Logo Logo
/// News

SteadXP: Bildstabilisation per Bewegungsdaten

[16:37 Fr,18.September 2015 [e]  von ]    

Die vor ziemlich genau einem Jahr erstmals vorgestellte SteadXP Bildstabilisations-Box hat jetzt die schon damals angekündigte Kickstarter-Kampagne gestartet. SteadXP verfolgt zur nachträglichen Stabilisation verwackelter Bilder ein ganz eigenes Konzept: die SteadXP Box wird auf die Kamera geschnallt und zeichnet während der Aufnahme synchron mit dem Video mithilfe der eingebauten Gyro- und Beschleunigungssensoren exakte Daten über die Kamerabewegung auf.



Anhand dieser Daten über die kleinsten Bewegungen (ergo Wackler) der Kamera kann die zugehörige SteadXP Software dann das Video nachträglich stabilisieren. Ein Nachteil dieser Vorgehensweise gegenüber einer echten Kamerastabilisation ist jedoch der einhergehende Verlust an Auflösung, müssen die Bilder doch immer zugeschnitten werden, um eine resultierende Bildfolge (eine Art virtuelle Kamerafahrt) zu bekommen, die keine Wackler mehr aufweist (siehe Testvideo unten). Ein anderes Problem: die Software muß unterscheiden können zwischen intendierten Kamerabewegungen wie Schwenks und unbeabsichtigten kleinen Bewegungen - wie gut sie das macht muss sich noch erweisen. Und da SteadXP beide Audiokanäle zur Synchronisation braucht, muss der Sound zu einem Video zusätzlich extern aufgezeichnet werden (oder die Kamera besitzt 4 Audiokanäle).

SteadXP
SteadXP Box


SteadXP wird in zwei Versionen angeboten, einer kleinen, nur 32g schweren speziell für die GoPro Kameras (SteadXP@) und einer für alle anderen (SteadXP+). Beide Modelle verfügen über einen 32 bit ARM Prozessor, einen 3-Achsen Gyroskop sowie Accelerometer, einen microSD-Kartenslot sowie einen USB Anschluß. SteadXP@ wird an den Expansion-Port der GoPro angeschlossen und wird über den Akku der Kamera mit Strom versorgt. SteadXP+ dagegen besitzt eine eigene Batterie und wird per HDMI oder AV-Out und Miniklinke (Audio) mit der jeweiligen Kamera zur Synchronisation verbunden und auf dem Blitzschuh befestigt.

Das Projekt und seine Demovideos haben offenbar schon viele Unterstützer überzeugt: das Finanzierungsziel ist schon jetzt (3 Wochen vor dem Kampagnenende) doppelt übererfüllt. Ausgeliefert werden soll ab Anfang 2016 - SteadXP@ kostet ab 170 Euro, SteadXP+ ab 230 Euro.



Im folgenden Demovideo ist gut zu erkennen, wie sehr SteadXP die Ränder beschneidet und ins Bild zoomt, um ein stabiles Bild zu ermöglichen:

Link mehr Informationen bei www.kickstarter.com

  
[8 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
derdavid    14:43 am 19.9.2015
Wenn man sich die Beispielvideos so anguckt, scheinen sie Rolling Shutter doch sehr gut in den Griff zu kriegen. Ich bin gespannt auf Material, das nicht in der Mittagssonne mit...weiterlesen
iasi    09:18 am 19.9.2015
Immer diese extremen Sichtweisen :) Die Bewegungsdaten können auch bei der Nutzung eines Gimbals oder Steadycam sehr nützlich sein, um Feinarbeit leisten zu können. Zudem...weiterlesen
VUSschneider    07:50 am 19.9.2015
Einfach mit ner schweren Kamera Filmen. Sieht besser aus und muss nicht stabilisiert werden. Das ganze Zeug ist sowieso unbrauchbar da vielleicht Wackler verschwinden aber die...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildAnton Bauer bringt neue CINE Kamera-Akku Serie // IBC 2015 bildKinderleichtes Motion Tracking in After Effects? Fayteq FayIN // IBC 2015


verwandte Newsmeldungen:


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000




































Interaktionschraeg
feed couldnt load


update am 20.März 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*