Frage von alex1984:hallo alle miteinander!
habe eine frage.
ich habe etwa 25 alte vhs-c kassetten, die ich noch nicht digitalisiert habe. da sie analog sind würde ich sie jetzt gerne digitalisieren um sie auch in 15 jahren noch in guter qualität erhalten habe.
ich besitze ein normales pinnacle pro one system. haben die vhs-c (also die kleinen vhs kasseten für alte camcorder) eigentlich eine andere bildfrequenz als dv material mit 25fps?
muss ich irgendwelche voreinstellungen treffen beim hinüberspielen, um optimale bildquälität herauszuholen? also ich würde jetzt einfach die kassette in form von dv avi format sichern mit 25fps. erhalte ich bessere qualität wenn ich die kassetten mit einem anderen codec wie zum beispiel für hdv material sichere?
welche einstellungen verwendet ihr?
bitte um eure tipps, danke für eure hilfe
mfg alex
Antwort von Markus:
Hallo Alex,
der DV-Standard ist optimal zum Sichern analoger Videoaufnahmen von VHS-C. HDV braucht man nicht, da VHS nicht einmal die Auflösung von DV richtig ausnutzen kann. Die Bildwechselfrequenz ist bei PAL-(B/G)-Aufnahmen immer dieselbe: 25 fps, interlaced, egal ob es sich um analoge oder digitale Videoaufnahmen handelt.
Was aus Deiner Frage allerdings nicht hervorgeht ist das Werkzeug, mit dem Du die eigentliche Analog-Digital-Wandlung vornimmst. Neben der Verwendung eines Billigst-Geizzeit-Recorders kann die meiste Qualität durch den Einsatz eines ungeeigneten Wandlers flöten gehen. ;-)
Mehr dazu:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Antwort von Anonymous:
der wandler ist meiner meinung nach ja in der pinnacle pro one rtdv schnittkarte integriert mit einer blackbox vorne dran, wo ich mit s video hineingehe....
die vhs-c kassetten verwende ich mittels eines vhs adapters in einem s-vhs player mit 6 videoköpfen von sharp.
ist das pinnacle pro one system kein a/d wandler, das muss es ja sein, sonst hätte ich ja auf der blackbox vorne keine s video und cinch eingänge, oder?
vorerst schonmal danke für deine hilfe,
da lernt man immer dazu..
du bist wirklich eine bereichrung fürs slashcam forum,
danke
Antwort von Anonymous:
aja und noch was, welches halbbild zuerst, oberes oder unteres?
Antwort von Markus:
...der wandler ist meiner meinung nach ja in der pinnacle pro one rtdv schnittkarte integriert...
Stimmt, das hatte ich übersehen. :-)
aja und noch was, welches halbbild zuerst, oberes oder unteres?
Siehe hier:
Welche Halbbildreihenfolge wann und wo?
Antwort von Anonymous:
Auf welchem Medium willst du sie denn sichern?
Sollten es selbst beschriebene DVDs sein, so vergiss die Lösung lieber gleich mal, denn die halten weniger lang als die Restlaufzeit deiner Bänder beträgt. Dann schon lieber einen neuen oder gebrauchten VHS-Recorder kaufen, wenn es einmal soweit ist.
Antwort von Markus:
Ich würde auf DV-Band sichern. Das ist preiswert, lagerstabil und man kann die Aufnahmen auch später noch problemlos nachbearbeiten.
Wenn die Sicherung in Form einer DVD-Video erfolgt, sollte man zumindest einen guten MPEG2-Encoder und erstklassige Markenrohlinge zusammen mit einem dazu kompatiblen Brenner einsetzen. Bei entsprechender Lagerung der DVDs werden sie auch mehrere Jahre halten und lassen sich bis dahin jederzeit einfach und schnell umkopieren.
Antwort von Anonymous:
Das wäre schon eine bessere Lösung, zahlt sich aber meiner Meinung nach auch nur aus, wenn private Aufnahmen gesichert werden sollen. Alles was vom TV aufgenommen wurde wird im Laufe der jahre ohnehin X-fach wiederholt.