Langsam tauchen im Netz die ersten Featurelisten auf, die wir für euch hier kurz stichwortartig zusammenfassen:
- Direkter Authoring-Support für (S)VCD und DVD mit einem neuen, verbesserten MPEG-2 Codec. Ohne zusätzliche Software lassen sich hiermit nun Filme bequem mit Menüs und Strukturen brennen.
- Instant Preview. Hiermit ist es möglich Effekte aus der Timeline direkt ohne Rendern zu begutachten. Je nach Prozessorleistung und Komplexität des Projekts skaliert das Programm dabei Auflösung und Framerate nach unten. Diese Preview auf einem externen Monitor umzulenken ist aber scheinbar nicht vorgesehen.
- Erweiterte DV-Integration. Ulead verläßt sich nun nicht mehr allein auf die Microsoft- (und TI-)Treiber, sondern erweitert diese mit einer eigenen Entwicklung. Gerüchten zufolge sollen sogar die alten Adaptec Karten (und damit auch die DV200/300 von Pinnacle) direkt unterstützt werden.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
- Voice-Over. Erstmals ist es auch in Media-Studio möglich, während einer Preview einen Kommentar direkt aufzunehmen.
- Direkte Integration von VideoStudio und Cool 3D-Projekten. Letztere stehen ebenfalls während der Direct Preview ohne vorheriges Rendern zur Verfügung.
Leider ist Ulead dieses Jahr nicht auf der Funkausstellung in Berlin vertreten. Schade, hätte gut mit dem voraussichtlichen Erscheinungstermin (Ende August) zusammengepaßt :)