Nachdem Intel und Samsung bereits in ihren Flash-Fabriken neue Chips mit deutlich verkleinerten Strukturen herstellen, erwartet die gesamte Branche in Kürze wieder einen spürbaren Preisrutsch bei Flash-Speichern. In Bewegung kommt dabei auch offensichtlich eine Technologie, die wir persönlich für ebenso cool wie überteuert halten. Nämlich PCIe-SSDs. Hierbei handelt es sich um SSDs die direkt in einen PCI-Express-Slot geschoben werden und damit das SATA-Nadelöhr umgehen. Der Einstiegspreis für das Basismodell Wings von Angelbird wirkt dabei mit 239 US-Dollar für eine 16 GB Version abschreckend wie eh und jeh. Zumal es gerade einmal Datenraten von ca. 300MB/s schafft. Interessant wird die ganze Lösung jedoch durch zusteckbare, weitere SSDs mit Sandforce Controllern, da sich hiermit wie bei einem Raid-System die Datenrate deutlich erhöhen lässt. Im Vollausbau erhält man so für 1399 US-Dollar eine bootfähige 480 GB Flashdisk mit fast schon kranken 1GB/s Leserate und üppigen 900 MB/s Schreibrate. Beim aktuellen Dollarkurs wären dies gerade mal 999 Euro, was der Spaß vielleicht für den einen oder anderen Leser sogar wert wäre. Allerdings würden wir davon ausgehen, dass man ähnliche PCIe-SSDs in sehr naher Zukunft von anderen Herstellern noch deutlich günstiger sehen wird.
Samsung 990 PRO: Neues NVMe SSD Spitzenmodell kommt mit 7.450 MB/s an die Grenze von ...
Samsung hat eine neue Hochleistungs-NVMe SSD speziell für Gamer und Profis in der Contentenerstellung vorgestellt, welche die Höchstgeschwindigkeitsgrenze von PCIe 4.0 nahezu ...