Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // worauf muss ich bei tft displays achten???



Frage von pete:


hallo,
überlege mir ein tft display zuzulegen. da ich viel videoschnitt mache, kann mir vielleicht jemand sagen, worauf ich beim kauf achten sollte???
vielen dank
pete



Space


Antwort von Marcel Oberwinkler:

: hallo,
: überlege mir ein tft display zuzulegen. da ich viel videoschnitt mache, kann mir
: vielleicht jemand sagen, worauf ich beim kauf achten sollte???
: vielen dank

das es keine kaputten Picksel hat!!!!!!



Space


Antwort von ph:

Hi,
ergänzend zu Rudis posting: um vernünftig arbeiten zu können, solltens -nach meiner Erfahrung- nicht weniger als 17" Bilddiagonale und 1280 x 1024 Pixels native Auflösung sein.
Gruss
ph


Space


Antwort von ingo:

Hi,
Vieles wurde schon gesagt, zusätzlich würde ich einen TFT mit Digitalem Eingang bevorzugen, falls Deine Grafikkarte so einen Anschluss besitzt. Somit spart man sich den zweifachen Wandel vom Digitalen ins Analoge und wieder zurück, was der Bildschärfe sehr entgegen kommt. Selbst besitze ich einen NEC 1880SX mit einem, laut versch. Testberichten recht gutem A/D Wandler, und doch ist auf dem direktem digitalem Anschluss das Bild sichtbar besser.

Beim Kauf vor Ort, würde ich mir das Bild genauer ansehen d.h. guck auch mal seitlich auf's Bild. Bei schlechten TFT's kannst Du da nicht mehr viel erkennen, der "Sichtwinkel" ist geringer. Kaufst Du per Versand, hast Du eh 14 tägiges Umtauschrecht, ohne dafür Gründe angeben zu müssen und kannst zu hause in ruhe gucken. Achte auch auf satte schwarze Darstellungen, oft ein Schwachpunkt,... Zu guter Letzt könnte man noch auf einen wählbaren Temperaturwert (ähnlich dem Weißabgleich bei Cam's) achten.

gruß, ingo


Space


Antwort von Gam(m)er:

: gammer????
:
: die haben null ahnung von sowas!!!
:
: die ballern nur wass die rohre herhalten!!!!

Meint er???

Gammmer, wie du so schön schreibst, haben was Reaktionszeiten bei TFTs angeht, wohl mehr Ahnung. Da man 3D Shooter erst schlierenfrei unter 16ms spielen kann.

MFg
ein Gam(m)er und Videocutter.


Space


Antwort von Marcel Oberwinkler:

: Dass die Schaltzeit der Pixel möglichst gering ist. Sonst gibt es Schlieren bei Videos.
:
: Ab 25 ms oder kleiner kann man gut damit arbeiten. Nur kann man sich leider nicht immer
: auf die Herstellerangaben verlassen.
:
: Ich würde mal auf irgendwelchen Gamer-Seiten schauen, was die empfehlen. Die sind
: nämlich noch empfindlicher, was die Schaltzeiten angeht.
:
: Grüße

gammer????

die haben null ahnung von sowas!!!

die ballern nur wass die rohre herhalten!!!!



Space


Antwort von Rudi (VideoX):

Dass die Schaltzeit der Pixel möglichst gering ist. Sonst gibt es Schlieren bei Videos.

Ab 25 ms oder kleiner kann man gut damit arbeiten. Nur kann man sich leider nicht immer auf die Herstellerangaben verlassen.

Ich würde mal auf irgendwelchen Gamer-Seiten schauen, was die empfehlen. Die sind nämlich noch empfindlicher, was die Schaltzeiten angeht.

Grüße

Rudi


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?
Blackmagic Pocket 6K Pro am DJI RS 2 mit Fokusmotor ohne Gegengewichte montieren - worauf achten?
Mobile SSDs für die Videoaufnahme, Backups und mehr - worauf achten?
Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen
V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
Neue Drohnenregeln ab 2021: wer Kameradrohnen fliegen möchte, muss sich registrieren
Da muss sich Hollywood aber warm anziehen
Wegen Coronakrise: Der legendäre Kinotempel Cinerama Dome in Hollywood muss schließen
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Neue LG gram Notebooks: Extrem leicht mit 99% DCI-P3 Displays und Thunderbolt 4
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Kommen neue MacBook Pro 13"/16" mit M1X und Mini-LED Displays im Herbst?
Neue Asus Notebooks für Kreative mit OLED-Displays: ProArt Studiobook Pro und Vivobook Pro
Upgrade: Neue Razer Blade Notebooks mit besseren GPUs, CPUs und Displays
Neue Gigabyte AORUS/AERO Notebooks: Alder Lake CPUs, RTX 3080 Ti und OLED oder Mini-LED Displays
Sonnet DisplayLink Dual DisplayPort und HDMI Adapter: zwei 4K Displays am M1 Mac
Asus: Neue 24-32" ProArt Displays mit DCI-P3 Farbraumabdeckung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash