Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // über eine Stunde Rendern in AE für 3min footage!



Frage von klusterdegenerierung:


Habe BMPC Camera DNG Material ohne irgendwelche zusätzlichen Filter in AE gerendert.
Ausgabeformat war Quicktime 8bit 4.2.0 50Mbit.
Ich hatte dann nach 45min echt kein bock mehr auf die Anzeige zu gucken und habe den Rechner verlassen, ich nehme mal an das es also deutlich über eine Stunde für 3 Min Material waren.
Habe einen i7 3,5 16GB & eine Geforce GTX580

Ist das normal oder habe ich da was falsch gemacht, oder liegt es daran das man AE üblicherweise eigentlich nicht zum rendern benutzt?

Also wenn das normal ist sehe ich für meinen ansonsten fixen AVC Workflow echt schwarz, wenn ich in Zukunft BMPC Material dazu mischen möchte! :-(

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Da läuft irgendwas exterm schief, normal ist das nicht.

Ich würde BM Material immer erst mal aus Resolve raus rechnen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

doppelpost

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da läuft irgendwas exterm schief, normal ist das nicht.

Ich würde BM Material immer erst mal aus Resolve raus rechnen. Ja nur das ich dann nicht mehr in den Adobe ACR komme und bislang gerät Resolve bei mir ständig an seine Grenzen (Du weißt ja noch das DNG mit dem Fenster).
Ich bekomme einfach keinen normalen Look mit dem versprochenem Blendenumfang hin.
Bin halt totaler Änfanger in Resolve und habe die generelle Arbeitsweise noch nicht gecheckt :-(

Aber trotzdem ändert ja das ja nichts an dem Verhalten von AE.
Ich habe jetzt gerade mal in die Voreinstellungen geguckt und gesehen das bei verwendete CPUs 0 steht, könnte es das sein oder ist es an der stellenicht interessant?
Sieht doch aus als würde er keine CPU verwenden können oder?

Danke

Space


Antwort von annatolo:

Die Konfiguration ist etwas merkwürdig.

Die Regel für AE ist - pro logischen Kern mind. 2GB RAM zuteilen + paar GBs für GUI selbst übrig lassen.

Also wenn Du bei 6GB für AE bleibst, so "darfst" Du nur 2 Kerne je 2 GB einstellen, also CPUs für andere Anw. auf 6 und RAM pro Hintergr. auf 2.
Probiere das aus.

Ansonsten einfach verschiedene Konfigs nach der Formel oben ausprobieren...

Gruß

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hab jetzt zig einstellungen durch, aber immer das gleiche!
Wenn man sich die Vorschau beim rendern anschaut sieht man wie alle 2 sec ein neuer frame kommt. Echt übel!

Space


Antwort von pixler:

Probieren:
a) mal Multiprocessing ausschalten
b)kontrollieren das in der Ausgabe nicht aus versehen interlaced gerendert wird.
c) andere Codecs verwenden
d) Speichermedien für Quell und Zielmedien unterschiedlich wählen

und da sind echt keine Filter und Effekte drauf? Lediglich Formatkonvertierung welche du via AE realisierst ?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Probieren:
a) mal Multiprocessing ausschalten
b)kontrollieren das in der Ausgabe nicht aus versehen interlaced gerendert wird.
c) andere Codecs verwenden
d) Speichermedien für Quell und Zielmedien unterschiedlich wählen

und da sind echt keine Filter und Effekte drauf? Lediglich Formatkonvertierung welche du via AE realisierst ? Als DNG in ACR korrigiert und dann die schnippsel nur aneinander gesetzt und in Quicktime raus.
Jetzt habe ich gerade das Problem das sich AE aufgehangen hat weil ich unter Audio mein Focusrite Interface gewählt habe, vorher stand dort wdm standard Zeugs.
Jetzt muß ich erstmal die Voreinstellungen zurück setzen. Vielleicht liegt es ja daran, das Video hat aber keinen Ton?

