Frage von Anonymous:Hallo,
bin noch ein blutiger Anfänger in Sachen "Videoausgabe".
Habe schon überall gesucht aber bin nicht schlauer geworden.
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich in Ulead MSP 6,5 mein Projekt auf Mini DV ausgebe, ist die Bildqualität schlecht und der Ton hört sich wirklich grässlich an.Woran könnte das liegen?
Wenn ich den Film in MPEG speichere ist die Qualität in Ordnung, aber so kann ich den Film nicht auf Mini DV exportiern.
Habe gedacht ich bräuchte einen besseren Codec. Wenn ja, welcher
ist der Beste?
Besten Dank im Voraus!!!!!
Antwort von Chris H.:
Der obere Beitrag ist von mir.
Bin wohl gerade irgentwie rausgeflogen :-)
Antwort von StefanS:
Wenn ich in Ulead MSP 6,5 mein Projekt auf Mini DV ausgebe, ist die Bildqualität schlecht und der Ton hört sich wirklich grässlich an.
Worauf ausgebe und wie ausgebe?
Gruß
Stefan
Antwort von Anonymous:
Hallo Stefan,
Danke für Deine Antwort.
Ich meine wenn ich mein gerendertes Projekt
per Firewire auf meinen DV Camcorder übertrage.
Bei Ulead MSP 6.5 heißt das:
"Exportieren">"MS-DV Aufnahme"
Die Qualität des übertragenen Films ist dann
sehr mies.
Antwort von StefanS:
Das kann nicht sein.
Wenn:
Die "Aufnahme" vom MiniDV Camcorder auf den PC per Firewire erfolgt ist.
Die "richtigen" Projekteinstellungen vorlagen.
Das "Rendern" des Films in der Timeline sich nur auf die Effekte und Übergänge bezog.
Keine durchgängigen Effekte angewandt wurden.
Die Ansicht des auf die Camera übertragenen Werkes wiederum am TV vorgenommen wurde.
Bitte sage mir, welcher der obigen Punkte bei Dir nicht zutraf.
Es gibt jedoch eine Möglichkeit, die ich mit zur Zeit vorstellen kann.
Bei den 6er Versionen hatte Ulead einen Fehler im DV Template, der konsequenterweise, so weit ich mich ersinnere, nicht seitens Ulead korrigiert wurde, nämlich:
Das PAL DV Template war auf Vollbild eingestellt. Und wenn nun das Rohmaterial korrekt interlaced vorlag, wurde es mit diesem Template kompett de-interlaced. Ich könnte mir vorstellen, daß das, wenn es auf das Band zurück gespielt wurde, zittert es evtl. bei der Wiedergabe des Bandes von der Camera am TV gewaltig.
Das kann ich aber nicht beurteilen, weil Du nicht schreibst, wie Du miese Qualität definierst. Du schreibst auch wieder nicht, wo und wie und womit und worauf Du Dir die miese Qualität anschaust, nachdem der Film wieder auf einem Band in der Camera ist.
Bitte erkläre Dich genau, ja gar kleinlich, oder mit anderen Worten:
Erkläre es mir so, als wäre ich ein Kleinkind, sonst ist meine Kristallkugel immer so beschlagen.
Gruß
Stefan
Antwort von Chris H.:
Hallo Stefan.
Vielen Dank für den Tipp, dass sich das Rendern in der
Timeline nur auf Effekte und Übergänge bezieht.
Habe mir nun einmal den "Scenalyzer" runtergeladen
und dort gecaptured. Die Qualität ist nun zum Glück viel besser! :-)
Nochmals Danke!!!
Antwort von StefanS:
????????????????????????????
Gruß
Stefan
Antwort von Markus:
..."Scenalyzer" runtergeladen und dort gecaptured. Die Qualität ist nun zum Glück viel besser! :-)
Klarer Fall: Da waren wohl die Einstellungen beim Capturen in Ulead MSP falsch.
PS: Stefan, Du kannst den Mund wieder schließen. ;-)
Antwort von StefanS:
Markus, das sehe ich auch so. Ich verstehe nur nicht, warum die Leute mitten im Lösungsprozeß abbrechen, wenn sie eine Quick and Dirty Lösung gefunden haben, statt dem wirklichen Problem auf den Grund zu gehen, zu verstehen und in Zukunft zu vermeiden.
Aber da kommt wohl mal wieder mein immer noch nicht ganz verschütt gegangener Idealismus und Glaube an die Vernunft im Menschen durch. Das werd ich wohl mal ganz schnell wieder abschalten.
Bis es dann beim nächsten mal...
Gruß
Stefan