Frage von brigitte:kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?:
ich will ein geschnittenes dv (auch) auf ein analoges band überspielen. abspielen des dv über den tv-monitor funktioniert gut, aber der videorekorder nimmt dabei nichts auf!
vielen dank für tipps,
brigitte
Antwort von Gast:
Was soll man hier antworten? Vom Dv Equipment muss Video/Audio Out mit dem Video/Audio in des Videorecorders verbunden werden.
Antwort von grovel:
Hast du die Kamera auch am Videorekorder angeschlossen oder nur am Fernseher?
Der Videorekorder nimmt nämlich keineswegs auf, was gerade am Fernseher läuft, sondern hat seinen eigenen Eingang.
Hoffe das hilft etwas, sonst beschreibe etwas genauer, was du machst, wie du vorgehst.
SeeYa grovel
Antwort von Gast:
Und ja, bei S-Video bzw. Hosiden brauchst du Audio extra. In diesem Fall z. b. vom Scart Adapter so keine andere Möglichkeit vorhanden. Scart Adapter ist wie erwähnt allerdings Glückssache. Belegungstechnisch vorgesehen ist am Stecker gar vieles, vorhanden am Gerät allerdings nicht immer alles was in der Spezifikation drin ist. Sehen wirst du das allerdings erst, wenn du den Adapter dran und dann z. b. nur Schwarzweiss hast. Und einen Fbas Ausgang (also Chinch) wird das DV Gerät vermutlich nicht haben.
Antwort von Stefan:
Bei meinem TV (Sony) ist das eine Einstellungssache im Menü vom TV.
Im Menü VIDEO-ANSCHLUSS gebe ich an, welches Signal auf die Ausgangsbuchse kommt und welches Signal auf dem TV gezeigt werden soll. Die Ausgangsbuchse ist SCART-Buchse 1 an der hängt auch der Videorekorder. Alternativ kann ich die Ein- und Ausgänge auch per FB schalten. Dazu sind auf der FB zwei Tasten: kleines Rechteck mit Pfeil raus (= Umschalter für den Ausgang) und kleines Rechteck mit Pfeil rein (= Umschalter für die Eingänge). Bei meinem TV kommt die Kamera kommt über AV3s rein (AV-Buchse 3 auf S-Video gestellt).
Mit dem Adapters Hosiden-auf-Scart musst Du an dem Videorekorder (VCR) Glück haben, wenn es auf Anhieb funktionieren soll. Wenn der VCR kein SVHS Rekorder ist, sind seine Scart-Eingänge für Chinch-auf-Scart Adapter beschaltet. Hosiden-auf-Scart geht nur, wenn intern in diesem Adapter die getrennten Farb- und Helligkeitssignale zusammengepfriemelt werden.
Gruss
Stefan
Antwort von brigitte:
: Passt zum Thema. Es gibt kein S-VHS spezififisches kabel. Das hat mit dem
: Recorderformat absolut nichts zu tun. Es geht wohl um ein Hosiden Kabel. In der
: Definition wie vormals üblich wurde dieses Kabel als S-Video Kabel bezeichnet. Durch
: die sich breitmachende Ignoranz wird es heute oft irrtümlich als S-VHS Kabel
: bezeichnet, ja sogar so angeboten, mit den sich anschliessenden weiteren Legenden
: wie ...braucht man für S-VHS recorder...
okay, dann hab ich wohl ein hosiden-kabel, einen eingang dafür aber nur am fernsehgerät, nicht am rekorder. beide haben aber euro-av = scart -eingänge, dann gibt es ja wahrscheinlich einen adapter für hosiden auf scart?... brauch ich dann eigentlich audio noch exra?
plus danke übrigens für die aufschlußreichen erklärungen an mich neuling, die mit ererbten und geliehenen geräte- und kabelbergen kämpft,
brigitte
Antwort von Gast:
: vielen dank! - ich hab den pc nur am fernseher angeschlossen (s-vhs), der videorekorder
: ist leider kein s-vhs und da hab ich kein passendes kabel. dachte, der rekorder
: nimmt auf, was der fernseher zeigt!!
:
: danke nochmals,
: brigitte
Passt zum Thema. Es gibt kein S-VHS spezififisches kabel. Das hat mit dem Recorderformat absolut nichts zu tun. Es geht wohl um ein Hosiden Kabel. In der Definition wie vormals üblich wurde dieses Kabel als S-Video Kabel bezeichnet. Durch die sich breitmachende Ignoranz wird es heute oft irrtümlich als S-VHS Kabel bezeichnet, ja sogar so angeboten, mit den sich anschliessenden weiteren Legenden wie ...braucht man für S-VHS recorder...
