slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

"Sprite Fright": 13ter Blender Open Movie veröffentlicht

Beitrag von slashCAM »


hat Das Blender Studio hat einen weiteren Open Movie fertiggestellt und veröffentlicht, welcher sogar eine zu Halloween passende Versionsnummer 13 trägt. Der dreizehnte "...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
"Sprite Fright": 13ter Blender Open Movie veröffentlicht



teichomad
Beiträge: 436

Re:

Beitrag von teichomad »

Respekt für die Leistung aber ein paar Frames pro Sekunde mehr hätte ich dem Film gegönnt.



roki100
Beiträge: 18605

Re:

Beitrag von roki100 »

ich schau mir sowas sehr gerne an. Richtig cool gemacht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Re:

Beitrag von -paleface- »

teichomad hat geschrieben: Mi 03 Nov, 2021 16:22 Respekt für die Leistung aber ein paar Frames pro Sekunde mehr hätte ich dem Film gegönnt.
Das nennt man Stop Motion Look! ;-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



teichomad
Beiträge: 436

Re: Re:

Beitrag von teichomad »

-paleface- hat geschrieben: Mi 03 Nov, 2021 16:37
teichomad hat geschrieben: Mi 03 Nov, 2021 16:22 Respekt für die Leistung aber ein paar Frames pro Sekunde mehr hätte ich dem Film gegönnt.
Das nennt man Stop Motion Look! ;-)
Stop Motion ist mir bekannt aber stop motion look ? das neue synonym für renderzeit sparen ?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re:

Beitrag von -paleface- »

Ist tatsächlich ein oft genutzter 3D Animations Styl. Und soviel Renderzeit spart man da gar nicht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Wingis
Beiträge: 104

Re:

Beitrag von Wingis »

Ein großartiger kleiner Animationsfilm und der Look steht dem ganzen auch ziemlich gut, wie ich finde. Macht immer wieder Spaß, was die Blenderianer da so ausspucken.



Darth Schneider
Beiträge: 25722

Re:

Beitrag von Darth Schneider »

Mir gefällt der Film auch ziemlich gut.
Solide und sauber gemacht, aber umgehauen hat er mich doch nicht, weder von der Animation, noch vom Design, noch von der Story, aber insgesamt ist das Filmchen schon unterhaltend.

Nicht zuletzt auch, weil der Herr weiter oben hatte für mich schon recht.
Dem Film fehlen definitiv ein paar Frames pro Sekunde..
Ich finde bei dieser Art von sehr clean aussehender, moderner, bunter 3D Animation wirkt die rückelige Framerate, für mich jetzt eher fehl am Platz, gesucht und somit störend.
Die allermeisten modernen Animations Filme von Disney, Pixar, auch von Marvel und DC ruckeln schon lange nicht mehr…
Achtet mal darauf.
Aber was mich viel mehr gestört hat sind einerseits die Fliegenpilze mit Beinen, die für mich zu offensichtlich, viel zu ähnlich aussehen wie die Schlümpfe, schön geklaut und neu koloriert. Also kreativ geht für mich schon anders….

Aber das soll ja wohl mehr ein unterhaltender Blender Demo Film sein als jetzt grosse Animations Kunst. Als solches ist der Film selbstverständlich sehr gut…

Apropos 2D/3D Animation Software:
Das ist da unten ist die absolute Königsklasse.

https://www.dragonframe.com/
Das coole daran die Software kostet gerade mal um die 300€….
( nun gut zum modellieren braucht man immer noch Blender)

Aber was Paint, Staging, Licht, Kamerabewegung, Schnitt, Compostiting, Effekte u.s.w. betrifft ist Dragonframe doch um Welten besser geeignet, für solche Filme.
Und ich denke man sieht es den Filmen auch eindeutig an, sieht anders aus als mit Blender gemacht, irgend wie dann halt schon schöner…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Re:

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 05:29
Apropos 2D/3D Animation Software:
Das ist da unten ist die absolute Königsklasse.

( nun gut zum modellieren braucht man immer noch Blender)

Aber was Paint, Staging, Licht, Kamerabewegung, Schnitt, Compostiting, Effekte u.s.w. betrifft ist Dragonframe doch um Welten besser geeignet, für solche Filme.

Du weißt schon, daß Dragonframe eine Stopmotion Kamera/Licht-Steuerungssoftware für Knetmännchen Filme ist, und keine 2/3D Animationssoftware - da helfen dir die Blendermodelle nix.
teichomad hat geschrieben: Mi 03 Nov, 2021 16:22 Respekt für die Leistung aber ein paar Frames pro Sekunde mehr hätte ich dem Film gegönnt.
Das sind ganz normal 24fps, der "look" kommt eher durch das fehlende motion blur zustande.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re:

Beitrag von -paleface- »

Ach kinners....nein.

Der Film ist im klassischen Stop Motion LOOK. Er ist kein Stop Motion Film.

Die haben in einer 3D Software 3D Modelle gebaut und diese mit vermutlich 12fps pro Sekunde animiert.

