Frage von Burkhard Jabs:Hallo NG,
ich bin mir nicht sicher, ob dieser Beitrag hier richtig ist, aber ich
versuche es trotzdem mal...
Ich will mittels einer Digicam eine Liveaufnahme machen und diese
gleichzeitig per PC und Netzwerk an div. Stellen wiedergeben.
Hat jemand mit so etwas bereits Erfahrung?
Benötigt man dazu besonders leistungsfähige Rechner oder tut es auch ein
minderbemittelter PC mit Minimalausstattung?
Es sollen ja keine Videos bearbeitet, sondern das Signal von der Digicam
soll im Prinzip nur "durchgeschleift" werden.
Für alle hilfreichen Tipps bin ich dankbar!
Grüße
B. Jabs
Antwort von Wolfgang Hauser:
Burkhard Jabs schrieb:
> Ich will mittels einer Digicam eine Liveaufnahme machen und diese
Was ist mit "eine Digicam" gemeint?
Antwort von Burkhard Jabs:
"Wolfgang Hauser"
schrieb im Newsbeitrag
> Burkhard Jabs schrieb:
>
>> Ich will mittels einer Digicam eine Liveaufnahme machen und diese
>
> Was ist mit "eine Digicam" gemeint?
>
Na ja, so eine digitale Videocamera halt?!
Ich bin in der Terminologie nicht so firm.
Vielleicht ist es auch ein Camcorder.
Gruß
Burkhard
Antwort von Christian Schroeder:
Burkhard Jabs schrieb:
> "Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Burkhard Jabs schrieb:
>>
>>> Ich will mittels einer Digicam eine Liveaufnahme machen und diese
>> Was ist mit "eine Digicam" gemeint?
>>
> Na ja, so eine digitale Videocamera halt?!
Ja was denn genau? Mit "Digicam" meint man eigentlich eine digitale
Fotokamera. Die können oft auch Videos aufzeichnen. Es könnte auch eine
Webcam sein, die is auch digital. Oder eine digitale Videokamera, da
gibts welche mit DV-Bändern, andere zeichnen auf DVD auf.
> Ich bin in der Terminologie nicht so firm.
> Vielleicht ist es auch ein Camcorder.
Ja, das is eben der Punkt. Wenn du nicht weißt, was du hast, kann auch
niemand wissen, wie das dann am besten geht.
--
Gruß Chris
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren
Antwort von Günter Hackel:
Christian Schroeder schrieb:
> Ja was denn genau? Mit "Digicam" meint man eigentlich eine digitale
> Fotokamera.
Hallo
das sagst Du so einfach - und dabei ist das gar nicht so klar.
Digitale Technik hatte sich zunächst im Videobereich viel schneller
durchgesetzt wie bei Fotoapparaten und vor Jahren war das Schlagwort
Digical durchaus eine Videokamera. Nachdem jetzt Hinz und Kunz ihre
Sofortbildknipsen gegen digitale Knipsen ausgetauscht haben, steht
Digicam für diese Dinger. Am besten schreibt man möglichst genau wovon
man redet, dsas erspart Mißverständnisse. (;die in NGs gerne von einigen
Trolls auch mutwillig herbeigeführt werden)
gh
Antwort von Christian Schroeder:
Günter Hackel schrieb:
> Christian Schroeder schrieb:
>
>> Ja was denn genau? Mit "Digicam" meint man eigentlich eine digitale
>> Fotokamera.
>
> Hallo das sagst Du so einfach - und dabei ist das gar nicht so klar.
Ganz genau. Ich meinte auch nur, dass das die Bedeutung ist, die in
aller Regel gemeint ist. Soll heißen, dass Hinz und Kunz das sagen.
> Digitale Technik hatte sich zunächst im Videobereich viel schneller
> durchgesetzt wie bei Fotoapparaten und vor Jahren war das Schlagwort
> Digical durchaus eine Videokamera. Nachdem jetzt Hinz und Kunz ihre
> Sofortbildknipsen gegen digitale Knipsen ausgetauscht haben, steht
> Digicam für diese Dinger.
Zu Beginn der digitalen Fotografie konnte man sich überlegen, ob man ne
Kamera oder einen Mittelklassewagen kauft.
> Am besten schreibt man möglichst genau wovon man redet, dsas erspart
> Mißverständnisse. (;die in NGs gerne von einigen Trolls auch mutwillig
> herbeigeführt werden) gh
Richtig. Insbesondere in einer technischen Newsgroup sollte man dies tun.
--
Gruß Chris
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren
Antwort von Burkhard Jabs:
Liebe NG,
ich befürchte, Ihr haltet Euch zu lange an einem untergeordneten Problem
auf...
M.E. ist es egal, mit welchem Gerät genau das Signal aufgenommen wird und in
den PC kommt.
Dazu kann ich ja noch einmal separat posten...
Nehmen wir also an, ich habe ein Videosignal am PC anstehen und möchte
dieses nun (;möglichst in Echtzeit) an weitere Betrachtungsplätze verteilen.
Wie geht das?
Brauche ich am Ende gar keinen PC dazu, sondern nur einen Videosplitter mit
x-Ausgängen?
Ich danke für alle Ratschläge.
Grüße aus dem heißen Hannover
Burkhard
"Christian Schroeder" schrieb im
Newsbeitrag Re: parallele Aufnahme mit Digicam und gleichzeitige Wiedergabe an div. Stellen###
> Burkhard Jabs schrieb:
>> "Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag
>>
>>> Burkhard Jabs schrieb:
>>>
>>>> Ich will mittels einer Digicam eine Liveaufnahme machen und diese
>>> Was ist mit "eine Digicam" gemeint?
>>>
>> Na ja, so eine digitale Videocamera halt?!
>
> Ja was denn genau? Mit "Digicam" meint man eigentlich eine digitale
> Fotokamera. Die können oft auch Videos aufzeichnen. Es könnte auch eine
> Webcam sein, die is auch digital. Oder eine digitale Videokamera, da
> gibts welche mit DV-Bändern, andere zeichnen auf DVD auf.
>
>> Ich bin in der Terminologie nicht so firm.
>> Vielleicht ist es auch ein Camcorder.
>
> Ja, das is eben der Punkt. Wenn du nicht weißt, was du hast, kann auch
> niemand wissen, wie das dann am besten geht.
>
> --
> Gruß Chris
> Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren
>
Antwort von Frank Müller:
"Burkhard Jabs" schrieb
> ich befürchte, Ihr haltet Euch zu lange an einem untergeordneten Problem
> auf...
Das hängt ganz davon ab wie viele Informationen du zu dem Thema beiträgst,
bzw. wie genau du dein Problem beschreibst.
> M.E. ist es egal, mit welchem Gerät genau das Signal aufgenommen wird und in
> den PC kommt.
Na gut das Signal ist jetzt im PC, der soll das wohl aufnehmen. Naja wenn
du das Signal als Comosite irgendwie aus deinen PC oder direkt von der
Kamera bekommen kannst, dann könntest du es einen UHF-Modulator zuführen
und dann auf die Antennenanlage einspeisen. Dann kannst an jeden TV der
an der Antennenanlage angeschlossen ist das "Programm" sehen.
Frank