Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // sony dsr pd 170 abspielprobleme



Frage von daniel_austria:


hallo!
habe seit längerem die sony dsr pd 170 erfolgreich im einsatz. (5-8 drehs/woche). also dementsprechend viele kopfstunden....

seit kurzem kommen immer wieder fehler vor. beim drehen ansich kein problem. aber wenn ich dann in den rechner (apple/finalcutstudio2) einspielen möchte (über firewire) kommen immer wieder tonaussetzer vor. außerem unterbricht der rechner regelmäßig das einspielen wegen band fehler.
grundliegend sind die tonaussetzer auch auf der cam zu hören.
hab mir gedacht dass vielleicht mal ein paar sekunden reinigungskassette helfen könnten. kann ich aber erst morgen kaufen.
das eigenartige ist, dass ich mir extra eine sony dsr pd 250 von einem kollegen ausgeborgt habe und selbst da immer wieder fehler aufgetreten sind. aber an anderen stellen. später probierte ich es wieder auf der 170er. dann waren die fehler immer wieder an anderen stellen. also scheint es dass es an der cam liegt. aber warum ist es dann auch imemr wieder bei der anderen cam die eigentlich problemlos funktioniert?

hat da jemand eine idee was da sein könnte.
(zur info: pixelfehler gibt es im bild keine)

Space


Antwort von Anonymous:

vielleicht entstehen auf dem kopf/band timecode - breaks, die die software als fehler interpretiert... aber ja, lass mal die reinigungskassette durchlaufen.

nimmst du in dvcam oder in dv auf?

Space


Antwort von daniel_austria:

bin auf dvcam.
nachdem ich bei der cam einen reset gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass sich jetzt immer das band etwas herumspiel (etwa 15 frames) bevor und nachdem ich auf rec gehe/war.
das hat es vorher nicht gemacht. vielleicht hat das auch was zu tun. war vielleicht etwas versellt.
habe heute probeaufnahmen gemacht aber jetzt hat wieder alles funktioniert. wahrscheinlich spinnt es dann beim nächsten dreh wieder, wenns um was geht :-(
mal schauen.

Space


Antwort von Markus:

Hallo Daniel,

ich denke auch, dass es verschmutzte Videoköpfe sein könnten. Die kurzen Tonaussetzer sind typisch dafür, bevor es zu sichtbaren Drop-outs im Bild kommt.

Wenn die Fehler bereits in (zu) großer Zahl aufs Band geschrieben werden, kann auch ein anderes Wiedergabegerät nicht mehr helfen. Die Fehlerkorrektur ist dann schlichtweg überfordert.

Querverweis:
Fehler im Bild beim Abspielen / Reinigungskassette hervornehmen?

Space


Antwort von daniel_austria:

danke für die infos!
ich hatte die cam mittlerweile in reperatur beim fachmann. und dieser hat ein teil namens coaster s2 gewechselt undweiters den bandlauf "repariert und justiert" kosten: 235,50 €
sagenhafte 10 tage danach (also heute) ist das problem wieder aufgetreten.
aber komischerweise nur beim 1. band von diesem dreh und nur die ersten 10 minuten. nach einigem herumprobieren, band wechseln und wieder band wechseln hat es plötzlich wieder funktioniert reinzuspielen.
werde mich jetzt bezüglich einer fachmännischen reinigung informieren.
aber wo anders....
hat jemand einen tipp, wer das in österreich vernünftig macht?

Space


Antwort von Markus:

@ Daniel

Du hast Garantie auf eine Reparatur vom Fachmann. Wenn sie nicht erfolgreich war (was auch kompetenten Serviceleuten mal passieren kann), kannst Du das beanstanden und eine Nachbesserung verlangen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gehäuse von DSR-PD170 und DSR-PD150
Asus TUF Gaming VG32AQL1A 31.5" Monitor: 99% DCI-P3 und 170 Hz
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash