Frage von pat:hi!
ich hatte bis jetzt noch keinen chance es selber zu testen, bin aber neugierig wie die qualität ist, wenn mann nicht in hd dreht sondern mit der "normal dv" option dreht. ist dann ein unterschied zu nicht-hd-kameras bemerkbar? ist die qualität dann von der hdr-hc1 (da nur ein chip) schlechter als zum beispiel die von der sony vx2100 mit 3ccd?! rein theoretisch müsste das ja so sein..... falls es noch irgendwelche anderen grundsätzlichen unterschiedede zwischen dem "nicht high def modus" der kamera und normalen dv kameras gibt würde mich das ebenfalls sehr interessieren...
gruss
pat
p.s. das ist ernst gemeint (wegen kompatibilitätsaspekten), bitte keine empfehlungen ich solle doch einfach in hd zu drehen.
Antwort von gammanagel:
Hallo Pat, Deine Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten.
Ich habe lange mit der VX 2000 gefilmt und benutze jetzt die FX-1.
Ich finde das Bild der FX-1 in DV gefilmt etwas schlechter als bei der VX-2000, besonders im Lowlight-bereich, aber das ist keine Neuigkeit.
Wenn Du in DV filmen willst, dann kaufe keine HDV Kamera, dann kaufe eine VX2000/2100, die sind schon recht preiswert zu bekommen.
Wenn Du denn unbedingt eine HDV Kamera kaufen möchtest, dann - auch wenn Du das nicht hören möchtest- Filme in HDV. Wenn Du 16:9 möchtest, dann nimm den Konvertierungsmodus der kamera (FX-1 und HC-1), wenn Du 4:3 benötigst, dann würde die Z-1 in frage kommen, denn hier kannst Du auch in der Kamera aus HDV 16:9 DV 4:3 machen.
Du kannst auch z.B. mit Edius 3.5 von Canopus in HDV capturen und dann in Echtzeit ein entsprechendes 4:3 DV-Bild ausschneiden.
In Rudis Zeitung war ein Artikel über die HC-1. Hier wurde geschrieben, dass ein Capturing über die Analogen Ausgänge von HDV auf DV angeblich einen Farbraum von ca. 4/2/2 ergäbe, im Vergleich zu dem 4/2/0 von DV. Unter welchen bedingungen genau steht nicht dabei, vielleicht kann ja mal einer dazu etwas schreiben.
mfg
elimar
Antwort von Axel:
Hi Pat,
mit der FX1 kannst du auch in HDV drehen und in DV capturen (durch das eingebaute i-convert), wird tatsächlich besser als direkt in DV. Das Lowlightverhalten mag schlechter als das der VX2100 sein, aber das betrifft jetzt wirklich Extremsituationen wie Keller mit Ölfunzel, bei denen kein vernünftiger Mensch drehen wollte. In einer Disko liefert sie gute Ergebnisse. Willst du tatsächlich nur DV, dann nimm trotzdem die VX, alein wegen der Geldersparnis.
Antwort von pat:
vielen dank für die antworten.... sehr aufschlussreich.
der tenor ist also besser in hdv aufzunehmen und beim capturen erst zu wandeln als direkt in dv aufzunehmen.
ein kleiner nachhaker noch: wie siehts denn bei der kleineren hdr-hc1 aus? gibts bei der grosse einbussen nach der convertierung in normal dv.
ich weiss, die ganze fragestellung gehts so ein bisschen am sinn einer hdv kamera vorbei, aber es ist halt alles eine investitionsfrage. ich stecke im moment noch in ein paar projekten, die in dv angefangen wurden, bin danach aber geneigt auf hdv umzusteigen.... ist wahrscheinlich nicht das beste timing in dieser übergangsphase eine neue kamera anzuschaffen, aber das kann man sich ja leider nicht immer so raussuchen, wie man das gerne hätte.....
Antwort von molch:
hi,
das problem bei der hc1 ist leider, dass sie nicht in 4:3 sd ausgeben kann.
das heisst, du hast das bild im 16:9 format.
besser kann das nur die profiversion,die a1
Antwort von tee:
geht mir gerade ähnlich. bin auch noch am abwägen, ob es für mich jetzt schon sinn macht auf hdv umzusteigen, oder ob ich mir noch eine tasse tee einschenke und abwarte wie sich der ganze hdv-hype weiterentwickelt.
Antwort von molch:
für mich, da ich noch lange zeit in pal filmen werde und mit premiere herunterrechnet ist das hc1-material mehr als nur fantastisch.
man muss immer bedenken, dass man nach downkonverting 4:2:2 farbabtastung hat.
nur kann man all die vorteile der hc1 nur ausnutzen, wenn man am pc runterrechnet.
also wenn du in 4:3 filmen willst, brauchst du schon die a1.
Antwort von Anonymous:
also wenn du in 4:3 filmen willst, brauchst du schon die a1.
Ja, wenn man in 4:3 filmen möchte, aber welcher normale Filmer sollte das noch wollen? Die 4:3 Fernseh Geräte sterben aus. Genauso alles andere was mit Bildschirmen zu tun hat und wie sieht das dann später aus, wenn 4:3 in 16:9 wiedergegeben wird. Auf jeden Fall nicht so gut, wie wenn man direkt 16:9 gefilmt hat. Ich filme nur noch in 16:9!
Antwort von Peter S.:
In meinem Kunden- und Bekanntenkreis sind die meisten Fernseher noch im 4:3 Format. Denen liefere ich natürlich 4:3-Filme ab, sonst könnten sie einen Teil des Bildes gar nicht sehen.
MFG Peter
Antwort von molch:
http://www.fxsupport.de/hc1/hc1_2.html
hier etwas weiter unten gibt es auch noch einen auflösungsvergleich zwischen dv und hdv modus.
Antwort von Axel:
Hallo
molch!
Eine Seite zum Jubeln. Vor allem die Mikro-Adapter-Beschreibung. Ein großes Dankeschön!