slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11265

"Sprite Fright": 13ter Blender Open Movie veröffentlicht

Beitrag von slashCAM »


hat Das Blender Studio hat einen weiteren Open Movie fertiggestellt und veröffentlicht, welcher sogar eine zu Halloween passende Versionsnummer 13 trägt. Der dreizehnte "...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
"Sprite Fright": 13ter Blender Open Movie veröffentlicht



teichomad
Beiträge: 416

Re:

Beitrag von teichomad »

Respekt für die Leistung aber ein paar Frames pro Sekunde mehr hätte ich dem Film gegönnt.



roki100
Beiträge: 15898

Re:

Beitrag von roki100 »

ich schau mir sowas sehr gerne an. Richtig cool gemacht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



-paleface-
Beiträge: 4509

Re: Re:

Beitrag von -paleface- »

teichomad hat geschrieben: Mi 03 Nov, 2021 16:22 Respekt für die Leistung aber ein paar Frames pro Sekunde mehr hätte ich dem Film gegönnt.
Das nennt man Stop Motion Look! ;-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



teichomad
Beiträge: 416

Re: Re:

Beitrag von teichomad »

-paleface- hat geschrieben: Mi 03 Nov, 2021 16:37
teichomad hat geschrieben: Mi 03 Nov, 2021 16:22 Respekt für die Leistung aber ein paar Frames pro Sekunde mehr hätte ich dem Film gegönnt.
Das nennt man Stop Motion Look! ;-)
Stop Motion ist mir bekannt aber stop motion look ? das neue synonym für renderzeit sparen ?



-paleface-
Beiträge: 4509

Re:

Beitrag von -paleface- »

Ist tatsächlich ein oft genutzter 3D Animations Styl. Und soviel Renderzeit spart man da gar nicht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Wingis
Beiträge: 100

Re:

Beitrag von Wingis »

Ein großartiger kleiner Animationsfilm und der Look steht dem ganzen auch ziemlich gut, wie ich finde. Macht immer wieder Spaß, was die Blenderianer da so ausspucken.



Darth Schneider
Beiträge: 20219

Re:

Beitrag von Darth Schneider »

Mir gefällt der Film auch ziemlich gut.
Solide und sauber gemacht, aber umgehauen hat er mich doch nicht, weder von der Animation, noch vom Design, noch von der Story, aber insgesamt ist das Filmchen schon unterhaltend.

Nicht zuletzt auch, weil der Herr weiter oben hatte für mich schon recht.
Dem Film fehlen definitiv ein paar Frames pro Sekunde..
Ich finde bei dieser Art von sehr clean aussehender, moderner, bunter 3D Animation wirkt die rückelige Framerate, für mich jetzt eher fehl am Platz, gesucht und somit störend.
Die allermeisten modernen Animations Filme von Disney, Pixar, auch von Marvel und DC ruckeln schon lange nicht mehr…
Achtet mal darauf.
Aber was mich viel mehr gestört hat sind einerseits die Fliegenpilze mit Beinen, die für mich zu offensichtlich, viel zu ähnlich aussehen wie die Schlümpfe, schön geklaut und neu koloriert. Also kreativ geht für mich schon anders….

Aber das soll ja wohl mehr ein unterhaltender Blender Demo Film sein als jetzt grosse Animations Kunst. Als solches ist der Film selbstverständlich sehr gut…

Apropos 2D/3D Animation Software:
Das ist da unten ist die absolute Königsklasse.

https://www.dragonframe.com/
Das coole daran die Software kostet gerade mal um die 300€….
( nun gut zum modellieren braucht man immer noch Blender)

Aber was Paint, Staging, Licht, Kamerabewegung, Schnitt, Compostiting, Effekte u.s.w. betrifft ist Dragonframe doch um Welten besser geeignet, für solche Filme.
Und ich denke man sieht es den Filmen auch eindeutig an, sieht anders aus als mit Blender gemacht, irgend wie dann halt schon schöner…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 23882

Re: Re:

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 05:29
Apropos 2D/3D Animation Software:
Das ist da unten ist die absolute Königsklasse.

( nun gut zum modellieren braucht man immer noch Blender)

Aber was Paint, Staging, Licht, Kamerabewegung, Schnitt, Compostiting, Effekte u.s.w. betrifft ist Dragonframe doch um Welten besser geeignet, für solche Filme.

Du weißt schon, daß Dragonframe eine Stopmotion Kamera/Licht-Steuerungssoftware für Knetmännchen Filme ist, und keine 2/3D Animationssoftware - da helfen dir die Blendermodelle nix.
teichomad hat geschrieben: Mi 03 Nov, 2021 16:22 Respekt für die Leistung aber ein paar Frames pro Sekunde mehr hätte ich dem Film gegönnt.
Das sind ganz normal 24fps, der "look" kommt eher durch das fehlende motion blur zustande.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4509

Re:

Beitrag von -paleface- »

Ach kinners....nein.

Der Film ist im klassischen Stop Motion LOOK. Er ist kein Stop Motion Film.

Die haben in einer 3D Software 3D Modelle gebaut und diese mit vermutlich 12fps pro Sekunde animiert.

