Frage von fanta.sie:hallo!
für ein stopmotion video, und um fcp nicht mit den hunderten einzelbildern zu überfordern erstelle ich zuerst mit quicktime7 eine bildsequenz und möchte dann das video in fcp importieren.
leider geht das nur mit qualitätsverlust im fcp einher, hatte es mit h.264 beim export aus quicktime versucht- weiß mittlerweile dass das sicher falsch ist.
aber auch wenn ich prores 422 auswähle ist die qualität dann in fcp schlecht!!! (beim normalen ansehen der datei mit quicktime ist die quali aber super, nur in fcp dann eben schlecht)
wo liegt mein fehler??
bitte und hoffe um schnelle antwort!
vielen vielen dank!
Antwort von WoWu:
Hast Du vielleicht verminderte Bildqualität angeklickt ?
Ist sie beim Rausrendern auch schlecht ?
Antwort von handiro:
Ich würde den Umweg über QT weglassen und FCP mit tausenden Bildern "belasten". Probiers doch mal.
Antwort von rainermann:
Och, mit Quicktime geht das grundsätzlich schon sehr schnell und gut.
Musste kürzlich eine Schrift aus einem Teil eines Clips entfernen. Hatte dazu den Teil der Einstellung als einzelne tif exportiert, alle in Photoshop bearbeitet, abgespeichert und per Quicktime wieder als mov Datei zusammengefügt. Und damit nix schiefgeht gleich als Prores 444. Zurück nach FCP X, bisschen farbkorrigiert (hatte wohl was mit den Farbräumen übersehen), das war's. Fügte sich nahtlos ein.
Antwort von masterseb:
wahrscheinlich stellt fcp die datei aus performance gründen nicht gut dar. check die sequenz einstellungen, ob wirklich alles in bester qualität un in der original auflösung dargestellt wird. prores 422 ist die richtige wahl, besser noch HQ. aber ich tippe auf eine falsche einstellung.
Antwort von fanta.sie:
vielen dank für eure antworten!!!!
ich hatte es zuerst mit fcpx probiert und da hats nicht funktioniert, heute ins 7 gespielt und da geht es tadellos. ev fehlen die codecs fürs x? naja jedenfalls kann ich jetzt zu schneiden beginnen!
hoffe es funktioniert dann alles!
Antwort von masterseb:
fcpX ist halt einfach nicht gut. ist so.