slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265

Beitrag von slashCAM »


Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut hat verkündet, daß die im April 2018 gestartete Standardisierung des neuen H.266/VVC Video-Codecs jetzt abgeschlossen ist und die ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265

Beitrag von -paleface- »

Vorteil des H. 266....der Name klingt vertraut.

Ich nutze H. 264...266 klingt nach nem Update... Perfekt. AV1? Nie gehört.

Sowas darf man nicht unterschätzen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ganze steht und fällt IMHO - wie immer - an der Hard/Software Unterstützung.
Wer da am schnellsten eine kritische Masse erreicht, hat die Nase vorne, und dieser Vorsprung ist danach kaum mehr einzuholen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5399

Re: Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265

Beitrag von Bluboy »

Das Fraunhofer HHI stellt den in Kooperation mit Apple, Ericsson, Intel, Huawei, Microsoft, Qualcomm und Sony (u.a.) entwickelten, neuen Videokodierstandard H.266/Versatile Video Coding (VCC) vor.

Die für die Anwendung von H.266/VVC notwendigen Chips zum Hardware-Decoding sind momentan noch in der Entwicklung. Einen Software-Decoder und -Encoder will das Fraunhofer HHI in diesem Herbst veröffentlichen.

Es geht also hauptsächlich um Fernsehen per Internet



KallePeng
Beiträge: 100

Re: Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265

Beitrag von KallePeng »

Die Tatsache, dass die Effiziens solcher Codecs mit der Hardware steht und fällt und mein alter i7 mit 3,7GHz schon ein Bisschen mehr als doppelte Echtzeit zum Encodieren braucht, sowohl mit Sorensen, als auch mit dem MediaEncoder läßt mich bereits vor H.265 zurück schrecken.
MP4 ist bei meinen Kunden gut bekannt und kompatibel.
Für mich hat MP4 immer noch die Nase vorn.
Ich liefere auf Wunsch HTML5 oder MP4 aus. Solln doch die Distributoren wie YT oder Vimeo die Sache nach dem Hochladen auf Ihren Serverfarmen wandeln.
Es ist schon beinahe ein ungeschriebenes Gesetz: Betamax oder VHS, VHS gewinnt. jpg oder PNG, jpg gewinnt, OGG vorbis oder MP3, MP3 gewinnt.
Spiegelreflex oder Handyfotos, Handyfotos reicht.
Theater oder Kino gegen Fernsehen
Konzerte gegen Radio
Das Mittelmaß der Breiten Masse, die es einfach und bequem und billig haben möchte entscheidet mit dem Portemonaie und am liebsten umsonst.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Guter Geschmack ist ganz einfach: "Immer nur das Beste!" (Oscar Wilde)



cantsin
Beiträge: 16475

Re: Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265

Beitrag von cantsin »

KallePeng hat geschrieben: Mi 08 Jul, 2020 22:54 Die Tatsache, dass die Effiziens solcher Codecs mit der Hardware steht und fällt und mein alter i7 mit 3,7GHz schon ein Bisschen mehr als doppelte Echtzeit zum Encodieren braucht, sowohl mit Sorensen, als auch mit dem MediaEncoder läßt mich bereits vor H.265 zurück schrecken.
MP4 ist bei meinen Kunden gut bekannt und kompatibel.
Für mich hat MP4 immer noch die Nase vorn.
mp4 ist ein Container. h.265-Videos werden i.d.R. auch als mp4-Dateien ausgeliefert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



KallePeng
Beiträge: 100

Re: Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265

Beitrag von KallePeng »

cantsin hat geschrieben: Mi 08 Jul, 2020 23:10 mp4 ist ein Container. h.265-Videos werden i.d.R. auch als mp4-Dateien ausgeliefert.
Da hast Du natürlich recht, ich meinte h.264
______________________________________________________________________________________________________________________________
Guter Geschmack ist ganz einfach: "Immer nur das Beste!" (Oscar Wilde)



prime
Beiträge: 1556

Re: Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265

Beitrag von prime »

KallePeng hat geschrieben: Mi 08 Jul, 2020 22:54jpg oder PNG, jpg gewinnt, OGG vorbis oder MP3, MP3 gewinnt.
Die Vergleiche funktionieren nicht. JPEG wurde 1992 also Standard vorgestellt. PNG kam 1996 raus und zwar nicht als Ersatz oder Konkurrent zu JPEG sondern zu GIF (siehe LZW Patent). Zusätzlich ist es immer verlustfrei und kann mehr als 256 Farben.

Bei mp3/Vorbis ist auch der Ansatz gewesen eine freie Audiokompression zu haben ohne die mp3 Patente zu verletzen. Entsprechend wird es überall verwendet wo man Lizenzgebühren sparen kann/will, z.B. bei Spielen (Music und SoundFX sind dann in Vorbis).



Tobias Claren
Beiträge: 167

Re: Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265

Beitrag von Tobias Claren »

Ist H.266 kompatibel zu h.265 was die Hardware angeht? Auch wenn das so wäre, da es Geld kostet, wie wahrscheinlich ist es, dass es z.B. auf einen 2017er Android-TV von Sony kommt?
Wenn es technisch auf der gleichen Hardware laufen würde (im Hifi-Forum stand wohl so etwas, angeblich aus einem Artikel), dann könnte man evtl. eine Android-App installieren die das Format kann.
Kostet H.265 nicht auch Geld? Und dennoch können Kodi und VLC diese Formate wiedergeben.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265

Beitrag von mash_gh4 »

Tobias Claren hat geschrieben: So 28 Feb, 2021 11:38 Ist H.266 kompatibel zu h.265 was die Hardware angeht?
natürlich nicht! -- es wird vielmehr wieder jahre dauern, bis entsprechende hardwareunterstützung wieder einigermaßen fächendeckend vorhanden ist und dieses format problemlos genutzt werden kann.
Tobias Claren hat geschrieben: So 28 Feb, 2021 11:38 Kostet H.265 nicht auch Geld?
ja -- eine ganze menge:

https://en.wikipedia.org/wiki/High_Effi ... ense_terms

das ist auch der grund, warum sehr viele große anwender und video-plattformen h.265 eher meiden und mittlerweile auf die freien alternativen VP9 und AV1 ausgewichen sind.

sollte letzteres format auch noch in einem offiziellen internet. (IETF) od. W3C-vorschlag als video-format im netz den segen erhalten, dürfte das vermutlich endgültig eine abkehr von den bisher gebräuchlichen codecs bewirken.
Tobias Claren hat geschrieben: So 28 Feb, 2021 11:38 Und dennoch können Kodi und VLC diese Formate wiedergeben.
meist unterstützen diese offenen programme neue formate sehr früh.

das reine decodieren benötigt normalerweise auch nicht besonders viel rechenleistung, so dass es zumindest auf den verhältnismäßig leitungsstarken CPUs heutiger PCs problemlos in software abgewickelt werden kann. bei anderen consumer-geräten, wo die hardware weit sparsamer ausgelegt wird, ist das leider nicht so einfach. dort dauert es dann immer eine weile, bis entsprechende unterstützung praktisch zur verfügung steht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Fr 10:35
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von slashCAM - Fr 10:21
» Mein L-Mount Problem
von cantsin - Fr 9:17
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 7:40
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06