Eben so wie man es bei Stop Motion (mit Puppen) machen würde.

Wie bei Wallace und Gromit z.B. oder Nightmare before Christmas.

Das ist ein anerkannter Look....inzwischen kann man auch Stop Motion klar und flüssig darstellen. Kostet halt nur mehr Zeit.

Bei dem Blender Film wollte man das aber nicht. Und ich finde das auch gut.
Bei Stop Motion fehlt oft Motion Blur, das stimmt.

Aber das dadurch z.B. Renderzeit gespart wird mag sein, aber dafür muss man z.B. in Animationen mehr Arbeit reinstecken. Da man nicht einfach bei Frame 1 einen Keyframe setzt und bei Frame 12 einen zweiten.

Das wäre für für Stop Motion zu flüssig. Man muss jeden Frame für sich animieren.

Daher darf man den Blender Leuten keine Faulheit vorwerfen.

Übrigens der LEGO Film ist auch mit der Technik:
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 20219

Re:

Beitrag von Darth Schneider »

Was Dragonframe betrifft.
Das ist längst keine reine 2D Animations Software mehr, um nur mit der Kamera Stop Motion ab zu filmen.
Damit kann man mittlerweile durchaus auch mit sehr komplexen 3D Szenen arbeiten, und Objekte animieren, digitales Licht setzen, Texturen bemalen und was auch immer damit machen, welche in Maja, oder mit was auch immer erstellt wurden.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



macaw
Beiträge: 1416

Re: Re:

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 10:16 Was Dragonframe betrifft.
Das ist längst keine reine 2D Animations Software mehr, um nur mit der Kamera Stop Motion ab zu filmen.
Damit kann man mittlerweile durchaus auch mit sehr komplexen 3D Szenen arbeiten, und Objekte animieren, digitales Licht setzen, Texturen bemalen und was auch immer damit machen, welche in Maja, oder mit was auch immer erstellt wurden.
Gruss Boris
Ist das ein früher Aprilscherz? Dragonframe kenne ich seit jeher "nur" als Stopmotion Software, die allenfalls 3D Kameras aus Maya importieren kann um MoCo Kameras zu steuern. Von den ganzen Dingen, von denen Du da sprichst steht auf deren Seite kein Wort.



macaw
Beiträge: 1416

Re:

Beitrag von macaw »

Was an "Sprite Fight" etwas seltsam anmutet ist, daß die Hintergründe mit 25fps laufen, die Vordergründe aber in der halben.



Darth Schneider
Beiträge: 20219

Re:

Beitrag von Darth Schneider »

Da war ich falsch gewickelt, da stand was von 3D Import, war wohl nur für Kamerabewegungen von Maja nicht für ganze Szenen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



prime
Beiträge: 1512

Re: Re:

Beitrag von prime »

-paleface- hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 10:08 Aber das dadurch z.B. Renderzeit gespart wird mag sein, aber dafür muss man z.B. in Animationen mehr Arbeit reinstecken. Da man nicht einfach bei Frame 1 einen Keyframe setzt und bei Frame 12 einen zweiten.

Das wäre für für Stop Motion zu flüssig. Man muss jeden Frame für sich animieren.

Daher darf man den Blender Leuten keine Faulheit vorwerfen.
Ich glaub nicht das die jeden einzelnen Frame "animiert" haben sondern haben einfach eine sehr grobe Interpolation mit "halber Auflösung" (fixer Rasterung) verwendet. Man sieht ja das die Kamerafahrten 24p sind (daher auch keine Renderzeit gespart). Die Charaktere sind aber nicht immer 12fps, es gibt auch Stellen wo sie mit 24fps animiert sind. Aber toll gemacht :-)



Frank Glencairn
Beiträge: 23882

Re: Re:

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 11:27 Da war ich falsch gewickelt, da stand was von 3D Import, war wohl nur für Kamerabewegungen von Maja nicht für ganze Szenen.
Gruss Boris
Und wie bist du auf all die anderen Sachen gekommen?

"und Objekte animieren, digitales Licht setzen, Texturen bemalen "
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1490

Re:

Beitrag von rudi »

Übrigens ist das hier hinter Sprite Fright etwas untergegangen:



Angeblich ein Blender Solo Projekt, 100% CGI. 2 Monate...



Frank Glencairn
Beiträge: 23882

Re:

Beitrag von Frank Glencairn »

Abgesehen davon daß er in einer Einstellung auf der falschen Seite des Chevy sitzt - Hammer!
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 14715

Re:

Beitrag von cantsin »

Gefällt mir, dass mit Computeranimation mal ein dreckiger Look gemacht wird, und der visuell auch überzeugt.



Hayos
Beiträge: 302

Re:

Beitrag von Hayos »

Hier übrigens noch eine große digitale 3D-Produktion, die absichtlich im Stop-Motion-Bewegungsstil produziert wurde:



Darth Schneider
Beiträge: 20219

Re:

Beitrag von Darth Schneider »


Zufällig darauf gestossen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von markusG - Do 10:15
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Frank Glencairn - Do 9:29
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von Alex - Do 9:16
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 7:30
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55