inwa: lt. Profil Kameramann. Ein Mitinitiator von inwa muß also der Vater sein oder der Geburtshelfer oder Gynäkologe...inwa hat geschrieben:[wir nicht erwartet" erklärt Dieter Schicker, Mitinitiator der inwa.
Der Kameramann, der hier für die inwa schreibt, ist mit dem Nick "Steff" unterwegs. inwa ist die Abkürzung von "Initiative zur Wahrung der Rechte der Nutzer digitaler Systeme und Medien"mdb hat geschrieben:inwa hat geschrieben:[wir nicht erwartet" erklärt Dieter Schicker, Mitinitiator der inwa.
inwa: lt. Profil Kameramann. Ein Mitinitiator von inwa muß also der Vater sein oder der Geburtshelfer oder Gynäkologe...
Wenn PAL auf den HDTV Screens klein angezeigt wird, ist die Qualität auch ok. Die Flachbildschirme brauchen für ein gutes Bild bessere Qualität als die Röhren, und können Bilder im Gegensatz zu Röhren meist nur in ihrer ursprünglichen Auflösung gut anzeigen. Die ARD hat bislang kein Sendetermin für HDTV genannt. Der ORF geht frühstens 2015 mit HDTV auf Sendung. Wegen der beschriebenen Probleme macht HDTV nur wirklich Sinn, wenn die bevorzugten Sender durchgehend in HDTV zu empfangen sind, oder man schafft sich ein Zweit-TV an.mdb hat geschrieben: Unser Studio (ARD Paris) wird übrigens in einem halben Jahr umgebaut. Da sind nur Flachbildschirme (bzw. ein ganz großer, auf dem alles gleichzeitig läuft) vorgesehen.
Gegen den Kopierschutz hilft derzeit leider nur kein HDTV oder HDTV kompatibelen Fernseher zu kaufen. Auch für DVB ist ein Kopüierschutz in Planung, der vermutzlich auf HDCP zurückgreifen wird.mdb hat geschrieben: Natürlich ist HDTV nicht akzeptabel, solange dieser Kopierschutzkrampf in der Form dazu gehört.
Klar, wer unterhalb dem 5-4fachen der Bildhöhe zuschaut (siehe angegebene ideale PAL Betrachtungsabstände), für den ist HDTV wirklich was.mdb hat geschrieben: Wenn ich aber wirklich größere Bilder (> 1m) im Wohnzimmer (also gleichbleibender Betrachtungsabstand) haben will, brauche ich zwingend eine höhere Auflösung, sonst macht das keinen Sinn. Wie man allerdings den Konsumenten dazu bewegen will, die entsprechenden Summen für solche Bildschirme auszugeben...
Habe nichts gegen Kopierschutz, deshalb wird auch nichts unscharf bei mir!Kopierschutz und PAL unscharf
Hehe..., wir haben uns einfach so hingesetzt, wie es uns am besten gefällt!Sichtabstände bei HDTV
Egal wie das in diesem mit Geburtswehen angereicherten Früh-Stadium ist, in nächster Zeit sehen wir eh nur 98% normale 4:3 oder 16:9 PAL-Sendungen. Diese aber sehen wir auf den neuen und guten Panels so gut wie noch nie. Auch bei den DVDs sehen wir über HDMI äußerst detailreiche Zeichnung wie noch nie. Einfach tolles Kinoerlebnis im Wohnzimmer, jetzt schon und zwar jeden Abend!Sender manipulieren anscheinend die PAL Qualität für HDTV
DIV unterstützt auch HDCP. Das HDMI nicht immer ok ist habe ich bei "video" gelesen. Mein TV (Sony Trinitron) zeigt komischerweise Composite besser an als RGB.Jan hat geschrieben:Hallo,
das ist wohl einer der umfassensten Beiträge bei Slash Cam und hat wohl richtig Mühe gemacht ihn einzugeben.
Er war sehr aufschlussreich leider hätte ich noch eine Anmerkung zu Punkt 4.
4. Die DVI Schnittstelle ist der HDMI Schnittstelle, die öfter Probleme bereitet, vorzuziehen
Solange der Kopierschutz HDCP heisst, wohl eher nicht da es noch einige Modelle per DVI kein Bild zaubern, mit HDMI schon alle.
