Frage von treppi:Guten Abend,
irgendwie bekomme ich die vps-Funktion bei meinem neuen dvd-recorder
nicht aktiviert. Verbindung zum Satellitenreciever über scart und
konventionellem Antennenkabel, keine terrestrische Hausantenne!
Wer hat eine Idee, wie es gehen könnte?
Danke und schönen Abend
treppi
Antwort von Alan Tiedemann:
treppi schrieb:
^^^^^^ Ein Realname wäre nett. Danke!
> irgendwie bekomme ich die vps-Funktion bei meinem neuen dvd-recorder
> nicht aktiviert. Verbindung zum Satellitenreciever über scart und
> konventionellem Antennenkabel, keine terrestrische Hausantenne!
>
> Wer hat eine Idee, wie es gehen könnte?
Soweit ich weiß, wird über Satellit kein VPS ausgestrahlt. Man möge mich
eines Besseren belehren ;-)
Bei Digital-Satellit gibt es erst recht nichts Entsprechendes, was ich
ziemlich peinlich finde, denn gerade per EPG könnte man sowas
sekundengenau übermitteln.
Gruß,
Alan
--
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10
schwindede |
Antwort von Halim Sahin:
"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
Re: vps bei dvd recorder - analoge satelliten-anlage###
> treppi schrieb:
> ^^^^^^ Ein Realname wäre nett. Danke!
>
>> irgendwie bekomme ich die vps-Funktion bei meinem neuen dvd-recorder
>> nicht aktiviert. Verbindung zum Satellitenreciever über scart und
>> konventionellem Antennenkabel, keine terrestrische Hausantenne!
>>
>> Wer hat eine Idee, wie es gehen könnte?
>
> Soweit ich weiß, wird über Satellit kein VPS ausgestrahlt. Man möge mich
> eines Besseren belehren ;-)
>
> Bei Digital-Satellit gibt es erst recht nichts Entsprechendes, was ich
> ziemlich peinlich finde, denn gerade per EPG könnte man sowas
> sekundengenau übermitteln.
>
Hi,
digital senden die öffentlichrechtlichen ein vps signal.
Vdr kanns auswerten.
Gruß
Halim
Antwort von Alan Tiedemann:
Halim Sahin schrieb:
> "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
>> Bei Digital-Satellit gibt es erst recht nichts Entsprechendes, was ich
>> ziemlich peinlich finde, denn gerade per EPG könnte man sowas
>> sekundengenau übermitteln.
>
> digital senden die öffentlichrechtlichen ein vps signal.
IIRC ist das bei DVB-S technisch nicht möglich.
> Vdr kanns auswerten.
Welcher VDR? LinuxVDR auf jeden Fall schonmal nicht.
Gruß,
Alan
--
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10schwindede |
Antwort von Bernd Daene:
Alan Tiedemann schrieb:
treppi schrieb:
>> irgendwie bekomme ich die vps-Funktion bei meinem neuen dvd-recorder
>> nicht aktiviert. Verbindung zum Satellitenreciever über scart und
>> konventionellem Antennenkabel, keine terrestrische Hausantenne!
> Soweit ich weiß, wird über Satellit kein VPS ausgestrahlt. Man möge mich
> eines Besseren belehren ;-)
Bei Analog-Sat ist VPS (;bei den entsprechenden Sendern) dabei. Hier hängt es
auch nicht vom Receiver ab. Es ist aber gut möglich, dass der Recorder das
VPS-Signal nur über den Antenneneingang auswertet und nicht über SCART. Außer-
dem geht es ja eh nur für den Sender, der am Receiver gerade eingestellt ist.
> Bei Digital-Satellit gibt es erst recht nichts Entsprechendes, ...
Doch.
Bernd
Das Thema hat nichts mit Computern zu tun, deshalb X-Post und Followup-To
de.rec.tv.technik
Antwort von Benjamin Spitschan:
Alan Tiedemann schrieb:
>>digital senden die öffentlichrechtlichen ein vps signal.
>
> IIRC ist das bei DVB-S technisch nicht möglich.
Doch, das ist kein Problem. Siehe ETSI EN 301775, "Digital Video
Broadcasting (;DVB); Specification for the carriage of Vertical Blanking
Information (;VBI) data in DVB bitstreams".
Neben VPS ist die Übertragung von Teletext, WSS, Closed Captioning
(;US-Untertitel) oder gar kompletten abgetasteten Zeilen der vertikalen
Austastlücke möglich.
>>Vdr kanns auswerten.
>
> Welcher VDR? LinuxVDR auf jeden Fall schonmal nicht.
Der VDR kann das sehr wohl.
