Ja da liegst du falsch. Es gibt eine sehr umfangreiche Buchreihe die zudem auf eine sehr große Leserschaft blicken kann.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 15:28The Witcher ist doch erst richtig bekannt geworden durch das Rollenspiel. Oder liege ich da falsch ? Ich habe gar nicht gewusst das da vorher schon die Bücher waren.
Gruss Boris
Ach so, du möchtest in die Geschichte eingehen? Dass du es allerdings mit gedankenlos hingeplappertem Halbwissen schaffst, dass in 50 - 100 Jahren namhafte Historiker in Universitäten fesselnde Vorlesungen über „Darth - Boris - Schneider“ halten werden, wage ich aber zu bezweifeln.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 15:32Man sieht in den Geschichtsbüchern wieviele namhafte Schriftsteller Stammkunden waren in Stammkneipen und dort ihre Bücher entwickelt haben und Politiker die sich beliebt gemacht haben bei den Leuten...Leider halt auch solche wie der Adolf. An solchen Tischen wird auch heute noch Geschichte geschrieben, oder geplappert.
Gruss Boris
Sabine hat geschrieben:Ihr seid hier bei Frauentausch da kommt sowat schon mal vor!
Am Rechner aber eben nicht.
ja - da reichen die 16€ monatlich scheinbar nicht. Alle Schirme, die nicht Netflix-schlau sind, wollen ausgetauscht sein.
The Irishman hat aber auch nur 4 von 5 Sternen bekommen.cantsin hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 17:50Laut einer Rezension der BBC hat Apple mit seinen selbstproduzierten Inhalten einen tiefen Griff ins Klo getan:
https://www.bbc.co.uk/news/entertainment-arts-50215451
Ich würde Netflix noch nicht abschreiben. Netflix ist gewissermaßen das Android des Streaming-TVs. Die neuen Anbieter könnten genau so auf die Nase fallen wie ehedem Microsoft & Co. beim Versuch, ihre eigenen Mobilbetriebssysteme zu etablieren.
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf und nehmen die neuen Mobil-CPUs von AMD Ryzen 5000U/5000H(X) und Intel- TigerLake H35/H45 sowie Nvidias Mobile GPU Ampere RTX3000 unter die Lupe. weiterlesen>>
Mit dem hauseigenen "Speedbooster" der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip) weiterlesen>>