Toll wie Slashcam hier ein Thema aufgreift, welches im Thread entstanden ist. Allerdings ist der Artikel etwas unglücklich, vielleicht zu schnell geschrieben.
Die Überschrift suggeriert einen objektiven Artikel über die Geschichte des L-Mounts. Tatsächlich ist es aber ein Kommentar, bzw. die persönliche Meinung des Autors.
Die Hauptthese, dass die L-Mount Kameras von Panasonic zu teuer im Vergleich sind, hält einer näheren Betrachtung nicht stand.
Hätte Panasonic vom Start an die S1 günstiger angeboten oder mit den meisten Funktionen der S1H ausgestattet (die jetzt seit kurzem sowieso per Firmware nachgereicht wurden) hätte man vor drei Jahren sicherlich deutlich mehr Filmer zur L-Mount bewegen können.
Die S1 kostete mit VLOG Ugrade rund 2.000 €. Bis auf All-I kann und konnte die Kamera zur Einführung praktisch alles, was die S1H auch kann. Die Canon R6 kostet 2.600€, ist aber wegen der Hitzeproblematik keine Alternative. Die Sony A7IIIs liegt mit über 4.000€ in einem ganz anderen Preisbereich.
Canon und Nikon konnten dagegen viele Anwender ansprechen, die bereits seit über drei Jahrzehnten EF-Mount oder F-Mount-Objektive genutzt haben, während Panasonic auf keinen derartigen Upgrade-Pfad zurückgreifen konnte
Man kann zwar Nikon F Objektive problemlos auf den Z-Mount apdatieren, das gleiche gilt für Canon: Allerdings wird jeder früher oder später auch native Objektive nutzen wollen. Insofern relativiert sich der Vorteil etwas. Ein neuer Mount ist ein neuer Mount.
Die günstigsten DSLM-Bodys von Canon, Nikon und Sony sind bereits knapp über 1.000 Euro zu erstehen, während die günstigsten L-Mount Kameras immer noch fast 2.000 Euro kosten
Jetzt werden wirklich Äpfel mit Birnen verglichen. Die 1.000 Euro beziehen sich ja wohl auf APS-C Kameras. Vergleicht man die S1 mit anderen Vollformat Kameras, ist sie billiger, nicht teurer.
Neben einer dringlichen Nachbesserung beim Autofokus müsste Panasonic auch Funktionen bieten, welche die Konkurrenz weiterhin "beschützt". Und das bedeutet u.a. bei Panasonic Pro Funktionen plündern (Broadcast) und auch beim Streaming mehr wagen.
Stimmt. Allerdings gibt es jetzt schon gute Gründe für die S1:
gegenüber Sony A7IIIs: deutlich günstiger mit gleich guter Bildqualität
gegeüber Nikon Z6/Z7: interne 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung
gegenüber Canon R6: kein Hitzeproblem, auch günstiger
gegenüber Blackmagic Pocket 4K/6K: interner Bildstabilistator, elektronischer Sucher mit 3 Mio Pixeln