Grüße, Benjamin
Antwort von Gerd Schweizer:
treppi schrieb:
> Guten Abend,
>
> irgendwie bekomme ich die vps-Funktion bei meinem neuen dvd-recorder
> nicht aktiviert. Verbindung zum Satellitenreciever über scart und
> konventionellem Antennenkabel, keine terrestrische Hausantenne!
>
Wie Bernd schrieb, oft geht das VPS über Scart nicht. Bei unserem VCR
war das auch so. Heute haben wir einen Twin Receiver mit HD, da nehmen
wir den EPG und geben bei den ÖR entsprechend Zeiten am Ende dazu.
--
Liebe Grüsse, Gerd
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
VoIP über Skype.com als satgerd
Antwort von Alan Tiedemann:
Benjamin Spitschan schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Welcher VDR? LinuxVDR auf jeden Fall schonmal nicht.
>
> Der VDR kann das sehr wohl.
Dann verrat mir mal wie ;-) Und vor allem: welcher Sender strahlt das aus?
Gruß,
Alan
--
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10schwindede |
Antwort von Halim Sahin:
Hi,
"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
Re: vps bei dvd recorder - analoge satelliten-anlage###
> Benjamin Spitschan schrieb:
>> Alan Tiedemann schrieb:
>>> Welcher VDR? LinuxVDR auf jeden Fall schonmal nicht.
>>
>> Der VDR kann das sehr wohl.
>
> Dann verrat mir mal wie ;-) Und vor allem: welcher Sender strahlt das aus?
>
Die öffentlichrechtlichen strahlen aus.
Vdr kanns seit version 1.3,
Ich nutze vdr-1.3.34 und bin hochzufrieden.
Gruß
Halim
Antwort von Alan Tiedemann:
Halim Sahin schrieb:
> "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
>> Dann verrat mir mal wie ;-) Und vor allem: welcher Sender strahlt das aus?
>
> Die öffentlichrechtlichen strahlen aus.
> Vdr kanns seit version 1.3,
> Ich nutze vdr-1.3.34 und bin hochzufrieden.
Ahja. Der c't-VDR kann es definitiv nicht, da ist auch nirgends eine
Option vorgesehen.
Außerdem behauptet FujitsuSiemens das genaue Gegenteil Deiner Aussage:
Das FSC-Verfahren geht, wie ich schon erwähnt habe, ausschließlich über
die Auswertung des EPG, der aber leider bei vielen Sendern entweder
nicht aktualisiert wird oder schlicht nicht vorhanden ist.
Gruß,
Alan
--
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10schwindede |
Antwort von Benjamin Spitschan:
Alan Tiedemann schrieb:
> Außerdem behauptet FujitsuSiemens das genaue Gegenteil Deiner Aussage:
>
Ja und? Behaupten können die viel. Ich habe Dir doch schon den Beweis
geführt, daß es *technisch* möglich ist. Schau einfach in die Spec. Wenn
Du keinen ETSI-Account anlegen willst => PM. Und darüberhinaus wird es
sogar tatsächlich eingesetzt.
Grüße, Benjamin
Antwort von Ralf Fontana:
Alan Tiedemann schrieb:
> Dann verrat mir mal wie ;-)
Nach http://www.ueberall-tv.de/3content/tipps/tipages/main tip-s03.htm
analog per Zeile 16 der TV-Austastlücke und digital per ETSI Norm EN 301775
>Und vor allem: welcher Sender strahlt das aus?
--schnipp --
Das Ergebnis der Erhebung:
Bei den Privaten sendet einzig RTL2 in Zeile 16 ein "plausibles
VPS-Label, das zur VTR-Steuerung taugt".
--schnapp --
> Außerdem behauptet FujitsuSiemens das genaue Gegenteil Deiner Aussage:
>
Wird netzwelt.de von FJS betrieben? Ist netzwelt.de neuerdings eine
Referenz für Meldungen technischer Art die über den Netzkindergarten hinaus
reichen? ;-)
Antwort von Benjamin Spitschan:
Ralf Fontana schrieb:
> Nach http://www.ueberall-tv.de/3content/tipps/tipages/main tip-s03.htm
> analog per Zeile 16 der TV-Austastlücke und digital per ETSI Norm EN 301775
Übertragen wird VPS über DVB-X *immer* gemäß EN 301775! Was gemeint ist,
ist der Ort der Auswertung - "analog" meint, daß ein herkömmliches
VPS-Signal rekonstruiert wird, dann ins analoge Signal hereinkopiert
wird und schließlich z. B. vom VHS-VCR ausgewertet wird. Das andere
meint, daß die STB direkt das Flag auswertet.
Grüße, Benjamin
Antwort von treppi:
Hallo zusammen,
es war der Hänger mit dem scart-kabel. Über das Antennenkabel mit
entsprechender Kanaleinstellung klappt es mit vps problemlos.
Danke für Eure Hilfe
Günter Treppmann