slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von slashCAM »


Neben dem neuen DaVinci Resolve 17 hat Blackmagic den neuen DaVinci Speed Editor vorgestellt, eine kleines Keyboard speziell zum schnelleren Editing im Cut-Arbeitsraum vo...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wow, da gibt es das Teilchen ja quasi für auf lau!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16268

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von cantsin »

Ich weiss nicht, für mich sieht das Ding wie ein VHS-Videoschnitt-Controller aus den 80er Jahren aus:

Bild


Und mit dem Drehrad durch Videomaterial zu scrubben, kommt mir tausendmal krampfiger und ineffizienter vor als mit der Maus...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28483

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 00:12 Ich weiss nicht, für mich sieht das Ding wie ein VHS-Videoschnitt-Controller aus den 80er Jahren aus:

Bild


Und mit dem Drehrad durch Videomaterial zu scrubben, kommt mir tausendmal krampfiger und ineffizienter vor als mit der Maus...
Der Gedanke kam mir zwar auch, aber mir scheint das Rad ergonomischer als eine Maus.



roki100
Beiträge: 17838

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von roki100 »

wenn es nur um Rädchen und ein paar Knöpfe geht, da gibt es doch günstigere alternative.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Ziggy Tomcat
Beiträge: 125

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von Ziggy Tomcat »

roki100 hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 06:57 wenn es nur um Rädchen und ein paar Knöpfe geht, da gibt es doch günstigere alternative.
Wenn man noch keine Studio Lizenz hat ist das Angebot konkurrenzlos, billiger geht nicht. Geschmackssache mal wieder ob man damit oder mit einer Maus arbeiten möchte. Ich finde es gut...
"Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!"



Darth Schneider
Beiträge: 24193

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von Darth Schneider »

Ist doch cool das Teil, und so schön günstig, aber halt eher für Leute die viel schneiden.
Mich persönlich würde jetzt das Micro Panel, oder die Tastatur mehr reizen und mehr nützen.
Die sind mir aber leider zu teuer.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



prime
Beiträge: 1549

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von prime »

cantsin hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 00:12 Ich weiss nicht, für mich sieht das Ding wie ein VHS-Videoschnitt-Controller aus den 80er Jahren aus
Solche VHS-Controller hatten meist 'billige' Jog/Shuttles und die Knöpfe waren auch nicht so schön. Das Teil wirkt eher wie ein abgeschnittes Stück von sowas wie dem BVE 900 mit guten Jog/Shuttle und ordentlichen Tasten.
cantsin hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 00:12 Und mit dem Drehrad durch Videomaterial zu scrubben, kommt mir tausendmal krampfiger und ineffizienter vor als mit der Maus...
Das Rad ist eher ein analoges "JKL". Tastatur oder Rad haben den Vorteil man kann es 'blind' bedienen und man muss nicht 100% genau das entsprechende GUI Element treffen. Ansonsten ist es wie schon gesagt reine Geschmacksfrage.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von Sammy D »

roki100 hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 06:57 wenn es nur um Rädchen und ein paar Knöpfe geht, da gibt es doch günstigere alternative.
Wenn es sich hierbei um das gleiche Rad wie am BMD-Keyboard handelt, gibts keine günstigere Alternative. Das Jog des Editing Panels ist haptisch wie mechanisch absolut genial.
Und wer bitte schön, mag keine großen Drehregler? ;) Sowas hätte ich gern zur Lautstärkenregelung in jedem Zimmer; vielleicht noch einen Ticken größer. :D

Weiß jemand, ob es das gleiche ist?



Axel
Beiträge: 16905

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von Axel »

Nach vielen Versuchen mit unterschiedlichen Eingabe-Interfaces weiß ich, dass ich ein Tastatur-Typ bin. Allenfalls für Farbkorrektur wären diese spacigen roten Bälle eventuell gut, aber wohl eher für professionelle Coloristen nicht verzichtbar. Weil ich ein Tipper bin, weiß ich auch, dass die parallele Verwendung eines zweiten, eher haptischen Eingabegeräts (Maus, Rad) den Fluss dann unterbricht und auf Dauer verlangsamt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



jakob123
Beiträge: 108

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von jakob123 »

Denkt ihr das ist auch gut mit Premiere zu bedienen?

