Gemischt Forum



Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
felix24
Beiträge: 150

Oscars

Beitrag von felix24 »

Die Oscar-Verleihung dieses Jahr war schon sehr ungewöhnlich. Erst mal dass eine Netflix-Produktion aus Deutschland Oscars bekam, ist schon was. Aber noch mehr habe ich mich über die Preise für "Everything, Everywhere..." gefreut, den ich schon für einen Kultfilm halte in der Tradition von "Rocky Horror Picture Show". Ich habe ihn schon letztes Frühjahr gesehen und war geflasht, mir dann sofort nach Erscheinen die Blu-Ray gekauft und mit Freunden angesehen. Wir haben uns weggeworfen. Das Jamie Lee Curtis endlich nach vielen genialen Rollen, von "Halloween" angefangen bis "Ein Fisch Namens Wanda" oder "True Lies" hier noch mal eine Schippe drauflegt - ich möchte ihr die Füße küssen dafür - den Oscar als beste Nebendarstellerin bekommt, ist einfach nur schön! Und alle anderen haben ihn auch verdient: bester Film, beste Hauptdarstellerin, bester Nebendarsteller... ich freue mich so! und Beste Regie und Drehbuch. Großartig. Alles also sehr erfreulich, auch wenn einige andere gute Filme keinen bekommen haben. Aber hinter uns liegt ein Jahr mit vielen ganz herausragenden Filmen. Auch das freut mich und macht Hoffnung, nämlich das was geht. Das Kino ist der letzte Ort, wo man noch unbeschwert weinen und lachen kann und es noch Hoffnung gibt...



7River
Beiträge: 4623

Re: Oscars

Beitrag von 7River »

Auf „Der Wal“ bin ich sehr gespannt, weil es doch mehr ein ungewöhnliches Thema behandelt. Dafür hat Brendan Fraser ja auch eine Trophäe erhalten. Everything, Everywhere… den muss ich mir noch anschauen.

Für „Im Westen nichts Neues“ freue ich mich auch. Hat er, meiner Meinung nach, verdient.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera

Beitrag von slashCAM »


Bei der Oscar-Verleihung 2023 haben zwei Filme groß abgeräumt, entsprechend leer gingen viele andere Filme aus: in gleich sieben Kategorien - inklusive Bester Film - setz...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera



stip
Beiträge: 1344

Re: Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera

Beitrag von stip »

Beste Kamera...die Nacht/Feuer Szenen waren, ich sag mal, "inspiriert" von 1917. Nach der grandiosen Anfangssequenz hat alles, inklusive Kamera, nachgelassen. Aber immerhin mal wieder was recht ordentliches aus Europas schlechtestem Film-Land.



pillepalle
Beiträge: 10796

Re: Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera

Beitrag von pillepalle »

Yo... ich hätte auch eher Bardo die Beste Kamera gegeben. Aber ich sitze ja auch nicht in der Jury :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



7River
Beiträge: 4623

Re: Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera

Beitrag von 7River »

Mit dem Siegerfilm „ Everything, Everywhere all at once“ konnte ich leider nicht viel anfangen. Ist mir irgendwie zu hoch gewesen mit diesen Zeitebenen oder was das waren.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Jan
Beiträge: 10106

Re: Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera

Beitrag von Jan »

7River hat geschrieben: Mo 13 Mär, 2023 18:23 Mit dem Siegerfilm „ Everything, Everywhere all at once“ konnte ich leider nicht viel anfangen. Ist mir irgendwie zu hoch gewesen mit diesen Zeitebenen oder was das waren.
Schauspielerisch sicher gut, auch die Idee ansich, aber ich konnte mit dem Film auch wirklich nicht viel anfangen.



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera

Beitrag von rkunstmann »

Ich sehe bei "Im Westen nichts neues" eher keine Bedienung bei Deakins und 1917. Ich war erzählerisch eher enttäuscht von Sam Mendes' erster Weltkriegsdrama. War mir doch zu sehr Heldenreise und da hat Bergers Film für mich vieles besser gemacht und Remarques Botschaft: "Es gibt keine Helden im Krieg" besser umgesetzt. Und so sehr ich auch Deakins Bilder in 1917 liebe; sie sind deutlich weniger erzählerisch und mehr selbstreferentiell. Ähneln Skyfall und dem durchaus Meisterwerk Jarhead (Die brennenden Ölfelder). Nichts gegen Deakins, aber bei der Modernisierung alter Bilder bedient sich Friend eher bei "Paths of Glory" von Kubrick und sogar dem Original von 1930, als bei Deakins. Was es für mich nicht gebraucht hätte waren die Friedensverhandlungen im Bahnwaggon mit dem schwäbelnden Daniel Brühl. Und manchmal waren mir Szenen zu nah an Kubricks Kriegsfilm Meisterwerk, aber insgesamt: Toller Film, der mich erschüttert hat...



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera

Beitrag von rkunstmann »

PS: Everything , Everywhere all at once ist auch super und hat es total verdient. Ich hab die "Daniels" schon seit ihrer Musikvideotage verfolgt und war immer Fan.



cantsin
Beiträge: 16472

Re: Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera

Beitrag von cantsin »

Für meinen Geschmack erzählt "Everything Everywhere All at Once" eine extrem simple Geschichte, mit ebenso simpler humanistischer Botschaft, mit maximalem erzähltechnischen Aufwand. Aber das ist immerhin noch mehr, als das konventionelle Kunsthandwerk, das normalerweise Oscars kriegt.

