Frage von Delpea:Hi!
bevor mir hier alle mit dem hintern ins gesicht springen...den titel dieses threads habe ich bewusst ein wenig reisserisch und naiv formuliert. dass es DAS format für internetvideos nicht gibt ist mir klar. dennoch suche ich nach einem guten querschnitt zwischen folgenden eigenschaften, die der codec haben sollte: 1. kompatibilität (pc, mac etc.) , 2. dateigröße, 3. qualität
hab mich schon ein wenig durchs internet gelesen und teilweise auch selbst getestet. wmv soll ganz gut sein..hier habe ich aber wieder das problem, daß ich 90% aller macuser aussen vor lasse. mpeg4 (avc) bzw. h.264 bietet eine tolle qualität bei verhältnissmäßig geringer dateigröße, jedoch ist auch hier die kompatibilität das problem: nicht jeder player kann dieses format abspielen bzw. hat diesen codec installiert. während ich mir also weiterhin löcher ins hirn denke, hat vieleicht der ein oder andere von euch lust seine erfahrungen und/oder tipps zu posten und mir evtl. ein gutes format zu empfehlen.
würde mich über feedback freuen!
Antwort von Quadruplex:
Die Frage ist nicht so ganz originell - benutz doch mal die Suchfunktion für Details.
Eine Antwort vorweg: DEN idealen Codec gibt es zur Zeit nicht - Du wirst immer zwischen Dateigröße und Kompatibilität abwägen müssen. Möglichst gute Quali gibt es nur mit aktuellen Codecs - die sind aber nie auf allen aktuellen Betriebssystemen ohne Installation von Irgendwas lauffähig. Das einzige Videoformat, das seit Windows 95 (und vergleichbar alten anderen Betriebssystemen) ohne Gedöns tut, ist MPEG-1.
Antwort von etv:
....ui MPEG1 *g*
Das erinnert mich an die Anfänge von "Internetvideo" - damals wie es noch "die ruckelnden Briefmarken" genannt wurde *g*
Spaß beiseite - ich würde dir Flashvideo empfehlen. Den Macromedia, ähem, Adobe Flashplayer hat ja eh fast jeder am PC/MAC installiert, weil er sost bei 70% der Seiten im Netz sowieso nix sieht und so kann er auch ohne weitere Codecinstallation oder sonstigem Aufwand deine Videos betrachten.
Verwechsle bitte jetzt nicht die Qualität von Flashvideos die man SELBER kodiert, mit denen auf Youtube & Co!! Die können nämlich nur das in Flash verwandeln was sie vom User bekommen, und das ist meist ein Graus.
Ich geh' mal davon aus, dass deine Videos in guter Qualität vorliegen - dann passt auch die Qualität von deinem Flashvideo!
Unter
http://www.7styria-events7.com/events/allPartyvideos kannst du dir ein paar verschiedene Flashvideos ansehen, die meist aus diversen DVD Produktionen stammten.
Grüße
etv
Antwort von Quadruplex:
....ui MPEG1 *g* Das erinnert mich an die Anfänge von "Internetvideo" - damals wie es noch "die ruckelnden Briefmarken" genannt wurde *g*
Ja, klar - zu der Zeit war die Masse der Surfer mit 'nem Modem an 'ner Analogleitung unterwegs. Heutzutage ist die Datenrate bei der Masse der Internetzugänge für gescheites MPEG-1 mehr als ausreichend. Zudem sind die Encoder ein kleines bißchen besser als vor 15 Jahren.
Auch für Flash braucht man ein Steckrein...
Aber ich will mich hier gar nicht als glühender MPEG-1-Fan positionieren. Die Frage war aber: Welcher Codec ist fürs Netz optimal? Unter dem Gessichtspunkt der Kompatibilität dürfte nach wie vor nix an MPEG-1 rankommen - odä?
Antwort von etv:
Unter dem Gessichtspunkt der Kompatibilität dürfte nach wie vor nix an MPEG-1 rankommen - odä?
...das stimmt allerdings! *g*
Grüße
etv
Antwort von B.DeKid:
Flash Videos sind zukunfts sicher !
Mpeg 1 ist für die User in zB Portugal nicht drin selbst hier bei mir gibt es nur 1000 er DSL und in Portugal bist Du schnell wenn du ISDN Like Verbindugen hast.
So dürfte es auch in anderen Nachbar Ländern aussehn.
Dem entsprechend Flash (als *.flv ) sollte wohl recht genehm sein.
Ansonsten halt Xvid auch noch für intressant. Ist aber in Sachen Streams eher unüblich.
WMV ist eben wie MOV man muss dann eben 2 Versionen anbieten, das ist eben auch nicht mehr üblich. Also FLV und jeder kanns sehn ;-)
Greets