Frage von fipps:Hallo,
ich bin momentan auf der Suche nach einem neum Pc für mich.
Ich wollte auf ihm mit After effects , Premiere Pro. und Cinema 4d arbeiten.
Mein Jetziger Pentium 4 mit 3,2 ghz kommt da nicht mehr mit.
Ich habe 3 Angebote ins Auge gefasst
Core2quad e 6600
Miditower CK-30 Black Velvet
Netzteil Coba King 550 Watt
Mainboard Asus P5K SE
2048 MB DDR-2 PC 667 Corsair
500 GB HDD Samsung SATA
512 MB XpertVision Geforce 8800GT
DVD Writer LG H66N SATA
preis: 899 euro
oder
Core2duo e6750
Miditower CK-30 Black Velvet
Mainboard Gigabyte P35-DS3
2048 MB DDR-2 PC 800 Mushkin CL5 Kit
400 GB HDD Samsung SATA
256 MB Asus Geforce 8600 GT silent
DVD Writer LG H66N SATA
Preis:659 euro
oder
Core2Quad6600
Miditower CK-30 Black Velvet
Mainboard Asus P5K
2048 MB DDR-2 PC 800 Mushkin CL4 Kit
500 GB HDD Samsung SATA
256 MB Gainward Geforce 8600 GTS
DVD Writer Asus D4064B SATA
DVD Laufwerk LG H20N SATA
Preis:849 Euro
Welchen würdet ihr nehmen ?
Danke
Antwort von Udo Schröer:
Ich würde den nehmen:
Mainboard Asus P5K
Core2duo e6850
512 MB XpertVision Geforce 8800GT (vieleicht auche eine 8600GT ohne Lüfter
Speicher min. 2GB 800Mhz Cl 4
Rest egal
Antwort von fipps:
Danke für deine schnelle Antwort,
aber ist der quad 6600 nicht besser und günstiger?
Antwort von Bruno Peter:
Rest egal
W-XP+SP2 !!!
Antwort von Udo Schröer:
Danke für deine schnelle Antwort,
aber ist der quad 6600 nicht besser und günstiger?
Der Quad unterstützt aber keinen 1333FSB und die meisten Schnittprogramme können derzeit keine 4 Kerne nutzen.
Ich verwende den E6850 auch, habe ihn auf 3,4 Ghz getaktet. Das geht direkt mit der Asus Software die dem Board beiliegt.
Antwort von Bruno Peter:
und die meisten Schnittprogramme
Selbst der alte Deshaker wird unterstützt, auch Ulead COOL 3D Production Studio läuft auf vier Kernen...
Pinnancle Studio 11 und Adobe Premiere Pro CS3 werden von den vier Kernen unterstützt, welche NLE nicht?
Antwort von Udo Schröer:
Dann liegt es an AVID LIQUID. Trotzdem bleibt der deutliche höhere FSB und Taktfrequenz 3Ghz : 2,4Ghz und ein FSB 1333:1066 ein Vorteil.
Antwort von darg:
Kleine Anmerkung noch: Je größer das Gehäuse, desto besser die Kühlung und umso größer kannst Du Deinen Kühler wählen, was bei größerem Lüfter weniger Geräuschbelastung bedeutet. Schau mal hier nach Threads wegen Abstürzen durch Überhitzung. Ich weiß zwar nicht, was die Leute für Minikühler nehmen aber ich fahre meine Kiste ohne Wasserschnickschnack und einem E6850 bei ca. 35°C bei voll Auslastung der CPU und die Kiste ist richtig schön leise.
Bei größerem Gehäuse macht auch das Aufrüsten mehr Spaß, wenn man die 6 HDD einbaut :-) Vergiß die 550Watt Powersupply, nimm lieber eine größere, dann haste was für die Zukunft, gerade in Sachen Graphickarte ist das wichtig.
Gruß
Axel, San Jose
Antwort von fipps:
Danke,
für alle antworten. Welchen von den 3 obenstehenden Pcs
würdet ihr nehmen.
Der e6850 ist mir einfach zu teuer.
Antwort von Udo Schröer:
Dann E6750
Antwort von fipps:
Danke Udo
du hast mir sehr geholfen. Dann werde ich wohl den 6750 nehmen.
Der ist vom Preis gut und in 2 Jahren kann ich immer noch auf einen besseren zum günstigeren Preis aufrüsten.