slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!

Beitrag von slashCAM »


Die neue Samsung 980 Pro ist der Nachfolger der 980 Pro und Samsungs erste SSD mit Unterstützung für PCI-Express PCIe 4.0, welcher eine doppelt so hohe Datenübertragungsr...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!



rush
Beiträge: 14809

Re: Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!

Beitrag von rush »

Wahnsinn was da für Geschwindigkeiten erreicht werden - das ebnet auf jedenfall den Weg für jegliche RAW-Workflows :-)
keep ya head up



Panamatom
Beiträge: 91

Re: Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!

Beitrag von Panamatom »

Hmm, dann ist 1TB (also die größte Version) in drei Minuten komplett ausgelesen. Gälte das dann auch für RAID-Systeme mit diesem Speicher? Oder wäre das dann schneller oder langsamer?



rush
Beiträge: 14809

Re: Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!

Beitrag von rush »

Panamatom hat geschrieben: Mo 13 Jan, 2020 18:10 Hmm, dann ist 1TB (also die größte Version) in drei Minuten komplett ausgelesen. Gälte das dann auch für RAID-Systeme mit diesem Speicher? Oder wäre das dann schneller oder langsamer?
Sprichst Du jetzt von einem externen RAID?
Da dürfte der Anschluss in der Regel die Bremse sein... selbst modernes 10 Gigabit LAN Anschlüsse von NAS-Systemen erlauben einen maximalen Datendurchsatz von theoretischen 1250MB/s...

Und sogar das ultra schnelle Thunderbolt 3 schafft in der Thoerie "nur" 5000MB/s brutto... Netto liegt man gewiss darunter.

Oder meinst Du einen internen NWMe Raid Verbund?
keep ya head up



R S K
Beiträge: 2340

Re: Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!

Beitrag von R S K »

Oder man holt sich jetzt schon das hier…



… was vermutlich auch deutlich günstiger sein wird. Und insgesamt sogar noch schneller.

- RK



rush
Beiträge: 14809

Re: Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!

Beitrag von rush »

Ein RAID0 Verbund ist immer schneller als eine einzelne SSD ;-)

Ansonsten ist die Sonnet Lösung aber wirklich eine gute Alternative wenn man das Kleingeld für entsprechende SSDs übrig hat und den Speed heute schon benötigt... weiterer Vorteil: Sowohl unter MAC als auch WIN nutzbar - und je nach Bedarf upgradable... was ja insbesondere für MAC-Nutzer spannend sein dürfte.
keep ya head up



R S K
Beiträge: 2340

Re: Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!

Beitrag von R S K »

Genau. Weil man noch nie etwas in einem Mac upgraden konnte. Wir sind ja so dankbar.

🙄



markusG
Beiträge: 5212

Re: Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!

Beitrag von markusG »

R S K hat geschrieben: Mo 13 Jan, 2020 19:51 Oder man holt sich jetzt schon das hier…[...]Und insgesamt sogar noch schneller.
Fast schon wieder Schnee von gestern*. Geht ja nun mit PCIE4.0 los:
https://www.computerbase.de/2020-01/asu ... -4.0-card/
Der Pferdefuß ist ja nicht (nur) die Geschwindigkeit, sondern v.a.D. die Kapazität. Da sind die Kärtchen ja sehr schnell sehr voll, bei den Daten die solche Datenraten nötig machen...

Ein SSD Raid Server macht mittelfristig vermutlich mehr Sinn, oder?


*günstiger als Sonnet:
https://www.amazon.de/dp/B07PCKTL1J/ref ... B079TQ9C6Q



rush
Beiträge: 14809

Re: Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!

Beitrag von rush »

R S K hat geschrieben: Mo 13 Jan, 2020 23:29 Genau. Weil man noch nie etwas in einem Mac upgraden konnte. Wir sind ja so dankbar.

