Frage von Tommi:Hi, will jetzt doch auf DV umsteigen, weil die Schnitt-Programme ja mittlerweile nur noch darauf optimiert sind. MJPEG mit der Miro DC30 ist mir zu doch mühsam. Aber weiterhin möchte ich noch mit meiner Hi8-Kamera drehen. Ergo brauche ich einen Analog-DV-wandler beim capturen. Dieses Gerät sollte auch in der Lage sein, mit Premiere pro in Euchtzeit Bilder auf meinen Fernseher bringen. Also muss es bi-direktionaler Wandler sein sein. Brauche ich eine Schnittkarte wie die Canopus ACEDVio oder reicht ein externes Gerät wie die Canopus ADVC oder Pinnacle-Lösungen, die an Firewire oder USB angeschlossen werden. Und wie stehts mit dem Unterschied zw. Hardware und Software codecs - was ist besser? (Habe einen AMD 3200, 512 MB, WinXP)
Was fällt euch dazu ein?
Gruß, Tommi
Antwort von Udo:
Hallo Tommi,
ich habe zwar eine DV-Cam aber zum Wandler kann ich Dir etwas sagen.
Ich habe einen PYRO A/V Link von ADS
Antwort von Udo:
Ja wo ist denn der Rest geblieben....
Also noch einmal.
Hallo Tommi,
ich habe zwar eine DV-Cam aber zum Wandler kann ich Dir etwas sagen.
Ich habe einen PYRO A/V Link von ADS
Antwort von Udo:
Hallo Tommi,
ich habe zwar eine DV-Cam aber zum Wandler kann ich Dir etwas sagen.
Ich habe einen PYRO A/V Link von ADS. Der macht F-Bas, S-Video nach DV (Firewire) und umgekehrt. Also gut für die Videokassetten von Freunden und, der Haupteinsatz bei mir, für die Vorschau auf einen TV aus dem Schnittprogramm.
Dein PC ist ausreichend. Wenn er FireWire schon hat ist es prime.
Udo
Antwort von ph:
: Hi, will jetzt doch auf DV umsteigen,
Warum dann nicht gleich Nägel mit Köpfen machen und einen -ggf. gebrauchten- miniDV-camcorder mit Analog- und DV-in beschaffen, der sich ausser zum Filmen auch vorzüglich zum Digitalisieren analoger Quellen eignet?
Gruss
ph
Antwort von ph:
PS
... und zum wandeln des firewire-signals vom Rechner nach analog und Ausgabe der Vorschau beim Schneiden auf TV.
ph