Für sehr große Projekte mit enorm viel Rohmaterial (Dokumentarfilm) eher noch Premiere oder davinci? Mir geht's ums sichten und Stabilität des Programms

Danke



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von Cinemator »

Ich brauche das Teil zwar nicht, finde es aber zusammen mit der Studio Version ein Hammerangebot, wenn man Resolve bisher nicht hatte (gibt‘s da überhaupt noch jemand?). Das VHS Retro Design finde ich eher als Vorteil, ist schon ein Hingucker.



jjpoelli
Beiträge: 134

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von jjpoelli »

Sieht eher eher aus wie das Schnittsteuergerät Panasonic AG-A850 annodazumal...

Bild
Mühldorf-TV: Das Lokalfernsehen für Stadt und Landkreis Mühldorf a. Inn



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von srone »

das einzige manko das ich sehe ist der akku, geht das teil auch dann noch, wenn der akku defekt ist?

am kabel hängend wird der ja permanent geladen.

ich würde mir eine version ohne bt und akku wünschen, da ich beides nicht benötige.

ansonsten sehr durchdachtes teil, die bm produktseite bietet da tiefergehende einblicke.

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aber selbt für Leute wie mich mit Lizenz ein nettes Angebot, denn so eine Lizenz ist ja auch gut an den Mann zu bringen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von Frank Glencairn »

srone hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 09:11
ich würde mir eine version ohne bt und akku wünschen, da ich beides nicht benötige.
Stöpsel halt das Kabel dran und fertig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von -paleface- »

Na dolle....und ich hab mir dieses Jahr das dicke gekauft! :/

Das kleine + das kleine für Color nimmt vermutlich genauso viel Platz ein wie aktuell das dicke.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von Frank Glencairn »

jakob123 hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 08:51 Denkt ihr das ist auch gut mit Premiere zu bedienen?
Nein, das geht nur für Resolve, Premiere hat die ganzen Funktionen ja gar nicht.
jakob123 hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 08:51
Für sehr große Projekte mit enorm viel Rohmaterial (Dokumentarfilm) eher noch Premiere oder davinci? Mir geht's ums sichten und Stabilität des Programms
Resolve ist mit seinen speziellen "Sichtfunktionen" geradezu prädestiniert für sowas, und stabiler ist es sowieso.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von srone »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 10:09
srone hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 09:11
ich würde mir eine version ohne bt und akku wünschen, da ich beides nicht benötige.
Stöpsel halt das Kabel dran und fertig.
die frage war, rennt das dann immer noch, auch wenn der akku durch ist?

lg

srone
ten thousand posts later...



Borke
Beiträge: 622

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von Borke »

... dann überbrück doch den Akku. Wo liegt das Problem?



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von srone »

garantieverlust?

lg

srone
ten thousand posts later...



Borke
Beiträge: 622

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von Borke »

...bis dahin sollte der interne Akku wohl halten.



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von srone »

meine bmpcc lässt sich auch nur dann via externer stromversorgung betreiben wenn ein funktionsfähiger akku drinsteckt, daher meine frage...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Axel
Beiträge: 16905

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von Axel »

jakob123 hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 08:51Für sehr große Projekte mit enorm viel Rohmaterial (Dokumentarfilm) eher noch Premiere oder davinci? Mir geht's ums sichten und Stabilität des Programms.
Der Speed Editor ist ja, wie vorgeführt, in erster Linie für die Cut-Page gedacht. Was ist nun der wesentliche Unterschied zur Edit-Page (Oberste Prinzipien, Starling! Simplifikation! Lesen Sie bei Marc Aurel nach. Bei jedem einzelnen Ding die Frage: Was ist es in sich selbst? Was ist seine Natur?)?

Schnelligkeit, daher Speed Editor. Der source tape view, bei dem alle Browser-Clips der Reihe nach* als ein langer Clip abgespielt werden können, das ist das Alleinstellungsmerkmal, die restlichen Unterschiede sind zusätzliche, angenommene Eigenschaften.

Gewiss kann die Cut-Page auch für Amateure attraktiv sein. Vielleicht deswegen zeigte Petty die Übergänge. Ich hätte davon Abstand genommen. Nein, der Filmburn-Übergang war nicht "verblüffend realistisch", er war erschreckend billig und erinnerte mich an Pinnacle-Digitaleffekte von vor 20 Jahren. Selbst Hitfilm hätte sich nicht damit gebrüstet.

Es war fast ein adobe-typisches Understatement, dass Petty für geschlagene 25 Minuten seine videomatischen Aufnahmen vom letzten Christkindl-Markt schnitt. Zwei eher beiläufige Informationen ließen mich da aufhören:
Erstens:
Grant Petty hat geschrieben:It now correctly flattens the bin in the Source Tape. That's really important, because the Source Tape eliminates media management. You don't need to do media management with the Source Tape because you can visually browse. But if you have a lot of clips they get really hard to manage. I have one friend who has got over 200 hours of clips, you know, the client keeps bringing more and more media every day. So the new bins are much more powerful now in DaVinci Resolve 17. So we have this new feature called bin dividers ...
Aaaa-ha!

Wie sich im weiteren Verlauf herausstellt, ist die drollige Bezeichnung "Kastenteiler" eine Methode der *Filterung. Mit anderen Worten, wenn 200 Stunden Clips im Browser wären und nur jeder eine Minute lang wäre, dann wären das 12.000 Clips, da hat es sich -lange!- erledigt mit Verzicht auf Medienverwaltung, weil man ja visuell brausen kann (ja,ja, ich weiß, die 12.000 Clips wären ja in "Ordnern", realistischerweise, aber es ist total unrealistisch, anzunehmen, dass diese Art des dividing im mindesten hilfreich für den Cutter wäre). Nun bietet die Cut-Page eine Reihe von Metadatenkriterien, anhand derer man die Menge der angezeigten Clips filtern kann. Aus unbekannten Gründen meidet Petty den Begriff "Filter". Sogar, wenn durch erneutes Drücken des Source Tape-Icons die Menge der Clips im Browser noch weiter reduziert wird:
Grant Petty hat geschrieben:So another powerful feature is, we can actually focus the Source Tape by the metadata ...
Wie ich schon öfter schrieb, vermisse ich in der Cut-Page die Verwendbarkeit von Smartbins. Mit denen wäre es möglich, zugewiesene Clipfarbe, Clipnamen, Kamera, Szene usw. usf. miteinander zu kombinieren. Das sind mächtige "Kastenteiler", und zwar dynamische.

Die zweite Bemerkung, die mich aufhorchen ließ:
Grant Petty hat geschrieben:We have a longer-term plan to share more features between the Edit- and the Cut page. We have really been focussing on the Cut page for speed. Because the pages have different uses. We focussed on the individual pages for the moment, but you will see in future updates some cross pollination between the Cut and Edit pages.
Die Cut-Page dient also (das ist mein persönlicher Wahrnehmungsfilter) in erster Linie dem schnelleren Zugriff, meinetwegen, um einen schnellen Rohschnitt zu machen (inklusive "Sichten"), den man später in der Edit-Page verfeinert. Wer das aus konservativer Ablehnung neuer Ansätze - oder weil er von den Übergängen abgeschreckt ist, was ich verstehe - von vornherein ablehnt, pisst sich selbst an's Bein.

