Vor einigen Tagen wurde das prinzipiell kostenlose und offen verfügbare Stable Diffusion um ein interessantes Feature erweitert: Mittels "Stable unCLIP" ist es besonders einfach, Variationen von einem Bild erzeugen zu lassen, welches der Anwender als Input frei vorgeben kann. Kurz gesagt, man schickt ein Bild rein und es kommen ähnliche Bilder raus.
Stable unCLIP erstellt dabei keine direkten, partiellen Veränderungen des Originals, sondern "erträumt" viel mehr grundsätzlich neue Bilder, die von den Originalen inspiriert wurden.
Diese Technologie hat somit die bekannten Grenzen fast aller KI-Träumeien: Sie kann bei einigen Bildern zu ganz erstaunlichen Ergebnissen führen und bei anderen weniger beeindruckende Ergebnisse liefern. Trial and Error führt hier weiterhin ziemlich unkontrolliert zum Erfolg. In der originalen Github Version lässt sich auch noch ein Text Prompt als Embedding mitschicken, um die Veränderungen in eine gewünschte Richtung lenken zu können.

// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Allerdings kann man bei Stable Diffusion Reimagine keinen Textprompt mitschicken sowie keine anderen Parameter wie Veränderungsstärke oder Seed nutzen, um die "Streuung der Variationen" zu steuern, bzw. aus bereits guten Ergebnissen weitere "Forks" zu entwickeln.
Darum wirkt dieses Tool mehr wie eine Web-Spielerei, als ein Service, für den man gerne monatlich Geld einwerfen will. Doch für letzteres (Geld) unterstützt man immerhin indirekt auch die weitere Entwicklung von Stable Diffusion. Und kann sich dann Stable Diffusion Reimagine / unCLIP auch besten Gewissens auf dem eigenen Rechner mit schneller GPU installieren. Denn die neue Version Automatic 1111 hat es selbstverständlich bereits integriert.