(IMHO merkt man dem Film auch sehr deutlich an, dass er eigentlich als Wiedervereinigung von Michelle Yeoh und Jackie Chan nach 30 Jahren bzw. nach "Police Story 3" gedacht war, und dann "Waymond"-Darsteller Ke Huy Quan als Jackie Chan-Lookalike gecastet wurde.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera

Beitrag von rkunstmann »

cantsin hat geschrieben: Mo 13 Mär, 2023 22:40 Für meinen Geschmack erzählt "Everything Everywhere All at Once" eine extrem simple Geschichte, mit ebenso simpler humanistischer Botschaft, mit maximalem erzähltechnischen Aufwand. Aber das ist immerhin noch mehr, als das konventionelle Kunsthandwerk, das normalerweise Oscars kriegt.

(IMHO merkt man dem Film auch sehr deutlich an, dass er eigentlich als Wiedervereinigung von Michelle Yeoh und Jackie Chan nach 30 Jahren bzw. nach "Police Story 3" gedacht war, und dann "Waymond"-Darsteller Ke Huy Quan als Jackie Chan-Lookalike gecastet wurde.)
Da gebe ich Dir durchaus recht. Die Geschichte insgesamt ist nicht originell, aber das "wie" macht schon viel Spaß. Ich würde jetzt auch nicht sagen, dass das ein Meisterwerk ist, aber ich habe viel Spaß an den postmodernen Eskapaden. Und an der humanistischen Botschaft habe ich nichts auszusetzen, so unoriginell sie auch sein mag...

Beste Grüße!



TomStg
Beiträge: 3804

Re: Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera

Beitrag von TomStg »

Wie ein mit zwei Vorgängerfilmen ziemlich ausgelutschtes und vor allem bekanntes Thema mit durchschnittlicher Umsetzung und durchschnittlichen Schauspielern eine derartig positive Resonanz erhalten kann, ist sehr bemerkenswert.

Offenbar war auch den Machern klar, dass man dieses Defizit nur mit besonderes drastischen Darstellungen, die teilweise völlig unrealistisch sind (plötzlich steht ein Panzer längs in einem genau genügend breiten Schützengraben), und mit einem angehängten Thema der Friedensverhandlungen (das mit den Kernaussagen der eigentlichen Story nichts zu tun hat) verbessern müsste.

Dass die OSCAR-Verleihungen - trotz viel zu wenig Frauen- und Diversen-Anteil - diesen Film so sehr loben, kann man eigentlich nur mit besonders schwacher Wettbewerbs-Konkurrenz in diesem Jahr erklären.



macaw

Re: Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera

Beitrag von macaw »

Im Westen nichts neues - da steht der Titel auch direkt für die Misere des deutschen Films. Was für eine Blamage, dass Deutschland außer zwei Weltkriegen nichts zu bieten hat, was international auf der Leinwand für Anerkennung sorgen würde... Es ist absurd, immer nur diese Scheiss Kriege!

p.s.: Ich bin Asiate



teichomad
Beiträge: 435

Re: Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera

Beitrag von teichomad »

macaw hat geschrieben: Di 14 Mär, 2023 10:26 Im Westen nichts neues - da steht der Titel auch direkt für die Misere des deutschen Films. Was für eine Blamage, dass Deutschland außer zwei Weltkriegen nichts zu bieten hat, was international auf der Leinwand für Anerkennung sorgen würde... Es ist absurd, immer nur diese Scheiss Kriege!

p.s.: Ich bin Asiate
Es gibt auch gute deutsche Filme ohne Krieg und der Oscar ist kein guter Maßstab.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera

Beitrag von Skeptiker »

teichomad hat geschrieben: Di 14 Mär, 2023 12:55
macaw hat geschrieben: Di 14 Mär, 2023 10:26 Im Westen nichts neues - da steht der Titel auch direkt für die Misere des deutschen Films. Was für eine Blamage, dass Deutschland außer zwei Weltkriegen nichts zu bieten hat, was international auf der Leinwand für Anerkennung sorgen würde... Es ist absurd, immer nur diese Scheiss Kriege!

p.s.: Ich bin Asiate
Es gibt auch gute deutsche Filme ohne Krieg und der Oscar ist kein guter Maßstab.
Na ja, Blut, Schweiss und Tränen - verpackt in einen deutschen Film, bei dem es zudem (auch) um die eigene Geschichte geht, scheint in Hollywood eher auf Resonanz (und Oscar-Chancen) zu stossen als weniger schicksalhafte Themen, die dann andere vielleicht lockerer und luftiger präsentieren.
Weiteres "klaustrophobes" Oscar-Beispiel: Das Leben der Anderen (2006) - ebenfalls ein eher bedrückender Teil deutsch-deutscher Geschichte.

Anderes, erfolgreich verfilmtes Beispiel, das die jüngere (wie man's nimmt) deutsche Geschichte thematisiert, die dann allmählich ins drohende Verhängnis 1939 schlittert: Die Serie Babylon Berlin (für die Zeit Ende 1920er-, Anfang 30-Jahre) - ich habe sie (noch) nicht gesehen.

PS:
Habe gerade die Audio-Version von Jean-Christophe Grangé's (auch Autor von "Die purpurnen Flüsse", verfilmt F 2000) neustem (2023) Thriller "Die marmornen Träume" (deutscher Titel des französischen Originals "Les Promises" von 2021) hinter mir: Eine schwere Kost aus der Zeit 1939-1942 in Deutschland, die ebenfalls Bilder und Gedanken mit Nachwirkung im Kopf entstehen lässt und einen dabei nicht schont!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Jott - Fr 6:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Fr 6:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Mein L-Mount Problem
von Rick SSon - Fr 0:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von Rick SSon - Fr 0:28
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05