Darüber hinaus war der Multicamschnitt schon eine coole Nummer. Wer viel sowas macht (der Kochporno), für den lohnt sich der Speed Editor schon allemal. Da kommt so manch gestandenem Profi bestimmt das gedünstete Gemüse hoch vor Ärger. Eine Konsole, praktisch für lau, mit der man so was einfach so hinrotzen kann.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Di 10 Nov, 2020 10:53, insgesamt 1-mal geändert.



teichomad
Beiträge: 434

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von teichomad »

srone hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 10:30 meine bmpcc lässt sich auch nur dann via externer stromversorgung betreiben wenn ein funktionsfähiger akku drinsteckt, daher meine frage...;-)

lg

srone

Die bmpcc kann man auch ohne internen Akku extern speisen. Würde aber trotzdem einen als Backup rein tun.



jakob123
Beiträge: 108

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von jakob123 »

Danke Frank! Das war eine große Hilfe!!
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 10:12
jakob123 hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 08:51 Denkt ihr das ist auch gut mit Premiere zu bedienen?
Nein, das geht nur für Resolve, Premiere hat die ganzen Funktionen ja gar nicht.
jakob123 hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 08:51
Für sehr große Projekte mit enorm viel Rohmaterial (Dokumentarfilm) eher noch Premiere oder davinci? Mir geht's ums sichten und Stabilität des Programms
Resolve ist mit seinen speziellen "Sichtfunktionen" geradezu prädestiniert für sowas, und stabiler ist es sowieso.



jakob123
Beiträge: 108

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von jakob123 »

Also Axel, für den noch Laien: Du empfiehlst DaVinci besonders auch fürs Sichten gegenüber Premiere, sowohl mit Resolve 17 aber besonders mit den Zukunftsaussichten an Features? Hab ich Dich da richtig verstanden?
Ich meine viele Dokumentarfilm-Editoren sichten ja Rushes indem sie einfach das gesamte Rohmaterial eines Tages in ne Timeline ziehen und durch scrubben. Das klappt eigentlich gut. Hat Davinci da wirklich Vorteile im Sichtungsprozess? Das Drehrad ist ja Ansichtssache, manch einer scrubbt lieber mit der Maus :-)

Danke Euch allen für die erhellenden Infos, der Speed Editor ist so gut wie bestellt :-)

Axel hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 10:48
jakob123 hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 08:51Für sehr große Projekte mit enorm viel Rohmaterial (Dokumentarfilm) eher noch Premiere oder davinci? Mir geht's ums sichten und Stabilität des Programms.
Der Speed Editor ist ja, wie vorgeführt, in erster Linie für die Cut-Page gedacht. Was ist nun der wesentliche Unterschied zur Edit-Page (Oberste Prinzipien, Starling! Simplifikation! Lesen Sie bei Marc Aurel nach. Bei jedem einzelnen Ding die Frage: Was ist es in sich selbst? Was ist seine Natur?)?

Schnelligkeit, daher Speed Editor. Der source tape view, bei dem alle Browser-Clips der Reihe nach* als ein langer Clip abgespielt werden können, das ist das Alleinstellungsmerkmal, die restlichen Unterschiede sind zusätzliche, angenommene Eigenschaften.

Gewiss kann die Cut-Page auch für Amateure attraktiv sein. Vielleicht deswegen zeigte Petty die Übergänge. Ich hätte davon Abstand genommen. Nein, der Filmburn-Übergang war nicht "verblüffend realistisch", er war erschreckend billig und erinnerte mich an Pinnacle-Digitaleffekte von vor 20 Jahren. Selbst Hitfilm hätte sich nicht damit gebrüstet.

Es war fast ein adobe-typisches Understatement, dass Petty für geschlagene 25 Minuten seine videomatischen Aufnahmen vom letzten Christkindl-Markt schnitt. Zwei eher beiläufige Informationen ließen mich da aufhören:
Erstens:
Grant Petty hat geschrieben:It now correctly flattens the bin in the Source Tape. That's really important, because the Source Tape eliminates media management. You don't need to do media management with the Source Tape because you can visually browse. But if you have a lot of clips they get really hard to manage. I have one friend who has got over 200 hours of clips, you know, the client keeps bringing more and more media every day. So the new bins are much more powerful now in DaVinci Resolve 17. So we have this new feature called bin dividers ...
Aaaa-ha!