Habe jetzt gerade mit Adobe telefoniert und ein paar links mit Hilfestellungen bekommen.
Werde jetzt erst mal alles reseten und die neusten Nvidia Treiber installieren da das 12.2 update dies angeblich benötigt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe jetzt alles resetet und neue treiber etc. NIX
Vorschau zeigt ca. 45min an, beim letzten mal wurde diese Zeit überschritten!
Wie lange darf das denn überhaupt dauern?

Space



Space


Antwort von pixler:

BMCC DNG Material hatte ich noch nicht in der Hand, aber rechenaufwändiger als RAW aus der Red sollte das ja auch nicht sein oder? Auf nem 8Core hätte ich jetzt gesagt so 15 Minuten?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

3 Minuten BM Material dauert bei mir etwa 3 Minuten rendern in Resolve.
(i7 6 core 64 GIG RAM)

Hab's eben mal in AE ausprobiert, in spätestens 20 Minuten sollte alles durch sein. Schade daß ACR keine GPU Unterstützung hat.

Wie gesagt, da ist irgendwo der Wurm drin.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich bin jetzt erstmal 2 Tage auf Dreh, werde lieber erstmal in ProRes drehen bevor ich hinterher 4 Tage rendern muss ;-)
Werde es Mittwoch mal mit meinem Hackintosh ausprobieren und auch mal auf dem lappi!
Ich habe letztens schon mal in anderer Sache so einen strangen Effekt gehabt, ich benutze Air Display 2 mit meinem iPad für Windows und Mac, über dem Mac läuft das iPad super schnell, über Windows allerdings nur hackelig! Ich frage mich schon länger ob ich ein OpenGL Bug habe? Vielleicht habe ich ja mein directx geschrottet?

Space


Antwort von alexolik:

......Schade daß ACR keine GPU Unterstützung hat.. Bist du sicher? ACR hat doch in einer der letzten Updates GPU Unterstützung erhalten.

Alexolik

Space


Antwort von darth_brush:

säuber mal den cache.
Wahrscheinlich ist der gerammelt voll.

Space


Antwort von iasi:

Ich denke auch, dass es an der ram-zuteilung liegt. Die Einstellungen oben waren suboptimal.
wichtig ist zudem der datenträger durchsatz ... Wenn quell- und ziellaufwerk identisch sind bremst dies auch noch.
14gb ram sollte man AE schon zuteilen, damit die einzelnen rechenkerne auch Daten fürs arbeiten bekommen...
da ist jedenfalls ein nadelöhr.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

AE schreibt nicht auf der gleichen Platte, der Cache war Anfangs schon leer und ich habe AE alles an Ram gegeben was ich habe.
NIX!!

Space


Antwort von studiolondon:

Morgen, stolpere grade über den Thread und kann Franks aussage bestätigen - das ist VIEL zu langsam. Faktoren langsamer.


Ein Klassiker für gebremstes Arbeiten ist:

- Auf welchem Speicher liegen deine Quellen und deine Zieldateien? Wenn da irgendwas nur per USB2 oder Firewire angebunden ist, bremst das EXTREM.

Konkret - wenn du Datenströme von 100 Mbyte/sek hast, und ziel oder quelle nur USB2/FW sind, die typisch dann bei 20 MByte/sek laufen, dauert alleine schon der Transfer von 1 Minute - 5 Minuten, wenn das Ziel zudem auch so langsam ist 10 Minuten pro Minute.

Teste das mal mit einem ganz normalen Kopiervorgang zwischen den beiden Laufwerken - bei SATA Harddisk sollte das um die ~100 Mbyte/sek bringen, bei SSDs um die ~450 Mbyte/sek und bei Raids dementspechend das vielfache davon.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Morgen, stolpere grade über den Thread und kann Franks aussage bestätigen - das ist VIEL zu langsam. Faktoren langsamer.


Ein Klassiker für gebremstes Arbeiten ist:

- Auf welchem Speicher liegen deine Quellen und deine Zieldateien? Wenn da irgendwas nur per USB2 oder Firewire angebunden ist, bremst das EXTREM.

Konkret - wenn du Datenströme von 100 Mbyte/sek hast, und ziel oder quelle nur USB2/FW sind, die typisch dann bei 20 MByte/sek laufen, dauert alleine schon der Transfer von 1 Minute - 5 Minuten, wenn das Ziel zudem auch so langsam ist 10 Minuten pro Minute.

