Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // schwarzblenden



Frage von Anonymous:


wann setzt man sie ein? wann lässt man es besser bleiben?
und wie lange sollten sie normal anhalten?
fragen über fragen...
bin grade am schneiden einer animation und um mich heraum höre ich total unterschiedliche meinungen...

Space


Antwort von Axel:

Ein Fade out/Fade in würde ich als definitiven Abschluß einer Szene deuten. Beispiel: Petra hat Jörg nach langem Hin und Her endlich rausgeschmissen. Er steht vor dem Haus und sieht verloren aus. Abblende. Aufblende: Anette stürmt in das Café und ruft "Habt ihr schon gehört? Petra hat einen Neuen!"

Aus diesem Grund würde ich damit sparsam umgehen.

Schwarze Bilder, die man zwischenschneidet, betonen den Schnitt, indem sie die das nächste Bild verzögern. Funktioniert in zu Musik geschnittenen, den Rhytmus betonenden Bildfolgen, aber auch dramaturgisch als Imitation von Blinzeln. Anrufbeantworter: "Ich hab dich in der Hand, Tom, jetzt mach ich dich fertig!"/Cut/Toms Wagen steht nicht vorm Haus/Cut/Der Revolver liegt nicht mehr auf dem Nachttisch.

Space


Antwort von Anonymous:

hmm, das heisst zwischen den szenen keine schwarzen bilder sondern mit fade in/out arbeiten?

ich hab grad mal den rohschnitt der animation auf youtube gestellt, is vielleicht einfacher so.



(sound ignorieren, synchronstimmen werden in den nächsten tagen noch aufgenommen)

Space


Antwort von Axel:

Was haben nur alle mit Pinguinen? Grübel ...
Das ist die Version "Schwarze Bilder". Nur sind die viel zu lang und passen nicht. Als der eine Pingu untergeht, beobachtet er seinen Kumpel und blinzelt entgeistert, bevor er auch ins Wasser springt (um ihn zu retten?). Aber auch hier ist es zu lang, ich würde mit drei Frames beginnen. hmm, das heisst zwischen den szenen keine schwarzen bilder sondern mit fade in/out arbeiten? Nein! Das sind gar keine Szenen, das sind nur Einstellungen. Oder ich raff die ganze Geschichte nicht.

Space


Antwort von Debonnaire:

Die schwarzen Zwischenbilder sehen schlicht aus, als ob du den Film noch gar nicht geschnitten hättest. Kamera an, Kamera aus, Kamera an, mit etwas Bandlauf dazwischen. Weder dramaturgisch (soweit man dies ohne Ton beurteilen kann) noch formal oder ästhetisch passen sie rein.

Diese Schwarzschnitte sollten schlichte, harte Direktschnitte sein, dann sieht's schon etwas weniger verwirrend aus.

Noch ein Tipp zu was Anderem: Die Pinguine sollten auf dem Unter-/Hintergrund Schatten werfen (so wie auf sich selbst). Im Moment sieht's aus, als ob sie irgendwie nicht IN der Szenerie sind, sonder davon losgelöst "schweben". Vielleicht hast du in deinem 3D-Programm vergessen die restlichen Objekte auf "accept shadows=true" zu setzen?

Space


Antwort von Anonymous:

mal ne grundsätzliche frage: WAS willst du mit den schwarzen frames denn bewirken? sie reinsetzen zu wollen, "weil man das mal irgendw gesehen hat" zählt nicht :)

vom ansatz her läuft das eigentlich andersrum:
du willst best. emotionen beim zuschauer auslösen -> überlegst wie man dies erreicht -> und kommst auf dazwischengeschnittene schwarzbilder (oder was auch immer)

falsch ist:
ich will schwarzbilder reinsetzen weil's cool ist -> was bewirkt das eigentlich?

Space


Antwort von Jörg:

Petra hat Jörg nach langem Hin und Her endlich rausgeschmissen. Er steht vor dem Haus und sieht verloren aus. reiß bloss nicht alte Wunden auf. Das ist 25 Jahre her....

Space


Antwort von Anonymous:

LOL

Space


Antwort von chaos_total:

Also erst mal: Mein vierjähriger Sohn war begeistert!

Die Geschichte kann ich ohne Ton jetzt schwer beurteilen, aber ich plädier auch für die Verwendung von Schatten und den Rausschmiss der Schwarzblenden.

Liebe Grüße, chaos

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash