den Bereich "gebrauchtes" zu posten...ansonsten werden Die Antwortmails die Du hier erhalten wirst, nicht wirklich zu o.g. Thema beitragen.

Aber man soll allen eine Chance geben, sich konstruktiv einbringen zu dürfen.

gruss
Stefan



Gast1

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Gast1 »

Der Titel dieses Threads ist Synonym. Warum nicht "Warnung vor dem bösen Wolf..."

Vor HD-Ready wurde in den Foren vor dem Kauf von "Nicht-HD-Ready"-Geräten gewarnt. Dann wurde HD-Ready u.a auf Aufforderung der Verbraucherverbände eingeführt. Jetzt wird hier vor deren Kauf gewarnt.

Argumente sind...

...HD gäbe es womöglich erst, wenn die jetzt gekauften HD-Readys vielleicht schon verschlissen seien. Unsinn, schliesslich benutzen wir die Fernseher (deshalb neuerdings "Panel" genannt?) immer mehr auch zu Anderem als die Programme der Sender zu sehen. Hochauflösende Fotoapparate und Camcorder, Blu-Ray/HD-DVD-Player samt Medien und Spielekonsolen gibt es schon bzw wird es im Laufe dieses Jahres geben. Selbst ein TV-Angebot gibt es schon und es wird immer mehr werden.

... Standard-Pal sei auf HD-Readys meist nicht besser oder gar schlechter als auf der Röhre. Das ist subjektiv. Kommt aufs Gerät an (es gibt auch jede Menge schlechter Bildröhren) und den Betrachter. Da kann man nicht argumentieren, dem einen gefällt die Mutter, dem anderen die Tochter. Allerdings lese ich in den Foren selten Threads unzufriedener HD-Ready-Besitzer/Seher, und von denn gibt es allein in D inzwischen wohl einige Millionen.

Und jetzt meine Frage an die Warner: Was soll ich denn kaufen wenns kein HD-Ready sein soll?



Zu meinem 1. Post u AWs

Re: Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unsc

Beitrag von Zu meinem 1. Post u AWs »

Es gab hier mal ein Thread (Fred) "Vorsicht beim TV Kauf! Warnung vor HD ready - Kopierschutz und PAL unscharf". Dort wurde mein Name genannt. Meine Aussage wurde offenbar nicht richtig von diesem Herren verstanden, der meinen Namen in diesem und anderen Foren einsetzte. Bei Heise habe ICH mich nie angemeldet!

Meine Aussage zur Bildqualität bezog sich nicht auf die Schärfe des Bildes, sondern auf die Aussage vom Projektleiter für HDTV von Premiere, Herrn Dr. Frank Hoffmann. Hier findet Ihr meine Originalmitteilung vom 31.08.2005:

Premiere HD - Pressekonferenz 31.08.2005
Nachricht vom Freitag, 17 Februar 2006
Zunächst kann ich nur erwähnen, dass Premiere die bisher umfangreichste Pressemappe mit einer Menge Features zur Verfügung stellte. Schon allein das Cover ist mit einem beweglichem Bild mit der Aufschrift "Fernsehen erster Klasse" versehen. Alle vorgestellten Trailer wurden der Pressemappe beigefügt. Eine weitere Pressemappe, die ebenfalls außergewöhnlich ansprechend gestaltet und mit einer Trailer-DVD (Inhalt: Trailer der Pressevorführung) und einer Presse-CD ausgestattet war, lieferte der Discovery Channel zum Start von "Discovery Channel HD".

Zunächst begrüßte Dr. Kofler die anwesenden Journalisten und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen zur Pressevorführung.

Er hielt eine Ansprache zum Start von HDTV in Deutschland und erwähnte die Zusammenarbeit mit Philips.

Vier verschiedene Trailer wurden insgesamt vorgeführt. Die ersten beiden Trailer, unter anderem zu den neuen TV-Serien 2005/2006 - wurden im gewöhnlichen SDTV (Standard Definiton Television) präsentiert.

