Dieser Artikel spricht einen angeblichen Trend an, nicht nur aus Kostengründen wieder vermehrt zum klassischen, analogen Film zu greifen. Ein paar Punkte sprechen sicherlich in nächster Zeit weiterhin für Zelluloid (z.B. die höhere Dynamik). Der grundsätzlichen Argumentation des Artikels können wir jedoch nicht blind folgen, denn unserer Meinung nach ist der digitale Workflow eben grundsätzlich ein anderer. Und natürlich zieht dies auch andere Geräte, Arbeitsweisen und Jobs am Set nach sich. Dennoch sicherlich lohnenswert zu lesen, um sich selbst eine Meinung bilden.
IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot
Christopher Nolans neuestes IMAX-Epos ist in den Kinos gestartet und es gäbe wie immer viel darüber zu sagen, etwa was die wie stets möglichst analog umgesetzten Effekte betrifft. ...