Wie sich im weiteren Verlauf herausstellt, ist die drollige Bezeichnung "Kastenteiler" eine Methode der *Filterung. Mit anderen Worten, wenn 200 Stunden Clips im Browser wären und nur jeder eine Minute lang wäre, dann wären das 12.000 Clips, da hat es sich -lange!- erledigt mit Verzicht auf Medienverwaltung, weil man ja visuell brausen kann (ja,ja, ich weiß, die 12.000 Clips wären ja in "Ordnern", realistischerweise, aber es ist total unrealistisch, anzunehmen, dass diese Art des dividing im mindesten hilfreich für den Cutter wäre). Nun bietet die Cut-Page eine Reihe von Metadatenkriterien, anhand derer man die Menge der angezeigten Clips filtern kann. Aus unbekannten Gründen meidet Petty den Begriff "Filter". Sogar, wenn durch erneutes Drücken des Source Tape-Icons die Menge der Clips im Browser noch weiter reduziert wird:
Grant Petty hat geschrieben:So another powerful feature is, we can actually focus the Source Tape by the metadata ...
Wie ich schon öfter schrieb, vermisse ich in der Cut-Page die Verwendbarkeit von Smartbins. Mit denen wäre es möglich, zugewiesene Clipfarbe, Clipnamen, Kamera, Szene usw. usf. miteinander zu kombinieren. Das sind mächtige "Kastenteiler", und zwar dynamische.

Die zweite Bemerkung, die mich aufhorchen ließ:
Grant Petty hat geschrieben:We have a longer-term plan to share more features between the Edit- and the Cut page. We have really been focussing on the Cut page for speed. Because the pages have different uses. We focussed on the individual pages for the moment, but you will see in future updates some cross pollination between the Cut and Edit pages.
Die Cut-Page dient also (das ist mein persönlicher Wahrnehmungsfilter) in erster Linie dem schnelleren Zugriff, meinetwegen, um einen schnellen Rohschnitt zu machen (inklusive "Sichten"), den man später in der Edit-Page verfeinert. Wer das aus konservativer Ablehnung neuer Ansätze - oder weil er von den Übergängen abgeschreckt ist, was ich verstehe - von vornherein ablehnt, pisst sich selbst an's Bein.

Darüber hinaus war der Multicamschnitt schon eine coole Nummer. Wer viel sowas macht (der Kochporno), für den lohnt sich der Speed Editor schon allemal. Da kommt so manch gestandenem Profi bestimmt das gedünstete Gemüse hoch vor Ärger. Eine Konsole, praktisch für lau, mit der man so was einfach so hinrotzen kann.



cantsin
Beiträge: 16268

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von cantsin »

Um nochmal zu präzisieren, warum - soweit ich das überblicken kann - der Speed Editor seinem Namen nicht gerecht wird oder sogar widerspricht:

Wenn man in die "Source Tape"-Ansicht der Cut-Page geht, kann man mit dem Jog-Dial nicht auf einen bestimmten Punkt springen (wie das mit einem Mausklick möglich wäre), sondern muss erst an den Punkt vorspulen. Das Hin- und Herspulen würde mich auch nur bei 10 Clips in der Ansicht zum Wahnsinn treiben. Das sind Bedienkonzepte aus der Zeit des linearen, Band-basierten Videoschnitts. Und Blackmagic sagt das auch auf seiner Produktseite: "However old tape based linear editing had the advantage of all media being played from a videotape, so customers could simply fast forward and rewind to see all their shots."

Was an dem "simply fast forward und rewind" simpel, schnell und ein Vorteil sein soll, bleibt mir schleierhaft. Es ist zudem auch unpräzise, weil man nicht am Anfang eines Clips landet. Ich sehe auf dem Speed Editor auch keine Tasten, mit denen man schnell von Clip zu Clip springen kann.