Die Unschärfe hat mit dem Kopierschutz nichts zu tun. Es geht darum, dass ein Bild geringerer Auflösung in einem größeren Raster angezeigt wird. Das geht fast immer schief.HDMI hat geschrieben:Habe nichts gegen Kopierschutz, deshalb wird auch nichts unscharf bei mir!Kopierschutz und PAL unscharf
Die meisten sehen aus 2-3 Metern fern. HDTV lohnt sich da erst wirklich ab einer TV Grösse von 100cm Diagonale aufwärts.HDMI hat geschrieben:Hehe..., wir haben uns einfach so hingesetzt, wie es uns am besten gefällt!Sichtabstände bei HDTV
Nach Auskunft von Christian Garrels, zuständig für HDTV bei Pro7/Sat1, ist der Sender gegen den HDTV Kopierschutz und sendet HDTV zunächst ohne HDCP. Allerdings kann der Sender in Zukunft gezwungen sein mit HDCP zu senden, wenn dies in den Lizensvereinbarungen vertraglich festgelegt wird. Das Engagement von Pro7/Sat1 in Sachen HDTV wird nach der Fußball Weltmeisterschaft geprüft.HDMI hat geschrieben:Egal wie das in diesem mit Geburtswehen angereicherten Früh-Stadium ist, in nächster Zeit sehen wir eh nur 98% normale 4:3 oder 16:9 PAL-Sendungen. Diese aber sehen wir auf den neuen und guten Panels so gut wie noch nie. Auch bei den DVDs sehen wir über HDMI äußerst detailreiche Zeichnung wie noch nie. Einfach tolles Kinoerlebnis im Wohnzimmer, jetzt schon und zwar jeden Abend!Sender manipulieren anscheinend die PAL Qualität für HDTV
Deine Digitalfotos kannst du am PC in voller Auflösung genießen. Schärfer als 72dpi geht es an meinem PC (96dpi Auflösung) allerdings nicht, wie ich getestet habe.HDMI hat geschrieben:Fazit:
Ich bin froh, dass es nach Jahrzehnten der Stagnation nun einn zumindest kleinen Quantensprung im Fernsehen des alten Europas gibt. Wir profitieren von den neuen Panels in voller nativer Auflösung auch um unsere schönen Digitalfotos in voller HDTV-Auflösung genießen zu können.
Moin,inwa hat geschrieben: Die meisten sehen aus 2-3 Metern fern. HDTV lohnt sich da erst wirklich ab einer TV Grösse von 100cm Diagonale aufwärts.
Wenn du ein 32 Zoll 16:9 SDTV Fernsehn hast, müsstest du aus rund 2 Metern Betrachtungsabstand annähernd HDTV Qualität haben. Allerdings haben viele größere Röhren das Problem, dass die Bildpunkte recht klein im Raster sind, so dass man teilweise aus der Entfernung noch ein Raster erkennen kann. Bei einem 4:3 Gerät mit 32 Zoll Diagonale müsstest du aus 2,40 Metern annähernd HDTV Qualität haben. Wenn aus dem 5-6fachen der Bildhöhe zugeschaut wird ist nur ein sehr geringer Unterschied zu erkennen erklärt auch Reinhard Otter, Geschäftsführender Redakteur der Zeitschrift "video". Das Magazin hat u.a. auf einem Stand auf der IFA HDTV mit PAL objektiv verglichen. Nach meinen Berechnungen ist es das 5-4fache der Bilhöhe.WeiZen hat geschrieben:Moin,inwa hat geschrieben: Die meisten sehen aus 2-3 Metern fern. HDTV lohnt sich da erst wirklich ab einer TV Grösse von 100cm Diagonale aufwärts.
da muß ich dann doch wiedersprechen. 32 Zoll JVC Röhre geniales Bild, auch aus 50 cm, näher sieht mal die Lochmaske allmälich.
Auf einem SD Fernseher wird du natürlich keinen Unterschied sehen, auch wenn du SD auf HD aufbläst, da das TV ja wieder auf SD runterskaliert.WeiZen hat geschrieben: Füge ich nun SD DV AVI Dateien in ein HDV Projekt ein, blase diese also auf HDV auf und betrachte mir das über den Komponenteneingang am JVC, so ist das kein Unterschied zu SD. Ein guter Skaler macht schon so einiges möglich. Kann man ja einfach vergleichen, einmal die Projekt einstellung aud SD und einmal auf HDV. Via Komponennteneingang frist der JVC ja einige Formate.