Teste das mal mit einem ganz normalen Kopiervorgang zwischen den beiden Laufwerken - bei SATA Harddisk sollte das um die ~100 Mbyte/sek bringen, bei SSDs um die ~450 Mbyte/sek und bei Raids dementspechend das vielfache davon. Ja das ist ein Ansatz, und zufällig bin ich wohl gerade mit der Nase drauf gestossen, denn mein USB3 Cardreader mit 120MB read Karte wird gerade nur mit 30MB kopiert!!!
Ich befürchte das entweder im Bios sich was verstellt hat oder die Sata Treiber sind fratze.
Werde mal des Bios auf default setzten und mir die letzten original Board Treiber runterladen. Habe so den Verdacht das Windows diese mal überschrieben hat.

Ich berichte Heute.

Space



Space


Antwort von freezer:

Des weiteren solltest Du Dein Einstellungen in AE ändern.

Teile AE nur echte Kerne zu, sprich wenn Du 4 Cores + 4 Hyperthreading Cores hast, dann stelle unter dem Punkt "CPUs, die für andere Anwendungen reserviert sind" den Wert auf 4.

Beim Punkt "Für andere Anwendungen reservierte RAM" stelle 6 GB ein.

Beim Punkt "RAM pro Hintergrund-CPU" stelle 2 GB ein.

Wenn Du das so falsch, wie in Deinem Screenshot einstellst, dann wundert mich nichts mehr - denn dann stirbt der Renderprozess an RAM-Mangel.

Was bei ACR noch viel Leistung zieht, ist das Entrauschen. Wenn Du das abdrehst, rendert AE auch gleich die DNGs flotter. Nimm zum Entrauschen bei Bedarf ein GPU-beschleunigtes Plugin.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Des weiteren solltest Du Dein Einstellungen in AE ändern.

Teile AE nur echte Kerne zu, sprich wenn Du 4 Cores + 4 Hyperthreading Cores hast, dann stelle unter dem Punkt "CPUs, die für andere Anwendungen reserviert sind" den Wert auf 4.

Beim Punkt "Für andere Anwendungen reservierte RAM" stelle 6 GB ein.

Beim Punkt "RAM pro Hintergrund-CPU" stelle 2 GB ein.

Wenn Du das so falsch, wie in Deinem Screenshot einstellst, dann wundert mich nichts mehr - denn dann stirbt der Renderprozess an RAM-Mangel.

Was bei ACR noch viel Leistung zieht, ist das Entrauschen. Wenn Du das abdrehst, rendert AE auch gleich die DNGs flotter. Nimm zum Entrauschen bei Bedarf ein GPU-beschleunigtes Plugin. Also mit Deinen Einstellungen wird es eher noch langsamer!

Bios Einstellungen überprüft und resetet, Treiber aktuallisiert, auf allen HDDs gerendert die ich habe, immer das gleiche, keine Änderung.

Sata to Sata = 146MB/s
Sata to SSD = 146MB/s

Ich verzweifle!! :-(

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich glaube ich habs!
Guckt euch mal die Kingston an, das ist meine Windowsplatte!!
Ist die als Wechselmedium eingetragen oder täusche ich mich?
Ich bin gerade drauf gestossen als ich meine SD Karte auswerfen wollte, da habe ich meine Systemplatte unter meiner SD gesehen!
Die Vertex ist meine Mavericks Platte, die ist doch angeschlossen wie eine Platte sein muß oder?

Space


Antwort von studiolondon:

Erörtere bitte mal genau, wie das abläuft, vielleicht finden wir ja die Ursache.

- Du hast als QUELLE intern angeschlossen SATA SSD und als ZIEL intern angeschlossen SATA HDD?

- Zeigt während des Rednerns der tastkamager volle Last auf allen CPU-Kernen an?

- Da wir weitgehend RED, Sony und ab und an mal Arri verabeiten kann ich zu den BM-spezifischen Werten nicht zuviel sagen, aber weswegen AE? Ist nicht BM eigenes resolve am schnellsten?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Erörtere bitte mal genau, wie das abläuft, vielleicht finden wir ja die Ursache.