Nun gut, jedem das seine. Würde mich aber nicht wundern, wenn es die Dinger demnächst billig gebraucht gibt, weil Leute damit nicht glücklich werden - oder sie nur für die Studio-Lizenz kaufen, bei der sie dann durch Second-Hand-Verkauf des "Speed Editors" Geld sparen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von Frank Glencairn »

Mit der Maus zu einem Clip zu springen (was man ja trotzdem kann) ist ja auch nicht der Punkt, sondern durch ne Menge unbekanntes Material zu waten, und entsprechende I/Os zu setzen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24193

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von Darth Schneider »

Hat das Teil wirklich einen Akku, kann man den wenigstens wechseln ?
Ich finde das gerade bei so professionellen Geräten eher sehr doof, so ohne Kabel Verbindung, spätestens wenn der Akku leer ist mitten beim arbeiten.
Nervt mich auch bei der teuren Apple Maus, der interne Akku und das man die nicht über usb betreiben kann wenn man möchte.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



MrMeeseeks
Beiträge: 2357

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von MrMeeseeks »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 11:29 Hat das Teil wirklich einen Akku, kann man den wenigstens wechseln ?
Ich finde das gerade bei so professionellen Geräten eher sehr doof, so ohne Kabel Verbindung, spätestens wenn der Akku leer ist mitten beim arbeiten.
Nervt mich auch bei der teuren Apple Maus, der interne Akku und das man die nicht über usb betreiben kann wenn man möchte.
Gruss Boris
Wenn doch Blackmagic das nur direkt in der Beschreibung angegeben hätte.
Für den Einsatz mit einem Laptop ist das optimal. Bei Bedarf lässt sich die Tastatur auch via USB verbinden. Über den USB-Anschluss wird gleichzeitig der interne Akku geladen. Bluetooth und der eingebaute Akku bieten Ihnen bei dieser Tastatur höchste Mobilität!



jakob123
Beiträge: 108

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von jakob123 »

wieso nervt Euch der Akku? Wenn der (jemals) defekt ist, einfach per usb kabel verbinden...



Tobetebot
Beiträge: 27

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von Tobetebot »

Doofe Frage: Wo ist der Link zu diesem Angebot?



jakob123
Beiträge: 108

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von jakob123 »

keine doofe Frage. Ich würde es jetzt kaufen. Aber beim Kauf steht da gar nichts von gratis Davinci Lizenz...
Tobetebot hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 11:44 Doofe Frage: Wo ist der Link zu diesem Angebot?



cantsin
Beiträge: 16268

Re: Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Nov, 2020 11:24 Mit der Maus zu einem Clip zu springen (was man ja trotzdem kann) ist ja auch nicht der Punkt, sondern durch ne Menge unbekanntes Material zu waten, und entsprechende I/Os zu setzen.
Das hat dann aber nur Sinn, wenn das Material bereits ab der Kamera sehr linear organisiert ist und man es auch strikt linear abarbeitet...

Nur mal ein Beispiel: Clip 1,2,3,4,5,6,7 sitzen in der "Source Tape"-Ansicht der Cut-Page. Jetzt will ich erst Clip 1, dann Clip 3 und dann Clip 2 in die Timeline bringen. Mit dem "Speed Editor" ein Krampf, wenn man per Vorspulen von Clip 1 nach Clip 3 gehen muss, was nicht nur umständlich ist, sondern einen schnell versehentlich auf Clip 4 landen lässt, usw. usf. - man also mit dem Vor- und Rückspulrad rumgurken muss, als ob da tatsächlich ein Videoband in einem Recorder liegt und hin- und hergespult wird.

Und wenn man statt Clip 1 - Clip 3 - Clip 2 z.B. Clip 1, dann Clip 5 und dann Clip 2 in die Timeline setzen will, wird die Gurkerei völlig zeitraubend und unerträglich.

Klar kann man, wie Du schreibst, parallel noch zur Maus und zur normalen Computertastatur greifen, aber dann wird die ganze Angelegenheit ja noch komplexer und erschließt sich mir der Sinn nicht, dass der "Speed Editor" den Workflow verschnellen und vereinfachen soll.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» S: Videokamera
von cantsin - Fr 13:36
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von j.t.jefferson - Fr 13:04
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Fr 11:22
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Fr 0:03
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15