Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // vcd zeigt net das komplette bild am tv



Frage von toshi:


hi

also ich hab nen video gemacht welches ich als mpg encodet habe. So weit ist alles wunderbar, aber dann brenn ich es mit nero als vcd und gucks mir am fernseher an (lass es mit meinem dvd player abspielen) und an allen Seiten fehlt immer ein stück. Soviel das man sogar einige figuren nicht mehr sehen kann oder nur halb. Wie brenn ich das so als vcd das es dem fernseher angepasst wird?

thx




Space


Antwort von Hogar:

: hi
:
: also ich hab nen video gemacht welches ich als mpg encodet habe. So weit ist alles
: wunderbar, aber dann brenn ich es mit nero als vcd und gucks mir am fernseher an
: (lass es mit meinem dvd player abspielen) und an allen Seiten fehlt immer ein stück.
: Soviel das man sogar einige figuren nicht mehr sehen kann oder nur halb. Wie brenn
: ich das so als vcd das es dem fernseher angepasst wird?
:
: thx

Das ist nunmal so. Das nennt sich Cache. TV Monitore schneiden immer etwas vom Bildrand ab. Da müsstest du schon das Bild verkleinern um es in den Cache "reinzudrücken", ABER das kann woanders schon wieder scheiße aussehen, denn der Cache ist bei jedem Fernseher anders. Ältere TV's neigen dazu mehr abzuschneiden, neuere schneiden eher weniger ab.

Man muss halt beim Drehen und Graphik produzieren schon darauf achten nichts zu sehr am Rand zu platzieren!

Hogar


Space


Antwort von Hogar:

: Andererseits kann es sein das das Bildformat nicht stimmt wenn es nicht 352x288 sondern
: größer ist kann das natürlich auch passieren;Allerdings macht den Fehler der
: DVD-Player nicht der Fernseher.
: Also FRAGE: Welchs Grundmaterial hast du verwendet???und womit hast du diese VCD
: erstellt??Mit Nero hast du gebrannt aber welche Grundeinstellung des
: Bildformates??1:1 oder 4:3 oder 16:9??
: Ich Tippe mal auf 1:1 und da fehlt dir schon mal was rundherum...
: P.

Nero überprüft natürlich immer ob eine Datei VCD oder auch DVD konform ist. Vielleicht hast du auch einen Fehler beim encodieren als VCD gemacht. Vergleich doch mal dein Ausgangsmaterial mit dem encodierten MPEG für die VCD.

Hogar


Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: Hogar hat absolut Recht, er verwendet nur den Begriff "Cache" statt des
: landläufig bekannteren "Overscan". Wenn Du hier im Forum mal unter
: Overscan suchst, erhältst Du hunderte Treffer mit der richtigen Erklärung. Ein
: Fernseher hat nun mal keine "Auflösung", die in Bildpunkten gemessen wird.
:
: Das ist genau das, was Hogar versucht hat zu erklären.
:
: Gruß
: Stefan

Andererseits kann es sein das das Bildformat nicht stimmt wenn es nicht 352x288 sondern größer ist kann das natürlich auch passieren;Allerdings macht den Fehler der DVD-Player nicht der Fernseher.
Also FRAGE:
Welchs Grundmaterial hast du verwendet???und womit hast du diese VCD erstellt??Mit Nero hast du gebrannt aber welche Grundeinstellung des Bildformates??1:1 oder 4:3 oder 16:9??
Ich Tippe mal auf 1:1 und da fehlt dir schon mal was rundherum...
P.


Space


Antwort von Stefan:

: Das ist glaub ich falsch! Der Fernsehr zeigt bestimmte Auflösungen! Ist die Auflösung
: der VCD größer als die des Fernsehrs oder nicht in der Norm des Fernsehrs, werden
: die Stücke auch nicht gezeigt!
: Der Beamer würde dein Bild wieder komplett darstellen so wie dein PC!

Hogar hat absolut Recht, er verwendet nur den Begriff "Cache" statt des landläufig bekannteren "Overscan". Wenn Du hier im Forum mal unter Overscan suchst, erhältst Du hunderte Treffer mit der richtigen Erklärung. Ein Fernseher hat nun mal keine "Auflösung", die in Bildpunkten gemessen wird.
:
: Mit Magix Video Deluxe (Ab Version 2003) kannst du dein Bild ein wenig hineinzoomen!
: Dann Wird das Bild bisschen kleiner und kann auf dem Fernsehr korrekt dargestellt
: werden!

Das ist genau das, was Hogar versucht hat zu erklären.

Gruß
Stefan


Space


Antwort von TomStar:

: Das ist nunmal so. Das nennt sich Cache. TV Monitore schneiden immer etwas vom Bildrand
: ab. Da müsstest du schon das Bild verkleinern um es in den Cache
: "reinzudrücken", ABER das kann woanders schon wieder scheiße aussehen,
: denn der Cache ist bei jedem Fernseher anders. Ältere TV's neigen dazu mehr
: abzuschneiden, neuere schneiden eher weniger ab.
:
: Man muss halt beim Drehen und Graphik produzieren schon darauf achten nichts zu sehr am
: Rand zu platzieren!
:
: Hogar

Das ist glaub ich falsch! Der Fernsehr zeigt bestimmte Auflösungen! Ist die Auflösung der VCD größer als die des Fernsehrs oder nicht in der Norm des Fernsehrs, werden die Stücke auch nicht gezeigt!
Der Beamer würde dein Bild wieder komplett darstellen so wie dein PC!

Welches Programm benutzt du denn?

Mit Magix Video Deluxe (Ab Version 2003) kannst du dein Bild ein wenig hineinzoomen! Dann Wird das Bild bisschen kleiner und kann auf dem Fernsehr korrekt dargestellt werden!
Du kannst auch eine Bildschablone zunächst brennen(die beim Programm dabei ist), und dann die werte ermitteln in welchem Bereich dein TV das Bild darstellen kann!

Mfg
°°TS°°

http://www.magix.de


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


svcd Bild ja Ton nein
MVCD Bild zu breit
vcd zeigt net das komplette bild am tv
ton-bild versatz auf SVCD
TmpgEnc-SVCD: Was machen diese Quadrate im Bild?
VCD erstellt und Bild ist abgeschnitten!!!!
Bild zittert nach Umwandlung in SVCD
SVCD mit CCE erstellt - bild ruckelt
SVCD von DV Bild flackert stark bei schnelleren Bewegungen
VCD Bild aber kein Ton
Generative TV: Showrunner-AI erstellt komplette South Park-Folgen
http://members.home.net/andy.kromkanp/DVtools.zip
Paint.NET 5.0 - kostenlose Windows Bildbearbeitung jetzt mit GPU-Beschleunigung
Sony DXC M7 zeigt weißes Bild
Google zeigt neue Bild-Kompression mit generativer KI
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Das erste KI-Bild bekommt Copyright Schutz
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Adobe After Effects: Neues Feature zeigt Renderzeiten für jeden Layer an
Adobe zeigt KI-Tools zur Mimik-Veränderung in Videos - Project Morpheus
Sony zeigt neuartige Stacked CMOS-Bildsensor-Technologie mit besserer Dynamik
Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB
Deichkind-Clip zeigt Lichtset... und ein neues Musikvideo :-)
Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
W.A.L.T. - Google zeigt neues KI-Videomodell mit sehr guter Konsistenz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash