Eins muss man den BBC-Produktionen lassen: sie scheuen keinen Aufwand. In diesem Fall wurde für das stets aufwendig produzierte Planet Earth-Format eine Zeitraffer-Aufnahme via DSLR eingearbeitet. Hierbei wurde eine von Timescape bekannte Methode der Minimal-Kamerabewegung auf einer Schienenstrecke in der Natur zur Grundlage für den Timelapse genommen. Der Clou hierbei: Die Natur inkl. Pflanzenwelt wurde im Blue-ScreenStudiio nachgebaut und über mehrere Monate das Pflanzenwachstum fotografiert. Zum Schluß wurden die wachsenden Pflanzen in die Anfangssequenz via After Effects integriert. Enormer Zeitaufwand für einen Paar Sekunden Shot - stellt sich die Frage, ob man die Pflanzen nicht auch in 3D schneller hätte wachsen lassen können ... trotzdem beeindruckend ...
LTX Studio ist offiziell All-in-One Lösung - Von der Idee zum KI-Film in Minuten
Wir hatten ja vor rund einem Monat schon über das virtuelle KI-Filmstudio LTX Studio berichtet, nun ist es offiziell vorgestellt. Lightricks hat bei dieser Gelegenheit noch ...