Ist es nur deshalb, weil sie immer günstig eine Spielfilm-DVD beilegen. Ansonsten empfinde ich dieses Magazin mehr als dürftig. Ein oberflächlicher Gemischtwarenladen...Jan hat geschrieben:Hallo,
es stand nur beim Mag Audio-Video-Foto-Bild ( Dem ich nicht unbedingt vertraue, aber das meistverkaufte in Deutschland bei Foto und Videomag´s mit Abstand)
LG
Jan
Wie schon geschrieben. "Video" hat genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Mal funtioniert HDMI gut, am nächsten Tag wieder nicht.Jan hat geschrieben:Hallo,
es stand nur beim Mag Audio-Video-Foto-Bild ( Dem ich nicht unbedingt vertraue, aber das meistverkaufte in Deutschland bei Foto und Videomag´s mit Abstand)
Bei mehreren Geräten blieb das Fersehbild schwarz in verbindung mit einem DVI Kabel.
LG
Jan
Mein Fernseher ist zwar 80cm/4:3, aber von "HDTV-Qualität" ist der meilenweit weg. Vielleicht sind die angegebenen "Normabstände", bei denen ein Zuschauer gefälligst keinen Unterschied mehr zu sehen hat, auf 5 Dioptrien und 30% Sehschärfe normiert. Ich behaupte aber, aus 2 Metern Entfernung sicher den Unterschied zwischen einem guten HD-Display und einem guten SD-Display erkennen zu können.inwa hat geschrieben:Wenn du ein 32 Zoll 16:9 SDTV Fernsehn hast, müsstest du aus rund 2 Metern Betrachtungsabstand annähernd HDTV Qualität haben.
Mein Kenntnisstand war bisher ein anderer: Die Fernsehsender mieten für ihr Programm einen Kanal, und der Preis ist natürlich eine Funktion der Bandbreite. Entsprechend wird das Material dann in MPEG2 codiert. Dass bei niedriger Bitrate die Qualität abnimmt, dürfte klar sein - insbesondere wirkt das Bild dann eher weichgezeichnet und weniger auflösend.Zu bedenken ist auch, dass kaum ein Sender in DVD Qualität unterwegs ist. Da werden die Datenraten und die horizontale PAL Auflösung runtergefahren. Teils von 720 Linien auf 440. Damit es keine Pixelwüsten gibt, werden Weichzeichner über das Bild gelegt, die natürlich zusätlich für Unschärfe sorgen.
Das hört sich exakt nach Artefakten aus der Codierung an. Das hat dann nichts mit Röhre oder TFT zu tun, sondern mit dem ausgestrahlten Material. Oder vielleicht taugt der Empfänger nichts - schon mal einen hochwertigen digitalen Satellitenreceiver ausprobiert?Diese Qualität verpacken Röhren meist noch ganz gut. TFTs schon nicht mehr. Grausig sind z.B. Tele5, MTV und "Das Vierte", sowie etliche Premiere Kanäle. Auch bei Viva und N24 sind bei schnellen Lichtwechseln deutliche Aufpixelungen in den Flächen zu sehen. Die Qualität finde ich schon auf meinem Röheren TV schlecht. Wie soll die erst bei einem HD ready Gerät aussehen? Wohl grausam!
Bei mir (KabelBW) ist die analoge Qualität in Ordnung, zumindest was Auflösung und Farben angeht. Dafür ist das Bild bei manchen Sendern mächtig verrauscht, was mich noch mehr nervt als zu geringe Auflösung.Und ich frage mich warum die grausige digitale Qualität auch ins analoge Kabelnetz eingespeist wird. Wenigestens analog könnte die Qualität in Ordnung sein, da hier keine Datenraten gespart werden müssen.
Jepp. Für mich ist das Ding eine günstige Spielfilm-DVD mit angehängtem Altpapier. Das ist aber durchaus ein gelungener Marketing-Trick, weil sie sich dadurch als "Marktführer" bezeichnen können.AndyZZ hat geschrieben:Ist es nur deshalb, weil sie immer günstig eine Spielfilm-DVD beilegen. Ansonsten empfinde ich dieses Magazin mehr als dürftig. Ein oberflächlicher Gemischtwarenladen...Jan hat geschrieben:es stand nur beim Mag Audio-Video-Foto-Bild ( Dem ich nicht unbedingt vertraue, aber das meistverkaufte in Deutschland bei Foto und Videomag´s mit Abstand)
Hallo Bruno,Bruno Peter hat geschrieben:Im Moment "lohnt" sich mein 37" HD-TV perfekt für Digitalbilder-Show in 1920x1080 von Media-Karten oder USB-Geräten, für den HDMI-DVD-Player (noch nie ein solche Detailreichtum von einer normalen DVD gesehen) und einfach das 16:9 Bild von guten DVB-S-Sendern.
Bruno Peter hat geschrieben:
Abstand vom Panel? Na den können wir in unserem Wohnzimmer best geeignet "zoomen", notfalls auf Fahrschienen...
