Im April stellte Sony erst die PXW-X180 vor, und schon schieben die Japaner noch eine leicht abgespeckte Version hinterher. Gegenüber letzterer wurden anscheinend "nur" Wifi, NFC und GPS gestrichen. Das Weglassen dieser Features soll laut Pressemeldung die Kamera noch einmal deutlich günstiger machen, ansonsten soll sie sich nicht von der PXW-X180 unterscheiden.

Das bedeutet: Drei 1/3 Zoll Exmor CMOS Sensoren mit 2 Mpix für Full-HD, eine 25-fach Optik mit 26mm (kb) Startbrennweite sowie XAVC Long GOP sowie MPEG HD 422 50 Mbps Aufnahme auf SxS-Medien. Für die maximale Bildqualität können in XAVC-Intra 4:2:2 10-bit mit 112 Mbps aufgezeichnet werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Auch das variable, duale ND-Filter-System wurde beibehalten. Hierbei lassen sich 4 mechanische ND-Filtereinstellungen sowie ein elektronisch geregelter ND-Filter auswählen, wobei letzterer über eine stufenlose Regulierung via Folie verfügt, die sich mittels elektrischer Spannung verdunkeln lässt. Hiermit sollen stufenlose Werte zwischen 1/4 ND und 1/128 ND über ein einfaches Drehrad eingestellt werden können.
Ein Preis wurde noch nicht kommuniziert, jedoch kostet die PXW-X180 5.999 Dollar. Was Sony als Abschlag für die fehlenden Features berechnet dürfte wohl mehr vom Markt als von den Fertigungskosten bestimmt werden...