Eben so wie man es bei Stop Motion (mit Puppen) machen würde.

Wie bei Wallace und Gromit z.B. oder Nightmare before Christmas.

Das ist ein anerkannter Look....inzwischen kann man auch Stop Motion klar und flüssig darstellen. Kostet halt nur mehr Zeit.

Bei dem Blender Film wollte man das aber nicht. Und ich finde das auch gut.
Bei Stop Motion fehlt oft Motion Blur, das stimmt.

Aber das dadurch z.B. Renderzeit gespart wird mag sein, aber dafür muss man z.B. in Animationen mehr Arbeit reinstecken. Da man nicht einfach bei Frame 1 einen Keyframe setzt und bei Frame 12 einen zweiten.

Das wäre für für Stop Motion zu flüssig. Man muss jeden Frame für sich animieren.

Daher darf man den Blender Leuten keine Faulheit vorwerfen.

Übrigens der LEGO Film ist auch mit der Technik:
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 25722

Re:

Beitrag von Darth Schneider »

Was Dragonframe betrifft.
Das ist längst keine reine 2D Animations Software mehr, um nur mit der Kamera Stop Motion ab zu filmen.
Damit kann man mittlerweile durchaus auch mit sehr komplexen 3D Szenen arbeiten, und Objekte animieren, digitales Licht setzen, Texturen bemalen und was auch immer damit machen, welche in Maja, oder mit was auch immer erstellt wurden.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



macaw

Re: Re:

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 10:16 Was Dragonframe betrifft.
Das ist längst keine reine 2D Animations Software mehr, um nur mit der Kamera Stop Motion ab zu filmen.
Damit kann man mittlerweile durchaus auch mit sehr komplexen 3D Szenen arbeiten, und Objekte animieren, digitales Licht setzen, Texturen bemalen und was auch immer damit machen, welche in Maja, oder mit was auch immer erstellt wurden.
Gruss Boris
Ist das ein früher Aprilscherz? Dragonframe kenne ich seit jeher "nur" als Stopmotion Software, die allenfalls 3D Kameras aus Maya importieren kann um MoCo Kameras zu steuern. Von den ganzen Dingen, von denen Du da sprichst steht auf deren Seite kein Wort.



macaw

Re:

Beitrag von macaw »

Was an "Sprite Fight" etwas seltsam anmutet ist, daß die Hintergründe mit 25fps laufen, die Vordergründe aber in der halben.



Darth Schneider
Beiträge: 25722

Re:

Beitrag von Darth Schneider »

Da war ich falsch gewickelt, da stand was von 3D Import, war wohl nur für Kamerabewegungen von Maja nicht für ganze Szenen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



prime
Beiträge: 1559

Re: Re:

Beitrag von prime »

-paleface- hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 10:08 Aber das dadurch z.B. Renderzeit gespart wird mag sein, aber dafür muss man z.B. in Animationen mehr Arbeit reinstecken. Da man nicht einfach bei Frame 1 einen Keyframe setzt und bei Frame 12 einen zweiten.

Das wäre für für Stop Motion zu flüssig. Man muss jeden Frame für sich animieren.

Daher darf man den Blender Leuten keine Faulheit vorwerfen.
Ich glaub nicht das die jeden einzelnen Frame "animiert" haben sondern haben einfach eine sehr grobe Interpolation mit "halber Auflösung" (fixer Rasterung) verwendet. Man sieht ja das die Kamerafahrten 24p sind (daher auch keine Renderzeit gespart). Die Charaktere sind aber nicht immer 12fps, es gibt auch Stellen wo sie mit 24fps animiert sind. Aber toll gemacht :-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Re:

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 11:27 Da war ich falsch gewickelt, da stand was von 3D Import, war wohl nur für Kamerabewegungen von Maja nicht für ganze Szenen.
Gruss Boris
Und wie bist du auf all die anderen Sachen gekommen?

"und Objekte animieren, digitales Licht setzen, Texturen bemalen "
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1556

Re:

Beitrag von rudi »

Übrigens ist das hier hinter Sprite Fright etwas untergegangen:



Angeblich ein Blender Solo Projekt, 100% CGI. 2 Monate...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re:

Beitrag von Frank Glencairn »

Abgesehen davon daß er in einer Einstellung auf der falschen Seite des Chevy sitzt - Hammer!
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16775

Re:

Beitrag von cantsin »

Gefällt mir, dass mit Computeranimation mal ein dreckiger Look gemacht wird, und der visuell auch überzeugt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Hayos
Beiträge: 322

Re:

Beitrag von Hayos »

Hier übrigens noch eine große digitale 3D-Produktion, die absichtlich im Stop-Motion-Bewegungsstil produziert wurde:



Darth Schneider
Beiträge: 25722

Re:

Beitrag von Darth Schneider »


Zufällig darauf gestossen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Sa 18:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Drushba - Sa 18:31
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Sa 15:52
» Wohin will die Filmbranche?
von Bluboy - Sa 15:51
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Sa 12:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 11:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Mantas - Sa 8:54
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56