Antwort von brigitte:
vielen dank! - ich hab den pc nur am fernseher angeschlossen (s-vhs), der videorekorder ist leider kein s-vhs und da hab ich kein passendes kabel. dachte, der rekorder nimmt auf, was der fernseher zeigt!!
danke nochmals,
brigitte
Antwort von grovel:
: Warum sollte der Videorecorder nicht aufnehmen können was gerade am Fernseher läuft?
: Die Möglichkeit vom Fernseher aufzuzeichnen existiert tatsächlich.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass diese Möglichkeit existiert, aber ausser bei extremen Video-Freaks habe ich noch nie gesehen, dass jemand das (s)vhs-out vom Fernseher noch an das (s)vhs vom Videorekorder gekabelt hätte (Auch nicht mit Euro-Scart). Das braucht man doch in 99% der Fälle nicht, da der Kabelanschluss eh über den Videorekorder umgeleitet wird und wenn man die Kamera an den Video hängt sieht man's auch auf dem Fernseher.
Deshalb denke ich auch weiterhin, dass meine Antwort auf die Schnelle zweckmässig war. Helfen sicher mehr als wenn man deinen Ton anschlägt (betrifft den "Gast")
SeeYa grovel
Antwort von brigitte:
GESCHAFFT!!! - dank eurer hilfe
pc über neues verbindungskabel - mit s-video-out-stecker (=hosiden) auf der einen seite und cinch-video-in-stecker auf der anderen - über einen neuen cinch-auf-scart-adapter an den videorecorder; + audiokabel vom pc-kopfhörer-ausgang zum cinch-auf-scart-adapter: bild fein, ton fein!
besonderen dank an grovel: deine antwort war genau, wonach ich als erstes suchte! super, wie du probleme anderer nachvollziehen kannst!
vielen dank auch an stefan für deine hilfe zur problemlösung!
gruß an tanja: du hast absolut recht, obwohl ich auch über die informationen, die von gast kamen, sehr froh war! sein ton spiegelt wohl seine eigenen probleme wider, die ihn immerhin zu einer informativen antwort bewegen.....
also, trotz aller beschimpfungen, dank auch an gast....
liebe grüsse
brigitte
Antwort von Stefan:
Ähm... noch ein Fallstrick:
Für diese spezielle TV-VCR Verkabelung für extreme Videotechniker (gefällt mir, Danke ;-) braucht man ein vollbeschaltetes SCART-Kabel zwischen TV und Videorekorder. Es gibt im Ramschsonderangebot auch teilbeschaltete SCART-Kabel, bei denen nur auf den Video-out Pins Leitungen anliegen. Man erkennt diese manchmal daran, dass eine Seite TV und eine Seite VCR gekennzeichnet ist.
Gruss
Stefan
Antwort von Tanja:
: Aus diesem Unvermögen heraus resultieren solch simple "Probleme" wie das Eingangs
: geschilderte. Man stelle sich die Verzweiflung solcher Menschen vor, wenn sie eine
: klassische HiFi Anlage bestehend aus Einzelkomponenten zu verkabeln haben.
Wegen des Unvermögens, wie Du es ausdrückst, stellt man aber hier Fragen. Ich jedenfalls bin nicht hier, um nur superschlaue Kommentare von superschlauen Technikern zu lesen.
Außerdem gibt es keine dummen Fragen und wenn Du eine als solche empfindest, dann lies doch einfach woanders weiter
Antwort von Gast:
: Hast du die Kamera auch am Videorekorder angeschlossen oder nur am Fernseher?
: Der Videorekorder nimmt nämlich keineswegs auf, was gerade am Fernseher läuft, sondern
: hat seinen eigenen Eingang.
: Hoffe das hilft etwas, sonst beschreibe etwas genauer, was du machst, wie du vorgehst.
:
: SeeYa grovel
Warum sollte der Videorecorder nicht aufnehmen können was gerade am Fernseher läuft? Gerade an postings wie diesen sieht man ziemlich deutlich, dass selbst das grundlegendste Verständniss für die Technik oft nicht existiert. Schon mal den Begriff Scart gehört? Die Möglichkeit vom Fernseher aufzuzeichnen existiert tatsächlich. Hat mit dem geschilderten Problem ganz klar nichts zu tun.
Es fehlt ganz einfach das simple Verständniss dafür, dass das DV Equipment, wie auch z. b. der Fernseher oder der eingebaute Tuner im VCR die Signalquellen sind, während der Videorecorder das Ziel ist. Logischerweise muss die Quelle auch mit dem Ziel verbunden und der entsprechende Eingang angewählt werden, sonnst kann"s nicht gehen. Bei fehlen von genug AV Eingängen hilft natürlich nur umstöpseln.
Aus diesem Unvermögen heraus resultieren solch simple "Probleme" wie das Eingangs geschilderte. Man stelle sich die Verzweiflung solcher Menschen vor, wenn sie eine klassische HiFi Anlage bestehend aus Einzelkomponenten zu verkabeln haben.