Zum Serien-Trailer (SD): Es wurden Ausschnitte zu Serien wie "Rome", "4400 - Die Rückkehrer" (Mir schien "4400" wie eine Art zweite Staffel zu "TAKEN - Entführt" zu sein - 'Crawford" ist auch wieder dabei - allerdings mit wesentlich besserer Story (4.400 entführte Menschen kommen wieder zur Erde zurück...). Zudem wurden Serienauschnitte der fünften und letzten Staffel von "Six Feet Under - Gestorben wird immer", "Nip/Tuck - Schönheit hat ihren Preis", zur Mittelalterserie "Deadwood", "Over There" und zu "Battlestar Galactica". Es hieß: zum Schluss des Trailers: "Menschen lieben Bilder, Menschen lieben Geschichten... und gute Geschichten sehen Sie bei uns immer als erstes! Premiere, das Beste in Serie."

Zum Premiere HD-Trailer: Der Inhalt war abwechlunsreich und wiederholte vereinzelte Auschnitte der vorigen Trailer. Hier wurden die Programme "Premiere FILM HD", Premiere Sport HD" und Premiere THEMA HD" vorgestellt.

Zum "Discovery HD"-Trailer: Dieser Trailer war der qualitativ beste Trailer, vermutlich weil die schönsten Szenen von ohnehin HD-ähnlichem Ausgangsmaterial von IMAX-Filmen gezeigt wurde.

Urteil: Der "Premiere HD"-Trailer wirke leider nur "hochgerechnet" auf 1080i-Format und stellte kein echtes HDTV dar. Die Bildqualität war aufgrund des PAL-Ausgangsmaterials leider zu grobkörnig. Überzeugen Sie sich vom Gegenteil und genießen Sie:

Auf meine Anfrage hin, ob und wann HD-fähige Festplattenrecorder für Premiere erscheinen, antwortete Herr Dr. Kofler:"In Planung für das voraussichtlich vierte Quartal 2006 ist der Verkauf von HD-Festplattenrecorder mit DVI bzw. HDMI (wie bei allen HD- und "HD ready"-Geräten inkl. HDCP - High Definition Copy Protect) für "Premiere Direkt+."

Ein weiterer Journalist fragte ihn folgendes: " Hallo, schönen guten Abend, mein Name ist ... ich bin vom ... und würde gerne wissen ob auch ein Vollerotik-Programm in HDTV-Qualität geplant ist !?" - Das Lachen aller Anwesenden, selbst von Herrn Dr. Kofler, fiel dementsprechend groß aus. Die Antwort: "Ein solches Programm ist in absehbarer Zeit nicht geplant, man wolle ein anspruchsvolles Programm anbieten."

Dennoch ist die Pressekonferenz ein hochkarätiges Ereignis gewesen. Unter anderem, da dies eine Entwicklung des Fernsehens in Deutschland bedeutet und der HDTV-Start gleichzusetzen ist mit dem Start des Farbfernsehens. Auch der Farbfernseher kam erst im Laufe der Zeit in die deutschen Haushalte zum Einzug. HDTV bedeutet auf Lange sicht ein hochauflösendes Fernseherlebnis mit einer höheren Bitrate (Bild + Ton) und wird sich aufgrund der engen Zusammenarbeit von Medien und Geräteindustrie durchsetzen.
_______

Die Premiere-Bildqualität / Die HDTV-Vermarktung
Nachricht vom Freitag, 17 Februar 2006

Ich habe zunächst den HDCP-Kopierschutz hinterfragt. Herr Dr. Frank Hoffmann (Premiere AG, Projektleiter HDTV) erklärte mir, dass es neben den bekannten Content-Angeboten "Pay-per-Channel" (monatliche Zahlweise) und "Pay-per-View" (Zahlung für den Abruf einer Sendung) auch gegen Ende 2006/Anfang 2007 ein sog. "Pay-per-Burn" geben soll. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird dies parallel zum Start des Verkaufs der HD-Festplattenrecorder eingeführt werden.

Beim "Pay-per-Burn" kann der Premiere-Kunde den HDCP (Kopierschutz) von Premiere freischalten lassen, so dass sich die Programme über die DVI- bzw. HDMI-Schnittstelle HD-Bilder auf Medien aufzeichnen und dementsprechend archivieren lassen können.

Als ich dies erfuhr, war ich erstmal überwältigt, da mir klar wurde, was mit dem Kopierschutztrend von Premiere, als auch von der DVD- und Geräteindustrie beabsichtigt wird. Ein neuer Vertriebsweg entsteht (man nimmt seine HD-DVDs bzw. BDs selber mit den gewünschten Inhalten auf). Bisher kostenlos und selbstverständlich wird dies in Zukunft nicht mehr so sein.

Die derzeitige Bildqualität der Premiere-Sender (Stand: 31. Oktober 2005, IFA 2005) ist von Premiere im Laufe der letzten Monate (besonders bei "Premiere THEMA", ehem. "Premiere PLUS") strategisch für den "Aha"-Effekt so beabsichtigt. Der Kunde soll einen deutlichen Qualitätsunterschied feststellen können. Nur zur Erinnerung: Die DVD galt damals mit dem Detailreichtum und den brillianten Farben einschließlich des besseren Kontrasts und Sounds als nahezu perfektes Speichermedium für Filme/Serien etc. - Nun soll die DVD-Qualität im Vergleich zu HDTV schlecht sein.

Unklar ist, ob HDTV tatsächlich besser ist, als die veraltete PAL-Technik: Meiner Meinung nach ist die Qualität um nur ca. 30 Prozent besser. Allerdings wird Premiere die HD-Austrahlung höchstwahrscheinlich mit der geringsten HD-Auflösung (720p) vornehmen. Analog der Berichte von Internetforen-Usern, in denen die derzeitige Bildqualität als miserabel bezeichnet wird, sind auch meine Erfahrungen damit.

Der auf der Presse-DVD von "Discovery HD" befindliche Trailer, der im 720p-Format daherkam ist durchaus empfehlenswert (Ich besitze 3 Exemplare, davon 2 für eBay! - Im Jahr 2005). Die Trailer der Presse-DVDs zu "Premiere HD" waren leider nur hochgerechnet. Auch diverse PAL-Sendungen (SDTV) werden später nur hochgerechnet und könne so über HDTV ausgestrahlt werden.

Mottl bzw. INWA oder auch Steff (Foren-User von Digitalfernsehen.de) schrieb per Mail:
>>> Am 19.11. soll es bei Premiere ja losgehen mit HDTV. Und voraussichtlich Ende des Jahres sind erst die passenden Receiver zu erwarten. Ob das alles zeitlich alles so hinhaut? <<<



gb

Re: Anmerkung zum vorigen Post: HDTV

Beitrag von gb »

Meine Aussage zur Bildqualität:

HDTV hat eine höhere Pixelanzahl und eine höhere Bitrate und ist definitiv besser als das jetzige PAL. Jedoch nicht wie das PAL von vor z. B. 3-5 Jahren, weil:

Das jetzige PAL-Bild von den DIGITAL ausgestrahlten Premiere-Sendern (Gemeint ist nicht der analoge Verbreitungsweg) wird absichtlich mit einer niedrigeren Bitrate ausgestrahlt, als es noch vor wenigen Jahren der Fall war.
HDTV soll eine deutlich bessere Bildqualität haben als das jetzige PAL-Fernsehen, daher die bei den Premiere-Sendern seit einigen Monaten niedrige Bitrate (Quelle Herr Dr. Frank Hoffmann, Projektleiter HDTV bei Premiere - Stand IFA 2005, 31.08.2005).
Mit der Schärfe hat das (Meiner Meinung nach) NICHTS zu tun). Obwohl die Sender da vielleicht die Möglichkeit hätten tatsächlich was zu drehen. Bei den ganzen Spezialeffekten in Filmen, die es gibt.
Damals wollte man Digitalfernsehen populär machen und präsentierte die Premiere-Sender in DVD-Qualität. DVDs haben (meiner Meinung nach) die HDTV-Qualität (Gemeint ist der Standard "720p")



Gast

Titel: Re: KEINE Warnung vor HD ready - HDTV: Bildqualität von PAL ...

Beitrag von Gast »

Im ersten Post habe ich im Titel geschrieben:
"Titel: Re: KEINE Warnung vor HD ready - HDTV: Bildqualität von PAL ..."
Also K E I N E Warnung bedeutet, dass ich mich von den Aussagen des "nervenden" Users distanzieren will!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Mi 16:14
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 2:31
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Jott - Di 20:32
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14