Infoseite // wie Zeitversatz in der Tonspur verhindern?



Frage von Detmar:


Ich möchte die mit einem Festplatten-Videorecorder aufgenommenen Mpegs
von Werbung befreien, kriege jedoch beim Schneiden immer einen Versatz
zwischen Bild- und Tonspur. Sprich, der Film läuft asynron.

Das Schneiden habe ich schon mit diversen Programmen versucht. Unter
anderem Nero 7, ist mir im ganzen gesehen auch noch am liebsten. WinOnCd
8. Magix Filme auf CD u DVD 5, prinzipiell ja nicht schlecht, aber ich
hab mir angewöhnt, Rohlinge zu sparen, in dem ich ein Festplattenimage
für DVD9 anlege und das auf DVD5 runter-recodiere. Und das geht mit
letztem Progrämmchen leider nicht.

Die Kombi Cuttermaran und Projekt X ist mir bekannt. Anscheinend bin ich
aber zu blöd Projekt X zu kompilieren. Alles runtergeladen was man so
braucht, nur krieg ichs einfach nicht hin.

Kann mir jemand einen heißen Tipp geben, mit welchen Programmen es
vielleicht doch zu bewerkstelligen ist, oder liegt der Fehler vielleicht
ganz woanders. Kann ja mal vorkommen... :)


Space


Antwort von Carsten Faltin:

The whisper of Detmar resounds through the universe:

>
>Die Kombi Cuttermaran und Projekt X ist mir bekannt. Anscheinend bin ich
>aber zu blöd Projekt X zu kompilieren. Alles runtergeladen was man so
>braucht, nur krieg ichs einfach nicht hin.

JRE 1.5 installieren, ein kompiliertes ProjectX herunterladen
(;Dateiname ProjectX-v0.90.03.00-20051231.zip), in einen Ordner
entpacken, eine .bat Datei mit folgendem Inhalt erstellen:

java -jar ProjectX-v0.90.03.00-20051231.jar

Damit sollte ProjectX laufen.

by Carsten
--
It may be the warriors who get the glory, but it's the
engineers who build societies.
B'Elanna Torres in Voyager S7E10 "Flesh and Blood Part II"


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Detmar schrieb:

[...]
> Anscheinend bin ich aber zu blöd Projekt X zu kompilieren.
[...]

Bereits fertig kompiliert bei http://www.oozoon.de/main de.html.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Uwe Kotyczka:

Detmar schrieb:
> Ich möchte die mit einem Festplatten-Videorecorder aufgenommenen Mpegs
> von Werbung befreien, kriege jedoch beim Schneiden immer einen Versatz
> zwischen Bild- und Tonspur. Sprich, der Film läuft asynron.

VideoRedo Plus.



Space


Antwort von Frank Beelitz:

On Sun, 29 Jan 2006 21:57:44 0100, Detlef Wirsing
wrote:

Moin Detlef

Dank dir fuer den Link.
ENDLICH habe ich Software die das macht was ich will!
Ton/Film Verschiebungen gehoeren mit ProjectX der Vergangenheit an.
Gruss Frank

>Detmar schrieb:
>
>[...]
>> Anscheinend bin ich aber zu blöd Projekt X zu kompilieren.
>[...]
>
>Bereits fertig kompiliert bei http://www.oozoon.de/main de.html.
>
>Mit freundlichen Grüßen
>Detlef



Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Mon, 30 Jan 2006 10:59:12 0100, Frank Beelitz wrote:

>ENDLICH habe ich Software die das macht was ich will!
>Ton/Film Verschiebungen gehoeren mit ProjectX der Vergangenheit an.

Frank,

ein kleiner Tipp noch. Wenn du die Werbung herausschneidest und
den Anfang wegschneidest, schneide immer in den Film und lasse
keine Spur der Werbung übrig. Du verlierst maximal eine halbe
Sekunde, aber nur so bist du sicher, dass z.B. die Tonspuren
immer alle da sind und das Bildformat stimmt.

Manchmal erzeugt ProjectX M2P-(;MPEG-2)-Dateien, die einen Player
wie WinDVD zum Absturz bringen oder beim Media Player Classic
den Zeitschieber irritieren. Das repariere ich bei Bedarf, indem
ich die Datei mittels Nero Vision in eine DVD umwandle und dann
eventuell, bei Bedarf, mittels VOB2MPG wieder zurückwandle.

Nero Vision recodiert dabei nicht, ordnet und repariert aber
anscheinend doch überhängende Ton- oder Bildteile.

Wenn jemand ein besseres Verfahren oder ein besseres Programm
kennt, dann bin ich auch immer dankbar für einen Hinweis.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Johann-Bernhard Obermeier:

Detmar schrieb:
> Ich möchte die mit einem Festplatten-Videorecorder aufgenommenen Mpeg=
s
> von Werbung befreien, kriege jedoch beim Schneiden immer einen Versatz =

> zwischen Bild- und Tonspur. Sprich, der Film läuft asynron.
>
> Das Schneiden habe ich schon mit diversen Programmen versucht. Unter
> anderem Nero 7, ist mir im ganzen gesehen auch noch am liebsten. WinOnC=
d
> 8. Magix Filme auf CD u DVD 5, prinzipiell ja nicht schlecht, aber ich=

> hab mir angewöhnt, Rohlinge zu sparen, in dem ich ein Festplattenimag=
e
> für DVD9 anlege und das auf DVD5 runter-recodiere. Und das geht mit
> letztem Progrämmchen leider nicht.
>
> Die Kombi Cuttermaran und Projekt X ist mir bekannt. Anscheinend bin ic=
h
> aber zu blöd Projekt X zu kompilieren. Alles runtergeladen was man so=

> braucht, nur krieg ichs einfach nicht hin.
>
> Kann mir jemand einen heißen Tipp geben, mit welchen Programmen es
> vielleicht doch zu bewerkstelligen ist, oder liegt der Fehler vielleich=
t
> ganz woanders. Kann ja mal vorkommen... :)
-------------------------------------------------------------------------=
----

"VirtualDub" mit "VirtualDub MPEG2 - Plugin" löst das Problem. In diese=
r
Kombination kann ich das Programm sowohl für "DivX - Avis", als auch fü=
r
MPEG2 - Directstreams anwenden. Werbung läßt sich damit framegenau
rausschneidenund Tonversatz hatte ich damit auch noch nicht!

Bernhard


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Johann-Bernhard Obermeier schrieb:

[...]
> > Kann mir jemand einen heißen Tipp geben, mit welchen Programmen es
> > vielleicht doch zu bewerkstelligen ist, oder liegt der Fehler vielleicht
> > ganz woanders. Kann ja mal vorkommen... :)
> -----------------------------------------------------------------------------
>
> "VirtualDub" mit "VirtualDub MPEG2 - Plugin" löst das Problem. In dieser
> Kombination kann ich das Programm sowohl für "DivX - Avis", als auch für
> MPEG2 - Directstreams anwenden. Werbung läßt sich damit framegenau
> rausschneidenund Tonversatz hatte ich damit auch noch nicht!

Virtual Dub war das erste Programm, das mir damals bei meinen Anfängen
mit digitalen Videoaufnahmen (;DVB) empfohlen wurde. Unglaublich,
welche Tips ich damals bekam, um mit einer Software für AVIs MPEG-2 zu
bearbeiten. Ich sage nur "durch die Brust ins Auge". Aber nachdem
inzwischen bei mir im MPEG-Bereich alles läuft, probiere ich es gern
nochmal aus. Danke für den Tip! Den Ansatz von Virtual Dub fand ich
damals nämlich wirklich gut. Und heute kann ich ihn sogar noch mehr
würdigen, nachdem ich so viele Programme ausprobiert habe.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Detmar:

Oh Mann, besten Dank schom mal allen. Ich glaub ich probiers denn doch
mal die fertige ProjektX runterzuladen. Hatte ehrlich gesagt etwas
schiss, weil ich grad gelesen hatte, das sich hierzulande ein Virus mit
dem selben Namen breit macht. Und den wollte ich nun nicht so gerne ziehen.


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern
Neues YouTube-Tool filtert Musik mit Copyright-Claim aus der Tonspur
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
Tonspur Phänomen?
Musik-Audiospur automatisch runterregeln, wenn andere Tonspur Ton beinhaltet
Video und Tonspur asyncrone
Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das ?Auflösungsmonster? in der Praxis?
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash