Frage von versage:wer einmal die Leidenschaft für bewegte Bilder entdeckt hat,
steht mit den ersten Aufnahmen vor der Frage:
Wie hebe ich meine Werke auf, b.z.w. Lagerort der Files?
Ich möchte für 7 Tage dazu eine Umfrage starten
und freue mich über Eure rege Teilnahme.
Gruß versage
Antwort von RickyMartini:
Die Frage sollte eher lauten: "Wie sichert ihr eure digitalen Foto/Videodaten?"
Ein Sicherungsmedium ist IMO nicht ausreichend, es sollte zumindest noch ein weiteres (z.b. DVD/BD neben der HDD) hinzugezogen werden.
Antwort von thos-berlin:
Mehrfachnennungen sollten möglich sein.
Ich hebe die DV-Bänder auf und die Festplatten mit Rohmaterial und Endprodukt. Dazu kommt vom Endprodukt noch die DVD. Allerdings habe ich die am gleichen Ort. Wenn meine Hütte abbrennt, ist beides futsch. Aber wahrscheinlich habe ich dann auch andere Probleme ....
Allerdings sind die wichtigen "Endergebniss-DVDs" im Familien- und Bekanntenkreis gestreut, sodaß zumindest die Hoffnung besteht, daß nach solcher Katastrophe irgendwo doch ein Endprodukt "überlebt" hat.
Antwort von versage:
Mehrfachnennungen sollten möglich sein.
Sorry, habe ich technisch nicht hinbekommen.
Wir haben bestimmt alle Versionen, es soll aber
um die favorisierte Ablage gehen.
Die Frage sollte eher lauten: "Wie sichert ihr eure digitalen Foto/Videodaten?"
Danke für den Hinweis. Mir geht es aber nur um Videodaten
da ich da dringend etwas tun muss.
Danke für die ersten Meinungen.
Gruß versage
Antwort von B.DeKid:
Mini DV, Data DAT, MO , NAS , BackUP Server Unit, Web basierte Partitionen, ..... davon direkt 2 - 3 Kopien je nach Auftrag und Material, diese auf 2 - 3 Locations verteilt (Schliessfächer).
Alles als Winrar Files ( Nur Speicherung bei Video oder Images ) mit SFV und QuickPar Files. (teils verschlüsselt )
....................................
Kauf dir nen kleinen Safe , lege Kopien auf Festplatten an und Band - kann man auch MiniDV Kassetten mit spezial Software für nutzen.
So kann nichts passieren
Dokumente auch als Druckversion anlegen und bei Banken oder für Safe die Kombinationen auch für 2te oder 3te möglichkeit geben an die Passwörter und Keys ran zu kommen.
Besonders wenn man DriveCrypt und so Scherze verwendet ist es nie verkehrt zB eine Musik CD zu erstellen oder eine Bild CD und die Passwörter darin zu verschlüsseln.
...................................
Kommt immer auf die Daten an und auf die jeweilige Dringlichkeits Stufe.
...................................
Fotos die sehr wichtig sind und digital bearbeitet wurden lass Ich auch schon mal aus belichten um auch noch Negativ Material zu haben.
Ansonsten halt nach dem 12 Monkey Prinzip leben ;-)
MfG
B.DeKid
**EDIT** Band BackUp sind für den Notfall , Druck Dokumente für den Papierkram, Festplatten wenn mal irgendwas mit Servern schieflaufen sollte und DVDs für das schnelle neben her .... am wichtigsten ist eh jegliche Bearbeitungs Schritte inklusive des jeweiligen Roh materials zu sichern ....so kann man auch mal auf einen KundenWunsch oder einen Fehler schnell reagieren und diesen erfüllen oder beheben..... nach ner Weile kann man für dutzende Sachen sowieso auf einen gewissen Pool an "Footage" und Effekte zurück greifen .... ohne erneut 2 Tage oder gar 2 Wochen das ganze neu zu stricken. Das ist für mich eigentlich der wichtigste Punkt an BackUp s.
Das ganze kostet im Jahr ca 5000 Euro bei einem kleinen Unternehmen .
Antwort von whamvideo:
Hallo,
Meine Mini-DV Kassetten werden nur einmal benutzt. Dann numeriert und ein Index angelegt. Von alle fertigen DVD"s wird eine komplett mit Box arichiviert, ausserdem werden die Projektdateien und das zugehörige Beiwerk, wie Gemafreie Musik und Bildern auf einer Festplatte gespeichert. Sollte mal jemand Änderungen haben wollen, kann ich jederzeit auf entsprechendes Material zurückgreifen. Seit 1996 habe ich alles Videomaterial so entsprechend archiviert. Zwar ein wenig Aufwendig, aber es hat sich schon bezahlt gemacht.
MfG. whamvideo
Antwort von Meggs:
Ich spiele das fertige Projekt auf Mini-DV zurück, archiviere die DVD's und zusätzlich das DVD-Image noch auf Platte. So sind Änderungen im Schnitt zwar nur begrenzt möglich, bis jetzt hat's aber gereicht. Ich lösche das Projekt auch erst von der Platte, wenn der Auftrag abgenommen und bezahlt ist.
Wenn weitergehende Änderungen absehbar sind, und der Kunde das bezahlt, lasse ich zusätzlich das komplette Projekt für einen bestimmten Zeitraum auf einer Platte.
Antwort von frm:
Ich sichere meine Projekte auf zwei Externe Festplatten die verschiedene Herstellungsdaten haben. Bänder gibts ja bei der Ex1 nicht.
Eine Platte steht bei mir in der Wohnung und die andere sicher bei meinen Eltern zu Hause, so bin ich auch gegen Brand usw. sicher.
mfg
Flo
Antwort von versage:
ich glaube etwas interessantes gefunden zu haben.
www.sogidia.com/produkte
Interessant für mich weil dort eine online Videodatenbank
hinterlegt wird und ich meinen Rechner/Festplatte entlaste.
Gruß versage
Antwort von Videofactory:
Erstmal kommt alles bei mir auf den Rechner (Raid 1).
Je nach Projekt werden die Rohdaten nach ner Zeit gelöscht oder nicht.
Bei wichtigen Sachen kopier ich die Daten (Rohdaten, Projektdatei und Endprodukt) auf nen zweiten Rechner (ebenfalls Raid 1).
Naja und dann hab ich noch nen NAS Server im Keller stehen, der ebenfalls mit Raid 1 arbeitet, aber da kommen wirklich nur die ganz wichtigen Sachen drauf.
Problem bei dem Ganzen ist, alles steht im selben Haus, zwar ein Rechner im 1. Stock, einer im Keller und der NAS Server im Keller, aber mit zwei Brandschutztüren vom Rest getrennt.
Beim Brand besteht so zwar noch Hoffnung, es könnte aber trotzdem passieren, dass alles weg wäre. Hab mir auch fest vorgenommen, da dieses Jahr noch dran zu arbeiten.
Gruß, Alex.