🙄
Muss dieser sinnlose Kommentar jetzt wieder sein?
Ich habe nirgends geschrieben das man einen Mac nicht aufrüsten kann - aber selbst beim aktuellen Mac Pro ist es scheinbar nicht ohne weiteres möglich "gängige" SSD Module zu verbauen. Daher kann die Sonnet Variante eine gute Möglichkeit für Mac Nutzer sein die keine Lust auf die proparitäre Apple-Riegel haben und das ganze einfach flux selbst erweitern möchten. Punkt.
keep ya head up



sehmoment
Beiträge: 58

Re: Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!

Beitrag von sehmoment »

Die Platte funzt wohl nur mit neueren AMD Ryzen/PC und nicht mit Intel/Mac in der Geschwindigkeit, weil Intel nur PCIe 3.0 hat. Also nur halbe Transferrate bei Apple



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!

Beitrag von MrMeeseeks »

R S K hat geschrieben: Mo 13 Jan, 2020 23:29 Genau. Weil man noch nie etwas in einem Mac upgraden konnte. Wir sind ja so dankbar.

🙄
Beim letzten Mac Pro hat Apple nicht nur jegliche Garantieansprüche bei einem Wechsel der Hardware gestrichen sondern den kompletten Support, selbst wenn man für die Kosten selber aufkam.

Ein Defekt beim Wechsel und man hatte einen 5000€ Schrotthaufen.

Echt ein Saftladen sondersgleichen



R S K
Beiträge: 2340

Re: Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!

Beitrag von R S K »

MrMeeseeks hat geschrieben: Di 14 Jan, 2020 12:15Beim letzten Mac Pro hat Apple nicht nur jegliche Garantieansprüche bei einem Wechsel der Hardware gestrichen sondern den kompletten Support, selbst wenn man für die Kosten selber aufkam.
😂… so ein Blödsinn wieder.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich finde solche Benchmark Messungen immer schwierig.
Je nachdem mit welchem Controller das ganze bestückt ist, wie viele Level die Zellen haben und auf wie viel Zellen mit welchem Level geschrieben wird, kann das ganze im Real World Betrieb auch mal unter den Datendurchsatz einer HDD fallen, vor allem wenn der Stick mehr als halb voll ist.

Ich würde mir deshalb Tests wünschen die etwas paraxisnäher sind - zB verschiedenste Arten von Daten, von verschiedenen Quellen, über längere Zeit (8 Stunden) lesen und schreiben, auch um zu sehen, wie viel von der Geschwindigkeit bei entsprechender Erwärmung verloren geht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!

Beitrag von Sammy D »

MrMeeseeks hat geschrieben: Di 14 Jan, 2020 12:15
R S K hat geschrieben: Mo 13 Jan, 2020 23:29 Genau. Weil man noch nie etwas in einem Mac upgraden konnte. Wir sind ja so dankbar.

🙄
Beim letzten Mac Pro hat Apple nicht nur jegliche Garantieansprüche bei einem Wechsel der Hardware gestrichen sondern den kompletten Support, selbst wenn man für die Kosten selber aufkam.

Ein Defekt beim Wechsel und man hatte einen 5000€ Schrotthaufen.

Echt ein Saftladen sondersgleichen
Das stimmt nicht ganz. Führt ein ASP den Wechsel durch, so erlischt die Garantie nicht; selbst nicht bei Produkten von Drittherstellern. Die Garantie erlischt nur, wenn durch den Einbau etwas beschädigt wird.
Apple selbst (z.B. an der Genius Bar) verweigert aber jegliche Reparatur, wenn ein nicht-original Teil verbaut ist. Dies lässt sich aber durch einen Rückbau jenes Teils umgehen.
Beim Service u.a. meines MP wurde ich unter vorgehaltener Hand gebeten, die urspr. SSD einzusetzen und dann wieder zu kommen.

Dies beschränkt sich nicht nur auf den letzten Mac Pro, sondern auf alle Rechner, dessen Komponenten austauschbar sind.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Asjaman - Do 12:01
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18