Frage von kevy:hallo,
ich hab jetzt 2 tage erfolglos versucht es selbst rauszubekommen, deswegen jetzt mein hilfeschrei ;) hier im forum:
wie kann ich in premiere pro 2.o den ton ein+ausblenden?!!
ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen...
viele grüsse,
k.
Antwort von Vitrend:
Wenn du die Tonspur anklickst, erscheint ein Strich auf der Tonspur. Diesen Strich kannst du anfassen, und damit die Lautstärke regulieren damit kannst du den Ton ein und Ausblenden. Es gibt auch noch andere Methoden, aber da kenn ich mich mit Premiere nicht aus. Arbeite nie damit, und kenne es nichtmal. Aber das wäre das normale Prinzip.
Gruß
Vitrend
Antwort von Jörg:
Hi,
die Gummibandmethode kennst Du nun, viel effektiver und genauer ist die Anpassung der Lautstärke mittels keyframes. Schau in die Effekteinstellungen des Audioclips, dort findest Du die Möglichkeiten der Anpassungen.
Einige Nutzer bevorzugen die Möglichkeiten der Audioblenden, ( gell,Wiro?)
hier setzt man mit Strg Umsch D ein fadeoutam Ende eines Clips.
Gruß Jörg
Antwort von Kameramann:
Das sind die komplizierten Methoden, viel einfacher geht es mir der Audioüberblendung / Crossfade (konstante Verstärkung) im Effekte-Menu. Sofern sich hinter dem Tonclip kein weiterer befindet, fadet dies aus bzw. analog dazu am Anfang fadet es ein.
Kameramann.
Antwort von Anonymous:
oh vielen dank, ihr seid super!!!
jetzt kann ich endlich vernünftig weiterarbeiten.
lg,
k.
Antwort von Jörg:
Das sind die komplizierten Methoden, viel einfacher geht es mir der Audioüberblendung Kameramann.
nabend Kameramann,
was meinst Du, welche Funktion die oben bezeichnete Tastenkombi hat?
Sie setzt die als Standardüberblendung festgelegte Audioblende....
Gruß Jörg
Antwort von Wiro:
bevorzugen die Möglichkeiten der Audioblenden, ( gell,Wiro?)
Si senor !
Ein alltäglicher Standardvorgang, der einem in Fleisch und Blut übergehen sollte. Ich hatte glaube ich mal geschrieben, daß ich Keyframing für solche simplen Sachen für überqualifiziert halte. Der Meinung bin ich noch immer ;-)))
Wobei Keyframing genau genommen ebenso schnell geht. Die simple Blende ist m.E. jedoch übersichtlicher und in der Timeline leichter wiederzuerkennen, wenn man sich schnell einen Überblick verschaffen möchte. Ist aber Ansichtssache.
Gruss Wiro