Halber Preis, doppelt so gut und nur ein Viertel des Stromverbrauchs von herkömmlichen Plasma oder LCD Fernsehern". So kündigen die Firmen Arasor International und Novalux ihre neue TV-Technologie an, die mittels Laserprojektion per Festkörperlaser funktioniert und erhebliche Verbesserungen bringen soll. Der von Mitsubishi gebaute Prototyp soll Betrachtern zufolge deutlich heller sein, stärkere Farben aufweisen und einen grösseren Farbraum als konventionelle TVs haben. Zudem werden die Displays leichter sein, weil Plastik anstelle von Glas als Frontscheibe genutzt werden kann. Weihnachten 2007 soll die Technologie marktreif sein und u.a. von Mitsubishi und Samsung eingesetzt werden. Hier ein Augenzeugenbericht der ersten öffentlichen Demonstration. Mitsubishi hatte diese Technologie schon im April angekündigt. Verbesserungen, die auf dieser neuen Technologie basieren, werden auch angekündigt für Projektionstechniken fürs Heimkino sowie professionelle Kinos. Zu erwarten sind auch Laser-Projektoren, die so klein sind, dass sie in PDAs, Handys oder Kameras eingebaut werden können und erheblich lichtstärker und billiger sein werden als bisherige, auf LED-Basis aufbauende Geräte.
Mehr Platz fürs Filmarchiv Seagate Exos M 32 TB: Neue HAMR-Technologie ermöglicht Speicherrekord
Nach langen Verzögerungen beginnt Seagate nun mit der Massenproduktion seiner ersten Festplattenserie, die die HAMR-Technik nutzt und eine Rekordkapazität von bis zu 32 TB bietet. ...