Als Sichabstand gibt der Panel-Hersteller an:
SD --> 2,8 bis 4,7 m
HD --> 1,9 bis 4,7 m
wir haben auf 3,2-3,5 Meter hin Platz genommen und haben viel Freude an dem neuen High densidy Fernseher...
Das wird teilweise gemacht, damit der Kunde den Eindruck hat "wie durch eine Glasscheibe".Bruno Peter hat geschrieben:Martin,
aus meiner Erfahrung heraus kann ich Dir nur mitteilen, dass Du im Handel nicht objektiv vergleichen kannst. Die Panel werden in einer Einstellung für Neonbeleuchtung in den Videomärkten ausgeliefert (in meiner Betriebsanleitung wird ausdrücklich darauf hingewiesen),
Auf einem PAL TV mit 540 Zeilen Auflösung wäre es vermutlich deutlich besser. Zudem hast du anscheinend einen der raren guten HD ready TVs erwischt. Bei dem Testbericht, den ich im Kopf habe, haben nur zwei HD ready Geräte die Note "gut" bekommen. Fazit der Tester: Wer sich von HD ready TVs eine bessere TV Qualität erhoifft wird so gut wie immer entäuscht.Bruno Peter hat geschrieben:Ich habe trotzdem ein sehr gutes Gesamtbild mit DVB-S.
Dem stimme ich zu!! Und ohne Pioniere, die das neuste Kaufen auch wenn es ERSTMAL nicht unbedingt besser ist als das Alte. Würde der Fortschritt ganz schön auf der Strecke bleiben.HDMI hat geschrieben:Fazit:
Ich bin froh, dass es nach Jahrzehnten der Stagnation nun einn zumindest kleinen Quantensprung im Fernsehen des alten Europas gibt. Wir profitieren von den neuen Panels in voller nativer Auflösung auch um unsere schönen Digitalfotos in voller HDTV-Auflösung genießen zu können.
Leider kann man nicht richtig beurteilen, wer ihn warum eingegeben hat. Für mich klingt es zwischen den Zeilen fast wie ein enttäuschter Käufer eines HDTV Geräts mit letztem Mittel "Boykottaufruf". Für mehr Seriösität vermisse ich Namen, Impressum oder klares Mission Statement bei http://not-hdtv-ready.pixelzauber.net/forum/portal.phpJan hat geschrieben:Hallo,
das ist wohl einer der umfassensten Beiträge bei Slash Cam und hat wohl richtig Mühe gemacht ihn einzugeben.
...
Ich persönlich finde HDTV gerade für ambitionierte Projekte die man im Kino präsentieren möchte sehr interessant. So günstig konnte man sie noch nie realisieren. Mich stört in der Hauptsache der Kopierschutz und die meist schlechte PAL Qualität.Nightfly! hat geschrieben:Dem stimme ich zu!! Und ohne Pioniere, die das neuste Kaufen auch wenn es ERSTMAL nicht unbedingt besser ist als das Alte.HDMI hat geschrieben:Fazit:
Ich bin froh, dass es nach Jahrzehnten der Stagnation nun einn zumindest kleinen Quantensprung im Fernsehen des alten Europas gibt. Wir profitieren von den neuen Panels in voller nativer Auflösung auch um unsere schönen Digitalfotos in voller HDTV-Auflösung genießen zu können.
Als private Hompage braucht man kein imperssum. Ist aber vorgesehen. Da steht ja auch, dass das Forum derzeit noch ne Baustelle ist. Kontaktmail ist aber angegeben. Auch sollte man doch mehr auf den Inhalt als auf die Form achten. Hübsch verpackt wie die Werbung wäre mir auch lieber. Wir machen das alles aber ehrenamtlich ohne finanzielle Unterstützung, sprich von unsere Privat-Kohle. Spenden sind natürlich willkommen und besonders gesucht ein Layouter fürs Forum.Stefan hat geschrieben:Leider kann man nicht richtig beurteilen, wer ihn warum eingegeben hat. Für mich klingt es zwischen den Zeilen fast wie ein enttäuschter Käufer eines HDTV Geräts mit letztem Mittel "Boykottaufruf". Für mehr Seriösität vermisse ich Namen, Impressum oder klares Mission Statement bei http://not-hdtv-ready.pixelzauber.net/forum/portal.phpJan hat geschrieben:Hallo,
das ist wohl einer der umfassensten Beiträge bei Slash Cam und hat wohl richtig Mühe gemacht ihn einzugeben.
...
Viel Glück
Der dicke Stefan