- Du hast als QUELLE intern angeschlossen SATA SSD und als ZIEL intern angeschlossen SATA HDD?

- Zeigt während des Rednerns der tastkamager volle Last auf allen CPU-Kernen an? System ist SSD, Rohdaten liegen auf Sata HDD "A", gerendert wird zu Sata HDD "B"

CPU auf 100% und Speicher auf 44%

Die Windowsplatte ist doch am falschen Slot oder?
Ich habe 4 Hot-Swap Anschlüße mit 3GBs und 4 Feste mit 6GBs!

Space


Antwort von studiolondon:

Erörtere bitte mal genau, wie das abläuft, vielleicht finden wir ja die Ursache.

- Du hast als QUELLE intern angeschlossen SATA SSD und als ZIEL intern angeschlossen SATA HDD?

- Zeigt während des Rednerns der tastkamager volle Last auf allen CPU-Kernen an? System ist SSD, Rohdaten liegen auf Sata HDD "A", gerendert wird zu Sata HDD "B"

CPU auf 100% und Speicher auf 44%
Daß die CPU zu 100% ausgelastet ist deutet nicht in die Richtung sdaß die Platten dein falschenhals sind.

Sind premiere& resolve denn genau so gebremst, oder ist das schneckentempo nur in AE?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ALSO!
Habe an allen Platten die Kabel gegen Original mitgelieferten 6GB Asuskabel getauscht und richtig zugewiesen.
Keine Änderung!

Ich habe jetzt in AE ein 2min AVC 25MBit schnipsel in gleicher Ausgabequali wie das DNG Projekt gerendert: 3min

Dann habe in in PP einen 2min ProRes 190Mbit 422 10Bit Schnipsel in 8Bit 45Mbit H264 gerendert: 3min

!!??!!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ae deinstalliert und neu aufgespielt, NIX!

Space


Antwort von iasi:

Wenn alle CPU-Kerne zu 100% ausgelastet sind, liegt es wohl eher nicht an der Hardware.
Vielleicht hilft doch einmal ein Test mit Resolve weiter.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wenn alle CPU-Kerne zu 100% ausgelastet sind, liegt es wohl eher nicht an der Hardware.
Vielleicht hilft doch einmal ein Test mit Resolve weiter. Sorry aber daran hatte ich überhaupt nicht mehr gedacht!
Hatte das gleiche Projekt in Resolve mal angefangen und schon teilweise Farbkorrigiert im Gegensatz zur Ae Variante.

Resolve hat für das gleiche DNG Material 4min gebraucht!!!

Ups.....
Tja Adobe, da müßt ihr aber wohl noch mal ran! ;-)

Kann das mal jemand mit seinem AE gegenchecken?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ähem....
3 Minuten BM Material dauert bei mir etwa 3 Minuten rendern in Resolve.

Hab's eben mal in AE ausprobiert, in spätestens 20 Minuten sollte alles durch sein.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ähem....
3 Minuten BM Material dauert bei mir etwa 3 Minuten rendern in Resolve.

Hab's eben mal in AE ausprobiert, in spätestens 20 Minuten sollte alles durch sein. Wo sind die ganzen Schäm-Smilies zum einfügen ...äheeh .)

Space


Antwort von iasi:

Wenn alle CPU-Kerne zu 100% ausgelastet sind, liegt es wohl eher nicht an der Hardware.
Vielleicht hilft doch einmal ein Test mit Resolve weiter. Sorry aber daran hatte ich überhaupt nicht mehr gedacht!
Hatte das gleiche Projekt in Resolve mal angefangen und schon teilweise Farbkorrigiert im Gegensatz zur Ae Variante.

Resolve hat für das gleiche DNG Material 4min gebraucht!!!

Ups.....
Tja Adobe, da müßt ihr aber wohl noch mal ran! ;-)

Kann das mal jemand mit seinem AE gegenchecken? Resolve nutzt die Grafikkarte - eventuell ist dies bei deinem Setup bei AE nicht der Fall.

Aber eh egal - wenn es mit Resolve klappt, weshalb dann noch AE nutzen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wenn alle CPU-Kerne zu 100% ausgelastet sind, liegt es wohl eher nicht an der Hardware.
Vielleicht hilft doch einmal ein Test mit Resolve weiter. Sorry aber daran hatte ich überhaupt nicht mehr gedacht!
Hatte das gleiche Projekt in Resolve mal angefangen und schon teilweise Farbkorrigiert im Gegensatz zur Ae Variante.

Resolve hat für das gleiche DNG Material 4min gebraucht!!!

Ups.....
Tja Adobe, da müßt ihr aber wohl noch mal ran! ;-)

Kann das mal jemand mit seinem AE gegenchecken? Resolve nutzt die Grafikkarte - eventuell ist dies bei deinem Setup bei AE nicht der Fall.

Aber eh egal - wenn es mit Resolve klappt, weshalb dann noch AE nutzen. A: weil ich mit Resolve nicht klar komme, zumindest noch nicht.
B: weil ACR mehr Blenden aus den DNGs holen kann.
C: weil der Workflow um Längen einfacher ist.
D: weil ich jeden Monat dafür Bares abdrücke!

Space


Antwort von studiolondon:

AE ist eine gute Software - aber nicht so rasant wir resolve oder premiere.

Hast du mal in Premiere die Cuda-Echtzeitbeschleunigung aktiviert? Das schwirrt auch erheblich schneller als AE.

Generell: AE = komplexe manipulation bei weniger Tempo, Premiere = rasantes tempo für klassische Aufgaben wie Transcoding, Schnitt usw.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

B: weil ACR mehr Blenden aus den DNGs holen kann. Du meinst, weil es in ACR einfacher ist, Shots die du beim Dreh völlig falsch belichtet hast, doch noch irgendwie halbschal zu retten ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

B: weil ACR mehr Blenden aus den DNGs holen kann. Du meinst, weil es in ACR einfacher ist, Shots die du beim Dreh völlig falsch belichtet hast, doch noch irgendwie halbschal zu retten ;-) Ne ne Frank :-) ich bin überhaupt kein Fan von dieser hyperei mit dem Blendenumfang und dem damit bei vielen einhergehender Belichtungsverwahrlosung! Ich war immer einer der gesagt hat das man sowas nicht braucht wenn man in der Lage ist einen Belichtungsmesser zu lesen, insofern man überhaupt einen besitzt!

Mich hat viel mehr der Look von eurem "the One" überzeugt, gepaart mit den Möglichkeiten für den geringen Preis und natürlich 422 10Bit.

Mir war nur wichtig das ich weiß wo meine Grenzen beim Dreh sind und was ich für Reserven habe wenn der Kunde mal wieder auf aberwitzige Ideen kommt und damit ich dem hinterher auch Herr werde ohne das ich gleich 20% Renderaufschlag berechnen muß.

Mir ist eher wichtig die üblichen Lichtausbrecher von Henkelmann und Co zu unterdrücken die schon bei einer halbwegs normalen Belichtung entstehen, doch mit denen habe ich ja schon in Resolve meine Probleme. Diese bekomme ich da ja kaum raus ohne gleich das Gesamtprodukt in Mitleidenschaft zu ziehen, was mir bei AE total easy von der Hand geht ohne andere Bereiche dabei zu verdrehen.
Sicher kann der ein oder andere das mit Resolve, ich aber nicht und dass das gar nicht so einfach ist haben wir ja an unseren Vergleichen am Anfang des Threads gesehen!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Test Footage Samples Sample Footage Download - Wo?
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
RTL und der Bundesverband Regie haben sich über eine zweite gemeinsame Vergütungsregel für künftige fiktionale Primetime
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Wie man eine Netflix-Doku über ein beliebiges Thema macht
Mastering Codec Mac für H265-Footage
ruckler nach dem rendern
Kein rendern wegen Fusion?
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
Ungültige Bildpuffergröße beim Rendern
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Falsche Farben nach dem rendern
Audiofehler nach dem rendern
Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash